1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Medien

Was für die Zukunft

  • Lars78
  • 17. November 2019 um 13:32
  • Unerledigt
  • Lars78
    Benutzer
    Beiträge
    1.094
    • 17. November 2019 um 13:32
    • #1

    Hallo Leute habe heute mal einen LINK https://1e9.community/t/von-der-rohr…e=pocket-newtab der was über die Zukunft aussagt MFG Lars

    Ich will doch nur Spielen

  • Climber
    Benutzer
    Beiträge
    172
    • 17. November 2019 um 16:05
    • #2

    Die armen Modellbahner der Zukunft ....

    Servus Willi

    Ich kann nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann verhindern, dass ich mich dabei langweile :ok:

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 17. November 2019 um 16:42
    • #3
    Zitat von Climber

    Die armen Modellbahner der Zukunft ....

    Wieso? Das macht doch einiges einfacher. Ich freu mich schon auf die Technikfragen:

    Welchen Kompressor verwendet ihr? Hab den Staubsauger meiner Frau zweckentfremdet, hat jemand eine Couch frei?

    Der Piko-Zug hat nur vorne Dichtringe und zieht nicht mehr als einen Druckbehälter, kann ich Dichtringe nachrüsten? Mein Tillig-Zug hat Übermaß, krieg ich den trotzdem irgendwie in die Röhre?

    usw.

    Hab mal ein Stück zweigleisige Hauptstrecke vorbereitet:

    Grüße, Jörg

  • 330-TT
    Gast
    • 17. November 2019 um 17:14
    • #4

    Da muß aber unbedingt noch Licht rein !!! Und Schallschutz - gegen die Möchtegern-Soundsysteme !!! :kaese::irr::steine:

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 17. November 2019 um 18:39
    • #5

    ..... und wo bleibt die Frischluftzufuhr für Dampfloks :nix::shock:

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 17. November 2019 um 18:46
    • #6

    Dampf brauchen wir nicht, Druckluft reicht, und das Fahrzeug IST der Zylinder... (Ab und zu weht es dann einen Fahrgast auch ohne Zug durch den Tunnel.) Na gut: Extra für dich wird dann in der Bordunterhaltung eine Folge Eisenbahnromantik gezeigt. ;)

  • Hotzenplotz68
    Benutzer
    Beiträge
    1.211
    • 17. November 2019 um 19:36
    • #7

    Und ganz wichtig: ist die Farbgebung TGL oder RAL und Epochengerecht ?:kontrolleur:Und stimmt die Dachfarbe:lupe:. Auch wichtig :wie wird der Röhrenzug gebremst:nix:. Ist die Bremsstrecke mit Gegenluftsaugzugüberdruckventil ausgestattet ?:lol1::hurra:

    MfG Uwe

  • opa67
    Benutzer
    Beiträge
    132
    • 18. November 2019 um 20:46
    • #8
    Zitat von Hotzenplotz68

    Und ganz wichtig: ist die Farbgebung TGL oder RAL und Epochengerecht ?:kontrolleur:Und stimmt die Dachfarbe:lupe:. Auch wichtig :wie wird der Röhrenzug gebremst:nix:. Ist die Bremsstrecke mit Gegenluftsaugzugüberdruckventil ausgestattet ?:lol1::hurra:

    MfG Uwe

    Neenee, wird nach System Bungee betrieben, irgendwie muss das Ding ja dann auch wieder zurück :weg:

  • Hotzenplotz68
    Benutzer
    Beiträge
    1.211
    • 19. November 2019 um 15:14
    • #9

    Zwei Fragen hätte ich noch:denk:

    1. Wenn eine Postkapsel im Zug ist, nennt man das dann Rohrpost ?:48::irre:

    2. Wenn ein Zug im Rohr liegenbleibt, ist das eine Ladehemmung oder ein Rohrkrepierer :lol1::hurra::wand:?

  • knechtl
    Benutzer
    Beiträge
    442
    • 19. November 2019 um 18:38
    • #10

    oder

    3. Schuß in den Ofen

    mfg

    fp

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 19. November 2019 um 21:32
    • #11

    Eine Rohrverstopfung... :bää::totlachen:

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 19. November 2019 um 22:06
    • #12

    Ach, ich sehe das entspannt. Immer mal wieder kommt einer und sagt: "Eisenbahn müssen wir gaaanz neu denken." Und dann baut der was, was vielleicht einzigartig bleibt, eine Kuriosität darstellt, das wir aber genau deswegen immer wieder gern besuchen, fotografieren oder sogar nachbauen.

    Grüße, Jörg

  • Climber
    Benutzer
    Beiträge
    172
    • 19. November 2019 um 22:14
    • #13

    Und was der Modellbahner der Zukunft nicht mehr braucht ist Platz.

    Die Abflussrohre sind ja schon da. Lediglich die Geruchswahrnehmung müsste etwas geschützt werden.

    Servus Willi

    Ich kann nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann verhindern, dass ich mich dabei langweile :ok:

  • Hotzenplotz68
    Benutzer
    Beiträge
    1.211
    • 22. November 2019 um 09:47
    • #14

    Jo, aber wenn das Abflussrohr in einen Bach mündet:crazy:, heißt das dann, dass unser schönes Hobby den Bach runter geht?:traurig-2::lol::lol1:

    Für gegen den Geruch gibts dann im Modellbahnladen Nasenklammern mit Zug drauf, so wie bei den Brillen vom Dr. Wilfer von Piko.:gut:

    MfG Uwe

  • hochlehner
    Benutzer
    Beiträge
    125
    • 22. November 2019 um 10:51
    • #15

    dummes geschwafel

  • Hotzenplotz68
    Benutzer
    Beiträge
    1.211
    • 22. November 2019 um 13:35
    • #16

    Und wieder einer , der zum Lachen in den Keller geht.:good:

    MfG Uwe

  • hochlehner
    Benutzer
    Beiträge
    125
    • 22. November 2019 um 16:38
    • #17

    wenn das ganze ein Witz sein soll,mußt du mich schon kitzeln damit ich lache.

    Klaus

  • Lars78
    Benutzer
    Beiträge
    1.094
    • 22. November 2019 um 19:03
    • #18

    :hand:ist aber schön das euch das Thema gefällt:48::48::48:

    Ich will doch nur Spielen

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

Ähnliche Themen

  • Einfach mal Danke für die Hilfe - gedanken zum Thema TT

    • Stadtomnibus
    • 21. Oktober 2019 um 22:17
    • Mitgliedervorstellung
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14