Gibt es mal ein paar mehr Informationen? Auch als PN.
Beiträge von Ostkreuz
-
-
Der Berthie und ich würden dann auch gerne mal wieder nach Guben reisen.
-
F9 gab es von V&V.
-
Wie Du die Klebkraft herabsetzt, weißt Du aber schon? Einfach erstmal auf eine glatte Fläche, z.B. Glas aufkleben und da wieder abziehen und dann für Deinen Zweck verwenden.
-
Die Stufen im Druck haben aber nix mit der Spurweite zu tun. Die Proportionen der EL4 sind ganz gut getroffen. So ein Druck war heute schon bei Kleinanzeigen eingestellt.
-
Das Zugbegegnungslicht in der Epoche II - HGHs Modellbahn-Seite
Also kein drittes Spitzenlicht.
Gruß
Dietrich
-
So ist es, beachte aber das "auch". Ansonsten sieht man es auf den ersten Blick.
-
Nö, ist schon `ne V100, steht auch dran 212.
-
Angenehmer Stammtisch, wie immer. Wiedermal vielen Dank. Ist schon was Besonderes.
-
-
-
Die Leuchte auf der silbernen Werks-V60 ist nur Attrappe. So steht es im Klubheft.
-
In Guben war das gute Stück schon zu bewundern.
-
Berthie liest hier nicht.
-
Werde also vermutlich mit dem Berthie vorbeischauen.
-
Idealerweise sollte der Dreck gar nicht gezeigt werden.
-
Da wäre aber 2x0,5. Ist mir schon klar, das das nicht machbar ist. Wunderbares Häuschen.
Gruß
Dietrich
-
Schade damit die Steifrahmen 52er eine DB Maschine ist . Sind aber noch genug Vorbestellungen offen .Also für mich ist nichts dabei
Bis jetzt habe ich noch keine Unterschiede zur DR Lok erkannt. Und ein paar neue Schilder aufzukleben dürfte für Dich doch keine Hürde sein.
-
Bis jetzt sind noch keine Bilder aufgetaucht, die eine vierdomige mit neuer Beschriftung in Betrieb zeigt. Und die bekannten Maschinen standen auf dem Rand.
Das erwähnte Bild zeigt die 1424 nach einem RAW-Aufenthalt 1967, bei dem sie wohl einen anderen Kessel bekam. Aber vielleicht taucht ja doch noch ein Bild auf.
-
Kein Görlitz VI, sondern ein Görlitz Vmod.
Mal die ganze Reihe: V/VI/ Vmod/GP200
Ähnlich sind sich VI und Vmod schon. VI gibt es nur von Kühn.
Gruß
Dietrich