1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Straßenbahn, Autos und Co.

Passivbahners Autobasteleien

  • Passivbahner
  • 20. Mai 2019 um 20:57
  • Unerledigt
  • Online
    Harka
    Benutzer
    Beiträge
    297
    • 24. Oktober 2025 um 07:34
    • #281

    Ich habe mich immer gefragt, wer so verrückt ist, dass er die mikroskopisch kleinen DDR-Schilder an den Fahrzeugen anbringt. Jetzt habe ich die Antwort.

    Ein kleiner Tipp: Rückleuchten gewinnen sehr, wenn man bei ihnen die Blinklichter mit orange antupft. Beim Wartburg könnte man so sogar die Rückfahrleuchten silbern machen (ich nutze dazu einen Edding-Stift). Den habe ich auch in rot und das rot ist recht hell und somit für die hellen Blinklichter gut geeignet.

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    658
    • 24. Oktober 2025 um 18:40
    • #282

    Hallo Harka, danke für den Tipp. Das habe ich dann auch gleich gemacht, und dabei ist mir auch noch die völlig falsche Anhängerkupplung von Hädl abgebrochen, die ich mangels Länge an die Stoßstange geklebt hatte, was eine völlig falsche Höhe zur Folge hatte. Dann habe ich gesucht und mich erinnert, dass ich mal einen Einachsanhänger gemacht hatte (den ich hier noch nicht gezeigt habe, weil er zu einem kleinen Bastelprojekt gehört, das noch ein bisschen Zeit braucht), und zu dem hatte ich die AHKs für die Zugfahrzeuge gleich mitgemacht. Da war tatsächlich noch eine über, und jetzt stimmt auch die Verbindung zwischen Zugfahrzeug und Wohnwagen.

    Beste Grüße

    Jörg

  • Online
    Harka
    Benutzer
    Beiträge
    297
    • 24. Oktober 2025 um 19:01
    • #283

    Hervorragende Umsetzung. Genau das habe ich gemeint. Diese kleinen Farbtupfer sind leicht umsetzbar und mir gefällt das so auch besser. Und die Anhängekupplung ist so auch viel besser. Der Anhänger liegt nun gerade auf der Straße. Ich habe dazu schnöden Federdraht aus herausgerissenen alten Kupplungen (die Pehos Platz machen mussten) genommen.

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    658
    • 24. Oktober 2025 um 21:10
    • #284

    Federdraht wäre auch meine letzte Option gewesen, aber zum Glück hatte ich da ja noch was, was ich allerdings auch schon wieder vergessen hatte...

  • Poldij
    Benutzer
    Beiträge
    125
    • 24. Oktober 2025 um 21:55
    • #285

    Ich gebe zu, die zusätzlichen Spiegel kenne ich so nicht an der Türkante. Eher am Kotflügel ungefähr in Radmitte. Kann aber auch nicht alles kennen. Ansonsten wieder schick gebaut :ok:

    Poldij

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    658
    • 24. Oktober 2025 um 22:16
    • #286

    Hallo Poldij , hatte ja geschrieben, dass das Freelance ist aufgrund der Verfügbarkeit von LKW-Spiegeln. Ich kenne in echt auch nur das Dreibein am vorderen Kotflügel, aber das wäre ein derartiges filigranes Drahtgeflecht, dass das schon ein begnadeter Lötkünstler machen müsste, und ich kann überhaupt nicht löten. Es gab mal gegen Ende der DDR einen Film, wo jemandem ein Schiebedach für seinen Trabant als Gegenleistung für irgendwas versprochen würde, und weil die Versprecher kein Schiebedach hatten, haben sie dem Trabi die Ausstiegsluke eines abgewrackten Militär-W50 verpasst. Der Besitzer des Trabi war nicht glücklich. Und so ungefähr ist der Wartburg zu Zusatzspiegeln vom W50 gekommen.

    Beste Grüße

    Jörg

  • Online
    Harka
    Benutzer
    Beiträge
    297
    • 24. Oktober 2025 um 22:45
    • #287

    Die Spiegelverbreiterungen mag es in der DDR gegeben haben, aber ich kann mich nicht an sie erinnern. Was es in der DDR aber definitiv gab, waren jede Menge Bastellösungen und Improvisationen, mit der man den Mangel an verfügbaren Zubehör versuchte zu kompensieren. Mein Moped hat einen Seitenständer, den mein Vater in seinem Betrieb zusammenschweißte. Meine tatsächlich originalen Seitengepäckträger meiner S 51 waren die Vorbilder für die von meinem Vater gefertigten Raubkopien davon, die nicht nur meine jüngste Schwester an ihrem S 51 montierte. Ich kenne da so viele Basteleien bis hin zu ganzen Traktoren zum Beispiel mit Trabantmotor (heute würden man das als Rasentraktor bezeichnen).

    Im RFT Arnstadt lieferte ich die Konstruktionsunterlagen um für Trabbies eine Ersatzradhalterung unter dem Kofferraum zu bekommen. Der RFT hatte eine Galvanik und die Teile waren am Ende sogar verzinkt und hatten einen schwarzen Einbrennlack. Das vergrößerte den nutzbaren Kofferraum enorm und wurde zu einer begehrten und nicht offiziellen Kleinserie.

    Mein S 51 hatte zudem Motorradspiegel, die viel stabiler und vor allem größer waren als die Mopedspiegel.

    Was ich damit sagen will ist folgendes: Es gab in der DDR jede Menge Bastellösungen und keinen TÜV.

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    658
    • 24. Oktober 2025 um 23:00
    • #288

    Die Eigenbaubewegung in der DDR ist ein eigenes, ganz weites Feld. Das Landwirtschaftsmuseum in Blankenhain in Westsachsen hat eine sehr große Sammlung von Eigenbautraktoren aus der DDR. Aber auch ganze Autos und Motorräder wurden in der DDR selbst gebaut.

    Darunter steckt ein DKW F2 von 1933, der Aufbau entstand erst nach dem Krieg.


    Ein gewisser Professor Millner hat sich auf Basis von VW-Technik einen Sportwagen gebaut und Porsche 911R darauf geschrieben, trotz nicht vorhandener Ähnlichkeit.

    Rovomobil 1 und 2, erbaut von Eberhard Scharnowski (Fertigstellung 1976) und Klaus Arndt (Fertigstellung 1981) auf der Basis eines VW Käfer bzw. eines VW1600 unter Zuhilfenahme vieler Fremdteile aus der sozialistischen Autoproduktion.

    Simson S180 Four, Eigenbau einer S51 mit vier Zylindern.

    Beste Grüße

    Jörg

  • Christian82
    Benutzer
    Beiträge
    600
    • 25. Oktober 2025 um 07:26
    • #289

    Zur S51 bzw. deiner Version: Selbst mit nem 70er Kolben schafft man ne 100 km/h. Wichtig ist, dass man das auch Erbremsen kann. Das muss natürlich mit dem Zylinder wachsen und entsprechend angepasst werden.

    Schnell fahren kann jeder, Bremsen muss man können.

    Gruß Christian
    bewegte Bilder meiner Basteleien
    Wahre Liebe ist ligaunabhängig http://www.dynamo-dresden.de

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    658
    • 25. Oktober 2025 um 10:12
    • #290

    Hier mal die Informationstafel zur "S180 Four". Auf 25 PS soll sie es gebracht haben, bei stolzen 11.000 Umdrehungen pro Minute. Ans Heck der Maschine kam man nicht ran, aber man sieht im oberen Bild die Kennzeichentafel, also war sie offenbar zugelassen. Und ums Bremsen hat sich der Erbauer offenbar auch gekümmert, denn am Vorderrad sind gleich zwei Bremsscheiben zu sehen.

    Und hier noch ein Bild:

    Beste Grüße

    Jörg

  • Online
    Harka
    Benutzer
    Beiträge
    297
    • 25. Oktober 2025 um 12:13
    • #291

    11.000 Umdrehungen sind aber schon mal eine Ansage. Klar, da der Motor ohne Ventile auskommt, geht das einfacher als bei den Viertaktern, aber dennoch. Die Kiste muss auch ein irres Drehmoment haben.

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    658
    • 7. November 2025 um 02:59
    • #292

    Rennwoche beim TT-Modellbahnforum. Nachdem Renato vor Kurzem die Truck Trial-Tatras vorgestellt hat, habe ich in einem Gewerbegebiet nahe der Autobahn zwei sehr verschiedene Renntransporte angetroffen:

    Den Renault Magnum habe ich mal bei Peter Lorenz gekauft und mich gefragt, welche Art von Anhängsel zur orangen farbe passt. Habe dann in OpenSCAD einen Renntrailer entworfen und ihn aufgrund seiner wenig detailierten Form ausnahmsweise auf dem eigenen Filamentdrucker gedruckt. Von weiter weg sieht das auch annehmbar aus, und da ich keinen Resindrucker habe, macht mich das ein bisschen unabhängiger. In orange konnte es natürlich nicht irgendein Renntransporter sein, also habe ich KTM-Decals gemacht. Zugmaschine und Trailer bekamen mit Permanentmarkern noch kleinere Details, außerdem Kennzeichen und die Zugmaschine Spiegel von IoreDM3 .

    Das andere Gespann ist ein Robur (Ich habe einen aus der Serie von Fernsehfahrzeugen zweckentfremdet), ein selbst entworfener Einachs-Fahrzeugtransportanhänger sowie der Melkus von Gabor. Der Melkus hat keine Kennzeichen, aber eine Startnummer bekommen, Trailer und Robur bekamen Kennzeichen, der Robur auch noch ein wenig Werbung. Diese war eigentlich voll auf den angekündigten NPE-Melkus ausgerichtet, aber der kommt ja schon seit vielen Jahren nicht.

    Der Anhänger wurde kippbar gestaltet, so dass auch Entladeszenen nachgestellt werden können. Dies entspricht dem Original, das ich im Netz fand, aber keinem konkreten Hersteller zuordnen kann.

    Beste Grüße

    Jörg

  • Online
    Harka
    Benutzer
    Beiträge
    297
    • 7. November 2025 um 06:24
    • #293

    Sehr schick. In Schleiz beim Rennen habe ich ähnliche Fuhren schon gesehen, dass passt also.

    Kleiner Tipp: Bei Amazon gibt es aktuell 100 sitzende Figuren für Spur N. Die müssen zwar dringend neu bemalt werden, passen aber super in TT-Autos als Fahrer. Ich bestücke gerade meine Multicarflotte mit ihnen. Dort passen sie ihn ohne Nacharbeit hinters Lenkrad (nicht jede der Figurenvarianten, aber einige). Da braucht es nur grau/blau/grün in matt für den Körper als Arbeitskluft, Revell 16 für die Haut und einen Textmarker für die Haare.

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 7. November 2025 um 08:25
    • #294

    Harka, das würde mich bitte mal im Bild interessieren. Wäre neTT.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Zilli hat eine Antwort im Thema Stammtisch Erzgebirge - Dezember 2025 verfasst.

    7. November 2025 um 10:30

  • knechtl hat das Thema Stammtisch Erzgebirge - Dezember 2025 gestartet.

    7. November 2025 um 09:53

  • 120bernd hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 08:25

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 06:24

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    7. November 2025 um 06:08

  • Passivbahner hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 02:59

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    6. November 2025 um 21:26

  • Frank.go.TT hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    6. November 2025 um 21:18

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    6. November 2025 um 20:19

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    6. November 2025 um 18:53

Tags

  • Autos
  • Busse
  • 3D-Druck
  • Shapeways
  • Epoche 5
  • Epoche 6
  • LKW
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14