1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahnanlagen, -projekte

Grainitz - ein Nebenbahn-Endbahnhof

  • Frank K
  • 14. März 2021 um 20:10
  • Unerledigt
  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    125
    • 14. März 2021 um 20:10
    • #1

    Servus, zusammen,

    ich bin Frank und mag auch hier meine Modellbahnanlage Grainitz vorstellen. Einige werden mich schon aus dem Stummiforum kennen. Da führe ich auch einen Baubericht. Was es hier zu sehen geben wird - in erster Linie Bilder. Statisch oder bewegt. In loser Folge kommend.

    Kurz vorab ein Steckbrief der Anlage:

    Thema: Endbahnhof in den 1980ern, DR, Epoche IV, eingleisige Nebenstrecke

    Maße der Anlage: 2,60 m x 1,70 m, L-förmig

    Gefahren wird digital, gesteuert halbautomatisch über iTrain (Drag and drop)

    Im Keller hat es drei Schattenbahnhöfe, so dass insgesamt max. 12-13 Züge gleichzeitig auf der Anlage sein können

    Fahrzeugbestand (epochenrein):

    Rangierhobel: 1 x 102.0, 3 x 102.1

    Dampfloks: 2 x BR 65.10, 1 x BR 86

    Streckendiesel: 4 x 110/114, 4 x 118, 4 x 119, 1 x 120, 2 x 131, 4 x 132,

    1 x Ferkeltaxe BR 172, zweiteilig -

    genug, dass nicht alle Loks gleichzeitig auf die Anlage dürfen

    Personenwagen: Bag- und Bghw-Rekos, E5-Wagen, 1 kurzer Schnellzug

    Güterwagen: haupsächlich O- und G-Wagen, aber auch Schotterwagen und Selbstentlader

    Die Anlage gliedert sich optisch in zwei Teile. Den Hauptteil rechts bilden Bahnhof und Kleinstadt Grainitz mit dem VEB Elektromaschinenbau. Im linken Teil erhebt sich ein bewaldeter Hügel namens Breitzberg und dahinter hat es noch ein Gaswerk, welches mit Kohle versorgt wird.

    So, jetzt will ich mal versuchen, hier Bilder hochzuladen - zunächst ein paar Übersichtsfotos:



    Ciao, Frank

    5 Mal editiert, zuletzt von Frank K (11. Juni 2024 um 11:21)

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 14. März 2021 um 20:17
    • #2

    Ja, Glück Auf Frank,

    Schön, dass es Dich hierher getrieben hat. :welcome:

    Ja, ich verfolge mit grossem Interesse im Stummiforum Deine Baufortschritte,

    Daher finde ich es ausreichend, hier die schönsten Bilder und Filmchen wiederzugeben. :)

    :hut:

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Lars78
    Benutzer
    Beiträge
    1.094
    • 14. März 2021 um 20:38
    • #3

    Hey Frank welcome-1 sehr schöne Bilder von deiner Anlage .Bitte gern mehr zeigen MFG Lars

    Ich will doch nur Spielen

  • exiswelt
    Benutzer
    Beiträge
    501
    • 14. März 2021 um 21:30
    • #4

    welcome-1

    Tolle Bilder, so gut gestaltete Modellbahnen sieht man selten. Gerne noch mehr Bilder.

    Viele Grüße Andi

    bis denn dann Andreas

    TTm Straßenbahnmodelle

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 14. März 2021 um 22:01
    • #5

    Schließe mich meinen Vorrednern an: Eine wunderschön getaltete Anlage. Mich würden vor allem mehr Bilder von der Stadtszenerie interessieren.

    Grüße

    Jörg

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 14. März 2021 um 22:13
    • #6

    Herzlich willkommen welcome-1

    in unserem Forum und auf eine schöne gemeinsame Zeit hier bei uns.

    Die ersten Bilder :foto: von Deiner Anlage und was man so sieht :lupe:

    machen Appetit auf mehr. :geil:

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 14. März 2021 um 22:32
    • #7

    Hallo Frank,

    Willkommen hier welcome-1

    Deine super Anlage kenn ich ja vom Stummiforum, freu mich hier aber auch über viele schöne Bilder, die Anlage ist echt gelungen :respect::ok::geil:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    125
    • 15. März 2021 um 00:12
    • #8

    Servus, zusammen,

    danke Euch, Bernd, Frank, Lars, Andi, Jörg, Thomas und Ralf für den herzlichen Empfang hier und Euer Lob zur Anlage. Euren Bilderhunger mag ich nun etwas Futter geben mit ein paar Aufnahmen vom heutigen Tage.

    Viel Spaß beim Anschauen und kommt gut durch die Nacht und in die neue Woche! ;)

    Ciao, Frank

    Stadtbilder


    Gaswerk


    Personenzug mit 119 155


    ... und noch ein paar Bildl vom umfangreichen Rangiergeschehen

    2 Mal editiert, zuletzt von Frank K (11. Juni 2024 um 10:11)

  • Lars78
    Benutzer
    Beiträge
    1.094
    • 15. März 2021 um 08:22
    • #9

    Vielen Dank für die neuen Bilder sehr schöne Sachen dabei

    Ich will doch nur Spielen

    Einmal editiert, zuletzt von Lars78 (15. März 2021 um 16:33)

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.012
    Wohnort
    Chemnitz
    • 15. März 2021 um 08:27
    • #10

    welcome-1

    Guten morgen, das ist ja mal was ganz großartiges, dass Du hierher gefunden hast. :hurra:

    Kenne deine Baufortschritte ja auch aus dem Stummiforum und muss sagen, ich freue mich sehr, hier nun auch deine Bilder sehen zu können, vor allem dieses sehr gelungene Fabrikgelände. :geil:

    Aber auf deinen Bildern fehlen mir jetzt die Dampfer :700: , hast Du noch immer Probleme diese über die Kühnweichen zu bekommen? Das wäre doch wirklich zu schade.

    Gruß Uwe

  • Holzi
    Benutzer
    Beiträge
    266
    • 15. März 2021 um 11:03
    • #11

    Man könnte glattweg neidisch werden.

    Einfach nur Klasse, nehm ich als Anregung. :lupe::gut:

    Gruß Uwe :hand:

    Mein Motto: "Einfach kann jeder"

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    611
    • 15. März 2021 um 19:17
    • #12

    Hallo Frank,

    nachdem meine Tastatur nun wieder nutzbar ist, mein Unterkiefer war beim betrachten deiner Bilder auf Selbige herabgefallen ;) , kann ich dir nunmehr meine Begeisterung und meinen :respect: kundtun.

    Zumal dein Anlagenthema genau "mein Ding" ist :gut: . Ich orientiere mich da an den (ehemaligen) Nebenbahnen in Thüringen ( siehe Thema "Von Großenborn nach Schwarzberg"). Solch toll ausgestaltete Anlagen wie deine findet man nicht so oft. Einzig die ungealterten Lokomotiven "stechen etwas ins Auge :48: . Ansonsten bin ich einfach nur begeistert.

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    125
    • 15. März 2021 um 23:31
    • #13

    Servus, zusammen,

    danke Euch, Frank, Lars, Uwe (1zu120), Uwe (Holzi) und Jens für Eure Besuche und lobenden Worte.

    @ Uwe (1zu120): Die Schlepptender-Dampfer (1 x BR 35.10 und 2 x BR 50.35) habe ich mittlerweile verkauft. Neben der Weichenproblematik kam auch noch dazu, dass sie Bergfahrten mit Tender voraus nicht unbedingt mochten. Zum einen kam der Tender mit Lok und Zug im Schlepp schnell in den Grenzlastbereich, zum anderen traute ich den Steckkupplungen auch nicht für die Ewigkeit unterwegs. Eine Umverteilung der Radsätze mit und ohne Haftreifen am Tender besserte zwar deutlich die Zugkraft, aber so 100 % Zufriedenheit wollte sich dann doch nicht einstellen. Als „Ersatz“ kamen die Ljudmillas. Derzeit fahre ich reinen Dieselbetrieb. Wenn es doch mal Dampf-Sonderfahrten hat oder das Öl knapp ist, können die beiden 65er und die 86 einspringen. Und eine kürzere Tenderlok schaut bei meiner Strecke auch besser aus.

    @ Jens: Am Altern der Loks werde ich mich zum gegebenen Zeitpunkt noch versuchen. Aber erst einmal sind die Wagen dran und da habe ich noch einiges vor mir. Muss nur wieder warm genug werden, so dass ich auf dem Balkon mit Gastlack herumsprühen kann.

    Heute noch mal Nachschlag an Bilderfutter (für Stielaugen und kaputte Unterkiefer übernehme ich keine Haftung ;) ):

    Ljudmilla beim Umsetzen


    Rangierhobel bei der Arbeit


    Am Esig

    Warten auf die Ausfahrt

    Ein :bia: der Gemiatlichkeit in der Hinterhofidylle ...


    Ciao, Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Frank K (11. Juni 2024 um 10:16)

  • ka-1111
    Gast
    • 16. März 2021 um 08:00
    • #14

    Hallo Frank, schöne Bilder einer beeindruckend ausgestalteten Anlage. Hast du mal ein Bild aus der Vogelperspektive, damit man mal einen Gesamteindruck haben kann?

    Grüße Bernd

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.012
    Wohnort
    Chemnitz
    • 16. März 2021 um 08:24
    • #15
    Zitat von Frank K

    ... (für Stielaugen und kaputte Unterkiefer übernehme ich keine Haftung ;) ):

    :lol1::lol1::lol1:

    Aber einer deiner Lokführer muss noch mal zur Schule, so wie der Prellbock ramponiert wurde (Bild 1 mit Ludmilla :wall: ).

    Gruß Uwe

  • Taunusbahner
    Gast
    • 16. März 2021 um 09:52
    • #16

    Hey Frank,

    schön das du hier eingetroffen bist. Ich kenne Grainitz II auch schon aus dem Stummiforum.

    Habe weder hier noch drüben in der letzten Zeit viel geschrieben aber umso schöner mehr von dir zu lesen.

    Gruß Sven

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 16. März 2021 um 12:46
    • #17

    Hallo Frank,

    das mit den Lok`s altern, ist immer so eine Sache, falls man die doch mal verkaufen sollte, wird das schnell zum Problem, da jeder bei einer Alterung eine andere Meinung hat,

    zu viel; zu wenig, zu dreckig; zu sauber ....

    Im Notfall kommen die Lok`s gerade aus dem RAW ;)

    ... und die Bilder sind einfach Klasse :ok: auch mit sauberen Lok`s,

    hast Du einen Hintergrund für die Anlage geplant, das wäre das I-Tüpfelchen :geil:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    125
    • 16. März 2021 um 18:59
    • #18

    Servus, zusammen,


    danke Euch, Bernd, Uwe, Sven und Ralf für’s Vorbeischauen.

    @ Bernd: Fotos kommt gleich …

    @ Uwe: Holzauge sei wachsam! :kontrolleur: Habe gleich nach Deinem Post die Baurotte losgeschickt, um den Prellbock wieder in Ordnung zu bringen.

    @ Sven: Habe im Stummiforum auch bei Dir des Öfteren vorbeigeschaut. Gutes Gelingen für Cadolzburg. :)

    @ Ralf: Hintergrund – auch noch ein Thema für den Weiterbau. Muss hier noch etwas hirnen. Und zuvor meine Hinterhöfe am hinteren Anlagenrand fertig bauen. Aber nur blauer Himmel geht beim Hintergrund wohl auch nicht. ;)


    So, nun die Bilder von oben (die Anlage ist rollbar ;) ):


    Habt einen schönen Abend!

    Ciao, Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Frank K (11. Juni 2024 um 10:17)

  • Gast
    Gast
    • 16. März 2021 um 19:24
    • #19

    Hallo ,ich hab da mal eine Frage.

    Warum wurden die Häuser zum großen Teil in dem dunklen Braun kolloriert? :hand:

  • Gast
    Gast
    • 16. März 2021 um 20:36
    • #20

    Schön gestaltete Anlage.... Ist geplant sie am rechten Anlagenrand iiiiiirgendwann fortzusetzen?

    VG Mirko

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    3. November 2025 um 22:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14