der Bulle Industriebahn Oberschöneweide, der alles was bewegt Thread

  • Es sind halt auch Bilder aus der Werkstatt nicht aus dem Fotostudio. Das passt schon und schließe mich meinen Vorschreiber an. Für mich eins der spannensten Projekte in 1:120!

    /edit: Bei dem man auch viel über seine Wahlheimat 2 S-Bahnstationen weiter lernt

  • Vielen Dank. Das werden auch noch ne Weile Schnappschüsse bleiben. Vorrangig gilt es jetzt vorwärts zu bauen - ehe die Hitze mich am arbeiten hindert.

    Im nächsten Schritt kommt jetzt der Auftrag von Dreck und Erde, dazu habe ich mir das Original vor Ort besorgt und versch. Siebe und so lange gesiebt, bis es für unsere Spur passte. Weiterhin sind die Betonplatten im Zulauf, klein für die Gleise und Groß für das Gelände.

    Zusätzlich sind aus den Bauzugsets von Herrn Bradler 2 Wagen im Zulauf, die für die Einsatzstelle für Tiefladewagen gefahren sind, diese müssen nachrecherchiert und dann zum Umnummern - sowie Altern beauftragt werden werden.

    Es gibt viel zu tun - Ich bin daher froh, wenn ich an die Schnappschüsse überhaupt denke - ich käme auch nie auf die Idee, meine schwere Canon mit zum arbeiten mitzuschlppen. Das hier dargebotene Format ist auch das, was ich mir vorstelle.

  • Es ist zwar nicht meine Epoche, aber gehört ja doch zum Thema.

    DNA Modell hat die AEG Werkswagen auch in EPII aufgelegt.

    Bei gutem Verkaufszuspruch könnten weitere Werkswagen realisiert werden. Schön sind sie anzuschauen, die Bedruckung von Haedl erstklassig ausgeführt und auch sonst machen die Wägelchen optisch Ihren Besitzern sicher viel Freude.

    AEG Kabelrollen werden nicht angeboten.

  • In den letzten Wochen ist der Bau weiter fortgesetzt worden und nachdem die Anlage fahrbar ist, geht es nun mit den einzelnen Modulen weiter. Begonnen wird mit dem Modul Rechenzentrum/Hallenblock 2. Dazu wurden die vorhandenen Fenster auseinandergepuzzelt. Das Gebäude stammt noch aus dem alten Auftrag und die Fenster waren in einer großen Box und mussten sorteirt werden. Die nun gelieferten Laserteile der Betonplatten für die Strassenbahn wurden auch verarbeitet. Nach dem finalen Test und der Verlegung der seitlichen Platten wird auch die Fahrbahn an das Niveau angepasst und nach Fertigstellung alles farblich behandelt.

    Ich warte noch auf die Lieferbarkeit des von mir gewünschten Spachtels...und dann startet die Fahrbahn.

    Nebenbei habe ich Kontakt mit einem Erbauer der EL4 in H0 aufgenommen, und ein zweiter Besuch soll die Realisierbarkeit des Gehäuses in TT eruieren.

    Ebenso konnte ich mit Herrn Bradler ein super nettes und interessantes Gespräch beim Abholen meines Bauzugsets führen. Die Modellauswahl des EP3 Sets ist so großartig, dass ich für die EfT einen Geräte- und Aufenthaltswagen ummodeln kann.(dazu später mehr)


    Auch der Kontakt zum Erbauer des Gehäuses der AEG L22 wurde durch ein längeres Gespräch über den derzeitigen Stand wieder aktualisiert. Nach der Fertigstellung seiner EL 4 wird er im Sommer mit der L22 beginnen und für Ende Sommer 24 ist ein erstes Muster in TT geplant. Zum Update gehört auch, dass ausschließlich meine 6 Modelle gefetigt werden.