1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Straßenbahn, Autos und Co.

Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge

  • jakschu
  • 11. August 2020 um 14:11
  • Unerledigt
  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 18. August 2023 um 22:25
    • #121

    Getrocknet und es gab nur leichte Risse die mit Gips ausgebessert wurden

    Hier ist etwas mehr Gips zu sehen, allerdings war da die Fahrbahn zu niedrig und ich musste ausgleichen

    Alles in allem bin ich doch Recht zufrieden.

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

    Einmal editiert, zuletzt von jakschu (19. August 2023 um 11:56)

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 24. August 2023 um 13:08
    • #122

    Weiter geht's, Farbe ist auf der Straße

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 20. September 2023 um 20:56
    • #123

    Weiter geht es. Jetzt sind die Gehwege und Boardsteine dran🙈

    Ich geb es zu der weg sieht ganz schön holprig aus. Ich würde sagen das der eigentlich ganz arg in die Jahre gekommen aussieht 😅

    Gruß Jakob

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • Christian82
    Benutzer
    Beiträge
    600
    • 22. September 2023 um 18:40
    • #124

    Alternativ nochmal richten und ggf die viel zu argen Fugen mit feinem Sand auffüllen und dann vorsichtig anfeuchten und mit Wasser Weissleim Gemisch und einer feinen Spritze oder Pipette betröpfeln

    Gruß Christian
    bewegte Bilder meiner Basteleien
    Wahre Liebe ist ligaunabhängig http://www.dynamo-dresden.de

  • jmh67
    Benutzer
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hannover
    • 22. September 2023 um 19:03
    • #125
    Zitat von jakschu

    Ich geb es zu der weg sieht ganz schön holprig aus. Ich würde sagen das der eigentlich ganz arg in die Jahre gekommen aussieht 😅

    Das kann schon sein, manchmal reichte es, wenn mal ein verirrter Lkw oder Traktor drüber fuhr, und der Weg sah wie ein Sturzacker aus. Aber die Platten müssten eigentlich mal zusammengepasst haben, das sieht im Foto nicht so aus. Machst du die aus Papier? Dann kannst du auch versuchen, durch geschicktes Zerreißen gebrochene Platten nachzuahmen. Eventuell auch Ausbrüche mit schwarzem Spachtel oder so was zukitten, dann sieht es nach Reparatur mit Asphaltmischung aus. Zur Abwechslung wurden auch gern mal Asphaltstraßen mit Beton ausgebessert, das sah man mancherorts nicht so eng, Hauptsache, das Loch war zu.

    Ich hätte in meiner Schülerzeit viel mehr fotografieren sollen ...

    Martin

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 22. September 2023 um 22:56
    • #126
    Zitat von jmh67

    Das kann schon sein, manchmal reichte es, wenn mal ein verirrter Lkw oder Traktor drüber fuhr, und der Weg sah wie ein Sturzacker aus. Aber die Platten müssten eigentlich mal zusammengepasst haben, das sieht im Foto nicht so aus. Machst du die aus Papier? Dann kannst du auch versuchen, durch geschicktes Zerreißen gebrochene Platten nachzuahmen. Eventuell auch Ausbrüche mit schwarzem Spachtel oder so was zukitten, dann sieht es nach Reparatur mit Asphaltmischung aus. Zur Abwechslung wurden auch gern mal Asphaltstraßen mit Beton ausgebessert, das sah man mancherorts nicht so eng, Hauptsache, das Loch war zu.

    Ich hätte in meiner Schülerzeit viel mehr fotografieren sollen ...

    Martin

    Diese Platten sind von NOCH eine Neuheit aus diesem Jahr und Risse in der Struktur haben die auch schon. Den Tipp von Christian werde ich wohl Mal umsetzen aber fertig ist der Weg eh noch nicht. Wenn man die Bilder vergrößert dann sind auch die Risse in den Platten sichtbar.

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • Christian82
    Benutzer
    Beiträge
    600
    • 23. September 2023 um 10:17
    • #127

    Und mach mal bitte den Bahnübergang am Fußweg neu. Da liegen links und rechts der Gleise auch diese Betonplatten wie innen. Erst danach kommen in der Regel normale Fußwegplatten. Sieht erstens nicht gut aus, zweitens stabilisieren die Platten das Gleis was eine normale Fußwegplatte üblicherweise nicht so gut kann.

    Gruß Christian
    bewegte Bilder meiner Basteleien
    Wahre Liebe ist ligaunabhängig http://www.dynamo-dresden.de

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 23. September 2023 um 10:43
    • #128

    Oh danke Christian für den Tipp hab mir gerade mal nen Bild von der Wendeschleife Friedrichshagen angesehen. Da gehen auch zwei Gleise nebeneinander über die Straße und da ist das von dir angesprochene gut zu sehen. Hätte ich ja auch mal besser recherchieren können.

    Gruß Jakob

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 23. September 2023 um 12:12
    • #129

    Ich hab Dank der Hinweise, nachgebessert.

    Die allzu große Lücke zwischen den Platten ist inzwischen auch ausgebessert und um die Risse in den Platten besser sichtbar zu machen bin ich noch mit etwas dunkelbraunem Alterungspulver drüber.

    VID_20230923_124005.mp4


    Gruß Jakob

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • ka-1111
    Gast
    • 23. September 2023 um 13:55
    • #130

    Ich hätte noch eine Idee, um die optische Wirkung meiner Meinung etwas zu verbessern.

    Auf diesem Bild https://tt-modellbahnforum.de/attachment/291…920-205307-jpg/ sieht man es deutlich.

    Die linke Platte würde ich größenmäßig an die anderen Platten angleichen, also verkleinern und wenn nötig eben zwei daraus machen. Und die trapezförmige Platte würde ich nochmal machen, damit sie optisch besser „rein passt“ und die Fugen nicht so groß werden. Aber das ist nur mein persönlicher Geschmack.

    Grüße Bernd

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 24. September 2023 um 21:54
    • #131

    Heute Mal nicht an dem Segment gebaut sondern am TW 24. Antrieb ist eingepasst und mit Decoder versehen. Erste Testfahrt hat der TW auch erfolgreich bestanden.

    Eine Stromführende Peho Magnetkupplung ist auch verbaut. Der Beiwagen erhält selbige und so ist die Stromabnahme über 4 Räder gesichert und es gibt weniger Unterbrechungen. Dadurch braucht es auch nicht wirklich eine Ladeschaltung im TW. Selbiges Verfahren hab ich auch an meinem Gothaer TW mit dem dazu gehörigen BW gemacht.

    Gruß Jakob

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • TT-Kurier
    Hersteller
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Berlin
    • 4. Oktober 2023 um 07:50
    • #132

    Am 21. Oktober sind wieder Führungen im Betriebshof Köpenick. Ich habe vor dort so gegen 11 Uhr zu sein und hoffe es kommt nichts dazwischen. Wenn alles klappt versuche ich auch Innenaufnahmen vom T 24 und vom TM 34 zu machen. Vielleicht sieht man ja auch den einen oder anderen Tram-Freund aus dem Forum.

  • TT-Kurier
    Hersteller
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Berlin
    • 21. Oktober 2023 um 16:42
    • #133

    Heute waren wieder Führungen im Straßenbahn-Betriebshof Köpenick der BVG, genauer gesagt in der Fahrzeughalle, in der die historischen Schätze des DVN-Berlin seit dem Umzug aus Niederschönhausen abgestellt sind. Für mich war es eine Premiere, kannte ich die Sammlung doch nur am Standort Niederschönhausen. Natürlich stehen die Fahrzeuge in Köpenick Genaus dicht beieinander, was das Fotografieren schwierig macht. Allerdings sind die Lichtverhältnisse in Köpenick deutlich besser, als ich das von Niederschönhausen kannte. Mit einer Spende in die Vereinskasse durfte ich dann auch in den T 24 und den TM 34 mit Privatführung einige Fotos von Innen machen. Nicht ganz einfach bei den beengten Platzverhältnissen in einem Straßenbahnwagen. Hier erstmal zwei Bilder zur Einstimmung.

  • TT-Kurier
    Hersteller
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Berlin
    • 21. Oktober 2023 um 16:44
    • #134

    Wie versprochen Innenansichten der Triebwagen. Hier der TM 34

  • TT-Kurier
    Hersteller
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Berlin
    • 21. Oktober 2023 um 16:53
    • #135

    Und der T 24 von Innen

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 22. Oktober 2023 um 13:14
    • #136

    Vielen Dank für die tollen Bilder, ich konnte leider nicht aus dienstlichen Gründen vorbeischauen.

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 10. November 2023 um 20:39
    • #137

    Anbei mein neues Video

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 4. Januar 2024 um 15:09
    • #138

    Es geht weiter. Für das neue Segment was ich ja seit letztem Jahr baue habe ich eine neue Haltestelle geplant. Das Wartehaus ist von Modellbahn Union und von mir mit den Farben meiner anderen Häuser coloriert. Auf dem Segment selber habe ich die Bahnsteigkanten gesetzt.


    Und hier die Bahnsteigkanten beim Trocknen:

    Gruß Jakob

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 11. Januar 2024 um 00:23
    • #139

    Es geht weiter Bahnsteige sind gebaut. Etwas Farbe ist auch versprüht:

    Eine Rettungswache für das Krankenhaus welches ich da mit aufbaue ist im entstehen. Krankenhaus und Rettungswache ( original KFZ Werkstatt) sind Bausätze von der Modellbahn Union.

    Hier das KH:

    Vorn wo der Messschieber liegt kommt die Rettungswache hin:

    Gruß Jakob

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 11. Januar 2024 um 14:51
    • #140

    Rettungswache ist fertig:

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

Ähnliche Themen

  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    • Christian82
    • 27. Dezember 2013 um 17:02
    • Straßenbahn, Autos und Co.
  • Fahrzeugbasteleien von jakschu

    • jakschu
    • 3. Juni 2020 um 11:55
    • Straßenbahn, Autos und Co.
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14