Beiträge von Kohlenkulli

    Hallo,


    es hat ja von Anfang an geheißen "Kühn lässt produzieren" , die Farben der Verpackung hat darauf schließen lassen.


    Hoffen wir, das Roco nun dauerhaft bei TT belibt :ok:


    ein Problem hab ich schon, ne 114 gerade mit Saalfelder Beheimatung, da werd ich nicht dran vorbei kommen :hurra:


    Gruß Ralf

    Hallo,


    das mit den Schienen ist trotzdem ein großes Problem, wenn sie nicht angerostet sind, einfach mal mit einer funktionierenden kleinen Lok probieren, ob diese überhaupt auf den Gleisen fährt, Weichen kann man zum Testen per Hand schalten.

    Sollte das wieder erwarten zur Zufriedenheit laufen, dann erst um die Weichen Anschlüsse kümmern, sonst ist zu viel Zeit vertan und damit kommt der Frust.

    Das nächste große Problem ist der 286iger Radius, also beim kaufen von Loks und Wagen darauf achten nur kurze zu nehmen, auch wenn bei den meisten Wagen darüber laufen sollten, unsauber verlegte Gleise führen zu einen fast nicht lösbaren Problem für einen Anfänger, also wieder Frust....

    Patrick, das ist keine Angstmache, nur wenn die Züge schon von Anfang an nur ruckelnd fahren kommt halt schnell der Frust auf und man schmeißt das ganze Zeug in die Ecke. Im Notfall mit einer Startpackung Gleise anfangen, Kreis aufbauen und spielen :gut: :gut:

    dann noch mal die Patte probieren, klappt nix, so müssen neue Gleise drauf, nur diese haben andere, größere Radien, so das der Plan nicht übernommen werden kann.

    Lass uns an deinen Entscheidungen teilhaben, wir helfen gerne, vielleicht wohnt auch einer von uns bei dir in der Nähe.


    Gruß Ralf

    Hallo,


    das ist genau das, was mir am Hobby Spass macht, tüfteln, basteln, irgendwie was neues bauen, klar kostet das Zeit.

    Spielbahner bauen aus dem was es zu kaufen gibt und sind damit zufrieden, wir nicht


    Gruß Ralf

    Hallo,


    einfach mal weiter bauen, die vorhandenen Signale an neuralgischen Stellen verbauen und mal abwarten, gerade im 3D Druck wird es immer besser und mehr,irgendwann bekommst du die.

    Bei der Ausstellung fällt, es denke, ich eh weniger auf, ob die Signale nichtig stehen, genug da sind usw. der "normale" Besucher weis das eh nicht,

    ... und die Meckerer brauchen was zum schreiben, haben ja auch Zeit die Bilder intensiv anzuschauen um Fehler zu finden, die andere Seite ist, eine MoBa wird nie richtig fertig, das Gesammtbild muss stimmen, mit schönen Details dazu,

    99 Prozent fällt ein fehlendes Signal nicht auf (das eine Prozent bin ich :lol1: :lol1: )

    sonderen freuen sich wenn ein Zug durch eine schöne Landschaft fährt, das zählt, auch wenn es den ei oder anderen Wagen in DB nicht gibt, ärgerlich, aber um so mehr freut man sich, wenn er doch dann ( in 100 Jahren :wand: :traurig-2: ) noch kommt.


    Bau mal weiter, bei dem langen Sommer hat sich auch meine Bastelwut so in den Keller verzogen, das ich sie immer noch suche :lupe:


    Gruß Ralf

    Hallo,


    die Probe - Zusammenstellung mit den Rädern die beim Bausatz mit dabei waren hat mich nicht so richtig zufrieden gestellt, eine andere Lösung zu finden war kurz vorm Urlaub nicht möglich, Sachen packen und Basteln, das macht keine Regierung der Welt mit :wand: :keule:

    Nun hab ich wieder etwas Zeit und mich gleich mal auf die Suche nach einer Lösung gemacht, siehe da, die Magirus Räder von Hädl sind tatsächlich kleiner und passen viel besser :gut:

    Darauf läßt sich bauen, noch der Vergleich


    sieht doch mit den Hädl Rädern (schwarz) gefälliger aus...



    Gruß Ralf

    Kohlenkulli hat einen neuen Termin erstellt:

    Zitat

    ich lade zur schönen gemütlichen und lustigen Runde ein,

    mitgebracht kann alles werden, was mit Modellbahn und Modellbau zu tun hat


    Gruß Ralf

    Hallo,


    Uwe, da hab ich in den letzten Tagen auch schon Kopfkino :shock:

    dei zweigleisig Strecke mit der Ausfädelung nach Traben-Trabach mit der Ortsdurchfahrt Kövenig wären schon interessante Details, muss ja kein Bahnhof sondern kann im Tunnel wieder auf die Hauptstrecke geführt werden.

    Ideen über Ideen, Fluß im Vordergrund, Straße, Bahn und im Anschluß der Berg, selbst auf Modulen machbar :gut:


    Gruß Ralf

    Ein bissl hab ich noch....


    Impressionen der Strecke nach Traben-Trabach, bei Kövenig...




    .. von der anderen Mosel Seite...

    II



    ... und da noch ein modellbahngerechter Güterzug in Epoche 6 auf der Doppelbrücke in Bullay



    Ich habe meinen Fotoapparat zu Hause vergessen :wand: deshalb alle Bilder nur mit dem Handy gemacht, ärgerlich.


    Gruß Ralf

    Hallo,


    ein paar neue Bilder habe ich mal wieder,

    es hat uns im Urlaub mal wieder an die Mosel gezogen, deshalb zuerst ein paar Bilder vom Hangviadukt in Pünderich.

    Nahaufnahme von unten


    Direkt an der Trasse



    .... und mal von oben....


    das Portal hab ich in der Ansicht nicht besser knipsen können...


    Gruß Ralf

    Hallo,


    auf Grund von dem schönen Wetter wird munter weiter gebastelt :ok:

    Ein, wie sich herausstellte, großer Nachteil der neuen 3D gedruckten Bausätze von Stepnicka ist, daß viele Anbauteile gleich mit an dem Fahrgestell gedruckt sind, das war schon mehr als Abendfüllend bis alle Teile ab waren :wand: :irre:


    Beim anpassen an die neue Hütte war schon etwas friemelig, passt nun im großen und ganzen,

    auch die Tanks, Luftbehälter und Batterien haben ihren Platz gefunden, an den schwarzen "Gnubbel" kommt das Ersatzrad.



    mal sehen was diese Woche noch so geht :48:


    Gruß Ralf

    Hallo,


    ich bin heute recht früh nach Hause gekommen, und was war im Postkastl, der neue Kurier :ok:

    mit Frank seiner Anlage.

    Die Anlagenvorstellung gleich erst mal durchgelesen, Bilder, obwohl man schon viele gesehen hat, noch mal in Ruhe studiert.

    Es tut so richtig gut mal wieder eine professionelle Anlage im Kurier zu sehen :gut:

    Frank, auch wenn's schon oft genug gesagt wurde, super Anlage :geil:


    Gruß Ralf

    Hallo Mirko,


    Vielen Dank für das Lob (den Verlegenheits Smiley hab ich nicht gefunden :48:), werde trotzdem rot ;)


    Klar, mit Anweisungen lernen ist immer besser und dumm angestellt hat sich jeder schon mal, spätestens bei den Anfängen.

    Ich hab gerade gesehen das die Kurse unter der Woche sind, ist bei mir trotzdem nicht so einfach, da ich fürn Urlaub genügend Vorlaufzeit brauche, und eine Woche oder gar nur 3 Tage ist im meiner jetzigen Firma überhaupt nicht gerne gesehen, am liebsten 3-4 Wochen am Stück :shock: :hurra:


    Gruß Ralf

    Hallo,


    das war auch mein erster Gedanke, an die Rampe nur mit Hänger, ein Fuffi passt da gar nicht erst ran, auch so schräg an die Rampe dran ist sehr ungewöhnlich.

    weniger ist hier mehr :gut:

    ansonsten lass ich mich von den weiteren Schritten überraschen :ok:


    Gruß Ralf

    Hallo,


    mit der Lackierung steht oder fällt ein Modell, es kann noch so schön und sauber gebaut sein, ist die Lackierung bescheiden ist das Modell verstaut.

    Ich habe viel Lehrgeld bezahlt, oft genug Modelle wieder entlackt, von vorn angefangen und wieder geflucht :wand:....

    Früher hatte ich Angst vor Pinsel und Farben, heute macht es mir Spaß, nicht jeder Tag ist gleich, und ich lerne immer wieder dazu.

    Mir fehlt einfach die Zeit um bei Tillig so einen Kurs mitzumachen, bei der Entfernung ist das WE gelaufen,

    Also über ich weiter, und manch Tricks hört man auch auf Stammtischen.


    Gruß Ralf