1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahn Module

Modulanlage von Kohlenkulli

  • Kohlenkulli
  • 29. November 2011 um 17:03
  • Unerledigt
  • Lars78
    Benutzer
    Beiträge
    1.094
    • 4. März 2021 um 17:44
    • #161

    Na Ralf da hast du aber noch viel Arbeit

    Ich will doch nur Spielen

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 5. März 2021 um 11:14
    • #162

    Hallo,

    ja, da wartet wirklich noch viel :roll:

    der Anfang ist schon gut gemacht, die vielen kleinen und großen Details, die ich noch im Kopf hab bzw. die noch dazu kommen, werden noch ein Weilchen dauern, der andere Punkt ist, ich hab eine schöne Fotoecke für Außenaufnahmen gefunden und da will ich dieses Jahr noch mal hin :foto::foto:

    als ich das Dio mit den Gebäuden von Müllers Bruchbuden gebaut hab, stand ja der Plan für das Wendesegment schon fest, und auch das ich beide Segmente um 20 cm versetzen muss. Deswegen ist das Dio genau 20 x 40 cm geworden und passt nun auch Landschaftlich sehr gut an die vordere Ecke.

    Dann hab ich noch mal probiert, etwas Farbe in mein braunes Schotterbett zu bringen, wenigstens erst mal etwas mit leichten Basaltgau aufgehellt :48:

    Keine Ahnung ob das was wird... :700:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 28. März 2021 um 11:44
    • #163

    Hallo,

    das das grüne Gelände nicht der Weisheit letzte Schluß war, war mir beim Anblick der Bilder schon klar.

    Frank mit seinen Grainitz hat das irgendwo geschrieben, Farbe und Vogelsand, also gleich mal nachgemacht und siehe da ;) , mir gefällt es so viel besser, da kann man wiese drauf machen.

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Gast
    Gast
    • 28. März 2021 um 13:10
    • #164

    Besser!!!! aber pass auf Ralf das es nicht zu Braun wird.... gibt es so in der Natur eigentlich nicht, eher Grautöne oder Erdfarben. Mic Gasti hat es in seinem letzten Beitrag schön gezeigt...

    Viel Erfolg.

    Mirko

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 28. März 2021 um 16:01
    • #165

    Hallo

    ja, Mirko, da muss i8ch mich noch ranarbeiten, das einheitlicher Braun ist nix, gerade auf dem Weg muss es viel heller werden,

    war eigentlich nur ein Test mir dem Sand, der für den ersten Versuch schon vielversprechend wirkt.

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 28. März 2021 um 16:54
    • #166

    Ralf, kleiner Tip: Pulverfarben. damit kannst du das ganze noch in die richtigen Farben rücken, geht auch richtig gut, probier das mal ;)

    Ansonsten bin ich dann mal gespannt wenn wieder das Grünzeug drauf kommt :D

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 28. März 2021 um 17:11
    • #167

    Hallo Ralf,

    ich siebe mir Erde aus dem Garten oder von Wegen zurecht. Damit habe ich dann Material in unterschiedlicher Koernung und Farbe... Vorteil: kostet nix und immer beim Spaziergang eine Dose dabei haben...

    Ansonsten: Bitte weitermachen!

    MfG

    Gasthias

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    125
    • 28. März 2021 um 18:49
    • #168

    Servus, zusammen,

    Erdfarben gibt es in unendlich vielen Variationen. Da kann man richtig schön spielen.

    Als Grundfarbe empfehle ich Oxidbraun (Abtönfarbe aus dem Baumarkt). Dieses kann mit Weiß, Grau (und ggf. etwas Schwarz) gemischt werden, bis es passt. Umbratöne sollten nur serh sparsam und vorsichtig zum Einsatz kommen. Die Konsistenz eher dünnflüssig, damit die körnige Struktur des Sandes erhalten bleibt. Es sollte unbedingt ein Probeanstrich gemacht werden, weil die Farbe sich beim Trocknen etwas ändert.

    Dennoch, man sollte das jetzige Erscheinungsbild nicht überbewerten. Wenn dann das Gras drauf ist, wirkt es noch einmal ganz anders.

    Dir, Ralf, viel Spaß beim Weiterbauen! Und irgendwann ist die Erdwüste auch vergessen. ;)

    Ciao, Frank

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 28. März 2021 um 21:26
    • #169

    Hallo "Großer" ;)

    Zitat von Kohlenkulli

    war eigentlich nur ein Test mir dem Sand, der für den ersten Versuch schon vielversprechend wirkt.

    Ich hatte diesbezüglich schon einmal etwas geschrieben, wie man zu recht viel von dem Zeug (also feinste Pulverfarben/Pigmente verschiedenster Colööör) und zudem noch gratis kommen kann...

    Schau mal hier rein...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 29. März 2021 um 19:37
    • #170

    Hallo

    @frank, :danke: mit den Sand war ich teilweise noch zu geizig, da geh ich noch mal drüber,

    die Farbnuancen werde ich dann mit Acryl Farben machen, nass in nass, da geht noch was. Mit dem Grünzeugs später sieht man eh nicht mehr zuviel, nur wo es unter den Bäumen kaum Gras gibt...

    mal schauen, Begrünt hab ich noch nicht so viel.

    Toni, seit mein Junior in der Garage schraubt hätte ich da nur ein Farbton im Angebot :700:

    Rost von der Rostkarre :hurra::lol::lol:

    hoffentlich liest er das nicht... :evil::wand::wand2:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 29. März 2021 um 19:49
    • #171

    :lol::lol1::totlachen:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 3. April 2021 um 23:49
    • #172

    Hallo,

    also, den Pinsel hab ich noch mal geschwungen, nur bin ich eher bei dem hellbraun mit etwas grau geblieben,

    bei den kleinen, steil abfallenden Hängen am Weg zum Stellwerk und beim Wanderweg gehe ich noch mal granierend mit Weiß drüber.

    ... ein Überblick, an den steileren Hängen werde ich evtl. noch etwas dunkler werden müssen

    den Wanderweg zur Kapelle hab ich nun angefangen mit Steinen und aus der Erde schauenden Wurzeln etwas holpriger zu machen

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 6. April 2021 um 21:16
    • #173

    Nabend,

    etwas Farbe ist nun auf den Weg gekommen, nur klappts überhaupt nicht mit der Knipse :traurig-2:

    auf den Bildern kommt es nicht so gut rüber, ich bin noch am probieren

    und noch eine Übersicht

    nun isses das Richtige ...

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • willy 62
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    281
    • 6. April 2021 um 21:43
    • #174

    dat wird schon, das gute Aussehen glaube ich auch so.

    Also beim Modul....

    Mathias

  • Gast
    Gast
    • 6. April 2021 um 22:09
    • #175

    .... Vieeel besser. Passt.... Noch viel Erfolg.

    VG Mirko

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 7. April 2021 um 06:06
    • #176

    Guten Morgen,

    schaut sehr gelungen aus!

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 22. Mai 2021 um 11:16
    • #177

    Hallo,

    langsam geht es weiter, bei dem Wetter ist kann man ja fast nix anderes machen.

    Beide Module haben nun die helle Erde mit dem feinen Vogesand bekommen, Danke noch mal für den Tipp :ok:

    mit der Bodengestaltung hab ich auch schon angefangen

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 17. Juli 2021 um 16:58
    • #178

    Hallo,

    der Sommer sollte eigentlich schon länger da sein :700:

    nun hoffe ich auf schöne warme Tage, um den Bach endlich mit Windows Colors zu machen.

    Dafür muss ich die Gestaltung des Baches und vom Wehr fertig werden, das Wehr hab ich mal zwischendurch zusammen gebastelt, ist noch nicht ganz fertig :48:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 17. Juli 2021 um 22:28
    • #179

    Nabend,

    so, fertig isses, bis auf die Farbe,

    das ganze ist aus Evergreen, bissl Draht und Reste einer 3 mm dicken PVC Platte entstanden....,

    den Steg hab ich noch nicht festgeklebt um das Wasser da besser gestalten zu können ;)

    mal schauen, wenn ich morgen den Pinsel schwingen kann zeig ich dann noch ein paar Bilder vom Einbau

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    125
    • 17. Juli 2021 um 23:30
    • #180

    Servus, Ralf,

    das Ganze schaut doch schon sehr vielversprechend aus. Bin gespannt, wie's weitergeht.

    Ciao, Frank

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    3. November 2025 um 22:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14