1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

V 22 +Sounddecoder

  • garten 14
  • 13. November 2020 um 17:59
  • Unerledigt
  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 13. November 2020 um 17:59
    • #1

    Hallo MoBa Freunde ! Hat einer von Euch Erfahrung beim bestücken einer V 22 Piko mit Sound und der damit verbundenen "Fahrfreude" über Weichen ohne polarisierte Zungen. Erfahrung mit einer BR 80+Sound (Roco) sind positiv.(ja-:700: eine Achse mehr,ohne Energiespeicher)

    Werner

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 13. November 2020 um 18:19
    • #2

    Du meinst V15 oder V23? Ja hab ich mit Henningsound auf D&H und 2 Tantals Ladeschaltung dran. Meine Lok fährt sehr gut. Stottern tut sie nicht. Die vordere Achse durch einen Tip vom TT-Micha etwas modifiziert. Mit einem Zimo Decoder fuhr sie sehr schlecht und bockig.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 13. November 2020 um 19:55
    • #3

    Hallo Torsten! Es ist die "V 22 Spitzke"- Zu:phone: meiner Anfrage und Deiner Antwort dürfte es keine Unterschiede geben. Da ja hinter dem Kauf von Modell und Decoder eine gewisse Summe steckt bin ich über Deine Antwort sehr erfreut. Mit D +H habe ich gute Erfahrung,nur eine Frage bleibt für mich :welche Tantals z.B.Parameter ,Firma. Sollte dies Werberechtlich nicht möglich sein,vielleicht über Telef. oder E-mail.

    Danke Werner

  • Mr.X
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 14. November 2020 um 01:15
    • #4

    Ist dies vielleicht eine Option für dich? Beitrag 22.

    ACHTUNG: WERBUNG

    Mit den besten Grüßen

    Mr.X

    Mein Unfug

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 14. November 2020 um 08:50
    • #5

    Der Umbau wäre selbst mir zu kompliziert. Aber schön das es Leute gibt die sich mit so etwas beschäftigen und aus tüfteln. :hurra: War schon froh das es so hin bekommen zu haben. Ich hab 2 Tantals ganz vorn drin. Da ist ein Ecke im Gewicht frei, das noch biss passend gefräst und die LED Anschlußdrähte hab ich aus Platzgründen durch Lackdraht ersetzt.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 14. November 2020 um 13:12
    • #6

    Danke Mr.X für die Tips und die Bilder.So einen Umbau draue ich mir nicht zu.Aber Denkanstöße sind auch etwas wert. Die Größe der Tantals würde mich schon weiter interessieren-vielleicht noch diesen Tip von Torsten.

    Werner

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.035
    Wohnort
    Chemnitz
    • 14. November 2020 um 13:58
    • #7

    Er hat sicherlich die 220er/16V oder 24 V drin, schau mal bei Fischer-Modell.

    Gruß Uwe

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 14. November 2020 um 14:09
    • #8

    Ja genau die von Fischer Modell. Bitte keine von ebay, die sind zwar billiger aber taugen nichts. Die brennen gerne mal ab und das lichterloh aus heiterem Himmel. Da kannste dir ausrechnen was vom Gehäuse übrig bleibt.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 14. November 2020 um 16:05
    • #9

    Hallo Ihr zwei! Torsten schreibt von einer" Ladeschaltung"handelt es sich dabei um einen Puffer mit Diode und R oder sind die C einfach parallel geschaltet und dann an diesen D&H SD16A-4 an ZVS(plus) undGND gelötet.

    Habt mit mir etwas Geduld,aber außer Stützkondensatoren bei meinen Personenwagen habe ich noch nichts weiter in dieser Richtung "zusammen gelötet".

    Werner

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.035
    Wohnort
    Chemnitz
    • 14. November 2020 um 16:22
    • #10

    Zum Thema Ladeschaltung schaue dir mal diese Seite an, das ist das sehr schön erklärt und dort auch gleich bestellbar, als Bausatz.

    Ich persönlich nutze statt den Tantalkondensatoren nur noch Keramikkondensatoren, die bekommst Du unter anderem auch gleich auf oben genannter Seite.

    Diese haben den Vorteil, dass sie robuster auf Spannungsspitzen reagieren, kleinere Bauweise und man mus nicht auf korrekte Polung der Kondensatoren achten. Einfach 4 Stück parallel geschalten ergeben 400 µF und nehmen weniger Platz weg wie 2 Tantals, man bekommt also sogar mehr Speicher unter, wenn der Platz ausreicht (siehe Beitrag Mr.X)

    Gruß Uwe

  • Gast
    Gast
    • 14. November 2020 um 18:45
    • #11

    Hallo Uwe, wen ich technisches Rindviech mit 0 Ahnung von Elektrik das richtig verstehe ist das in deinen Link zu Sehende Material besser als das bisher von Fischer Model :700:und wenn ich grob überschlage ist es nicht mal teurer :gruebel:

    Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg :700::hut:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 14. November 2020 um 19:16
    • #12

    Genau mit dem Material habe ich bei meinem VT133 524 auch gepuffert und 18 der Kondensatoren unter der Bestuhlung verstecken können, genau, wie die Ladeschaltung. Läuft super damit und ohne stottern oder knistern beim Sound...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.035
    Wohnort
    Chemnitz
    • 14. November 2020 um 19:18
    • #13
    Zitat von Gast

    Hallo Uwe, wen ich technisches Rindviech mit 0 Ahnung von Elektrik das richtig verstehe ist das in deinen Link zu Sehende Material besser als das bisher von Fischer Model :700:und wenn ich grob überschlage ist es nicht mal teurer :gruebel:

    Oder bin ich da jetzt auf dem Holzweg :700::hut:

    Das siehst Du richtig :48:

    Gruß Uwe

  • Gast
    Gast
    • 14. November 2020 um 19:46
    • #14

    Das klingt sehr gut, und das Mann die tantal einlöten kann ohne auf Pol zu achten noch besser ,da werd ich elektronik " Genie " wohl mal eine Probe machen mit den schönen Sachen, kann ja fast nix schief gehen, weil praktisch Idiotensicher :frech::hurra:also wie für mich gemacht :wall::crazy::lol1::weg:

  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 14. November 2020 um 20:03
    • #15

    Hallo Forum ! Ich habe mich entschieden Eure Ratschläge umzusetzen.Aber wie und mit welchem Material erfahrt Ihr wenn alles Rund läuft.:48:

    Werner

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 14. November 2020 um 21:27
    • #16
    Zitat von Gast

    das Mann die tantal einlöten kann ohne auf Pol zu achten noch besser ,da werd ich elektronik " Genie "

    Davon war nicht die Rede. Tantal haben plus und minus, das musst du sehr wohl auf die Polung achten.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Gast
    Gast
    • 14. November 2020 um 21:42
    • #17

    @ Torsten ,da hab ich das falsch verstanden :700:

    Zitat von 1zu120

    man mus nicht auf korrekte Polung der Kondensatoren achten. Einfach 4 Stück parallel

    oder wie jetz :gruebel::hand:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 14. November 2020 um 21:58
    • #18

    Bei den Tantalkondensatoren... ja, da musst Du auf die Polung achten.

    Darum ja der Link zu den Keramikteilchen, wo die Polung nicht beachtet werden muss.

    Du musst nur drauf achten, dass die parallel verlötnert werden, weil nur so die Gesamtkapazität erhöht werden kann.

    In Reihe/Serie wird das nüscht mit Kapazitätsvergrößerung... siehe z.B. Hier

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Gast
    Gast
    • 14. November 2020 um 22:08
    • #19

    :irr:Ich merk schon, besser ich las das die Profis machen bzw Besuch mal ein Workshop :wall::48::weg:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 14. November 2020 um 22:44
    • #20

    Na dafür gibt's doch auch so schöne Seiten, wie z.B. die von mir verlinkte, wo auch den nicht ganz so versierten Bastelfreunden die Zusammenhänge recht gut erklärt werden.

    Und hier... gibt's doch auch bei entsprechend gestellten Fragen meistens auch passende Antworten, mit denen man dann auch was anfangen kann.

    Oder eben die Workshops, wenn's nur mit Erklärung bzw. nur "einlesen" in die Materie noch nicht so ganz "fruchtet".

    Dann heißt es dort eben vormachen(lassen), nachmachen, und dann...selber machen ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

Ähnliche Themen

  • Roco BR 112 / V100 supern😁🙃

    • Niklas
    • 13. September 2020 um 21:40
    • Schienenfahrzeuge
  • Neues von KRES

    • jim_knopf99
    • 4. Februar 2010 um 17:42
    • Neuheiten
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15