1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Meine Autowerkstatt

  • Kohlenkulli
  • 21. Juni 2009 um 19:00
  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 10. August 2010 um 19:50
    • #81

    Hallo!!!

    Nachdem mein Urlaub auf Balkonien im warsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen ist, habe ich ein bischen mehr Zeit an meinen Küchentisch verbracht.
    Der Singer Longliner ist nun endlich fertig geworden, hier ein paar Bilder.

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von Kohlenkulli (26. Juli 2019 um 18:15)

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 10. August 2010 um 19:58
    • #82

    Hallo,

    und ein paar Detailaufnahmen,

    ... alle Bilder im letzten Beitrag....

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von Kohlenkulli (26. Juli 2019 um 18:16)

  • mcpilot
    Gast
    • 10. August 2010 um 20:20
    • #83

    Wo wolltest denn wasserfreien Urlaub machen ?:)
    Also für mich is es so besser, das du die Bilder gemacht hast :)
    Du musst ja viel Langeweile gehabt haben, nimmst auch Aufträge an ?:)

  • stewo
    Benutzer
    Beiträge
    126
    • 10. August 2010 um 21:36
    • #84

    Hi Ralf,

    da sag ich mal alle Daumen hoch. Mega-Geil. Weiter so

    Gruß SteWo

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 11. August 2010 um 14:26
    • #85

    Hallo,

    es freut mich, daß er Euch gefällt, der hat mir `ne Menge graue Haare gekostet.

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • shorti
    Gast
    • 11. August 2010 um 16:12
    • #86

    Schöner Umbau, sieht richtig gut aus! :gut::ling:

    Hat der auch Licht? rosabrille:48:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 11. August 2010 um 21:48
    • #87

    Ja, mein Arbeitsplatz steht auch gerade unter Wasser, weil ich alles vollgesabbert habe. :ling:
    Einfach nur Geil, das Teil :gut:
    Die Decals sind gut gelungen. Hast Du die selbst gemacht ?

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 13. August 2010 um 12:36
    • #88

    Hallo,

    da bin ich zufrieden, wenn er Euch gefällt, :danke:
    die Decals gibt`s bei Decalprint, man muß nur 1:120 als Maßstab angeben,
    @ Toni, kleinen Kindern bindet man ein Lätzchen um, in Deinem Fall wohl eher ein Bettlaken :700::700:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 13. August 2010 um 15:21
    • #89

    Naja, bis jetzt waren es ja nur die seiernden und sabbernden Mundwinkel, die es nicht an sich halten konnten. :lol:
    Wenn das Projekt mit der ganzen Beleuchtung nicht so problematisch wäre und die ganzen kleinen Lichteln auch noch an wären, dann wären es wohl dann schon Sturzbäche, die sich da ergießen würden :lol1:
    Da würde das Bettlaken auch nicht mehr reichen...

    Aber scheeeene sits aus, dus Ding :ling: - würde der Erzgebirgler sagen.

    Was kommt denn als nächstes ? Du hast doch da bestimmt schon so einige Vorstellungen...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 20. August 2010 um 11:46
    • #90

    Hallo,

    heute mal etwas einfacheres von mir. Dieser Lkw fährt bei uns durch die Gegend und da es die Decals davon
    auch bei Decalprint gibt, ist er mal "so nebenbei" entstanden.

    @ Toni, das ist noch geheim, da muß ich noch ein bissl :700::700:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von Kohlenkulli (26. Juli 2019 um 18:25)

  • 1193 980
    Gast
    • 20. August 2010 um 12:32
    • #91

    Hallo Ralf

    Geil der Godellmann nur fehlt da der ..... das glaube war ich :48::700::lol1: Schaut super aus.

    P.s an Alle Ihr solltet euch Ralfs Lkws mal in Original anschauen... ist ein Jeder LKW ein Hinguck er .
    am besten könnt Ihr das im Oktober in Wiesau zum Stammtisch.
    Liebe Grüße aus Bayern Rico

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 20. August 2010 um 13:01
    • #92

    Ohje, die inoffzielle ankündigung zum stammtisch *lach :D

    also ehrlich ralf, du machst mir das leben schwer :( absofort kenn ich dich nichtmehr, weil du immer die besten LKWs machst, und ich bin Bundesbahner *heul*

    Alle Achtung vor dir, da setzt ich extra nen Hut auf un dzieh ihn vor dir :D mach weiterso :44:

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 20. August 2010 um 13:11
    • #93

    Hallo,

    :danke: für`s Lob
    @ Patrick, das mit dem Hut möcht ich sehen :lol1::hurra::lol1:
    @ Rico, fällt gar nicht auf, ob mit oder ohne :48::48:
    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • elch
    Gast
    • 21. August 2010 um 09:38
    • #94

    Hallo Ralf,
    das is einfach gemein so gute Modelle.
    Übrigens bin ich am Singer vorbei gefahren.
    Stand in Bludesch(A) bei der Spedition Vögel.
    Gruß aus den Bergen :kaffee:

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 21. August 2010 um 14:37
    • #95

    Hallo,

    kein Wunder, daß ich Ihn hier nicht mehr sehe,
    nur gut das er deswegen nicht die Kennzeichen mit dem großen "A" bekommt :48::lol1::nee:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 18. Oktober 2010 um 13:02
    • #96

    Hallo,

    nach einer Weile habe ich meinen Fuhrpark wieder vergrößert. Diesmal mußte ein W50 Hängerzug von SES dran glauben.
    Neben den üblichen Zurüsten habe ich diesen mit einer Beleuchtung mit Lichtleitern ausgestattet, wobei die LED`s unter der Plane versteckt sind und von da die Lichtleiter weggeführt wurden, 0,75mm starke für die Frontscheinwerfer und 0,5mm starke für die Rücklichter.
    Ich hoffe auf den Bildern sieht man genug, vor allen die Lichter.

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von Kohlenkulli (21. März 2020 um 23:27) aus folgendem Grund: Bilder hochgeladen

  • elch
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 15:30
    • #97

    Wow. Schaut echt gut aus.
    Prima.
    Mach weiter so.

    Gruß aus den Bergen

  • mirsch
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 21:36
    • #98

    Hallo Ralf,
    dein Beleuchtungsprojekt gefällt mir, allerdings stören mich die Stromabnehmer unter der Vorderachse. Sind sie an der Hinterachse nicht unauffälliger? Keine Ahnung ob`s technisch machbar ist, aber ich könnt mir das mit Kontaktfolie auch unter den Rädern gut vorstellen. Ansonsten feine Arbeit die zum Nachmachen anregt.

    Gruß Mirko

  • stewo
    Benutzer
    Beiträge
    126
    • 18. Oktober 2010 um 21:55
    • #99

    Nabend zusammen

    Den selben Gedanken hatte ich auch gerade. :gruebel:
    Irgandwie machen die Dinger das Gesamtbild kaput.
    Aber ansonsten: Super Arbeit Ralf! :gut:

    Gruß SteWo

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 19. Oktober 2010 um 21:37
    • #100

    Hallo,

    ich muß Euch Recht geben, irgendwie sieht das nicht so gut aus :no::no:
    also werd ich die Kontakte zur Hinterachse verlegen, :danke: für den Tip


    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14