Meine bescheidene Anlage

  • He Freunde,

    heute mal nen paar Fotso von meinen heut eingetroffenen S 4000 Sattelzugbus , ich finde Ihn super, hat jemand von euch ne Idee ob ich dafür von einem Hersteller noch Decals bekomme mit Symbolen von Verkehrsbetrieben ??


    lG von der Spree, René

  • Hallo Condor 123 und Thomas,

    danke für eure Tipps , @ Thomas sind denn die Busse in der Wismut die selben Zugmaschienen wie bei den Doppelstockbussen in Berlin ??


    lG von der Spree, René

  • Hallo Rene,
    ja, die Zugmaschinen der Berliner DoSa S6 waren die selben H6-S wie bei den Wismut Bussen, nur das die Wismut Busse nicht alle eine lange Kabine und ein erhöhtes Dach hatten. Die Doppelstockauflieger wurden auch beim Obus ES6 eingesetzt, aber es blieb nur beim Probebetrieb, hier noch ein Bild vom Prototypen und noch eines vom Doppelstocksattel mit H6S hier ein Bild einer H6S Sattelzugmaschine die bis in die heutige Zeit überlebt hat.

  • Warum die Brücke altern? Einfach nen FDJ- Jugendtrupp mit Pinsel und Farbe dazustellen. :lol1:
    Aber sieht schon gut aus was der Renè da hinzelebriert.

  • Hallöle Frankk,

    der hersteller der Gebaüde ist Auhagen, diese habe ich farblich mit Revellfarben behandelt und im Anschluss mit Pulverfaren gealtert.
    Die kleine Verkaufsbude habe ich im A & V bekommen, die Tische davor sind aus dem Paryset von Noch mit dem Grill die ich farblich etwas angepasst habe.
    der Rest ist aus der Bastelkieste.


    lG von der Spree, René

  • Hallo Rene,
    schick, schick :post: . Nicht schlecht anzuschauen. Allerdings, die Dächer und diverse Wandpartien erscheinen mir etwas zu weiß/ zu hell :gruebel: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • He Leute,

    am Vergangenen Wochenende ist mir wieder der Bausatz Modellbahnladen von Auhagen in die Finger geraten . Schwupp hab ich ihn zusammen gesetzt und auch gleich ein aus meiner Sicht passendes Abiente geschaffen. Das Signal wollte der Zukünftige inhaber des Geschäftes unbedingt haben , es soll als Werbung dienen und Rot und Grün im wechsel leuchten. na ich ich bin ja gespannt ob es auch genug Kunden anzieht .

    lG von der Spree, René

    p.s. bei fb hab ich auch ein mini Video eingestllt ;)

  • Einen kleinen Makel hat die Sache, die gedruckte Deko vom Kiosk ist räumlich nicht korrekt. (den hab ich nämlich auch noch liegen)
    Wenn man von der rechten Seite reinschaut passt das mit der Ansicht von vorn nicht so recht.
    Aber mal wieder eine Idee, was mit den Werbemustern von Auhagen so machbar ist.

  • Hallöle Rene... "ich wünsche dem (Modellbahn-?)Laden einen guten Umsatz"... nur habe ich den Eindruck, dass die Proportionen von Signal und Haus so gar nicht zueinander passen wollen... :?
    Bei dieser räumlichen Nähe zueinander wirkt/ist der Signalschirm (Original ca. nur ein Viertel einer Zimmertür > senk- und waagerecht halbiert gesehen) ja fast genau so groß wie die Ladentür... :gruebel:

    Oder ist das Signal eines der Spur H0 :?::48:

    Gruss OLAF :04::klatsch:

  • Hallöle Olaf,

    schön mal wieder etwas von dir zu hören , das Signal ist definitiv TT allerdings gebe ich dir recht das es etwas zu groß erscheint , könnte an dem Blickwinkel liegen .

    p.s. erfreut sich dein Vater noch an den Trafo ?

    lG von der Spree, René

  • "...ja, ja... ich sollte mal anfangen mit Bauen" :roll: ... so tönt die Stimme meines Vaters, wenn ich ihn anzutreiben versuche, endlich mal das vollständig gekaufte Modellbahnmaterial "zusammenzuschießen"... aber nee, bis jetzt noch nüschte angefangen... :no::48: Demzufolge hat auch dein (ex)Trafo nichts zu "Stromern"... :05:

    ...bezüglich des Signalschirmes - der bleibt trotzdem so groß, auch wenn du was von "Blickwinkel" in Feld wirfst... :lol: >>> da hilft wohl nur, die Hausproportionen etwas "aufzupusten"... :twisted: ...oder ignoriere mein Geschreibsel einfach :mrgreen:

    Gruss OLAF :04::klatsch:

  • Hallöle Leute ,

    damit Frank hier nicht so alleine iist mit seinen Beiträgen hier auch mal wieder etwas von meiner einer. Ich hab mich vor meinem Urlaub mal an eine Ladestraße gewagt. Genug geschriben ich lasse mal die Bilder sprechen .


    lG von der Spree, René