1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahnanlagen, -projekte

Ohne Vorbild, einfach mal loslegen

  • TT-Stephan
  • 14. November 2025 um 22:52
  • Unerledigt
  • TT-Stephan
    Benutzer
    Beiträge
    26
    • 14. November 2025 um 22:52
    • #1

    Hallo zusammen, wie angekündigt packe ich mal meine MoBa hier rein welche ich seit Spätsommer 24 aufbaue.

    Es war mal viel grösser geplant, aber meine Frau hat dann sich das größere Zimmer einverleibt, naja , hab ja noch das kleine Zimmer.

    Die Grundplatte ist runt 400×140cm, mit 2 Wendeln zu je 7 Etagen... ....Die zwei Wendel waren mal eines, um die erste, größere Planung zu betonen 😄

    Aber OK, Bau ich eben kleiner. Damals war rein analoger Betrieb geplant, das war dann aber nach dem preiswerten Kauf einer z21 mit MM und der ersten digitalen Testfahrt mit einer Tillig T3 dann mal verworfen, und es wurden mangels Motivation an der Platte weiter zu machen, Vaters alte Schätzchen digitalisiert und mit neuen Motoren versehen.... Und paar Häusle zusammen gebaut... Und und und...

    Ich hatte beim Aufbau 5 getrennte Stromkreise eingeplant mit jeweils 4 bis 7 schaltbaren Abschnitten. Also getrennt Stromabschnitte habe ich genug, dementsprechend auch Einspeisungen. Nur in den Wendeln werde ich noch pro Richtung 3 weitere Einspeisungen vornehmen je Wendel, also 12 weitere Einspeisungen.

    Das Gleisbild ist altbacken und analog gedacht, und ich überlege die Gleise außerhalb der Wendel, also den gesamten vorderen Bereich neu zu machen. Aber da zerbreche ich mir den Winter über den Kopf.

    Das Viadukt ist aus WEDI Platten gebaut, und mit gut über 2000 Steinen beklebt worden, anschließend alles mit normaler Fugenmasse für Fliesen verfugt.

    Die Gleise und Weichen sind zT gerbt von meinem Vater, teilweise im Konvolut zum guten Preis zugekauft, also mitunter über 30 Jahre alt. Weichen wurden überprüft und gängig gemacht, und die sichtbaren Weichen auf der unteren Ebene werde mit Tilli Unterflurantrieben geschaltet.

    Den linken Wendel hab ich "kastriert" und ein Plateau mit freiligenden Gleisen gestaltet, der rechte hat ein aussenliegendes Gleis bekommen im Nachgang.

    Im Moment, November 2025, sind die Gleise unten abgedeckt, da erstmal die Grungestalltung, Farbe an den Wendeln kommt.

    Jetzt sind erstmal ale Loks digital.... fast alle, und beleuchtet, im anstehenden Urlaub kommt dann Farbe auf die Berge.

    Und ja , das Gleisbild ändern :kontrolleur:Zumindest mal im Kopf durchgehen....

    Bilder kommen dann morgen

  • TT-Stephan
    Benutzer
    Beiträge
    26
    • 14. November 2025 um 23:25
    • #2

    Ein paar Bilder

  • TT-Stephan
    Benutzer
    Beiträge
    26
    • 14. November 2025 um 23:33
    • #3

    Irgendwie klappt es mit den Bildern nicht


    Anmerkung Zilli:
    ich habe mal den Beitrag mit den Bildern bearbeitet. Du wolltest wahrscheinlich deine Bilder alle in Originalgröße anzeigen lassen. Das geht aber bei Bildern von 1920 px nicht. Bilder einfach nur mit dem Link "In Text einfügen" anhängen, dann klappt das ganze.

    Bilder

    • 20250125_173957.jpg
      • 815,31 kB
      • 1.440 × 1.920
    • 20250323_125405.jpg
      • 800,36 kB
      • 1.920 × 1.440
    • 20250323_125444.jpg
      • 817,74 kB
      • 1.920 × 1.440
  • TT-Stephan
    Benutzer
    Beiträge
    26
    • 15. November 2025 um 11:52
    • #4

    Danke werd ich mal beherzigen 🫠

  • TT-Stephan
    Benutzer
    Beiträge
    26
    • 24. November 2025 um 19:30
    • #5

    Kleines Update,


    Versuche mich gerade darin den ersten Berg farblich zu gestalten, aber uch bin bei sowas nicht besonders gut.

    Habe eine Idee vor Augen, aber das Umsetzten, da macht das Zusammenspielt zwischen Auge, Farbe und Hand was es will, nicht was es soll.

    Dazu kleine Stellprobe, und da ich noch etwas blaue Farbe hatte mal den See und den Bach grob dargestellt.

    Bilder

    • 20251124_191255.jpg
      • 335,18 kB
      • 900 × 1.200
    • 20251124_191251.jpg
      • 403,59 kB
      • 900 × 1.200
    • 20251124_191246.jpg
      • 310,56 kB
      • 900 × 1.200
    • 20251124_191242.jpg
      • 315,71 kB
      • 900 × 1.200
  • TT-Stephan
    Benutzer
    Beiträge
    26
    • 24. November 2025 um 19:31
    • #6

    Und nochmal 4 Bilder .. Der 20 MB wegen

    Bilder

    • 20251124_191311.jpg
      • 351,3 kB
      • 900 × 1.200
    • 20251124_191323.jpg
      • 357,45 kB
      • 900 × 1.200
    • 20251124_191319.jpg
      • 277,27 kB
      • 900 × 1.200
    • 20251124_191301.jpg
      • 357,88 kB
      • 900 × 1.200
  • TT-Stephan
    Benutzer
    Beiträge
    26
    • 25. November 2025 um 19:05
    • #7

    Mädels was los......

    Need help 🙏😉

    Was sagt ihr zur Farbe, ich denke das wirkt zu dunkel, war vorhin im Baumarkt und habe nochmal Farbe geholt.

    Werde mal mehr in beige versuchen.

    Ist ja schon viel Berg 🤔

    Oben das gemalte soll nur andeuten wo Wege, geschottert, hinkommen , oder auch Wiese....

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 25. November 2025 um 19:47
    • #8

    Hallo,

    nix Mädels, bin a drum Mannsbild :hurra:;)

    Das der Berg zu hoch und zu steil ist, hast du ja schon bemerkt, ist deine Anlage, wenn's dir gefällt das isses OK

    Farben niemals rein benutzen, immer mischen, und zwar nicht in einen großen Topf, sondern immer wieder etwas anders, also z.B. Grün mit Beige, dann mal wieder etwas mehr Braun dazu, dann wieder mehr Grün. Den Pinsel dabei nicht sauber machen, was dran ist bleibt da.

    Wasser ist auch niemals blau, je nach Grund und Tiefe Grünbraun bis fast Schwarz, wobei ich lieber Dunkelbraun mir ein klein wenig Schwarz dazu mischen.

    Bei den Felsen ist es ähnlich, Basalt ist Grau mit einen geringen Blauanteil, was bei deinen Felsen logisch wäre, Vertiefungen mit fast Schwarz machen, Erhöhungen und hervorstehende Felsen mit weiß garnieren.

    Mal 3 Bilder von mir, ..... wobei ich noch lange nicht perfekt bin und sein will.

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • TT-Stephan
    Benutzer
    Beiträge
    26
    • 25. November 2025 um 20:16
    • #9

    Servus Ralf,

    Die Töne am Berg sind ein Grau, braun, weiß, anthrazit.... Gemisch. Dann mit dem Schwam nachgearbeitet die Farben.

    Finde es ab ansich zu dunkel.

    Werde morgen mal mit helleren Farben versuchen das optisch besser hinzubekommen. Richtung Sandstein, aber ich war im Zeichen und Gestalten noch nie gut 🫣 Da fehlt mir das Auge-Handgefühl.

    Ja sie sind steil ... Aber ging nicht anders wegen Platz und Wendeldurchmesser.

    Das Wasser ... ja , war nur mal zum andeuten . Das wird auch so ein Akt des Gestalltens. Farbe, Steine, Schilf, kleiner Strand, Wasserfall, gleich drei davon . Am Ende dann Epoxiharz. Muß testen ob das geht, Acrylfarben und Epoxi.


    Gruß und Dank

    Stephan

  • TT-Stephan
    Benutzer
    Beiträge
    26
    • 26. November 2025 um 20:54
    • #10
    Zitat von Kohlenkulli

    Hallo,

    nix Mädels, bin a drum Mannsbild :hurra:;)

    Wow, gerade deine Bilder gesehen, da bin ich ja noch Meilen entfernt von 👍

    Heute der nächste Misserfolge, hatte versucht mit Braun,beige , grün, grau....

    Das sie eher aus wie die Rockymountains....

    Morgen mal wirklich Richtung grau , Basalt... gehen, kleine Ecke erstmal testen.

    Danke Dir

    Gruß Stephan

  • ICH
    VIP
    Beiträge
    21
    • 26. November 2025 um 20:59
    • #11
    Zitat von TT-Stephan

    Morgen mal wirklich Richtung grau , Basalt..

    Und immer schön mit einem feuchtem Schwam verwischen

    VG Frank

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 27. November 2025 um 21:13
    • #12

    Nabend,

    Mit einen feuchten Schwamm kann man allerhöchstens dunkle verdünnte Farbe für Vertiefungen aufbringen, sonst wird alles wie zu groß und verschwommen, gerade mit dem lasieren, sprich wenig bis sehr wenig Farbe auf dem Pinsel, kann man viel besser Felsen hervorheben, das kann gerade an Kanten bis hin zum weiß gehen. Da diese Schichten sehr dünn aufgetragen werden scheint die Grundfarbe durch.

    Bei den Gebirge würde ich so vorgehen, zuerst alles einmal mit einen Grauton dem etwas Blau hinzugefügt ist alles grundieren, dann als nächstes Schicht ein etwas dunkleres Grau mit mehr Blau ( Basalt) gerade die größeren Vertiefungen machen, dann hervorstehende Felsen mit helleren Grau bemalen.

    Nun kann der Schwamm zum Einsatz kommen, mit verdünnter schwarzer Farbe über alles gehen, der Schwamm darf bei der Höhe trotzdem nicht zu nass sein, bzw. lieber nur kleine Teile machen.Kurz antrocknen lassen dann mit dem Schwamm die Oberfläche sauber machen, so das das Schwarz in den Vertiefungen bleibt.

    Alles gut durchtrocknen lassen und dann mit dem Pinsel mit wenig Farbe basierend über die Felsen gehen, mit dunklen Farbtönen anfangen und dann heller werden.

    Um ein gutes Ergebnis zu erzielen sind hier gut über 5 Farbschichten von Nöten, aber mit jeder Schicht sieht das besser aus, ich kann dabei völlig entspannen :ok:


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • TT-Stephan
    Benutzer
    Beiträge
    26
    • 27. November 2025 um 22:03
    • #13

    Hallo nochmal Ralf,

    Habe es etwas besser schon hinbekommen, und der 2. Berg ist im dunkleren grau grundiert.

    Aber die nassen Farben täuschen extrem, und dunkel stark nach. Da muss ich wie du es sagst Stück für Stück mich annähern und trocknen lassen.

    Habe dafür garkein Händchen, umd lerne gerade viel dazu, besonders was Farbe kostet 😂

    Morgen nochmal helles Grau, und weiß nachkaufen...So wie dunkles Grau, anthrazit ...

    Geht doch viel Farbe auf die kleinen Hügelchen.

    Werd mal morgen meine Versuche mit Foto hier einstellen.

    Der erste Hügel ging von grau zu grün zu braun, nun wieder grau, aber heller, mit leicht durchblickenden Unterfarben. Dann Einkerbungen dunkel abgesetzt.

    Einen schönen Abend

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15