1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Schienenfahrzeuge

TTm oder TTe Modelle oder doch lieber Strassenbahn

  • 120bernd
  • 1. März 2021 um 17:10
  • Unerledigt
  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 1. März 2021 um 17:10
    • #1

    Hallo zusammen,

    mal eine ganz dumme Frage, da ich entweder falsch suche oder einfach zu ... bin :gruebel: .

    Gibt es aktuell lieferbare TTm/TTe Modelle?

    Ich habe an einen Triebwagen gedacht.

    Mir wäre es im ersten Moment mal egal was für einer. Na gut, DR sollte es schon sein.

    Für einen Zubringer zu einem Besucherbergwerk hätte ich gerne eine kleine Pendelstrecke gebaut.

    So in der Art.

    Da soll es hin

    So könnte es dort aussehen.

    Für Hinweise, auch Anregungen, würde ich mich sehr freuen.

    :hut:

    Gruß Bernd

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.012
    Wohnort
    Chemnitz
    • 1. März 2021 um 18:48
    • #2

    Mit Triebwagen wird es eher schlecht sein. Es gibt zwar bei Elriwa den Wismarer für TTe, aber ob der dann lieferbar sein wird?

    Ansonsten bleibt da wohl nur Selbstbau.

    Gruß Uwe

  • Gast
    Gast
    • 1. März 2021 um 19:14
    • #3

    Ja leider hat Uwe recht... Das Schweineschnäuzchen in TTe von Karsei wird wohl noch lange ein Wunsch bleiben.

    Also wie gesagt... Selbstbau.

    VG Mirko

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 1. März 2021 um 19:45
    • #4

    Ja, ne Bimmel kannst evtl. auch sein.

    Obwohl.

    Ehrlich gesagt, habe ich keine Lust auf Oberleitung. Christian ist da ja super versiert. :respect:

    Warum gibt's die nicht als Akkufahrzeug? :48:

    Oh man, da habsch mir was in den Kopf gesetzt.

    Vlt. gibt's was bei shapeway?

    Und nen pmt Antrieb drunter?

    Was fahren denn die Kollegen hier, die so viele Schmalspurmodule bauen?

    Wird das alles Tschechisch?

    Oder baut ihr eure Fahrzeuge selber?

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • exiswelt
    Benutzer
    Beiträge
    501
    • 1. März 2021 um 19:52
    • #5

    Ja, ne Bimmel, wie Frank schrieb. Und so schlimm ist das mit der Oberleitung auch nicht. Mit Übung hat man es relativ schnell raus.

    Viele Grüße Andi

    bis denn dann Andreas

    TTm Straßenbahnmodelle

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 1. März 2021 um 20:47
    • #6

    Hallo Bernd

    Wenn es ein Schweineschnäuzchen sein soll, dann wäre das Angebot von Ingolf Haß doch eine Alternative...

    Bei Ebay bietet er gerade auch so einen Bausatz an.

    Schaut mal da unter "Schweineschnäutzchen - Gehäusebausatz".(für 69 Euro)

    Weiß ja nicht, ob es Regel konform wäre, den Link zu dem Angebot hier gleich rein zu setzen...

    Ein Fahrwerk ist allerdings nicht dabei, aber die VT98 in Spur Z passen vom Radstand her genau drunter.

    Allerdings fahren die älteren Versionen davon nicht gerade manierlich, da wäre eine der ganz neuen mit Glockenankermotor schon besser, aber die kostet ja och wieder ne "Kleinigkeit"...

    Kommt halt drauf an, was ihr bereit seit, dafür zu investieren.

    Oder man baut den Antrieb selber... siehe meinen VT 133 524...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 1. März 2021 um 21:35
    • #7

    Ihr seid spitze. Viele Infos Danke.

    Bin gerade bei Shapways am suchen. Da gibt es Gothawagen oder einen T1 Triebwagen.

    Problem ist es einen passenden Antrieb (Spur N) zu finden.

    Ich denke mal Gotha ca 26 mm Achsstand oder T1 ca 30mm Achsstand.

    Würde ja evtl. den Gothawagen ähnlich Kirnitschtalbahn (aber nur Triebwagen) machen, da es eine Pendelstrecke werden wird.

    @Christian, vielleicht liest Du hier mit. Deine Straba, ist das Spur N und wo bekommst Du Antriebe her?

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.012
    Wohnort
    Chemnitz
    • 1. März 2021 um 21:38
    • #8

    120bernd

    Wenn es etwas modernes sein darf, dann gäng eine Skoda-Hybridbahn, wie sie in Chemnitz (unter Draht) überland (mit Diesel) fahren. Aber ob es da schon etwas bei Shapeways gibt,k.A..

    Zur Frage Frage was bei uns fährt, nun BR 99 und Güterwagen, Personenwagen - ist alles bei Elriwa zu finden. Sowie einige Drucksachen von Shapeway und andere Bausätze, z.B. von dna-modell.de.

    Gruß Uwe

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.012
    Wohnort
    Chemnitz
    • 1. März 2021 um 21:39
    • #9

    Ja, das ist Spur N bei Christian, und die meisten Bimmelahner nutzen Kato oder Tomix Fahrgestelle


    Hab mich ja auch schon ein bisschen schlau gemacht :hurra:

    Gruß Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von Zilli (2. März 2021 um 07:18) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von PoTTmaik mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 1. März 2021 um 22:48
    • #10
    Zitat von PoTTmaik

    Ja, das ist Spur N bei Christian, und die meisten Bimmelahner nutzen Kato oder Tomix Fahrgestelle

    Ja, aber zu kaufen gibts die nirgends wirklich. Ebay sieht schlecht aus, geschweige bei Händlern.

    Ich suche weiter.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 1. März 2021 um 22:52
    • #11

    Man kann auch eine Bimmel mit Akku und RC betreiben und die Oberleitung nur als Atrappe aufhängen... :hä:

    Nur mal so als Idee... :wall:

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • PoTTmaik
    Benutzer
    Beiträge
    17
    • 2. März 2021 um 07:22
    • #12

    Hab schon welche bei ebay gefunden, die kommen dann halt direkt aus Japan

  • Christian82
    Benutzer
    Beiträge
    600
    • 3. März 2021 um 08:11
    • #13

    Ich empfehle für Antriebe den Kato 11-110. bestell ihn dir bei Plazajapan.com. Dort kostet er dich mit Versand keine 25€.

    Zum Thema Oberleitung, es reicht wenn du sie andeutest. Das sollte ja möglich sein. Funktionierend ist ja nicht zwingend nötig.

    Wenn du dann den Antrieb und das Gehäuse hast, einfach noch mal melden. Mit etwas Glück hast du ein Gehäuse erwischt wo sich das Getriebe einfach Klipsen lässt.

    Gruß Christian
    bewegte Bilder meiner Basteleien
    Wahre Liebe ist ligaunabhängig http://www.dynamo-dresden.de

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 3. März 2021 um 14:44
    • #14

    Danke Christian für die Info.

    Ja, den 110er habe ich gefunden, den gibt es sogar zu kaufen.

    Auch der 109er ist käuflich, sogar ohne Bühne.

    Der wäre doch bestimmt auch gut oder?

    Ich schaue mal auf Deinen Link.

    Und ja, ich würde mich melden, wenn es soweit ist. :hut:

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Christian82
    Benutzer
    Beiträge
    600
    • 3. März 2021 um 16:39
    • #15

    Nimm lieber den mit Bühne. Vertrau mir. Der ist an der Seite passender als der 109. wird vorne und hinten bissl abgeschnitten und fertig ist er für viele Bahnen bei shapeways.

    Gruß Christian
    bewegte Bilder meiner Basteleien
    Wahre Liebe ist ligaunabhängig http://www.dynamo-dresden.de

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 3. März 2021 um 20:05
    • #16
    Zitat von Leichter Pacific

    Und wieder einen angesteckt :geil: . Ick freu ma :hand:

    Würde ich nicht sagen. Mangels Triebwagen kommt der Ausflugsverkehr gezwungenermaßen mit der Tram.

    Wird auch ein Kompromiss. Es wird keine Wendeschleife geben sondern einen Pendel.

    Also wird der Shapeways Gothawagen ET57 genommen. Als Zweirichtungsfahrzeug hat er doch auf beiden Seiten Türen oder? Der EB ( Beiwagen) steht dann eben im Schuppen abgestellt.

    Bei der Kirnitschtalbahn wird ja umgehängt. Das geht bei mir platztechnisch nicht, von daher pendelt der ET einzeln. So der Plan.

    Na mal sehen. Es wird aber etwas dauern, bis man mal was zeigen kann.

    Mit Oberhof habe ich ja auch ne riesige Baustelle.

    Aber in #1 kann man es sich bisschen vorstellen.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 3. März 2021 um 21:30
    • #17

    Macht nix Frank :)

    Ich habe jetzt erst einmal Antriebe, Gleise und die Gehäuse bestellt.

    Nun heißt es warten :)

    Quelle: Bilder sind im Internet geklaut. (Wenn nicht erlaubt, bitte löschen) Das Wasserzeichen kommt nicht von mir.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Fehlt dann noch das Fahrwerk für den EB und der Stromabnehmer.

    @Christian, was nimmt man da am Besten?

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Christian82
    Benutzer
    Beiträge
    600
    • 4. März 2021 um 07:49
    • #18
    Zitat von 120bernd

    Würde ich nicht sagen. Mangels Triebwagen kommt der Ausflugsverkehr gezwungenermaßen mit der Tram.

    Wird auch ein Kompromiss. Es wird keine Wendeschleife geben sondern einen Pendel.

    Also wird der Shapeways Gothawagen ET57 genommen. Als Zweirichtungsfahrzeug hat er doch auf beiden Seiten Türen oder? Der EB ( Beiwagen) steht dann eben im Schuppen abgestellt.

    Bei der Kirnitschtalbahn wird ja umgehängt. Das geht bei mir platztechnisch nicht, von daher pendelt der ET einzeln. So der Plan.

    Na mal sehen. Es wird aber etwas dauern, bis man mal was zeigen kann.

    Mit Oberhof habe ich ja auch ne riesige Baustelle.

    Aber in #1 kann man es sich bisschen vorstellen.

    Alles anzeigen

    Falls du für den Beiwagen keine Verwendung hast, können wir ins Geschäft kommen.

    Stromabnehmer entweder unlackiert oder grau von Sommerfeldt. Die normalen Neubauer. Weiß grad keine Bezeichnung. Aber bei drei Sorten eines einzigen Herstellers in TT leider eh nur ein Kompromiss.

    Gruß Christian
    bewegte Bilder meiner Basteleien
    Wahre Liebe ist ligaunabhängig http://www.dynamo-dresden.de

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 4. März 2021 um 08:29
    • #19
    Zitat von 120bernd

    Also wird der Shapeways Gothawagen ET57 genommen. Als Zweirichtungsfahrzeug hat er doch auf beiden Seiten Türen oder? Der EB ( Beiwagen) steht dann eben im Schuppen abgestellt.

    Ja der Zweirichter hat auf beiden Seiten Türen. Ich hab diesen ja auch schon zweimal gebaut als Fahrzeug der Woltersdorfer Straßenbahn.

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • exiswelt
    Benutzer
    Beiträge
    501
    • 4. März 2021 um 17:41
    • #20
    Zitat von Christian82

    Falls du für den Beiwagen keine Verwendung hast, können wir ins Geschäft kommen.

    Stromabnehmer entweder unlackiert oder grau von Sommerfeldt. Die normalen Neubauer. Weiß grad keine Bezeichnung. Aber bei drei Sorten eines einzigen Herstellers in TT leider eh nur ein Kompromiss.

    Die Dinger heißen Scherenstromabnehmer :bää:

    Man kann aber auch ein Einholmstromabnehmer drauf bauen, siehe Bild :wand:

    bis denn dann Andreas

    TTm Straßenbahnmodelle

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    3. November 2025 um 22:40

Ähnliche Themen

  • Busch Neuheiten

    • TT-Krümelchen
    • 26. Januar 2014 um 18:32
    • Neuheiten
  • BR 01 BTTB digitalisieren

    • Bockie
    • 9. Januar 2021 um 21:57
    • Schienenfahrzeuge
  • Ich habe mich gerade angemeldet und plane den Neuanfang

    • Troll
    • 28. November 2016 um 09:12
    • Mitgliedervorstellung
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14