@ E91 Fan
Alles gut.
@ E91 Fan
Alles gut.
Die Stasi hatte Trabants im Fuhrpark, aber da stand komischerweise nichts markantes außen dran. Warum wohl?
Die hatten sogar Trabbies mit einer präparierten Beifahrertür, bei der diese weiß erschien, aber für Infrarot durchlässig war. So konnte man mit Infrarotfilm durch die Tür Bilder machen.
Naja, ein Stasi Trabbi ist eben unscheinbar.
Harka Gab es Trabbis auf Flughäfen, Interflug etc?
Reichsbahn habe ich noch bei mir als Foto gefunden
Das ist eine sehr gute Frage. Die GST hatte Trabant Kübel, zumeist mit auffälliger rot-weißer Bemalung auf der Motorhaube und auch welche, deren Grundfarbe nicht grün war. Davon habe ich Bilder. In Alkersleben fuhr ein hellblauer Trabant Kübel. Dessen Motorhaube war mit einem rot-weißen Karomuster lackiert. Die Lackierung erfolgte im Rahmen der Filmproduktion "Oben geblieben ist noch keiner", bei der auch die Flughafengebäude den noch heute existierenden Anstrich mit rot-weißen Gebäudeecken erhielten.
Bei der Interflug sind mir hingegen nie Trabbies begegnet, auch nicht auf dem Flugfeld. Zumindest nicht mit "Interflug" auf dem Fahrzeug. Es gab nach der Wende ein paar Showcars, aber vorher kenne ich keine. Wenn vor der Wende mal ein Trabbi auf dem Flugfeld stand, dann war es ein privater eines der Chefs.
Reichsbahn habe ich noch bei mir als Foto gefunden
Kann ich bestätigen. Ich habe nach der Wende noch ein paar mal einen Trabbi (Kombi) des IWSFP Berlin-Schöneweide fahren dürfen. Vor der Wende habe ich mal erleben können wie die Signalwerker einen Weichenantrieb in den Kombi eingeladen hatten. Der Trabbi war ohne großen Aufwand ordentlich tiefer gelegt.
Hier noch ein Foto der Nutzfahrzeugvariante Trabant 601 K T (geschlossener Universal ohne Rücksitze):
Hier noch einer von der Post im Original, da Szene aus einem DDR-Film von 1985:
Die geschlossenen Trabis sind doch sicher auch noch bei anderen Firmen gelaufen?
Und dann gab es in einem alten Motorjahrbuch einen Artikel über Sicherheitstrainings, und aus zwei Beispielbildern habe ich mal einen Trabant Universal rausgeholt (ist durch das Zitatrecht gedeckt). Man sieht, dass er ein Logo auf der Tür hat, aber ich kann nicht erkennen, was das ist. Hatte das KTA ein Logo? Die hatten jedenfalls das Sicherheitstraining entwickelt.
Jetzt ist dieser Thread auch ein bisschen offtopic gegangen, aber ich verspreche, am Wochenende mal wieder ein paar Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr zu posten.
Beste Grüße
Jörg
Kann ich bestätigen. Ich habe nach der Wende noch ein paar mal einen Trabbi (Kombi) des IWSFP Berlin-Schöneweide fahren dürfen. Vor der Wende habe ich mal erleben können wie die Signalwerker einen Weichenantrieb in den Kombi eingeladen hatten. Der Trabbi war ohne großen Aufwand ordentlich tiefer gelegt.
Hast ein Bild?
ein neues Postautofoto, danke.
Für Flughafen und Trabant habe ich den hier aber etwas später nicht mehr DDR
Mit Google und "Flughafen Altenburg" als Bildersuche findet man mehr davon.
Trabant Feuerwehr
Was davon echt alt ist weiß ich nicht... aber
In einem Buch ("Die Fahrzeuge der Feuerwehr" - Edition XXL , nur Deutschland ) habe ich einen Trabant Bj 1983 der freiwilligen Feuerwehr Zeitz gefunden, mit dem die Kameraden zur Hauptfeuerwache mit Sondersignal gebracht wurden. Der Trabbi lief bis zum Jahr 2000 dort so in rot/weiß.
in einem zweiten Buch (Udo Paulitz - "Feuerwehren in Ostdeutschland" - 1992) über DDR Feuerwehren sind eine Limousine und ein Kübel als Feuerwehrfahrzeug zu finden.
Insofern würde ich davon ausgehen, das es Trabant Kombi vereinzelt aber auch die Limousine und zumindest den einen Trabant Kübel als Feuerwehrfahrzeug in der DDR gab.
fahrzeugbilder.de/bild/PKW+Oldtimer~Sachsenring~Trabant+P+601/10441/pkw-trabant-601-kuebel-als-feuerwehr-komandowagen.html
Sachsenring Trabant - kultiger Kleinwagen-Oldtimer der DDR-Zeit.
Weiße Kontrasstreifen und die Aufschrift "Feuerwehr" kenne ich aber nicht aus der DDR. Fuhren die wirklich so rum?