ich finde es ja nicht schlecht was Kres so für die DB-Bahner herstellt , brauchen wir aber noch nen gleissysthem ?
Neues von KRES
-
-
Hallo,
stellt Kres jetzt auch nen Gleissystem her oder hast du da nur was verwechselt? Ansonsten bin ich der Meinung je mehr je besser. Warum? Weil es auch im Orginal verschiedene Hersteller gibt und die Gleise oft von einander abweichen. Wenn es jetzt auf der Moba verschieden aussehende Gleistrassen gibt dann sieht das besser aus, als wenn alles monoton durch die Landschaft führt. Wichtig sollte aber sein das es kompatibel zu anderen Herstellern ist.Gruß aus Oberfranken
Mirko -
autsch , mensch Mirko klar ich meinte natürlich kühn , ansonsten haste schon recht
-
Hallo in die Runde,
völlig unerwartete und überraschende "Neuheiten" gibt von der Firma KRES aus Fraureuth zu vermelden.
-
ja, so ist es, ich habe es schon länger gewusst, prima das es weitergeht
-
Hallo,
diese Meldung hat mich auch sehr überrascht...
Ob die Übernahme durch die Fischers jetzt Vorteile mit sich bringt... wir werden es erleben...
-
Auf jeden Fall besser, als wenn KRES zugesperrt hätte.
Und da sich das Portfolio nicht überschneidet, wird sich so schnell nichts ändern (hoffe ich).
Allein was 2020 von KRES noch kommt an SVT und Beiwagen für die 137er Reihe ... läuft -
Genau und gut, verhandelt wurde ja schon länger wie mir auch schon länger bekannt ist. Aber das ist unwichtig solange es nicht offiziell ist.
Ich hoffe, das alles so optimistisch und freundlich weiter geht mit den Produkten und es weiter kontinuierlich jedes Jahr eine Neuentwicklung gibt.
Die Fischers sind ja dafür nicht so bekannt aber da habe ich auch schon einige Fahrzeuge vitriniert.
Ich sehe es optimistisch und hoffe für die Spur TT nur das BesTTe vom BesTTm.
-
Schön ,damit es weiter geht . Die Produkte von Kres sind schon was feines .
-
.... vitriniert.... Was für ein Wort
VG Mirko
-
.... vitriniert...
mit einem Wort ist alles geagt.
mfg
fp
-
...ja vitriniert,
ca 87m Gleislänge in den Vitrinen sind erst mal zu füllen.
Noch dazu wo ich die kleineren Loks so sehr mag.
-
Im Nachbarboard wurde auch was von einem "Vitrinär" geschrieben... gibts da eventuell "Zusammenhänge" zu hier...
"vitrinische Grüsse" OLAF
-
Ich benutze diese Worte schon lange, manche hören eben zu.
-
.... vitriniert...
mit einem Wort ist alles geagt.
mfg
fp
Eben, genau so, wie ich es gelegentlich schon mal auf die doch mittlerweile recht vielen, noch nicht zusammengebauten Bausätze zu wählen pflege... dort heißt es dann ... "schubladisiert"
-
Da es sich – im Gegensatz zur Vitrine – um ein deutsches Grundwort handelt, würde ich im Sinne der Erhaltung der Muttersprache auch das deutsche Verb bevorzugen, nämlich "schubladen".
Konjugation wie folgt:
ich schublade
du schublädst
er schublädt (hier schlägt mir die Rechtschreibprüfung jetzt Schulbrot und Schulbälle vor;
wie unaufgeschlossen gegenüber Neuerungen!)
wir schubladen
ihr schubladet
sie schubladen
Schönes Wochenende
Arnold Gabor
-
Was durch die Globalisierung und verdenglischung alles möglich ist
Da bleib ich doch lieber bei dem Satz welchen mir ein guter Bekannter mal sagte , bezogen auf die 5 ostdeutschen Bundesländer .
,, Lernt Deutsch - OSTDEUTSCH "
-
Da es sich – im Gegensatz zur Vitrine – um ein deutsches Grundwort handelt, würde ich im Sinne der Erhaltung der Muttersprache auch das deutsche Verb bevorzugen, nämlich "schubladen".
Aber Schubladen ist ja nicht das gleiche wie Vitrinieren. Ich biete daher an: Hinterglasen.
Ich habe schon einige schöne Modelle hinterglast. (=in die Vitrine gestellt)
Grüße, Jörg
-
Jetzt ist der gläserne Zug von Kres in Ep2 lieferbar. Ich wollte so ein Modell schon immer haben, nur nicht mit DB Keks. Heute war es so weit endlich. Nur der Flexdec ist erst mal gewöhnungsbedürftig, ist aber kein Hexenwerk. Alle Beleuchtungen gedimmt. Nur der Motor macht einen ganz unschönen sonoren Klang. Die Motoransteuerung brachte bissl was. Nun fehlen nur noch ordentlich Passagiere rein.
-
Das mit dem Motorengeräusch kenn ich von der Alma die klingt au h nicht so spitze