1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Schienenfahrzeuge

Neuheiten von MTB aus CZ

  • Thomas Klug
  • 10. Mai 2012 um 23:28
  • Unerledigt
  • meyer.motzen
    Benutzer
    Beiträge
    102
    • 1. August 2021 um 21:16
    • #121

    Hallo!

    Ich habe den M152 von MTB erhalten. Da im Nachbarforum einige Verärgerung herrscht wollte ich hier auch mal was dazu schreiben.

    Zuerst mal ist ganz besonders hervorzuheben und es kann gegenüber anderen Herstellern nicht genug betont werden: Die neue Verpackung, vor allem deren Größe (unten die bisherige MTB-Verpackung). Was auf die Art alles in den Schätze-Schrank passen würde... ;)

    Die Optik des Modelles ist absolut anständig. Die Proportionen habe ich nicht genauer geprüft, wirken aber glaubhaft. Lackierung und Bedruckung sind super, rundum, auch um die Ecken herum. Griffstangen sind wie üblich aus Draht hergestellt, auch die neben den Türen.

    Da kann man nicht meckern!

    Es gibt, wie bei MTB ebenfalls üblich, einige Zurüstteile, die auch wieder etwas fummelig zu montieren sind. Aber man muß ja nicht, ich jedenfalls freue mich schon drauf.

    Nun zum Technischen, und da gibt es Kritikpunkte. Erstmal ist festzustellen, daß MTB einige neue Konstruktionsprinzipien verwendet hat. Der ganze Aufbau trägt, finde ich, eine neue Handschrift (Bilder muß ich nachreichen). Das sollte man bedenken, da gibt es sicher noch Potential.

    Mein erster Kritikpunkt sind bei meinem Modell feste und schief stehende Kupplungen. Das lässt sich aber beheben. Eine schiefe Kurzkupplung ist bei der Montage aus ihrer Führung gerutscht und klemmt nun zwischen Bodenplatte und dem darüber liegenden Gewicht.

    In den beiden Langlöchern der Kulissenführung sollten die beiden Stifte der Kurzkupplung zusehen sein. Wenn nicht, dann die mittlere Schraube etwas lösen und die Stifte der Kurzkupplung in die Langlöcher bugsieren. Schraube wieder satt anziehen, damit sich die Kurzkupplung nicht wieder in einen Spalt zwischen Boden und Gewicht entwischen kann. Nun sollte es ordentlich schwenken, und gerade stehen.

    Die Achsgetriebe sind von unten zugänglich durch aufgerastete Deckel. Achslagerblenden abziehen, dann lässt sich der Achsgetriebedeckel ausrasten. Die Achse lässt sich entnehmen und man kann bei Bedarf die Schleifer nachbiegen.

    Und man erkennt auch einen konstruktiven Fehler, wie ich finde: Beide Achsen können kippeln - an sich nicht schlecht. Aber die Kippelauflage stellt das Schneckenrad auf der Schnecke dar. D.h. das Fahrzeuggewicht liegt auf der Zahnrad-Schnecke-Paarung. Das halte ich mal für großen Mist. Mechanisch, von der Haltbarkeit, und auch akustisch. Ich denke, daß das nebenan monierte akustische Verhalten (meiner ist auch sehr laut, wenn man schneller als 50 km/h fährt) von den aufliegenden Schneckenrädern herrührt.

    Ich hoffe sehr, daß man diese Konstruktion noch einmal überarbeitet.

    Der Antrieb hat nur die eine Übersetzungsstufe, vom Motor über Kardanwellen direkt auf die Schnecken und auf die Ritzel. Dadurch ist der Kleene ganz schön flink. Im Digitalbetrieb wird das aber nicht stören.

    Sonst ist noch anzumerken, daß die Lichter, besonders die roten im Analogbetrieb sehr schwach leuchten. Es gibt keine Lichtleiter, alle LEDs liegen direkt hinter den Lampen. Den Digitalbetrieb muß ich noch testen.

    Ich werde meinen Triebwagen behalten, hübsch isser ja. Aber noch einen werde ich mir wohl verkneifen und lieber dem anderen Hersteller Mut zusprechen. ;)

    Gruß,
    Thomas

    ( gealtert wird später! )

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    353
    • 8. August 2021 um 09:02
    • #122

    meyer.motzen kannst du was zur Fahrsicher sagen?

    Ich hatte war bei einem Freund, wo der M152 an fast jeder EW1 entgleiste.

    Zur Geräuschkulisse hast du ja schon was geschrieben, was ich bestätigen kann.

    Bei dem Problem Fall, den ich da hatte waren unter anderen der Radscheibenabstand auf beiden Achsen unterschiedlich.( Eine Achse außerhalb der Toleranz Maße) Nachdem richten der Abstände schaffte der Triebwagen zumindest ein bis zwei EW1 aber dennoch entgleiste er weiter.

    Bei langsamer Fahrt konnte ich beobachten wie sie die „Kippelachsen“ auf den EW1 aus- hebelten. Teilweise fuhr der Triebwagen dann auf dem nicht zu befahrenden Gleis auf und Entgleiste.

    Darauf hin war der Frust, vom Freund Groß und der Triebwagen ging zurück zu Elriwa.

    Elriwa hat mittlerweile mitgeteilt, der es noch mehr Reklamationen gab und der Triebwagen Konstruktionsbedingt nicht fahrttüchtig ist.

    Alle Reklamation gingen zurück zu MTB und die Kunden haben ihr Geld zurück bekommen.

    Gruß Daniel

  • meyer.motzen
    Benutzer
    Beiträge
    102
    • 13. August 2021 um 21:20
    • #123

    Daniel, ich habe nur einen Bettungsgleiskreis, dort fährt meiner den Umständen entsprechend unauffällig. Aber was du da anreisst klingt nicht unwahrscheinlich. Wer seinen M152 behalten will, sollte also über eine Stillegung der Kippelei nachdenken. Ich werde meinen behalten, jetzt erst recht :bää:

    Na mal sehen...

    Dann aber drüben im M152-Thema.

    Gruß,
    Thomas

    ( gealtert wird später! )

  • H-Transport
    Benutzer
    Beiträge
    94
    • 30. August 2021 um 11:57
    • #124

    Hallo!


    Die Tage kam der BDdtx005 an. So ganz war ich auf Überraschungen nicht vorbereitet.


    Die Radsätze liefen allesamt nicht ordentlich. Die Spur bewegte sich zwischen 9,x und was mit 11... . Ging zu korrigieren. Viel ärgerlich ist aber, dass keine Beleuchtungsplatine dabei ist und dies lt. Hobby-Shop.cz auf Rückfrage wohl kein Versehen wäre. Das kann man selbst nun eher schwer beheben.


    Ist dies bei anderen auch so? Der Btx761, der im Juli ausgeliefert wurde, hatte noch eine, die man selbst anschließen konnte, sprich von Werk aus leuchtete nix.


    Daniel

  • 498.106
    Benutzer
    Beiträge
    279
    • 1. Oktober 2021 um 10:35
    • #125

    Ein paar Bilder von den neuen Triebwagen 854-008 der jetzt auf der Messe verkauft wird.    

     


    MfG Mario

  • Gast
    Gast
    • 1. Oktober 2021 um 11:29
    • #126

    Für welchen Preis wird er dort verkauft?

  • 498.106
    Benutzer
    Beiträge
    279
    • 1. Oktober 2021 um 23:16
    • #127

    Der Triebwagen kostet 160€. Ein Drehgestell ist angetrieben und eine Achse mit Haftreifen ist dabei.

    MFG Mario

  • AG_2_67
    VIP
    Beiträge
    136
    • 2. Oktober 2021 um 20:32
    • #128

    Ich habe gestern die 751 183 (ex T478.1) für 140 Ocken am Messestand mitgenommen.

    Testfahrt vor Ort o.k. und Bedruckung ohne Mängel.

    Kein Backup, kein Mitleid!

  • 498.106
    Benutzer
    Beiträge
    279
    • 22. Oktober 2021 um 17:50
    • #129

    Von MTB ist ein neuer Beiwagen Bix 020 angekündigt. Mal schauen wann die ersten bei den Händlern auftauchen.

    MfG Mario

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 24. Oktober 2021 um 10:06
    • #130

    Hier mal ein Bild und eine 3 D Ansicht vom H0 Modell, damit man sehen kann, wie der Beiwagen aussieht.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • 498.106
    Benutzer
    Beiträge
    279
    • 24. Oktober 2021 um 10:57
    • #131

    Das ist der Neue Klick da sich das Bild in TT nicht öffnen läst.

    MfG Mario

  • 498.106
    Benutzer
    Beiträge
    279
    • 30. Oktober 2021 um 19:00
    • #132

    Der Triebwagen M240(820) ist bei MTB in Vorbereitung. Klick

    Der Triebwagen von der Baureihe M240.0 (820) wurde für die Beförderung leichterer Reisezüge auf motorisierten Nebenstrecken konzipiert. Der Triebwagen kann in Verbindung mit den Beiwagen der Serie 020 (Balm / Bix) betrieben werden. Sie wurden 1963-4 in einer Stückzahl von 120 Stück hergestellt. Während des Betriebs traten Probleme mit der Korrosion des Gehäuses auf, der reguläre Betrieb der Wagen wurde nach dem Jahr 2000 unter der Verwaltung der ČD und der ŽSR eingestellt.

    Das Modell ist mit Innen- und Standbeleuchtung, Next18-Anschluss und Lautsprechervorbereitung ausgestattet.Klick

    MfG Mario

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 12. Dezember 2021 um 20:05
    • #133

    Hallo,

    Am Donnerstag trafen die Triebwagen der Reihe 820 (ex. M240 der ČSD) ein.

    Erste Fahrten verliefen zufriedenstellend, ruhiger Lauf, normale Geräuschkulisse, und Lack sowie Bedruckung sind in Ordnung.

    Einzig die leidigen Kupplungen welche auch nicht unbedingt in den Normschächten verbleiben wollen.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • 498.106
    Benutzer
    Beiträge
    279
    • 13. Dezember 2021 um 22:51
    • #134

    Am Wochenende ist der Triebwagen 820-045(ex M240 CSD) eingetroffen. Beim ersten Fahrtest mit einen Piko-Regler (Halbwelle) klang er sch..... .

    Zuhause den Testkreis aufgebaut und meinen FZ1 angeschlossen. Der Triebwagen setzt langsam in Bewegung und leise, was man unter MTB

    versteht. Er lässt sich gut regeln. Die Lackierung von den Modell geht es ist noch sehr viel Luft nach Oben. Im Vergleich zum Triebwagen 854-008 ist die

    Lackierung um einiges besser. Die Stromabnahme erfolgt über alle Radsätze. Es liegt kein Radsatz mit Haftreifen bei.

    Die Kupplung geht leicht aus den Normschächten. Mal sehn ob ein Tropfen Hin&Weg-Kleber hilft. Unten am Boden kann man den Lautsprecher

    unter bringen. Sonst ein schönes Modell. Viel Auswahl gibt es auf den Sektor leider nicht.

    MfG Mario

        

       

       

    2 Mal editiert, zuletzt von 498.106 (14. Dezember 2021 um 16:32) aus folgendem Grund: Bitte warten bis die Bilder vollständig geladen wurden und erst dann die Seite verlassen oder aktualisieren! Bildernamen wurden gelöscht, da die Bilder aus oben genanntem Grund nicht sichtbar sind/waren.

  • ka-1111
    Gast
    • 14. Dezember 2021 um 07:19
    • #135

    Ick seh nüscht. :lupe:

    Grüße Bernd

    Nachtrag 28.9.: jetzt sehe ich was, danke.

    Einmal editiert, zuletzt von ka-1111 (28. September 2022 um 20:55)

  • 498.106
    Benutzer
    Beiträge
    279
    • 28. September 2022 um 17:30
    • #136

    Der Vindobona von MTB in TT ist Lieferbar. Klick

    MfG Mario

  • Strabber
    Benutzer
    Beiträge
    15
    • 28. September 2022 um 23:49
    • #137

    Das ist viel besser MTB MAV M 41 :hurra:

    MTB-model.com

  • 498.106
    Benutzer
    Beiträge
    279
    • 30. September 2022 um 21:08
    • #138

    Auf die Schnelle ein Bild.

    MfG Mario

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 20. November 2022 um 09:44
    • #139

    Hallo in die Runde,

    mit x Jahren Verspätung kam die "Brille" 750 059-8 in der Ausführung Viamont nun doch noch von MTB.

    Erworben habe ich das Modell bei Rob Dikken in Dresden auf der Kleinserienmesse letzten Samstag, kam aber erst gestern dazu das Modell ausgiebig zu Begitacjten und zu testen.

    Zum Preis von 170.-€ nicht unbedingt ein Schnäppchen aber doch ein reeller Preis für das Modell.

    Sauberer und ruhiger Lauf, gute Lackierung und saubere Bedruckung überraschen.

    Alle Funktionen wie Licht und Lichtwechsel ohne Beanstandungen.

    Hier nun die Bilder vom Modell.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 1. Januar 2023 um 12:21
    • #140

    Huhu,

    mein Vindobona ist jetzt auch eingetroffen, ziemlich genau Vorgestern :D

    Nachdem ich die Kupplungne getauscht habe (die alten rutschen vom bloßen angucken aus dem Normschacht bzw. trennen sich) fährt er mit beiden Motorwagen ganz gut, einzig bei einen Wagen muss ich die Drehgestelle kontrollieren da an einer einzigen Stelle dort ein halbes Drehgestell raushüpft :700:

    Fahrvideos habe ich gemacht aber die sind zu groß, leider. Ansonsten ein paar Bilder.


    Viele Grüße

    Patrick

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • JPP hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    8. November 2025 um 03:54

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 20:15

  • 120bernd hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:50

  • Panzer-Shop.nl hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    7. November 2025 um 19:47

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:36

  • Passivbahner hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:14

  • KarsTTen hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    7. November 2025 um 14:51

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 12:20

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14