Schade, da bin ich nicht dabei.
Vorweihnachtliche Grüße
Beiträge von Vanaladig
-
-
Hallo Mitstreiter,
kann jemand an dem Abend bei einer Piko BR93 mit der Multimaus und einem Programmiergleis die Funktionstaste F26 (Lautstärke) bedienen und die Lautstärke der Lok ändern. Ich kann z.Z. leider nur 20 Funktionstasten aufrufen. Wäre schön, wenn‘s klappt.
Ne(TT)e Grüße
-
Wenn du die Achslager leicht ölst und das Getriebe fettest, solltest du nicht vergessen die Achslager des Motors selbst mit zu ölen. Wird die Lok in der Lokbadewanne bewegt, spritzt das SR24 und trifft sicher auch den Motor.
Ne(TT)e Grüße
-
-
Vielen an alle Gratulanten.
Ich werde bei einem guten und einem Glas das feiern.
Euch wünsche ich ein schönes, friedliches Osterfest.
Ne(TT)e Grüße
Vanaladig
-
Ich danke allen Gratulanten und kann sagen, dass ich mich
heute Mittag vom Inder spitzenmäßig habe verwöhnen lassen
Ne(TT)e Grüße,
Harald
-
Auch mein aufrichtiges Beileid gilt den Hinterbliebenen. Meinen Vorschreibern kann ich mich nur anschließen,
denn ohne sein Wirken in Richtung „TT - die Spur der Mitte“, wäre es doch schlechter um unser schönes Hobby
bestellt gewesen.
Ich hoffe, um unserer Spur weiterhin viel Auftrieb, auch im Sinne von Herrn Tillig zu geben, finden sich noch viel
mehr TT-Modellbahnfreunde, die auf YT die Möglichkeiten dieser Spurweite bekannt und beliebt machen.
-
Wow, sehr gute Beschreibung wie man vorgehen kann. Eine Frage hätte ich jedoch noch. Reinigst du die Modelle vorher mit Isopropanol? 🤔
Schade, dass momentan Sommer ist. Da habe ich zum Nachmachen noch keine Zeit, mein Garten hat Vorrang ☹️ Naja, aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben 🙂
Ne(T)e Sommergrüße
-
Dem kann ich nur beipflichte. Es dürfte sich ja nun langsam herumgesprochen haben, dass alles was nicht niet- und nagelfest ist, geklaut wird. Also sollte man schon eine entsprechende Überwachungsanlage vorsehen. Der Aufwand ist sicher nicht unbedingt günstig. Wenn sie anschlägt, die Polizei sicher auch nicht die Schnellste vor Ort, doch von einer abschreckenden Wirkung könnte man bei Gelegenheitsdieben schon ausgehen. Aber auch wenn man den- bzw. diejenigen erwischen würde, zu holen ist bei dem /denen sicher nichts und laufen lässt man ihn/sie im Nachgang ja auch wieder. Somit Augen zu und durch. Vielleicht versuchen sie es ein weiteres Mal und dann ...?
-
Habe mich mal hinreissen lassen, die Schlussscheiben einzusetzen. Die Anmalerei ist natürlich eine Sache für sich, aber naja, es passt schon so. Mit einer dünnen Nadel im Lötkolben (Brandlötkolben) habe ich die passenden Löcher an der Kesselhalterung durchgestochen. Macht man das bei jedem Kesselwagen, könnten die Schlussscheiben je nach Bedarf umgesteckt werden. Ich habe sie jedoch eingeklebt.
Ne(TT)e Grüße
-
Mag durchaus sein. Auf jeden Fall werde ich mal die zwei Schlussscheiben von dem Ätzteil abkneifen und an die Halter ankleben.
Am Bühnenende sicher aus Arbeitsschutzgründen, da die Halter leichter erreichbar sind und die Unfall-/Sturzgefahr weitaus geringer ist.
-
Wieder etwas gelernt. Von der Digitalzentrale hatte ich mir für Güterwagen Schlussscheiben schicken lassen. Diese angegossenen Teile am Kesselwagen habe ich auch nicht als solche erkannt. Man könnte die ja tatsächlich beleuchtet ausführen, was eine schöne Friemelei, aber nicht unmöglich sein dürfte.
Schönes WE
-
Vielen Dank an alle für die ne(TT)en Geburtstagswünsche.
-
Und ich habe vielleicht die Chance für mein repariertes Gehäuse der V200 einen kompletten fahrbaren Untersatz zu bekommen. Wow, das wäre doch was 🤷♂️ somit hätte ich dann die 120 und 200 ohne das Gehäuse wechseln zu müssen.
-
Interessantes Maschinchen. Nur die Soundausführung ..? Den würde ich mir gern vorher mal anhören wollen. Bisher hat mich der von Piko nicht so richtig überzeugt.
-
Richtig und die, die es gern vorbildgetreu haben möchten, können sich ja bei der Bahn als Quereinsteiger bewerben. Zumindest suchen die jede Menge Lokführer.
Als Hobby können sie ja dann mit der Modellbahn spielen und sich von den Alltagsproblemen erholen sowie die kleinen Ungereimtheiten an der kleinen Bahn übersehen.
Also dann mal guten Rutsch ins Neue und sich über’s Jahr am Bau und spielen mit der Bahn erfreuen.
-
Also über die Innenbogenweichen kann ich mich nicht beschweren. Es hat noch nie einen KS gegeben. Und selbst wenn es doch zu Problemen kommt, greife ich schon schnell mal zur Spurlehre (https://www.weichen-walter.de/ww-onlineshop/…?products_id=33). Es kommt meiner Meinung nach auch schnell vor, dass ein Radabstand nicht stimmt. Warum auch immer.
-
... das Genie beherrscht das Chaos...
-
Wenn du allerdings Roco-Wichenantriebe verwenden kannst, so haben diese eine Endabschaltung und somit können auch Schalter verwendet werden, die gleichzeitig durch ihre Kippstellung die Weichenstellung anzeigen.
-
Tja lieber Nachbar, wenn es dir Corona gestattet, kannst du ja mal bei mir vorbeigesegelt kommen. Meine Tür ist offen.
Wenn man seine Modellbahn nicht an der Wand befestigt und hochklappt, hat eine wilde Verdrahtung auch Vorteile.
Wie jeder es letztendlich für sich entscheidet ist auch egal, denn er muss sich ja nur selbst zurechtfinden.