1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

"altern" von Wagen

  • farmer64
  • 17. Juni 2009 um 20:07
  • TT-Krümelchen
    Benutzer
    Beiträge
    297
    • 6. Februar 2014 um 18:04
    • #41
    Zitat von willson66

    Zum Schluss ein "Leckerli" extra für Dich, war eine Auftragsarbeit für einen befreundeten HO-Bahner :hier: .

    Mensch Jens, die schaut ja super aus !
    Du könntest auch glatt als Ep 6 Bahner durchgehen :04:
    Dein Kumpel hat sich bestimmt über diese tolle Alterung der Lok gefreut !

    Lg Marcel

    Meine Modell- und Vorbildvideos

  • kuroshiro
    Benutzer
    Beiträge
    289
    • 6. Februar 2014 um 18:31
    • #42
    Zitat von TT-Krümelchen


    Du könntest auch glatt als Ep 6 Bahner durchgehen :04:

    Ganz tief im innersten ist er doch Epoche 6 Bahner :48:

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    469
    • 6. Februar 2014 um 19:16
    • #43

    Ist das zufällig der Kumpel den ich auch kenne? :48:
    Der stattliche? :)

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 6. Februar 2014 um 19:39
    • #44

    Mahlzeit,
    @Marcel, :danke: für die lobenden Worte, aber Epoche VI-Bahner werde ich trotzdem nicht :no: .
    @tetsuo, nun, das liegt im Auge des Betrachters :05: . Hätte ich den nötigen Platz, würde ich zumindest Ep.V in Betracht ziehen :gruebel: .
    Simon, genau, der "Stattliche" :lol1: , den Du auch kennst. Der isses :klatsch: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 6. Februar 2014 um 23:02
    • #45

    Wie viele "Stattliche" gibt es denn da noch? Ich dachte, Thomas und ich sind als TT Bahner die einzigen im "Dunstkreis" von Dir :48:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    469
    • 7. Februar 2014 um 06:44
    • #46

    Also Toni,
    der andere "Stattliche" ist auch kein TT-Bahner sondern ein Breitspurbuntbahner aus Torgau aus meinem Dunstkreis.


    Im übrigen seid ihr für ihn alle beide nicht "stattlich" genug, der nimmt euch noch als Vorspeise :lol1:
    Aber echt Kumpel wie Sau....! :klatsch:

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 18. Mai 2014 um 19:15
    • #47

    Hallöchen,

    hier mal zwei aktuelle Bilder von der aktuellen Baustelle.

    Wagen altern.

    Jetzt fehlen nur noch die Kalkspritzer und er sieht so richtig verdreckt aus.

    MfG
    Gasthias

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 18. Mai 2014 um 19:19
    • #48

    Aha, Du "Schmutzfink"... haste aber bis jetzt schon schön hergerichtet. :gut:
    Wo hast Du denn die schönen Pigment-/Pulverfarben her?

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 18. Mai 2014 um 19:36
    • #49

    Hallo Toni,

    ASOA Pulverfarben. Habe ich vor Jahren mal als Komplettset bestellt, zugegeben nicht ganz preiswert, reicht aber für ewig...

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 18. Mai 2014 um 19:40
    • #50

    Na die sind ja wunder schön geworden. :gut:
    Machen sich in ca 120 Tagen bestimmt gut als Fotomotiv vor dem fertigen Speicher. :wand::lol1:

    Gruß der kleine Lötkolbenrenato

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 18. Mai 2014 um 20:18
    • #51

    Fertig...

    Somit ist nun das Tillig Sonderset CTL, Nummer 01553 abgearbeitet.

    MfG
    Gasthias

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.175
    • 18. Mai 2014 um 20:26
    • #52

    Sind das Schneeflocken :gruebel: oder sollen das die Kalkspritzer zum Schutz sein , den dann dürften diese nicht im Wageninneren auftauchen ...
    Achso wozu habe ich dann die Maskierfloie bestellt ........... :700::nee:

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 18. Mai 2014 um 20:40
    • #53

    Nee das mit der Folie mach schon Sinn, das war doch nur die klassische Borstenpinselspritzmethode. Die Tropfen sind dann halt auch manchmal entsprechend dick und gezielt auftragen lässt sich somit nichts. Halt eher Prinzip Zufall.

    Mit den Kalkspritzern im Wageninneren dachte ich auch, bis ich entsprechende Bilder im Internet sah.

    MfG
    Gasthias

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.175
    • 18. Mai 2014 um 20:57
    • #54

    aha kenn die eigentlich nur so :05:
    http://karow900.startbilder.de/1024/ein-ganzz…fenen-90720.jpg

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 19. Mai 2014 um 20:05
    • #55

    Schließlich hat es ja auch heute Vormittag geregnet...

    Also schnell mal 3 Wagen gealtert. Diesmal nur mit dezenten Gebrauchsspuren.

    Jetzt geht's aber wider in den Garten raus!

    MfG
    Gasthias

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 17. August 2014 um 20:08
    • #56

    Hallo,

    mein neuster Versuch, diesmal mit Ölfarben, die brauchen zwar lange zum trocknen, was mir egal ist, dafür kann man sie leicht wieder abwischen, wenn mal zuviel Farbe drauf kommt oder es nicht so recht gefällt. Bei den Achslagern der Kesselwagen ist wieder zuviel Farbe drauf, ich hab`s heute auf den Bildern gesehen, leider zu spät :wand: die Farbe ist schon fest.
    Ein Glück, das es nur die alten BTTB-Wagen sind ... , zum testen sind sie noch gut genug. :wink:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 17. August 2014 um 20:16
    • #57

    nun die Kesselwagen, die Achslager hatten meine Meinung zuviel Farbe erwischt,
    man sollte heute zur Kontrolle immer die Digi in Reichweite haben, das Makro ist unerbitterlich :wand::wand:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.175
    • 17. August 2014 um 21:15
    • #58

    :05:

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 19. August 2014 um 17:45
    • #59

    ...ähem...räusper...ich erlaube mir mal, meinen Senf hier dazu zugeben :48: . Also, der gedeckte Güterwagen ist Dir recht gut gelungen :post: . Ich persönlich benutze zum altern fast nur Pulver- und/oder Acrylfarben, da kann man bei Bedarf besser nacharbeiten :gut: .
    Die Kesselwagen solltest Du nochmal überarbeiten, an den Achslagern ist definitiv zuviel Farbe. Auch solltest Du Pufferbohlen und Rahmen etwas Flugrost und Bremsstaub gönnen. Und die Ladegutverlaufspuren am BUNA und MINOL gefallen (mir zumindest) noch nicht so recht :nee: .
    Na dann...viel Spass beim probieren.

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • flizi
    Benutzer
    Beiträge
    35
    • 20. August 2014 um 14:57
    • #60

    willson66, so unterschiedlich ist das. Ich zum z.B. nehme lieber die Airbrush zum Altern. Mit Pulverfarben kann man schon gut arbeiten, aber ich habe eher schlechte Erfahrungen gemacht wenn es um das Fixieren der Farben geht.
    Die schwimmen (bei mir) dann meist auf und sehen nach dem trocken nicht mehr so wie vorher aufgebracht aus.
    Kohlenkulli, was auch noch ein großen Unterschied macht ist wie man die gealterten Wagen fotografiert. Mit Blitz sehen meisst die Farben überspitzt aus. Eher im Tageslicht fotografieren.
    @all, auch von mir mal ein paar Bildchen von meinen Alterungsversuchen mit der Airbrush
    Gruß Marcel

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15