Beiträge von Kohlenkulli

    Hallo,

    Danke :danke:

    die unterschiedliche Dicke der Forex Platten kommt eigentlich mit dem Unterbau und den Ladegleis zustande. Die Pflasterstraße ist nur aus einer Platte gemacht, dünnere (1mm) habe ich beim Ladegleis genommen, die Schienen sind nur minimal höher wie die Platten, auch der Gehsteig ist auch aus einer dünneren Platte gemacht und dann aufgeklebt, die Teerstraße ist nur aufgemalt.

    @ Thomas, der Psychater von dir hat zuerst die Segel gestrichen ....:white flag::white flag::lol1:


    Gruß Ralf

    Kohlenkulli hat einen neuen Termin erstellt:

    Kohlenkulli
    15. Januar 2025 um 14:08

    Hallo,

    in den letzten Wochen vor den Feiertagen war bei mir mit Zeit zum basteln absolut nix,

    selbst zum schreiben hatte mir die Muse gefehlt, muss halt auch mal und Glühwein trinken auf nen Christkindlmarkt macht mehr Spass .. :hurra:

    Nun mal die nächsten Bilder vom Baufortschritt, da ist aber vieles schon im letzten Jahr entstanden.

    Da ich mittlerweile Forex als Baumaterial favorisiere wollte ich auch gleich noch einiges ausprobieren was das Ritzen und Stempeln betrifft.

    Zuerst einmal ganz langweilig den Bahnsteig mit Platten gemacht...


    noch viel langweiliger wird die Ladestraße :48:

    ... wenn mir gleich jemand gesagt hätte, das die gesammte Ladestraße gleich mehrere Tage in Anspruch nimmt ....:wand::wand2::steine:

    und das wirklich den ganzen Tag, die linke Hand war außer Gefecht gesetztund brauchte sehr viel Ruhe, so daß ich eigentlich wirklich nur rechts ein wenig tun konnte, fast ideale Vorraussetztung, nur irgendwann brauchte ich noch den Nervenarzt :irr::crazy::frech::irr::irr:

    Da war die Farbliche Gestaltung fast eine Erholung...


    Gruß Ralf

    Hallo,

    ich will mal nicht meckern, nur wenn ich die neuen Autos von Busch so sehe komme ich schon ein wenig ins grübeln, in der Art von 3D Druck:gruebel::gruebel:

    die Modelle die Busch bis jetzt gebracht hat waren viel feiner, die Fensterstege vom Niva gehen da gar nicht und die Frontscheiben vom EMW sind viel zu klein + die zu dicke A Säule, hier erwarte ich von einen GSH devinitiv mehr.

    Die BR56 ist nicht mein Beuteschema, ob es der richtige Schritt ist, diese nur digital anzubieten wird sich zeigen, über den Preis kann man sich streiten, nur wird die BR86 von Roco auch nicht unbedingt billig.

    Gruß Ralf

    Hallo,


    heute nun mal endlich die Bilder von Christian seinen Verglasungskünsten :gut:

    Zum Anfang muss ich gestehen, das mir seine´Fenster bis jetzt am besten gefallen haben :respect::respect:

    zuerst ein paar fertige Modelle, sprich Fahrerhäuser vom Christian....

    zuerst werden die Fenster mit Tesa (bitte nur den nicht ein billiges Klebeband) abgeklebt,

    dann von hinten satt mit einen abgeschnittenen Wattestäbchen (alte Variante aus Plaste) MKK aufgetragen ....

    hier nun ein leicht durchgetrocknetes und ein durchgetrocknetes Fahrerhaus.

    Um den Glanz und damit auch die Transparenz der Scheibe richtig zur Geltung zu bringen lackiert Christian die Scheiben noch mit Klarlack.

    Eigentlich ganz einfach.... , hat er gesagt :700::verneig::verneig:


    Gruß Ralf

    Hallo,

    schon isser wieder vorbei....

    Danke an die Vielen die sich wieder auf den Weg nach Wiesau gemacht haben :danke:

    Da diesmal der Gleisbau endlich einmal von autorisiertem Personal übernommen wurde, ging dieser recht flott von statten, ich frag mich nur warum ich mich bisher so gequält habe :nee::nix:

    Christian hat mal gezeigt wie das Verglasen mit MKK von Auto Modellen geht :gut:

    Herr Gabor war auch da, hatte diesmal nur wenig dabei, dafür waren die Gespräch mit ihm sehr interessant.

    Noch ein Blick in die Runde, die Tische waren richtig voll :ok:

    Später mehr

    Danke :danke:

    Gruß Ralf