Ich hatte das/dein Problem leider zu spät gelesen.
Ein Umbau selbiger Art, nur mit einer Platine eines anderen Anbieters, ließ nämlich selbiges "Geleuchtproblem" bei meiner V60 zu Tage treten.
Und natürlich habe ich das "Manual" zum Umbaukit zuvor nur überflogen und mir erst nach dem Umbau mal wirklich richtig und ganz durchgelesen
Dort hatte man nämlich genau darauf hingewiesen und empfohlen, auf dem Motor vorm Ausbau und an selbiger Stelle am Chassis eine Markierung zu machen, damit das Problem nicht auftritt, weil er hernach beim wieder zusammenbauen falsch herum positioniert sein könnte...
Der Spruch... "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil", der bekam da gleich eine andere und wichtige Bedeutung
Für mich hieß das... Wer vorher nicht richtig liest, der baut das Teil 2 mal auseinander und wieder zusammen
Von daher... "Willkommen im Club" , Herr Willkommen
So, nun da ja "der Dicke mit dem roten Sack" uns hoffentlich alle reich beschenkt hat und wir die übliche "Weihnachtsvöllerei" hoffentlich auch ohne nennenswerte Magenverstimmung o.ä. überstanden haben, ist es ja bald wieder so weit
Einige der Nachbarn (zumindest unsere) können es nicht lassen und haben schon mal zum Test einige der "Begrüßungsutensilien" fürs neue Jahr gezündet...
Aber Obacht, das kann auch "nach hinten losgehen", wie hier anschaulich beschrieben...
„Freitag, 30. Dezember, 10:43 Uhr: Gut 37 Stunden vor dem Jahreswechsel lastet eine schier unerträgliche Spannung über der Siedlung Önkelstieg, dessen Bewohner der Stunde Null entgegenfiebern, um endlich losschlagen zu können.
10:46 Uhr: Ein an sich unbedeutender Zwischenfall wird sich noch bitter rächen. Nachdem sie in einem Stallgebäude ihres Kleingartens die Kaninchen versorgt hat, entreißt ein Windstoß der Rentnerin Erna B. die Schuppentür, die mit vernehmlichem Knall hinter ihr zufällt. Von nun an überschlagen sich die Ereignisse…“
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Na dann...Kommt gut rüber ins neue Jahr und bleibt gesund...
Wennste mal beim Doctore nach gebrauchten Akupunkturnadeln fragst, wären die auch eine sehr gute Alternative.
Man erntet zunächst wohl immer erst mal skeptische Blicke, aber nach Erklärung zum angedachten Verwendungszweck dann zumeist ein Kopf schüttelndes Schmunzeln(so zumindest dazumal in meinem Falle als ich mal als "Nadelkissen " herhalten durfte) und gegebenenfalls, so gerade vorhanden, auch einige Nadeln.
Die Dinger sind noch dünner als Miezekatzenhaare und brechen auch nicht ab bzw. verbiegen sich nicht so leicht, wie der zumeist verwendete dünne Draht...
Einfach das nötige winzige Löchlein bohren (zur Not auch mit einer solchen erwärmten Nadel reinstechen, wenn kein entsprechender Bohrer zur Hand wäre), die auf entsprechend Länge gekürzte Nadel reinstecken, von innen umbiegen und dann ordentlich verkleben.(nat. auch von innen )
Schaut übrigens schön "used" aus, dein Gespann...
Edit:
Apropo Klappstühle...
Eine Art Verspannung (z.B. aus Cu Lackdraht) für selbige wäre nicht verkehrt, sonst verteilen die sich beim fahren über die ehm. holprigen Straßen ja in der Landschaft
Schau an, hat doch einer selbige Idee gehabt und will dem Schlenki Leben einhauchen...
Bei mir ist es über die Planung leider noch nicht weiter hinaus gekommen.
Die Anlenkung der hinteren Achse hab ich allerdings anders angedacht.
Edit:
So zumindest der "Plan"
Ob das aber genau so funktionieren würde, weiß ich auch nicht, denn die genauen Hebelverhältnisse müsste ich auch erst austesten (Theorie und Praxis sind bekanntlich 2 Paar Schuhe ).
Und das wird ne ganz schöne Frickelei werden...
Naja, scheint aber auch mit deiner Variante gut zu funktionieren..Und ich nehme mal an, Du hast dich ein Stück weit daran orientiert...
Toni, das mit den Washing oder altern ist nicht einfach und sollte erst einmal an einfachen, billigen Modellen versucht werden, gleich ein zugerüstetes
Fahrzeug zu nehmen ist für den ersten Versuch nicht so richtig gut.
Ich meinte auch damit NUR den Gurt, damit er nich mehr so sehr "leuchtelt"und somit quasi "ins Auge sticht" ...
Reicht womöglich schon, wenn ein in Verdünnung ausgeschwenkter Farbpinsel, der kaum mehr Farbe trägt bzw. total mit/durch Verdünnung "verwässerte Farbreste" hat anhaften, vorsichtig etwas über den Gurt ausgestrichen wird und der dadurch schon etwas "schmuddeliger" wirkt.
So habe ich z.B. die nachgebildeten Spritzlappen aus Förderbandgummi an meinen W50 Kippern und LPG Fahrzeugen etwas bearbeitet, damit man von deren "Leuchtorange" keinen "Augenkrebs" bekommt
Wenn etwas zu viel Farbe dran gekommen ist, gleich/sofort noch mal mit nur in Verdünnung getauchtem Pinsel bzw. dessen Spitze das etwas zu viel wieder absaugen.
Was dann noch haften bleibt, das genügt schon, um das "Leuchten der Farbe" abzumildern.
Also sozusagen von so (seeehr leuchtend)...
nach so (etwas schmuddeliger) ...
Der Rest vom Fahrzeug schaut doch sehr gut aus und da würde ich auch nix mehr dran machen.
Aber... (und das ist erst mal meine ganz pers. Meinung und soll um Himmels Willen deine Arbeit nicht schmälern)...
Das grüne "Band" soll sicher einen Spanngurt darstellen, denk ich mal.
Wenn Du da noch mit etwas Farbe(bestenfalls durch "Washing") die "jungfräuliche, doch sehr leuchtende Farbgebung" etwas abmilderst (gut, es kann ja auch ein ganz neuer Gurt sein, der nun mal so ausschaut... ), würde es etwas besser wirken, quasi gebraucht mit div. Alterserscheinungen durch dessen Gebrauch.
Eventuell noch aus etwas 0,1er Draht und nem Schnippsel Alufolie o.ä. ein Spannschloss bzw. eine Ratsche andeuten, dann schauts perfekt aus.
So ganz neu und farblich "jungfräulich" wirkt der Gurt eher irgendwie als "Fremdkörper", wie eine Art Gummiband...
Wie schon angedeutet, nur meine Meinung, aber mit den angesprochenen Änderungen bzw. Zusätzen würde es noch besser wirken als jetzt schon, denk ich mal...
Och... das seh ich recht entspannt... ein großer Brummbär halt... siehe auch die gewisse Ähnlichkeit mit dem "Kollegen" in meiner Signatur (laut meiner Frau..."Figur und Gangart kommt ganz gut hin" hat die doch tatsächlich mal gesagt ... Frechheit )
Wer selber manchmal scherzhaft "austeilt", der muss auch mal was "einstecken" und so etwas auch abkönnen.
Gut, es soll Leute geben, die können das so ganz und gar nicht, aber ich sehe das gelassen.
Ich weiß doch, von wem es kommt und... das es gar nicht sooo ernst gemeint ist/war
Manchmal muss/kann man ja sogar selber drüber lachen... irgend wo steckt ja doch was drinnen, in/an div. scherzhaften Anmerkungen
Ja, heute wurde er in Hartmannsdorf auch mal abgelichtet...
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen