1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahnanlagen, -projekte

Häuserbau aus dem Erzgebirge, in Lasercut-Technik

  • TTKNUT
  • 18. Oktober 2020 um 17:30
  • Unerledigt
  • TTKNUT
    Benutzer
    Beiträge
    13
    • 18. Oktober 2020 um 17:30
    • #1

    Das ist das Maschinchen womit die Häuschen entstehen


    Bilder

    • 20200114_193912_autoscaled.jpg
      • 113,83 kB
      • 1.280 × 960

    Einmal editiert, zuletzt von TTKNUT (18. Oktober 2020 um 18:02) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von TTKNUT mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • TTKNUT
    Benutzer
    Beiträge
    13
    • 18. Oktober 2020 um 17:35
    • #2

    Das ist die Oberfläche von dem Zeichenprogramm ist übrigens kostenlos

    Aller Anfang ist schwer die ersten Versuche Ende Februar

  • pelle22
    Benutzer
    Beiträge
    23
    • 18. Oktober 2020 um 18:53
    • #3

    Zur Zeit sind wir zwar etwas weiter aber noch lang nicht fertig.

    Leider haben wir zwischendurch keine Fotos gemacht😩.

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    605
    • 18. Oktober 2020 um 22:36
    • #4
    Zitat von TTKNUT

    Das ist das Maschinchen womit die Häuschen entstehen

    Kannst du zu dem Machinchen noch ein paar Zeilen schreiben? Ich meine, ähnliche Geräte schon auf chinesischen Plattformen für ca. 300 Euro gesehen zu haben. Das wäre für mich außerordentlich attraktiv, da ich derzeit nur gelegentlich auf Arbeit einen wesentlich teureren Lasercutter mitbenutzen darf. Abgeschreckt haben mich die eher knappen Beschreibungen in chinesischem Englisch und die Frage, was wohl im Garantiefall passiert. Wie sind da deine Erfahrungen?

    Grüße

    Jörg

  • Rico
    Benutzer
    Beiträge
    29
    • 22. Oktober 2020 um 21:53
    • #5
    Zitat von TTKNUT

    Das ist das Maschinchen womit die Häuschen entstehen


    Hallo TTKNUT

    Kannst Du das Maschinchen noch etwas genau beschreiben, Bitte

    Modulprojekt "Eichstätt Bahnhof"

    TT Club Bayern

    FKTT- Module

  • TTKNUT
    Benutzer
    Beiträge
    13
    • 23. Oktober 2020 um 09:20
    • #6

    Hallöchen

    Ja das ist einer für um die 300 € ich glaube 320 € hat er gekostet aber wir haben in in Deutschland bestellt.

    Das Zusammenbauen hat ca 90 min gedauert. Alles was man zum betreiben braucht war dabei. Zusätzlich haben wir ein kleines Gebläse am Laserkopf montiert und angeschlossen und ein höhenverstellbaren Tisch haben wir uns auch noch gegönnt.

    Das Programm zum Zeichnen Inkskape kann man kostenlos herunterladen. Die gezeichneten Objekte hochladen und los geht es.

  • Online
    Zilli
    Team
    Beiträge
    1.035
    Wohnort
    Chemnitz
    • 23. Oktober 2020 um 09:50
    • #7

    Hallo ihr zwei,

    ich habe euren Häuserbau mal hier her kopiert, damit er nicht in Stammtisch-Nachlese in Vergessenheit gerät.

    Nun zu den Häusern, nutzt ihr direkte Vorbilder für eure Bauten oder sind die Bauten frei erfunden?

    Gruß Uwe

  • pelle22
    Benutzer
    Beiträge
    23
    • 23. Oktober 2020 um 15:25
    • #8

    Sagen wir mal so, wir holen uns Inspiration von Vorbildern. Ein genauer Nachbau ist schwierig, weil die exakten Maße fehlen. Diese Woche sind noch die Erker an unser Fachwerkhaus gekommen.

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    344
    • 24. Oktober 2020 um 18:05
    • #9

    Hallo,

    Sehr interessant.

    Kannst du bitte noch das Modell Bzw.Typ vom Lasercuter bekannt geben?

    Gruß Daniel

  • Rico
    Benutzer
    Beiträge
    29
    • 21. Januar 2021 um 07:24
    • #10

    Hallo

    Ja die genaue Modellbezeichnung wäre schön.

    Sieht alles sehr Interressant aus

    was Du da schon gemacht hast.

    Rico

    Modulprojekt "Eichstätt Bahnhof"

    TT Club Bayern

    FKTT- Module

  • Troll
    Benutzer
    Beiträge
    59
    • 21. Januar 2021 um 17:38
    • #11

    Moin,

    sehen doch klasse aus Eure Häuser. Wann kann man bestellen? ;o))

    Viel Grüße vom Troll!
    Der im wahren Leben Norbert gerufen wird.

  • TTKNUT
    Benutzer
    Beiträge
    13
    • 24. Januar 2021 um 19:36
    • #12

    Einfach in der Bucht 40W CO2 Laser eingeben und ihr werdet fündig ab 300 € sind sie zu haben.

    Müsst nur auf deutsche Händler achten sonst kommt nochmal Zoll dazu.

  • TTKNUT
    Benutzer
    Beiträge
    13
    • 24. Januar 2021 um 20:03
    • #13

    Pelle22 hat letzte Woche mal Betonflächen versucht.

    Ich finde sieht sehr gut aus

  • TTKNUT
    Benutzer
    Beiträge
    13
    • 24. Januar 2021 um 20:04
    • #14

    Hier noch eine andere Variante

  • pelle22
    Benutzer
    Beiträge
    23
    • 24. Januar 2021 um 20:30
    • #15

    Es ist ein K40, bis auf die Justierung der Spiegel ist die Inbetriebnahme relativ entspannt. Es gibt genug Anleitungen auf Youtube.

  • pelle22
    Benutzer
    Beiträge
    23
    • 24. Januar 2021 um 20:38
    • #16

    Wir haben auch noch eine Verwaltungsbaracke gelasert.

    PS: die Tür hat der Zimmermann verkehrt eingebaut, habe ich aber erst jetzt auf dem Foto gesehen, zum Glück noch nicht verklebt.

  • Frank.go.TT
    Benutzer
    Beiträge
    221
    • 26. Januar 2021 um 22:28
    • #17

    Die Häusel gefallen :ok:

    Frank .go.TT grüßt

  • pelle22
    Benutzer
    Beiträge
    23
    • 19. November 2021 um 17:42
    • #18

    Hallo zusammen,

    habe mal zwei Kleinstadthäuser geläsert.

    So sollen die dann mal später auf der Anlage stehen (die Häuser im Hintergrund werden noch ersetzt).

    Gruß Peer

  • pelle22
    Benutzer
    Beiträge
    23
    • 21. Dezember 2021 um 16:44
    • #19

    Hallo Zusammen,

    ich habe für meinen Straßenzug noch einen passenden Hinterhof (denke ich) gebastelt.
    Auch die entsprechende Grundstückbegrenzungseinheit (Gartenzaun) habe ich gleich mit gelasert.

    Gruß Peer

  • Lars78
    Benutzer
    Beiträge
    756
    • 21. Dezember 2021 um 17:46
    • #20

    :hand: Sieht Mega :geil: aus ,hast du auf den Anbau Schindeln gedeckt oder Teer Pappe geklebt ? :700:

    Ich will doch nur Spielen

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • ICH hat das Thema Umbau meines Hauptbahnhofs gestartet.

    28. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    28. November 2025 um 18:52

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15