Ich verdiene heute das 3fache von dem, was ich 1995 erhalten habe, Du hast "dereinst" ein vielfaches weniger an Strom, Sprit- und Versicherungskosten gezahlt. Kann man einen Zusammenhang sehen, muss man aber auch nicht.
Tillig-Herbstneuheiten 2025
-
-
Ich verdiene keineswegs das dreifache von 2005 und ich denke, das tun die wenigsten. Und ich werde mit Kritik nicht zurückhalten, nur weil Tillig etwas tut, dass ich nicht verstehe. Bei einigen scheint Tillig jedoch unfehlbar und geradezu göttlich zu sein, jede Kritik ist dann Majestätsbeleidigung oder Gotteslästerung. Sorry, aber die Mitbewerber zeigen, dass es anders geht und auch dort steigen die Preise, nur nicht in diesem Ausmaß. Tillig hat marktwirtschaftlich sehr viele Fehler gemacht und sich häufig selbst aus dem Rennen genommen. Die Mitbewerber wurden ja geradezu genötigt, die Lücken Tilligs zu füllen und heute lässt selbst Tillig bei Piko in China produzieren. Und auch Piko muss Gewinn machen und das tun sie.
-
Der Wagen ist keine Neukonstruktion.
Was macht dich da so sicher?
-
Du warst wohl nicht im Juni in Sebschnitz beim Tag der offenen Tür?
Deine Famosen Behauptungen zum Tiefladewagen sind einfach sowas von Weltfremd...
Du solltest Dich besser, bei allen denen Du versuchst hier Deine Meinung aufzudrücken, entschuldigen.
Ich und viele andere waren in Sebschnitz und konnten dort einiges zum Neuen Tiefladewagen sehen.
Das ist was komplett neues, bis auf die Puffer, Kupplungen und DG's vielleicht.
Ich brauch den Wagen zwar nicht. Aber war schon interessant anzusehen.
-
Ich und viele andere waren in Sebschnitz
Der Esel nennt sich immer zu erst, altes Sprichwort. Warum fährstn erst nach Sebnitz wenn du die Firma Tillig als Sebschnitz betitelst?
-
Warum fährstn erst nach Sebnitz wenn du die Firma Tillig als Sebschnitz betitelst?
Weil es da viel zum Umbauen und Schnitzen gibt....
Modellbau und das sehr ähnlich klingende Hobby Modellkauf sind zwei verschiedene Hobbyarten... Verstehst du wahrscheinlich auch gar nicht.
-
Also gibt es bei Tillig nur Modelle, an denen man viel umbauen und/oder schnitzen muss, da gibt es gar nichts zum zum einfachen kaufen?
Verwirrt ich jetzt bin. Aber gut, dass Du es schreibst, sonst wäre ich doch glatt nächstes Jahr mal hingefahren.
-
Also gibt es bei Tillig nur Modelle, an denen man viel umbauen und/oder schnitzen muss ...
Hat das irgend jemand behauptet?
Verwirrt ich jetzt bin.
Das glaube ich dir.
-
Hat das irgend jemand behauptet?
ja
Weil es da viel zum Umbauen und Schnitzen gibt....
-
ja
Verstehendes Lesen ist nicht so deins, oder?
"Weil es da viel zum Umbauen und Schnitzen gibt...."
ist etws anderes als:"Also gibt es bei Tillig nur Modelle, an denen man viel umbauen und/oder schnitzen muss ..."
-
Deins ja scheinbar auch nicht, lese doch einfach mal die Beiträge vor meiner Antwort. Steht alles irgendwie im Zusammenhang, muss man aber auch erkennen wollen. Was Du ... (nein auf das Niveau deiner Antworten sinke ich nicht herab).
-
Modellbau und das sehr ähnlich klingende Hobby Modellkauf sind zwei verschiedene Hobbyarten... Verstehst du wahrscheinlich auch gar nicht.
Aha, du scheinst ihn definitiv nicht zu kennen.
-
... lese doch einfach mal ...
Das heißt: lies doch einfach mal
Beim schreiben hapert es also auch. Dacht ich mir.
Und nein, da steht nichts im Zusammenhang. -
Ich würde mich freuen, wenn ihr bei der Sache bleiben und davon absehen würdet, euch gegenseitig persönlich anzufeinden. Dieses wechselseitige "Du kannst nicht lesen! Du kannst nicht verstehen! Und du kannst nicht schreiben!" hat für mich das Board schon unlesbar gemacht. Der letzte substantielle Beitrag zu Tilligs Herbstneuheiten und schon etliche Beiträge her. So, und jetzt schreibe ich schnell noch was Konkretes zu den Neuheiten: Der Matador in zeitgenössischer Beschriftung gefällt mir grundsätzlich von der Machart gut, aber da mir das Wortspiel in der Namensgebung der Bäckerei ein wenig zu aufdringlich ist, werde ich ihn links liegen lassen.
Beste Grüße
Jörg
-
Ja, der Name der Bäckerei ist schon ziemlich „seltsam“.
-
janotrafo.jpgzurück zu den Fakten:
hier Schwerlastwagen mit Trafo, Originalzitat von Hr.Hoffmann (Tillig) - ich habe nach dem Trafo gefragt:
"von Jano haben wir folgende Informationen erhalten:
Es ist zwar kein Nachbau eines konkreten Original-Transformators, aber es
könnte ein Original aus dem VEB Transformatorenwerk Karl Liebknecht sein, aus westlicher Produktion oder aus Fernost.
Die Transformatoren waren sich alle sehr ähnlich, es gab aber trotzdem eine große Typenvielfalt.
Im Hinblick auf Abmessungen und Aussehen lehnt sich das Modell an diese Bauform an
(Bild zeigt einen Trafo aus einer späteren Fertigungszeit um 2000)"
Die Wertung darf jeder selbst übernehmen.
-
Hallo,
da geb ich Jörg mal völlig Recht, wer sinnlose Beiträge lesen will kann auf die andere Seite gehen, da gibt es leider genug, jeder hat eine andere Sichtweise....
Ein klein wenig Wortspielerei darf ruhig mal sein
wenn ich mir alles merken würde was man so unterwegs sieht und liest, da gibt's genug Namen zum schmunzeln
Gruß Ralf
-
...wer sinnlose Beiträge lesen will kann auf die andere Seite gehen...
Ja klar.
Und sich dann darüber aufregen, dass dort so ein Umgangston herrscht.
Komische Sichtweise.
-