1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

  • Thomas Klug
  • 10. Juli 2013 um 20:51
  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 22. Oktober 2019 um 18:21
    • #241

    Ja, das sie nicht richtig eingerastet ist habe ich schon bemerkt, finde aber den Fehler nicht. :nix:

    Das Schild mit der Lok Nummer hat nicht zuviel rot abbekommen, sondern ist angekratzt, aber da kommt noch ein neues drüber. :hä:

    Jetzt muss nur noch der Decoder rein... :48:

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.012
    Wohnort
    Chemnitz
    • 22. Oktober 2019 um 18:28
    • #242

    Da wird die Schraube der Platinenbefestigung zu weit raus schauen. Das Loch der Platine ein wenig anfräsen oder andere Schraube rein, dann passt es wieder.

    Wenn beides nicht möglich, Gehäuse an der Stelle ein wenig ausfeilen/fräsen.

    Gruß Uwe

  • Lars78
    Benutzer
    Beiträge
    1.094
    • 22. Oktober 2019 um 20:53
    • #243

    :hand:oder Hammer nehmen und drauf dräschen:700::gruebel: dann gehts rein :48::48:

    Ich will doch nur Spielen

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 1. Dezember 2019 um 22:26
    • #244

    Heute hab ich mal wieder einen leichten Anflug von Bastel Laune gehabt und mal bissel die Bastelkiste aufgeräumt.

    Dabei sind 2 Gaborsche Melkus RS-1000 komplettiert und dekoriert worden und ein Reko - Genickschusswagen bekam seine offene Tür, damit die Preiserlein auch mal eine dampfen können.

    Danke an Gast für das Spendergehäuse.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 1. Dezember 2019 um 23:26
    • #245

    Alle drei sehense hübsch aus! Ich glaube, ich habe inzwischen mehr Melkus in TT gesehen, als es im Original gab. Freut mich außerordentlich, dass Gabor hier liefern kann.

    Grüße, Jörg

  • V100-DR-Fan
    VIP
    Beiträge
    263
    • 2. Dezember 2019 um 08:52
    • #246

    Hallo, schöne Idee mit der offenen Tür. Und richtig die ging hinter das erste Fenster nach der Tür..

    da hatte ich mir fast mal die "Pfote" eingeklemmt..

    Einen schönen Tag allen TT-Freunden!

  • Gast
    Gast
    • 2. Dezember 2019 um 09:04
    • #247

    Endlich hat es mal einer geschafft das Dach farblich korrekt darzustellen :crazy::hurra::lol::lol1:

    So jetzt im Ernst, das ist doch auch mal eine Idee, gefällt mir persönlich sehr gut. :respect::hand:

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 2. Januar 2020 um 11:52
    • #248

    Hallo in die Runde,

    ich habe den Jahreswechsel genutzt um eine neue Baustelle zu beginnen.

    Diesmal wird aus einer DB 38 eine böhmische Dampflok der Reihe 377.0.

    Hier mal ein Bild wie sie dann aussehen soll.

    Dazu habe ich, auch weil die Kuppelachsen ständig blockierten, die gesamte Lok erst einmal in ihre Einzelteile zerlegt.

    Nun wird der Rahmen und Umlauf komplett schwarz, nur die Räder bleiben rot.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • TTFreunde
    Benutzer
    Beiträge
    129
    • 2. Januar 2020 um 13:28
    • #249

    Hallo Thomas!

    Herzlich willkommen in 2020.

    Dann laß uns bitte doch am Baufortschritt teilhaben. Danke!

    MfG TTFreunde alias Torsten

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 2. Januar 2020 um 17:50
    • #250

    Ui, das sieht wie ein sehr kompliziertes Puzzle aus! Da wünsche ich dir viel Erfolg und bin auf's Ergebnis gespannt.

    Grüße, Jörg

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 1. März 2020 um 20:30
    • #251

    Das RAW 7. Oktober meldet...

    Die Arbeiten an der Reihe 377.0 (ex BR 38 der DR) nähern sich dem Ende.

    Die Anpassungsarbeiten wurden erfolgreich beendet und die farbliche Umgestaltung ebenso.

    Jetzt beginnt der Zusammenbau und die finale Gestaltung.

    Die Rauchkammer wurde geglättet und die Halterungen der Windleitbleche entfernt und die Löcher verschlossen. Der Generator kommt wieder an seinen Platz und die Glocke wandert hinter den Dampfdom.

    Hier erste Bilder.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 26. April 2020 um 15:29
    • #252

    Hallo in die Runde,

    das RAW zieht um in "neue" Räumlichkeiten.

    Ich habe einen Raum (2.5m x 5.5m) zur Nutzung als Bastelraum und Werkstatt bekommen.

    Diesen muss ich nun aber erstmal reinigen und einräumen um ihn auch dementsprechend nutzen zu können.

    Gestern habe ich, nach mehreren Anläufen, einen ersten Versuch gestartet, die Wände zu reinigen.

    Die Wände sind mit Ölfarben (Ölsockel) gestrichen und über die Jahre doch "etwas" mit Staub, Nikotin und Schmiere verschmutzt, aber der Raum ist warm und trocken.

    Versuche den Ölsockel mit Bremsenreiniger zu säubern, brachten nicht so das gewünschte Ergebnis, also habe ich, nach meiner eigenen Rezeptur, ein Reinigungsmittel zusammen gemischt, welches doch ansehnliche Ergebnisse erzielte. Allerdings muss ich doch noch mit einem Dampfreiniger nachhelfen, leider bin ich nicht im Besitz eines solchen Gerätes.

    Im Moment heißt es schrubben... schrubben und schrubben.

    Wer noch alternative Vorschläge zur Reinigung (ausser Hochdruckreiniger, Spachtel oder ähnliches) hat, kann diese gerne kundtun.

    Na mal sehen wie es wird, damit ich zum 01. Mai einziehen kann....

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • TTFreunde
    Benutzer
    Beiträge
    129
    • 26. April 2020 um 17:30
    • #253

    Hallo Thomas!

    Habe damals bei meinem Umzug eben solche Wände vorgefunden. Diese habe ich mit dazumal mit Abbeizer versucht zu entfernen. Leider auch nicht sehr von Erfolg beschert. Bin dann auf diese Seite im Netz gestoßen.

    Der Erfolg war auch nicht so recht zufriedenstellend. Daher griff ich zu einem radikalen Mittel und bediente mich mit einem Gasbrenner, welchen ich auch im Garten zur Entfernung von Fassadenfarbe verwendete. Es ist zwar ein, naja nicht beindruckender Geruch, aber es war von Erfolg gekröhnt. Sehr mühselige Arbeit auch mit Spachtel. Aber erfolgreich. Ist jedoch sehr arbeitsintensiv.


    Ölfarbe entfernen » Drei sichere Methoden - Hausjournal

    www.hausjournal.net › oelfarbe-entfernen

    MfG TTFreunde alias Torsten


  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 26. April 2020 um 19:48
    • #254

    Ich möchte den Ölsockel an der Wand lassen, da dieser vollkommen in Ordnung ist. Ich will die Wände nur reinigen.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    910
    • 27. April 2020 um 07:30
    • #255

    Auweia... wie wäre es, wenn du einfach versucht recht dicke/starke Tapete drüberzuklatschen...:besen:;)

    Ansonsten gibts doch sowas wie Backofenreiniger oder Bref in vielen Sorten...:lupe:


    blitzsauberen Gruss OLAF:frech::04::klatsch:

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 27. April 2020 um 08:24
    • #256

    Ist hier kein Maler im Form der so etwas wissen könnte/müsste?

    Ist diese Farbe fest drauf oder löst Sie sich an Stellen ab?

    Wäre es möglich eine Grundierung/Haftgrund drüber zu streichen und dann normal Weißen? Oder Tapezieren?

    Keine Ahnung, nur so eine Idee.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • knechtl
    Benutzer
    Beiträge
    442
    • 27. April 2020 um 12:23
    • #257

    Aufkleben von dünnen Dämm-Gasten + Tapete?, geht sicher auch schneller als Abkratzen der Farben

    so als Vorschlag:clever:

    mfg

    fp

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 27. April 2020 um 13:22
    • #258

    Jungs, der Ölsockel ist gut, dicht und fest, es gibt also gar keinen Grund den zu entfernen, abzukratzen, überzutapezieren oder zu überstreichen, noch dazu, dass da nix drauf hält, es soll nur wieder sauber werden, aber Backofen Reiniger wäre auch einen Versuch wert.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    353
    • 27. April 2020 um 13:29
    • #259

    Hallo Thomas,

    Da hast dir ja ein Projekt vorgenommen.

    Was war das vorher für ein Raum?

    Aber ganz ehrlich? Ich würde das alles so lassen.

    Die Wände würde ich mit alten Anweisung Schildern aus ehemaligen BW’s , Loknummer und Vitrinen für deine Modelle Schmücken.

    Sowas hat doch das richtige Umfeld für eine Moba, angelehnt an ein Lokschuppen


    Gruß Daniel

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 27. April 2020 um 17:05
    • #260

    Um Himmelswillen, ja nicht so lassen.

    Da wird man sich auf Dauer nicht wohlfühlen.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    3. November 2025 um 22:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14