1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

  • Thomas Klug
  • 8. Juni 2009 um 21:06
  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 26. Juni 2014 um 22:15
    • #181

    Au ja Thomas!

    So ein Gespann tät ich auch nehmen, wenns die Form hergibt, quasi als Erinnerung, da wir ja in Zukunft mit dem Gespann nicht mehr nach Polen fahren werden... MAUT!

    MfG
    Gasthias

  • ATTB
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 26. Juni 2014 um 22:35
    • #182

    Hallo.

    So ein Wohnmobil würde mir auch gefallen.

    Gruß ATTB.

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 27. Juni 2014 um 21:14
    • #183

    Na dann schlag zu...
    http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inse…/191585876.html

    Gruß vom kleinen Lötkolbenrenato

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 27. Juni 2014 um 23:01
    • #184

    Danke,
    ich schaue mal was ich da schnitzen kann... :48: ...mal sehen ob das bis zum Herbststammi fertsch wird.

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 29. Juni 2014 um 16:22
    • #185

    Ist denn nicht bald Herbst? :hier::hurra:
    Gruß LK Renato

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 11. September 2014 um 22:56
    • #186

    Heute, nach langer Zeit und einigen Bastelsachen für die Schiene, und Mangels Lieferbarkeit von Beschriftungen etc. und um den Stillstand zu überbrücken, sind mal wieder ein paar Sachen für die Straße im werden....
    Aus Bausätzen von Stepnicka sind derzeit einige Straßen-, Bau-, und Landwirtschaftsfahrzeuge, welche nun endlich ihrer Fertigstellung entgegensehen, fertig geworden...
    Als erstes möchte ich einige Tatra 815 zeigen.
    Hier nun der Tatra 815 6x6 als Hinterkipper in der Standard Farbgebung blau und mit Resin Fahrerkabine.


    ...weiter ging es mit dem Tatra 815 6x6 als Sattelzugmaschine, hier in der Standard Farbgebung rot und geätzter Fahrerkabine.

    ..hier nun mit dem dazugehörigen Kippsattel, diese waren entweder in Farben der Zugmaschine lackiert oder grau...

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 11. September 2014 um 23:36
    • #187

    ...weiter geht es mit dem Traktor Zetor Super 50 von Stepnicka...
    Ebenfalls aus einem Bausatz entstanden und in blau mit grau-beigen Fahrerhaus...
    Hier die ersten Bilder ohne das Fahrerhaus.

    ...hier nun mit Fahrerhaus, welches als kleines Detail einen etwas zerfledderten Vorhang erhalten hat, damit es dem Trekkerfahrer nicht so am A...llerwertesten zieht...
    Das Fahrerhaus bleibt mobil, damit man es, je nach Jahreszeit abnehmen oder aufsetzen kann. (wie beim Original auch)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas Klug (11. September 2014 um 23:44)

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 11. September 2014 um 23:43
    • #188

    ...damit der Trekker nicht so alleine übern Acker tuckern muss, erhielt er neben einem Plateauwagen noch einen Pflug...

    Auch zwei 2-Zweiseitenkipper sind während der ganzen bastelei fertig geworden, diese können nun hinter einen Tatra Zweiseitenkipper ihren Dienst tun.


    ...das war es für Heute, demnächst geht es mit einem Tatra 815 UDS und mit einem Tatra AD 28 (diesmal in rot mit Blautöppen) weiter...

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 12. September 2014 um 11:20
    • #189

    ...ok Thomas, fein :post: . Ich nehm dann den "Zetor" mit Fahrerhaus :48: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 30. September 2014 um 21:41
    • #190
    Zitat von willson66

    Ich nehm dann den "Zetor" mit Fahrerhaus :48: .

    Huhu willson... :48:
    ...hier isser, mit verwanzten und zeruppten Vorhang... :hier: ...in grün.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    ...hoffe er gefällt...

    Nebenbei ist auch der Skoda RT als Sattelzugmaschine fertig geworden, als Ersatz Zugmaschine für meinen Liaz...
    Nun kann der Glaser rann...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas Klug (1. Oktober 2014 um 21:03)

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 30. September 2014 um 21:46
    • #191

    ...und dann habe ich auch noch den Ikarus 311 in der Überland Variante fertiggestellt.
    Dieser entstand aus einem Gehäuse von Shapeways (Dank an Strabber) und wurde noch farblich behandelt und die Scheiben eingesetzt.
    Hier in neutraler elfenbein Lackierung, ohne Gepäckträger und Aufstiegsleiter und nur mit Chromzierleisten.

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 1. Oktober 2014 um 18:12
    • #192

    Schöne Fahrzeuge Thomas. jetzt fehlt endlich mal ne Anlage wo ein Kraftverkehrsbetrieb mit drauf ist für die Modelle. Zu schade um in der Vitrine rum zu dümpeln. Oder noch besser, motorisieren und Car System bauen. :48:

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 4. Oktober 2014 um 21:57
    • #193
    Zitat von E91-Fan

    ... jetzt fehlt endlich mal ne Anlage wo ein Kraftverkehrsbetrieb mit drauf ist für die Modelle... Oder noch besser, motorisieren und Car System bauen...

    Ach ja... :48: ...wenn man dazu kommen würde... :11: ...Du weißt doch, Rentner haben niemals Zeit... :lol1:

    @ Alle...
    hier nun mein neuestes Projekt.
    Es soll ein W 50 LA/AB Abschlepper werden (... wieder so ein oller W50 Sch..ß ...) diesmal ein Maßstabgerechter Aufbau und in der richtigen Länge auf einen W50 mit dem richtigen Radstand von 3.70 m.
    Als Basis dient ein ein Allrader mit 1,1/2 Kabine von Hädl´s Manufaktur. Auf diesen wird in mühevoller Kleinarbeit der gesamte Aufbau aus Polystyrol Profilen gebaut, aber noch nicht verklebt.
    Als erstes wurde der Rahmen auf die richtige Länge gekürzt und ein Unterrahmen für den Aufbau gebaut. Anschließend wurden die Zwischenträger,welche den Hebearm mit Hydraulikstempel aufnehmen sollen, eingesetzt und die Abschlussplatte angesetzt.

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 4. Oktober 2014 um 22:02
    • #194

    ...nachdem diese Arbeiten abgeschlossen waren, erfolgte der Bau des Hebearmes und der seitlichen Stützen (für die seitlichen Werkzeugkästen) und die hinteren Stützen, welche gleich an die Abschlussplatte angesetzt wurden. Danach wurde die große Haspel / Seilrolle gebaut ...

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 4. Oktober 2014 um 22:08
    • #195

    ...anschliessend wurde der Hebearm und der Hydraulikstempel, welcher den Hebearm bewegt, gebaut und angepasst...
    Auch die Haspel / Seilrolle wurde nun auf der richtigen Position fixiert.
    Der Hebearm wurde hohl ausgeführt, damit anschließend die Hebearmverlängerung mit Umlenkrolle beweglich eingesetzt werden kann.

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 5. Oktober 2014 um 22:31
    • #196

    ...heute ging es wieder ein bisschen weiter beim Bau des W50 Abschleppers.
    Der Hebearm wurde komplettiert mit seiner Verlängerung und der Aufnahme für die Umlenkrolle, sowie der Brillenarm und die Brille wurden fertig gestellt.

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 5. Oktober 2014 um 22:35
    • #197

    ...anschließend, nachdem geprüft wurde ob alles soweit zusammen passt, wurden die Seitenkästen gebaut.
    Jetzt sieht er doch schon fast aus wie ein Abschleppfahrzeug...

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 6. Oktober 2014 um 17:49
    • #198

    ...Mensch Dicker, Deine Zeit möcht' ich haben :48: . Aber tolles Projekt :gut: .
    Und ja...Er (der Zetor) weiß wohl zu gefallen :ling: . An dieser Stelle schonmal :danke: !

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 6. Oktober 2014 um 19:06
    • #199

    Hallo,

    Mensch, endlich mal mit richtiger Bedienungs... äähhh :gruebel:

    Bauanleitung :gut:

    ist doch fast was zum nachbauen :ling:
    und dabei keinen Kopf machen :gruebel: wie geht das denn nun :gruebel:
    einfach mal bei Thomas nachschauen :hurra::hurra::hurra:

    mach weiter so mein "Dicker"

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • blubbapaul
    Benutzer
    Beiträge
    306
    • 11. Oktober 2014 um 12:28
    • #200

    Wat ne Schnitzarbeit ... :gut:

    Gruß blubbapaul

    "Was kann ich für Eure Welt!"

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Umbau meines Hauptbahnhofs verfasst.

    28. November 2025 um 21:02

  • ICH hat das Thema Umbau meines Hauptbahnhofs gestartet.

    28. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    28. November 2025 um 18:52

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

Tags

  • Eigenbauten
  • Umbauten
  • Autos
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15