1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Straßenbahn, Autos und Co.

Moderne Fahrzeuge ab Epoche V, was ist Verfügbar und was wird gewünscht .

  • Passivbahner
  • 24. Januar 2021 um 00:38
  • Unerledigt
  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 24. Januar 2021 um 00:38
    • #1

    Hier wieder ein paar mittelalte LKW, die man mit Augen zudrücken auch noch in Epoche 6 einsetzen kann:


    Der Ford Transcontinental wurde von der Spedition Fritzsche, die ein Herz für ältere Lastwagen hat, vor dem Schneidbrenner gerettet. Dabei haben sie sich auch Freiheiten bei der Lackierung genommen, da mir das an der Front um die Ecken gezogene Schwarz der späteren Modelle nicht gefällt. Das Modell ist von Etchit und wurde gebaut wie vorgesehen.


    Der Renault Midliner und der Ford Cargo sind von Shapeways, und zwar von Axel's Bazar, der einige interessante Nutzfahrzeuge in TT anbietet. Hier ein Link:

    https://www.shapeways.com/shops/axel-s-bazar?section=TT+-+1:120+[NEW!]&s=0


    Diese wurden um Spiegel und Scheibenwischer von IoreDM3 ergänzt.

    Fenster sind bei allen drei Fahrzeugen aus MKK, Decals und Kennzeichen habe ich selbst gedruckt.


    Grüße Jörg

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 24. Januar 2021 um 12:24
    • #2

    So wie der Renault von der Kabine her gestaltet ist, :lupe: kann man da bestimmt ein LF oder TLF daraus machen. :700:

    Feuerwehren und LKW in Epoche V und VI wurden zwar schon vor Urzeiten vollmundig angekündigt, :hä: aber außer heiße Luft kam bisher nichts auf den Markt... :48:

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 24. Januar 2021 um 13:11
    • #3

    So wie der hier?

    https://www.shapeways.com/product/6ZSDGU…&li=marketplace

    (Ist vom gleichen Anbieter.)

    Grüße Jörg

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 24. Januar 2021 um 13:31
    • #4

    Ich hab gerade mal so durch geschmökert was er alles so hat.

    Axels Bazar da sind interessante Sachen dabei und auch für Epoche I und II Fahrer.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 25. Januar 2021 um 21:54
    • #5
    Zitat von Thomas Klug

    So wie der Renault von der Kabine her gestaltet ist, :lupe: kann man da bestimmt ein LF oder TLF daraus machen.

    Stimmt, so was aus Frankreich oder Portugal...

    Zitat von Passivbahner

    So wie der hier?

    So z.B. ...

    Kann dann so hier ausschauen Guggst Du hier oder Da ...

    Oder auch so hier ... oder so ...

    Zitat von Thomas Klug

    Feuerwehren und LKW in Epoche V und VI wurden zwar schon vor Urzeiten vollmundig angekündigt, :hä:

    Ts,ts,ts... ;)

    Ja, vor ca. 10 Jahren schon... allerdings aus "Pizzablech" mit Ulmer Aufbau :hä:

    Edit:

    Was man dazu noch so auf alten Datenträgern finden kann ;)

    Schade, dass dies bis heute nicht so recht verwirklicht wurde. :traurig-2::traurig-1:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 25. Januar 2021 um 23:57
    • #6

    "Lieferbar ab Herbst 2010" :lol1:

    Da es immer mehr 3D-Druck-Projekte gibt und wenn der Druck noch ein bisschen besser wird, braucht den bald keiner mehr. Also ich habe die Fahrzeugbelegung meiner erst noch zu bauenden Wache bald zusammen.

    Grüße

    Jörg

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 26. Januar 2021 um 17:59
    • #7

    Naja, qualitativ kann da der 3 D Druck ,zumindest der für uns erschwingliche, (noch) nicht mithalten.

    Ich habe die wirklich guten ersten Abgüsse bzw. ganzen Fahrzeuge :ok: ja schon mal begutachten dürfen. Daher ja auch das "must have" ;) (besonders in Version "Tagesleuchtrot" :geil::hurra: :ok: )

    Aber mit dem "have" haperts eben leider :traurig-1:

    Wo ich doch so gern eines davon als RC Modell gebaut hätte.... :wand:

    :gruebel: Na dann wird es wohl (wenn dann endlich auch mal der "LO" fertig ist, wo es nur noch am Problem der Anhängerelektrik etwas hapert) so einer hier als 2. "Kraxelfahrzeug" werden...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 26. Januar 2021 um 20:31
    • #8

    Hallo,

    das ist das Problem beim Druck, wenn`s wirklich schön sein soll, braucht man ein super Drucker und viel, viel Zeit, nur mit wirklich dünnen Schichten wird`s gut, und dünne Kanten muss er auch drucken können,

    ich weiß, meine Ansprüche sind hoch :48::48:

    ...und dann noch die Sache mit dem "Flüssigglas".... :shock:

    der nächste Punkt ist, wenn ich mir die Preise so anschau, gerade bei Shapways .... :wand2:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 26. Januar 2021 um 21:11
    • #9

    Hallo Ralf,

    ich verstehe die Kritikpunkte, aber die Technologie ist noch jung, und auch wenn die Modelle noch nicht perfekt sind, kann man jetzt doch Dinge haben, die es vor zehn Jahren einfach nicht hätte geben können. Die Ansprüche steigen auch stetig. Ich habe da noch ein paar Kehi-Golfs, die man früher als Bereicherung im dünnen Angebot empfunden hat, jetzt sind sie einfach nur noch kurios. Schon jetzt kenne ich privat einige Besitzer von 300-Euro-SLA-Druckern, die bei der Qualität mit Shapeways mithalten können. Noch ein paar Jahre, und die Qualität des Drucks wird auch befriedigen können. Und die Scheiben aus flüssigem Klebstoff werden auch bald der Vergangenheit angehören. Ich habe bei einem kommerziellen Druckanbieter bereits die Möglichkeit gesehen, klare transparente Teile zu drucken. Leider schafft der Anbieter in diesem Verfahren die Auflösung noch nicht, die man für die Scheiben von Kraftfahrzeugen bräuchte, und der Preis ist auch noch jenseits von gut und böse. Aber das wird noch! Und solange es noch nicht geworden ist, würde man Gabor den Iveco aus den Händen reißen, so er denn noch kommt.

    Grüße

    Jörg

    PS: Toni, auf deine selbstfahrenden Feuerwehren bin ich gespannt!

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 29. Januar 2021 um 01:16
    • #10
    Zitat von Passivbahner

    PS: Toni, auf deine selbstfahrenden Feuerwehren bin ich gespannt!

    Moin...

    Naja, der Robur ist ja schon fast fertig, aber...

    Zitat von Passivbahner

    ...würde man Gabor den Iveco aus den Händen reißen, so er denn noch kommt.

    Reißen würde ich auch gern so 2-3 der Teilchen:geil: , aber der dafür relevante Part liegt wohl im 2. Teil... wenn er denn kommt ;)

    Bis dahin kann ich ja weiter am "LO" bauen, da fehlt mir noch ein passender Akku für den Anhänger, damit dort keine Kabelverbindung zum Zugfahrzeug bestehen muss.

    Mal schauen, was sich da noch anfindet.

    Hab zwar was gefunden, aber leider nur mit 8mAh, was doch etwas sehr wenig ist...

    Benötigt wird was mit wenigstens 30-40mAh und ca. 8x10x3mm Abmessung.

    Genug andere Baustellen hab ich ja noch.

    Der Volvo und die Tatra Zugmaschine brauchen noch eine gescheite steuerbare Anhängerkupplung und beim W50 Kipper und beim VW T3 (vom Meister Gabor) haperts momentan an der Lust, die vielen Drähte der SMD LEDs für die Beleuchtung zu verkabeln :roll:

    Sind ja doch schon einige mehr davon ;)

     

    Schaun mer mal...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Gast
    Gast
    • 29. Januar 2021 um 07:29
    • #11

    ... Wenn ich die Drähte sehen würde hätte ich auch keine Lust mehr... :respect:

    Ist schon ne gaaaanz schöne Fleißarbeit aber das Ergebnis überzeugt.... :gut:

    VG Mirko

  • Niklas
    Benutzer
    Beiträge
    134
    • 29. Januar 2021 um 08:53
    • #12
    Zitat von Toni

    Moin...

    Naja, der Robur ist ja schon fast fertig, aber...

    Reißen würde ich auch gern so 2-3 der Teilchen:geil: , aber der dafür relevante Part liegt wohl im 2. Teil... wenn er denn kommt ;)

    Bis dahin kann ich ja weiter am "LO" bauen, da fehlt mir noch ein passender Akku für den Anhänger, damit dort keine Kabelverbindung zum Zugfahrzeug bestehen muss.

    Mal schauen, was sich da noch anfindet.

    Hab zwar was gefunden, aber leider nur mit 8mAh, was doch etwas sehr wenig ist...

    Benötigt wird was mit wenigstens 30-40mAh und ca. 8x10x3mm Abmessung.

    Genug andere Baustellen hab ich ja noch.

    Der Volvo und die Tatra Zugmaschine brauchen noch eine gescheite steuerbare Anhängerkupplung und beim W50 Kipper und beim VW T3 (vom Meister Gabor) haperts momentan an der Lust, die vielen Drähte der SMD LEDs für die Beleuchtung zu verkabeln :roll:

    Sind ja doch schon einige mehr davon ;)

     

    Schaun mer mal...

    Alles anzeigen

    Hallo Toni,

    Ich bin Gespannt wenn er Fertig ist. Die Verkabelung sieht ja schonmal Gut aus.

    Jetzt musst du ihn nur mal fertig verkabeln🤪

    Grüße Niklas

    Hompage: http://www.nf-modellbau.de

    Youtube:https://www.youtube.com/modellbahndigital

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 29. Januar 2021 um 14:19
    • #13

    Der helle Waaaahnsinn! Ist mir viel zu fummelig. Ich baue weiter Stehzeuge.

    Grüße

    Jörg

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 29. Januar 2021 um 19:29
    • #14
    Zitat von Passivbahner

    Ist mir viel zu fummelig.

    Darum ja...

    Zitat von Toni

    ... haperts momentan an der Lust, die vielen Drähte der SMD LEDs für die Beleuchtung zu verkabeln :roll:

    Sind ja doch schon einige mehr davon

    Momentan finde ich irgendwie so gar keinen "rechten Draht" dazu... (schönes Wortspiel, was... ;) ), gerade weil es so fummelig ist.

    Besonders, weil für die einzelnen Leuchtgruppen jeweils auch noch der passende Vorwiderstand ermittelt bzw. gefunden werden muss, damit es keine "Flutlichtstrahler" werden.

    Zumal es ja auch alles gleichfarbige Drähte sind (sind ja "nur" 20 Stück:roll:) , wo ich besser mal farbige gewählt hätte... :wand:

    Zumindest hätte ich z.B. durch einen kleinen Knoten mal Anode bzw. Kathode der LEDs etwas besser kenntlich machen können :roll: .

    Aber man lernt ja bekanntlich nie aus und die Bequemlichkeit bezüglich der Drahtfarben straft dann durch die Mehrarbeit :wand2:

    Aber das wird schon noch.

    Das kniffeligste daran war die Konstruktion des Eigenbauservos, weil handelsübliche Teile viiiel zu groß dafür sind.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 4. Februar 2021 um 16:09
    • #15

    Und wenn ich mir zum Schluss noch was wünschen dürfte: 2021 soll das Jahr werden, in dem die Feuerwehr Middelstedt Ivecos aus dem Hause Gabor erhält.


    Grüße

    Jörg

  • exiswelt
    Benutzer
    Beiträge
    501
    • 4. Februar 2021 um 19:31
    • #16

    Für den letzten Satz hast du eigentlich ein „Lustig“ verdient. Den Iveco hab ich schon abgeschrieben, wenn er doch dieses Jahr noch kommen sollte, in meiner kleinen, bescheidenen Feuerwache wäre noch Platz.

    bis denn dann Andreas

    TTm Straßenbahnmodelle

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 4. Februar 2021 um 21:46
    • #17
    Zitat von Passivbahner

    Und wenn ich mir zum Schluss noch was wünschen dürfte: 2021 soll das Jahr werden, in dem die Feuerwehr Middelstedt Ivecos aus dem Hause Gabor erhält.

    Der Wunsch ist löblich... :respect:

    ...mal sehen ob er nach 10 Jahren in Erfüllung geht. :good:

    Der Meister liest ja mit. :hand:

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 4. Februar 2021 um 22:37
    • #18
    Zitat von Thomas Klug

    ...mal sehen ob er nach 10 Jahren in Erfüllung geht.

    Wenn alle, die welche haben wollen, mal "hier" schreien würden?

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 4. Februar 2021 um 23:11
    • #19

    Hiiiieeerrrrr..... ;):lol::lol1:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 5. Februar 2021 um 01:07
    • #20

    Du nimmst also gleich zehn? ;)

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14