Auch von mir
Gruß Daniel
Auch von mir
Gruß Daniel
Moin,
Ich bedanke mich ebenfalls, an das Org.-Team und die vielen schönen und interessanten Themen.
War schön mal wieder unter gleich gesinnten zu sein, nach meinem schwer Start in diesem Jahr.
Der 21.10 ist im Kalender vermerkt.
Gruß Daniel
Moin,
Ich werde mit meiner Anwesenheit auch glänzen.
Bis nachher
Gruß Daniel
Hier steht alles sehr gut beschrieben gerade, wenn man Anfänger ist.
Um erstmal die Grundlagen kennenzulernen.
Gruß Daniel
So wie Frank es schon schreibt, handelt es sich um die Bauart Köln, Typ Sst 6, mit 52t Traglast.
Da es sich um 1918-1922 noch um die
Epoche I handelte, war der Wagen nicht der K.P.E.V unterstellt sondern der Privatbahn.
Einstelldirektion war Berlin, deshalb die Abschrift.
Und damit es noch etwas spannender wird,
war noch ein zweiter Wagen im Einsatz.
Dieser gehörte zur Einstelldirektion „Königsberg“ und hatte eine Traglast von 44,6t
Gruß Daniel
Vielen Dank. Es war gestern wieder ein sehr gelungenes Event.
Freue mich auf das nächste mal.
Viele Bilder habe ich leider auch nicht gemacht.
Gruß Daniel
Die Modulgruppe hat für morgen geladen.
Sehr schön.
Dann bringe ich mal Wagen Material mit.
Oh ha, wie die Zeit verrennt.
Lange ist es her, dass am
BW „Danielsbach“ was gemacht wurde aber jetzt geht es wieder langsam los.
Mein Lötkolben mußte mal wieder treue Dienste verrichten und so entstanden die Ersten Oberleitungsmasten.
Der Einzelmast besitzt eine Systemhöhe von
( Original 3 Meter )
und der Doppelausleger
( Original 2,40 Meter ).
Für damalige Verhältnisse keine Seltenheit, da die Systemhöhe sogar bis auf 4 Meter ging.
Die Masten wurden geätzt und aus 2 Teile, wird ein Mast gelötet.
Die Isolatoren sind Messinggussteile und werde auf ihre bestimmte Höhe an der Mast angelötet. Als Fahrdrahthalter wird ein Messing Bzw. Kupferdraht am Isolator angelötet.
Nun folgt der Ausleger für das Tragseil, welcher aus 2 x 1mm U-Profil am Mast montiert wird.
Zum Schluss wird die Querstrebe, zum Ausleger und der Isolator ebenfalls am Mast bzw. Ausleger angelötet.
Da im BW mehrere Gleise mit Oberleitung versehen sind, werden dort später zwischen jeweils 2 Masten, ein Joch montiert.
Die Masten haben ihre Isolatoren und Fahrdrahthalter erhalten, genauso wie 2 Masten auf der späteren Hauptstrecke.
Gruß Daniel
Muß leider absagen,hab Probleme mit dem linken Knie und kann nicht laufen.Viel Vergnügen.
Klaus
Gute Besserung.
Dann bringe ich nur Fahrzeuge mit, wenn Bettungsgleis und Regler vorhanden sind.
Freue mich.
Gruß Daniel
Na dann wird es aber Zeit das er sich anmeldet und nach Rüdersdorf bringst den auch gleich noch mit. 😁
Ich werde ihn am Samstag dazu drängen. 😂
Mit Rüdersdorf, frage ich nach. Da
teilweise Samstags Kinderdienst hat, wenn dein Frauchen arbeiten muss.
Gebe dir dann definitiv noch Bescheid.
Gruß Daniel
Seit wann ist Berthi EP VI Fan...
Den Berthie, hätte ich doch garnicht als +1 genannt.
Den TT-Bahner ( sein Name ist Stefan ), welchen ich angemeldet habe kommt ebenfalls aus Erkner und ist ihr im Forum noch nicht angemeldet.
Gruß Daniel
Herzlich Willkommen im Club.
Da bin ich beruhigt, dass ich nicht der Einzige bin mit dem Großmodell.
Gruß Daniel
Bei mir bitte noch eine +1 dazugeben.
Bringe noch einen TT-Bahner ( EPV/VI Freund) mit.
Gruß Daniel
Da schließe ich mich doch glatt an und
Wünsche alles Gute und vieles Mehr zum heutigen Geburtstag.
Gruß Daniel
Ich bin auch wieder gern mit von der Partie.
Gruß Daniel
Geheim weniger, eher noch nicht Spruchreif da die Gedanken noch nicht angefangen wurden um gesetzt zu werden.
Die Epoche II Signale sollten bekannt sein.
Ebenfalls die BR 41 Altbau DRG
Was Neu ist sind gestapelte Säcke als Ladegut.
Gruß Daniel
Hallo Jörg,
Eigentlich habe ich das nicht gedrückt aber mit dem Dicken Finger und dem kleinen Display kann ich eventuell auch darauf gekommen sein.
Leider sehe ich meine Auswahl nicht mehr.
Gruß Daniel
Nur mal als kleiner Hinweis, dass Herr Beckmann auch eine Französische BR 38, EPII hergestellt hat. Oder das Schweizer Krokodil in Kleinstserie.
Oder auch das ein oder andere Bauprojekt was ich noch habe.
Wie eine spätere Beute Lok der Mav 651
Oder mein LBE Dosto und seine noch in 2D Liegende Lok.
Es gibt also etwas in EPII, Regelspur Sonstiges.
Gruß Daniel