1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahnanlagen, -projekte

der Bulle Industriebahn Oberschöneweide, der alles was bewegt Thread

  • derbulleschoeneweide
  • 24. Mai 2020 um 17:30
  • Unerledigt
  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 18. November 2022 um 12:56
    • #81

    heute folgt, wie angekündift, der Stand des Gehäuses für die AEG L22

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • Frank.go.TT
    Benutzer
    Beiträge
    221
    • 18. November 2022 um 14:22
    • #82
    Zitat von derbulleschoeneweide

    Ich hätte noch eine Bitte an Euch - ist hier jmd.so versiert und kann diesen Tiefladewagen einordnen? Das Foto soll um die 1920er aufgenomen worden sein.

    sein. In der Liste der Tiefladewagen von 1926 gibt es leider keinen "Berlin" in dieser Art Tiefladewagen....ich bedanke mcih ganz herzlich, und bin im Moment für jede gute Nachricht dankbar .

    Bild YT -Quelle Industriesalon.

    Für mich ist das ein Schwerlastwagen wie im Güterwagenarchiv Band 1, Transpressverlag 1989, Seite 130


    Ganz normaler Typ pr SSml

    Zu dem Bild da passt alles, außer die Anschrift Kölln, der ist halt in Berlin eingestellt

    Sogar der Typ ist zu lesen.

    Bauart Köln, Erstes Baujahr 1918

    Frank .go.TT grüßt

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    353
    • 21. November 2022 um 10:57
    • #83

    So wie Frank es schon schreibt, handelt es sich um die Bauart Köln, Typ Sst 6, mit 52t Traglast.

    Da es sich um 1918-1922 noch um die

    Epoche I handelte, war der Wagen nicht der K.P.E.V unterstellt sondern der Privatbahn.

    Einstelldirektion war Berlin, deshalb die Abschrift.

    Und damit es noch etwas spannender wird,

    war noch ein zweiter Wagen im Einsatz.

    Dieser gehörte zur Einstelldirektion „Königsberg“ und hatte eine Traglast von 44,6t

    Gruß Daniel

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 21. November 2022 um 19:19
    • #84

    Ich Danke Euch herzlich, genau das hatte mich auch verwundert. Normal sind die Schwerlastwagen Bezirk Köln und die Privatwagen Berlin.

    Bestünde die Möglichkeit, dass der Wagen der AEG gehörte?

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 13. Januar 2023 um 13:45
    • #85

    Diese stelle ich Euch demnächst vor

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

    Einmal editiert, zuletzt von derbulleschoeneweide (11. April 2023 um 14:03)

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 15. Januar 2023 um 13:46
    • #86

    Auch hier für die geneigten Leser und Interessenten meines Projektes, ich sage Danke an alle, für die Zeilen, die Hilfe und die Unterstützung.

    Für mehr Details des Jahres 2022 lest bitte meinen Jahresrückblick.

    Jahresrückblick 2022 – Industriebahn Schöneweide

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 4. März 2023 um 11:42
    • #87

    Eines habe ich aber daraus gelernt, abhängig zu sein, ist nicht gut. Ich plane derzeit eine Lösung, die ich dann vorstelle, wenn sie auusgereift ist und ich die nötige Unterstützung dafür erlangen konnte.

    Es geht also irgendwie weiter.

    Im Bild: die letzten Reste eines Kabelwerkes

    .

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

    Einmal editiert, zuletzt von derbulleschoeneweide (11. April 2023 um 14:03)

  • Frank.go.TT
    Benutzer
    Beiträge
    221
    • 4. März 2023 um 21:22
    • #88

    Vielleicht einfach bisschen was zum Vorbild machen ohne zu bauen. Das geht doch immer.

    Nun mal nicht so den Kopf hängen lassen. Was du geschafft hast bis hierher ist doch gut, Deine Website ist echt gut zum Thema.

    Da ist doch schon Vorzeigbares.

    Vielleicht sind es einfach die falschen Partner.

    Halte durch und lass dich nicht davon demoralisieren.

    Frank .go.TT grüßt

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 5. März 2023 um 13:05
    • #89

    Hallo Frank

    ich Danke Dir für die aufbauenden Wort. Da magst Du recht haben...vlt.sind das die falschen Partner.

    Beim Vorbild bin ich natürlich mit vollem Einsatz noch dabei - so arbeite ich gerade an einem Artikel zur Werkbahn zu AEG Zeiten.

    Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag.

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • Frank.go.TT
    Benutzer
    Beiträge
    221
    • 6. März 2023 um 21:39
    • #90

    Weiß nicht ob du Facebook hast

    Für Dich, habe es zufällig bekommen.

    DDR, Deutsche Demokratische Republik
    DDR, Deutsche Demokratische Republik, Leipzig. Gefällt 35.526 Mal · 61.980 Personen sprechen darüber. Wir grüßen euch auf unserer Seite. Unser Ziel ist es, mit…
    www.facebook.com

    https://www.facebook.com/photo/?fbid=58…555334316634799

    https://scontent-frt3-2.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/320496440_481516624070530_2369319882023078579_n.jpg?_nc_cat=108&ccb=1-7&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=wDXiHY2AQcAAX_EVfDx&_nc_ht=scontent-frt3-2.xx&oh=00_AfCv_dCR-AW_sG18fcV06Qrh9CDP_1Vg9NpJV3v2zP7Uvw&oe=640B048C

    Frank .go.TT grüßt

  • toryu
    Benutzer
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Berlin
    • 7. März 2023 um 06:54
    • #91

    Ich finde das Projekt sehr spannend (nicht nur weil ich nebenan Wohne, sondern auch weil ich ein faible für die Industriebauten der Gründerzeit hab). Im Zweifelsfall hilft es vielleicht den Faktor Zeit vom eigenen Anspruch zu entkoppeln. Manche Dinge brauchen Zeit, gerade wenn man so ins Detail geht.

    Gerade für die Vorbildbilder kann ich mir nur bedanken, ich hab da noch die ein oder andere Baustelle, wo ich sowas gut gebrauchen kann:

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 7. März 2023 um 19:46
    • #92

    für alle die sich für den Strassentransport in den 80ern ins VEB TRO interessieren, hab ich da etwas ausggraben:

    Per Strassenbahn ins TRO – Industriebahn Schöneweide


    Frank.go.TT - herzlichen Dank

    toryu - Danke für Deine Zeilen und da hast Du recht, das Problem ist auch nicht der Faktor Zeiit an sich, das Problem ist, was in der Zeit abgeliefert wird - wenn also Vollprofis fabulieren, dass man sich auf den Umstand etwas ausgeruht hat, dass keine feste Frist im Vertrag genannt ist - ist das der Tag, wo Zeit relevant wird. Seit 2Q 2021 ist kein Fortschritt messbar und es wird seit 2020 gewerkelt, also volle 38 Monate ....aber lassen wir das. Es wird ich etwas auftun, das war bisher immer so und mal schauen. ...Jedenfalls bleibe ich am Thema dran.

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • Frank.go.TT
    Benutzer
    Beiträge
    221
    • 9. März 2023 um 21:44
    • #93

    Hallo Henry und alle hier

    Ich habe mal etwas umhergeschaut zum Thema.

    Vielleicht kannst Du ja noch paar Bilder für Deine Seite durch anfragen gewinnen.

    Oder Du machts eine Linkseite?

    Hier jedenfalls was ich so entdeckte regional zum Thema passend

    Immerhin wirst du schon in Wikipedia erwähnt als Link

    Industriebahn Oberschöneweide – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Oberschöneweide Fotos - Bahnbilder.de

    Dabei speziell diese beiden hier:

    101 725 bedient einige Anschlüsse in Berlin Schöneweide, 13.04.1987. - Bahnbilder.de

    101 725 bedient einige Anschlüsse in Berlin Schöneweide, 13.04.1987. - Bahnbilder.de

    Die Fernmeldetechnik der AEG - Förderverein Technikforum Backnang e.V.

    September 1989 vs. November 2017 – eine Fotoreihe in Schöneweide – Megaschoeneweide

    Das Denkmal als Gegner seiner selbst
    Frankfurt droht mit der weitgehenden Zerstörung der Großmarkthalle Martin Elsässers (1926–28) ein baukulturelles Desaster. Was dort der Bürgerzorn
    www.db-bauzeitung.de

    100% AUTHENTICITY – NOODLES NOODLES & NOODLES CORP.

    Betriebsbahnhof Schöneweide :: www.bahninfo-forum.de

    Bullenbahn Oberschöneweide - Berliner Zentrum Industriekultur
    Von 1890 bis 1996 rumpeln Güterzüge langsam durch die Wilhelminenhofstraße und weiter über das weit verzweigte Gleisnetz der Bullenbahn.
    industriekultur.berlin

    Bahnen im Berliner Raum - Anschlussbahn


    Wilhelminenhofstraße, Industriebahn, Straßenbahn und eine Menge Trabis | Tren, Transporte, Medios de transporte
    08-oct-2016 - Wilhelminenhofstraße, Industriebahn, Straßenbahn und eine Menge Trabis
    www.pinterest.de


    Natürlich ohne Worte zum Preis...

    Blick auf das Kabelwerk der AEG in Berlin Oberschöneweide,...
    Blick auf das Kabelwerk der AEG in Berlin Oberschöneweide, Luftaufnahme- 1931
    www.gettyimages.fr


    Oder nahverwand

    Schöneweide
    im September 1989 (Berlin-Treptow und Berlin-Köpenick)
    www.flickr.com

    Bahnanlagen in und um Berlin BiuuB

    Category:Treskowbrücke (Berlin) – Wikimedia Commons

    Auch hier zur Region

    Pinterest
    Discover recipes, home ideas, style inspiration and other ideas to try.
    www.pinterest.de

    Frank .go.TT grüßt

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 10. März 2023 um 10:15
    • #94

    Frank.go.TT

    vieln Dank für die Links, ich werde sie mir eingehend ansehen. Die meisten der öffentlichen und Internetquellen habe ich ja in den Jahren seit 2018 "abgegrast" - aber ab und zu findet man doch noch ein neues "Leckerli". Zeitzeugen sind leider ein echtes Problem. Da erhalte ich in letzter Zeit immerwieder Meldungen, dass die Quellen schon verstorben sind.

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • Frank.go.TT
    Benutzer
    Beiträge
    221
    • 10. März 2023 um 14:29
    • #95

    Gerne Doch, hab noch was entdeckt

    VEB KWO 3 Berlin-Nalepastr., März 1990 - Bahnbilder.de

    VEB TRO 1 Berlin Nalepastr., März 1990 (das war damals schon eine starke Beeinträchtigung des normalen Straßenverkehrs) - Bahnbilder.de

    Heute vor 25 und 30 Jahren oder: Huch, wie lange ist das denn her? Der Thread für historisches. :: www.bahninfo-forum.de

    Frank .go.TT grüßt

  • toryu
    Benutzer
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Berlin
    • 10. März 2023 um 14:38
    • #96

    Das schöne ist, dass das Netz gerade in einigen bereichen recht lebendig ist und öfter mal was neues dazu kommt. Gerade Wikipedia wächst zumindest im Kleinbahnbereich, zwar stellenweise recht wild und fehlerbehaftet, und es tauchen zumindest öfter mal neue Bilder auf. Zumal seit einigen Jahren auch div. Landesarchive digitalisieren, hier kommt regelmäßig Nachschub

    Auch wenn es schon bekannt sein könnte, ergänze ich mal eine meiner Lieblingquellen samt grobschlächtigen Suchbegriff

    https://berlin.museum-digital.de/objects?style=…rid&startwert=0

  • Hotzenplotz68
    Benutzer
    Beiträge
    1.211
    • 31. März 2023 um 23:16
    • #97

    Hallo ,

    Ich hab gerade in den unendlichen Weiten meines Bücherregals einen Minikatalog von TT Modelle und Wagengestaltung Uwe Kurz gefunden .

    Darin sind folgende Wagenmodelle bzw. Sets aufgeführt:

    Baujahr 2010 Art.Nr.110 KWO Berlin 1: K-Wagen mit Brh. Kabelrollen ( 1x 3 im Gestell , 1x 1 im Gestell ) + Holzkiste , Auflage 55 Stück,

    Baujahr 2012 Art.Nr.123 KWO Berlin 2 : Ks-Wagen mit Kabelrollen ( 5x im Gestell , davon 1x mit Brettverkleidung ) Auflage 60 Stück ,

    Baujahr 2013 Art.Nr.129 KWO Berlin 3 : K-Wagen mit Kabelrollen und Holzkiste ( 3x im Gestell , 1x verkleidet im Gestell , 3x auf Wagen im Gestell 2x davon verkleidet + Holzkiste) , Auflage 60 Stück,

    Baujahr 2013 Art.Nr.130 KWO Berlin 4 : K-Wagen mit Brh. und Kabelrollen ( 6x Kabelrollen lose , 3x Groß+3x Klein + 3x Kabelrollen verkleidet im Gestell 2xGroß+ 1x klein ) , Auflage 61 Stück ,

    Baujahr 2016 Art.Nr. 155 KWO Berlin 5 : Flachwagen und LKW W 50 mit Anhänger und Kabelrollen ( 3x im Gestell auf Wagen , je 1x auf LKW und 1x auf Anhänger ) , Auflage 50 Stück ,

    Baujahr 2017 Art.Nr.159 KWO Berlin : Schwerlastwagen mit Kabelrollen ( 4x Groß im Gestell ) , Auflage 50 Stück ,

    Sowie 1000 Stück KWO Kabelrollen für Tillig TT - Wagen Art.Nr. 14755 ( Groß verkleidet im Gestell ) , Baujahr 2010

    Und 300 Stück KWO Kabelrollen für Tillig H0 - Wagen Art.Nr. 76506 ( 1x Groß verkleidet im Gestell ) , Baujahr 2010

    Man sieht , dass es schon ein interessantes Thema ist und auch schon war .

    Fotos aus dem Minikatalog kann ich leider nicht veröffentlichen , da Urheberrechte nicht bei mir liegen ( aber der Minikatalog :48: ) .

    PS : falls es hier nicht hinpasst , bitte Verschieben oder wenn nicht von Interesse , dann bitte löschen lassen .

    MfG Uwe

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 10. April 2023 um 13:46
    • #98

    Hotzenplotz68 @all

    tatsächlich lieferte Uwe Kurz mit seinen Kleinserien die Grundidee meines Themas - wir hatten dazu auch mehrmals sehr netten Kontakt.

    Später, also als ich in der Materie drin war, musste man feststellen, dass die Wägelchen sehr freelance waren.


    Mir ist nicht froh zu Mute, aber ich wünsche Euch allen, frohe Ostertage und eine schöne Hobbyzeit.

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

    Einmal editiert, zuletzt von derbulleschoeneweide (11. April 2023 um 14:02)

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 13. Mai 2023 um 16:31
    • #99

    Das Vorbild. Foto by F.Dummer (vielen Dank dafür)

    Das Projekt ist tot - es lebe das Projekt. So könnte man es treffend beschreiben. Juristisch formuliert heisst es dann, das beide Seiten das bestehende Vertragsverhältnis am 08.05.2023 auflösen. Damit ist das alte Projekt Geschichte. Ein totes Pferd sollte man nicht mehr reiten.

    Es hatte auch etwas Gutes, denn dies führte zu einem neuen Projekt und einem Großartigen Angebot der Unterstützung.. Entstanden aus der Idee der Erweiterungsmodule habe ich einen vorbildlichen Plan der verlängerten Wilhelminenhofstrasse entwickelt und der Bau hat begonnen. Unterstützt werde ich dabei von einem versierten Modellbahner, der mich anleitet und mir mit Rat und auch Tat zur Seite steht. Weitere Hilfe ist stets willkommen.

    Begonnen haben wir mit dem Bau von 3 RBS Modulen 100x50cm, sowie einem Teilstück 45x50cm, um auch etwas Spree noch mit darstellen zu können.

    Im Gesamten wird ein Stück von 450cmx50cm umgesetzt. Dies entspricht dem Ende der Spree bis zur HTW Ende Hallenblock 2 - der Blick ist von der Seite des Werkes für Fernsehelektronik auf das KWO.

    Der Anspruch ist minimalgesunken, der Zeitansatz nach Lust und Laune - ein Lebensabenprojekt. Die Lernkurve steil.

    Stand Freitag sind einige schwiereige Teilstücke der Gleisanlage verlegt und eine Schotterhilfe wartet auf Ihren Einsatz. Verbaut wird Tillig Modellgleis, EW2 und EW 3, es gilt 2 Kreuzungnen selbst zu bauen. Gefahren wird Digital, die Weichen werden mechanisch geschaltet.

    Der Plan:

    Bilder vom Bau

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 24. Mai 2023 um 10:37
    • #100

    Der Gleisbau schreitet voran und das "Spree Modul" wird gerade für den Geisbau vorbereitet.

    Im nächsten Schritt werden die Kreuzungen gebaut und wir haben uns entschlossen, einige EW2 durch EW 3 zu ersetzen.

    Sobald das Material geliefert ist, wird der Gleisbau fortgesetzt.



    Das Material aus dem beendeten Vorauftrag wurde geliefert und ich bin dabei, es auf Brauchbarkeit zu sichten.

    Bilder

    • DSC_0577.jpg
      • 210,2 kB
      • 809 × 1.440

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14