1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahnanlagen, -projekte

Grainitz - ein Nebenbahn-Endbahnhof

  • Frank K
  • 14. März 2021 um 20:10
  • Unerledigt
  • TTFreunde
    VIP
    Beiträge
    123
    • 14. August 2022 um 05:34
    • #101

    Hallo Frank!

    Wieder ein sehr schönes Video. Kleiner Makel daran. Es fehlt am Bghw ein Puffer. Somit ist der Wagen nicht mehr betriebstauglich und sollte auf keinen Fall Reisende befördern. So gesehen in 10:27 bei der Ausfahrt.

    Dennoch bitte weiter so.

    Grüße aus Nürnberg von Torsten

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    120
    • 14. August 2022 um 10:59
    • #102

    Servus, Torsten,


    danke Dir für Dein Lob und dem Hinweis zum fehlenden Puffer. Habe das trotz dreimaliger Filmkontrolle irgendwie übersehen. Muss irgendwie bei den zahlreichen händischen Entkuppelmanövern passiert sein. :wand2:

    Der Wagen wurde auf jeden Fall sofort ins nächste Bww überführt, wo der fehlende Puffer umgehend nachgerüstet wurde.

    Hab einen schönen Sonntag!

    Ciao, Frank

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    891
    • 16. August 2022 um 10:20
    • #103

    Ahoi Frank,

    mich würde ja interessieren wo Du die im Straßenbild stehenden Betonmast-Laternen her hast? Das sind ja schon typische DDR Straßenlaternen.

    lG von der Spree, René

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    120
    • 17. August 2022 um 14:20
    • #104

    Servus, René,

    zum einen handelt es sich um Eigenbauleuchten, die mir ein Kollege aus dem Stummiforum gebastelt hat. Zum anderen kamen auch Busch-Leuchten zum Einsatz, die eigentlich für H0 ausgewiesen sind (z.B. Busch 4156, 4157). Bei den Busch-Lampen wurde die Plastikscheibe am Mastfuß entfernt und anschließend der Mast ca. 2 cm tief in den Grainitzer Sperrholzboden versenkt. Dann passt es super mit der Höhe. Bei allen Lampen wurden die Masten und die Leuchtenarme mit Farbe nachbehandelt.

    Hoffe, dass Dir das weiterhilft.

    Ciao, Frank

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 26. August 2022 um 18:40
    • #105

    Servus Frank,

    was soll ich sagen, immer nur diese lobenden Worte ob deiner tollen Videos von deiner (noch tolleren) Anlage :geil: . Das wird ja schon langsam langweilig ;) Es gibt einfach nichts zu kritisieren, außer der schon erwähnte fehlende Puffer :48: .

    Bei mir ist noch Sommerpause, da schaue ich mir gerne deine Videos an und lasse mich inspirieren für die kommende Saison :ok: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    120
    • 28. August 2022 um 11:16
    • #106

    Servus, Jens,

    danke Dir für Dein Lob. Hab mich sehr drüber gefreut. Der Puffer wurde, wie bereits geschrieben, wieder nachgerüstet.

    Genieße noch den Restsommer und dann auf zu neuen Taten! :)

    Ciao, Frank

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    120
    • 5. September 2022 um 21:46
    • #107

    Servus, zusammen,

    hab mal eine Frage in die Runde: Wie kommt man bei der KRES-Ferkeltaxe an die Radschleifer (z.B. zwecks Reinigung)? Die Anleitung scheint nicht zum aktuellen Modell zu passen, habe jedenfalls nix gefunden, was sich bzgl. Getreibeverschluss irgendwie ausrasten lässt. Von KRES kam bislang leider keine Antwort. Wenn Ihr Rat wisst, würde mich das freuen.

    Ciao, Frank

  • Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    899
    • 8. September 2022 um 19:40
    • #108

    Hallo Frank ,

    Laut der Bedienungsanleitung , gehen die Achslagerblenden nach unten ab zu ziehen .

    Dann steht geschrieben , dass man mit einer Feinpinzette ( wegen Fussel ) und einem kleinen Pinsel reinigen soll .

    Dabei ist größt mögliche Sorgfalt walten zu lassen , da die Schleifer sonst verbogen werden können .

    Druckluft und / oder Lösungsmittel NICHT verwenden !!!

    Ich hoffe Dir geholfen zu haben .

    MfG Uwe

    PS : Wenn Du ein Foto der Explosivzeichnung brauchst , dann bitte per PN Bescheid geben .

  • Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    899
    • 9. September 2022 um 12:49
    • #109

    Hallo Frank ,

    Hab versucht per E-Mail zu schicken aber hab wieder einen Knoten in der Leitung .

    Daher hab ich Dir via Konversation die Bilder geschickt .

    MfG Uwe

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    120
    • 9. September 2022 um 15:04
    • #110

    Danke, Uwe! Ist alles angekommen. :)

    Ciao, Frank

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    120
    • 9. Oktober 2022 um 11:47
    • #111

    Servus, zusammen,

    heute mal eine kleine anlagen- und spurweitenübergreifende Spielerei:

    Einmal Grainitz - Schöppenstedt - Nugget Town und zurück - Eine "Old 1776"-Geschichte
    In Grainitz ist der Schnaps aus. Heute begleiten wir die Reise einer Lieferung des legendären „Old 1776“ aus Nugget Town via Schöppenstedt nach Grainitz. Her...
    youtu.be

    Viel Spaß beim Anschauen! :)

    Ciao, Frank

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 10. Oktober 2022 um 18:29
    • #112

    Servus Frank,

    wieder eine sehr kurzweilige Geschichte :gut: . Wenn man nicht genau hinschaut, bekommt man gar nicht mit, dass das Geschehen sich auf mehreren Anlagen unterschiedlicher Spurweite abspielt :48: . Sehr gut gemacht :respect: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    120
    • 13. Oktober 2022 um 22:27
    • #113

    Danke Dir, Jens, für Dein Lob! :) :) :) Zumindest den Übergang von Grainitz nach Schöppenstedt hat auf YT tatsächlich so mancher übersehen. Macht auf jeden Fall richtig Spaß, so eine kleine anlagenübergreifende Spielerei. Und zum Glück bringt zuim Beispiel Piko Loks in TT und H0 mit gleicher Loknummer heraus. :)

    Ciao, Frank

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    120
    • 4. November 2022 um 10:41
    • #114

    Servus, zusammen,

    es hat wieder ein neues Betriebsvideo - das dreizehnte mittlerweile - aus der Grainitzer Filmwerkstatt. Ganz unaufgeregt mit viel Zug- und Rangierverkehr, aber ohne „Spezialeffekte“. Wieder sind jede Menge Dieselloks im Einsatz zu sehen. Und zum Schluss wird es Nacht.

    Viel Spaß beim Anschauen! 8)

    Ciao, Frank

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    120
    • 5. Dezember 2022 um 22:45
    • #115

    Servus, zusammen,

    es hat neue Bewegtbildl:


    TT-Modellbahn Grainitz II DR Epoche IV: Betriebsvideo XIV - Spitzkehren- und Rangierspiele
    Servus, zusammen,heute hat es wieder mal Nachschub an bewegten Bildern. Grainitz mal als Spitzkehrenbahnhof (für durchgebundene Züge von und nach Unterkarols...
    youtu.be

    Viel Spaß beim Anschauen!

    Ciao, Frank

  • TT-Kurier
    Hersteller
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Berlin
    • 7. Dezember 2022 um 06:40
    • #116

    Hallo Frank,

    hab dir eine PN gesendet wegen Vorstellung deiner Anlage. Mir gefällt die richtig, richtig gut - interessantes Betriebskonzept und vom Anlagenbau her Klasse. Viele Grüße. Thomas

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    120
    • 10. Januar 2023 um 23:36
    • #117

    Servus, zusammen,

    es hat wieder ein neues Filmchen. Diesmal mit einer Mischung aus Dieseln und Dampfern. Letztere hatten zwecks Ersparnis von Diesel die Personenzugleistungen übernommen. Ein U-Boot, eine Ljudmilla und eine Ferkeltaxe sind natürlich auch vertreten. Ebenso wieder etwas Rangierverkehr. Der Film hat 24 Minuten, passt also auch in die Mittagspause. Viel Spaß beim Anschauen. :)

    Ciao, Frank

    https://youtu.be/LYBWs3RqduI

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    120
    • 17. März 2023 um 10:20
    • #118

    Servus, zusammen,

    So, das nächste Betriebsvideo ist online. Habe noch etwas am Betriebskonzept gebastelt. Die Anschlussbahn nach Unterkarolsdorf wird nun von mehereren Ganzzügen bedient (Schotter- und Fernheizwerke u.a.). Das gibt ein paar Züge mehr. Der Rangierverkehr, diesmal mit Neuzugang 106 883, kommt natürlich auch nicht zu kurz. Das Filmchen ist etwas 30 Minuten lang, passend also für eine Kaffee- oder Weißbierpause. Viel Spaß beim Anschauen!

    Habt ein schönes Wochenende!

    Ciao, Frank

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Frank K
    Benutzer
    Beiträge
    120
    • 28. Mai 2023 um 23:25
    • #119

    Servus, zusammen,

    Mag heute mal wieder einen Neuzugang vorstellen. Es handelt sich um eine vierteilige Doppelstockeinheit DBvq von Arnold mit Steuerabteil. Von der Optik her durchaus ein schönes Modell mit vorbildgerecht roten Sitzen. Dennoch hat es mich einige Nerven gekostet, bevor es nun in den regulären Zugbetrieb eingestellt werden kann.

    Zum ersten hat Arnold die Einheit nur auf Wendezugbetrieb ausgelegt. Die Steuerwagenseite war mit jeder Menge Anbauten bestückt, die man im Normalfall eigentlich zurüstet, wenn man es mag. Zum Glück hatte es hinter den Zurüstteilen versteckt noch eine Kupplungsaufnahme.

    Der zweite Punkt war eine extreme Entgleisungsneigung der Einheit. Keine ganze Runde hat sie geschafft, ohne dann nicht eines der Drehgestelle aus den Schienen sprang. Und zum dritten hatte, obwohl es sich um (über einen normalen Onlinehändler) bezogene Neuware handelt, schon wer im Inneren der Wagen herumgewerkelt und eine der Federn, die die Wagenübergänge halten ruiniert. Letzteres zum Glück ohne Folgen für äußere Optik und Fahreigenschaften.

    Da ich die Einheit beidseitig gezogen und nicht nur mit wendezugfähigen 110 bzw. 118 einsetzen mag, sondern auch mit 119 und 132, musste die Steuerwagenseite erst einmal „entrüstet“ werden. Dann konnte auch auf der Steuerwagenseite eine Kupplung bekommen. In Sachen Entgleisung fand ich dann nach einiger Suche in einem Nachbarforum den Hinweis, die Radsätze zu tauschen. Und tatsächlich, Arnold verbaut 8,3 mm-Radsätze mit 0,15 mm flacheren Spurkänzen, so dass das Spurkranzmaß den 8,0 mm-Radsätzen entspricht. Also kamen „Standard“-8,0 mm-Radsätze in die Drehgestelle und plötzlich lief die Einheit. Sogar deutlich leichtgängiger als vorher, dass sogar meine 112 die Einheit nach Grainitz hinauf fahren kann. Noch fehlen Alterung (zumindest am Dach notwendig) und Funktionsdecoder für’s Licht (NEM 651). Aber ich kann die Einheit nun so einsetzen, wie ich es mag.

    Schiebebetrieb funktioniert überigens nur, wenn keine S-Kurven im Streckenverlauf vorhanden sind. Sonst kann es zum Überpuffern kommen (oder Distanzstück einsetzen). Im Ziehbetrieb habe ich keine Überpufferungen, fahre aber die Einheit mit Tilligkupplungen, die geringfügig länger sind als die von Kuehn.

    Zum Handling der Einheit: Um die Einzelwagen zusammenzustecken, hat sich Arnold eine Rastkonstruktion einfallen lassen. Zusammenhalt und Auseinanderziehen gehen ohne Probleme. Nur die Rastspitzen vom Drehgestell in das entsprechende Loch am Wagenkasten des Nachbarwagens zu bringen, gleicht einem Glücksspiel und scheitert auf der Anlage regelmäßig. Besser ist es, die Einheit auf einem Tisch zusammenzustecken und dann als Ganzes auf die Gleise zu heben. Den Fahrstrom sollte man hierbei besser ausschalten. Dann kann Drehgestell für Drehgestell aufgegleist werden.

    Nun noch ein paar erste Betriebsbildl. Mit einer Ljudmilla als Zuglok muss sie auf Gleis 2 abgefertigt werden - für Gleis 1 wäre der Zug zu lang. Aber so bekommen nun die meisten Preiserlein auch einen Sitzplatz, wenn sie in die weite Welt fahren müssen.


    Ciao, Frank

    Einmal editiert, zuletzt von Frank K (11. Juni 2024 um 11:19)

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    502
    • 29. Mai 2023 um 00:27
    • #120

    Hallo Frank.

    Der Zug paßt perfekt auf Deine Anlage.

    Nun kannst Du einen Schichtarbeiterzug fahren lassen. :hut:

    Nun freue ich mich aufs nächste Video um den Zug in Aktion zu sehen.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15