1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahn Module

Meine TTe Module.

  • Gast
  • 2. Oktober 2021 um 19:54
  • Unerledigt
  • JoZa
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 7. Oktober 2021 um 06:41
    • #21

    Hallo MaTT,

    Ich habe tt-filgran im Einsatz. Echtholz gelasert, schön gebeizt, Kleineisen rauf und dann der schlimmste Akt, Profil einziehen. Ist zwar Code 60, was auch immer das heisst, auf jeden Fall gehöre ich damit offensichtlich 🙄 nicht zur Mehrzeit, adber es gibt auch Weichen als Bausätze und fertig.

    Gruß Jörg

  • Gast
    Gast
    • 7. Oktober 2021 um 08:00
    • #22

    Code 60 ist da benutzte Schienenprofil, da geht es um die Höhe, die Breite vom Schienenkopf und Schienenfuß.

    Das bedeutet, dass man nicht alle Schienenprofile untereinander tauschen kann und schon gar nicht andere Schienenprofile als Code 60 in die Kleineisen von TT-Filigran passen.

    Beim Schwellenband von P. Lorenz z.B. passen Code 55 und Code 83 (Tillig-Gleisprofil), aber kein Code 60.

    Die Aussage, dass es TT-Filigran-Weichen in TTe als Bausatz gibt, halte ich für sehr gewagt. Auf der Homepage gibt es keine und ob die auf Anfrage als Bausatz lieferbar sind kann ich mir nicht vorstellen. Wo hast Du Diese Info her?

  • JoZa
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 7. Oktober 2021 um 09:09
    • #23

    Ja, als ich meine erworben habe gab es noch die Option Bausatz, habe jetzt gesehen, dass nur noch Fertigmodelle gibt. Sorry!

  • tt-Micha
    Benutzer
    Beiträge
    241
    • 7. Oktober 2021 um 09:23
    • #24

    JoZa ,kannst du Mal ein Foto von deinen Weichen im eingebautem Zustand machen?

    Und ein Foto wo die Lok auf der Weiche steht ?

    Mich würde die Länge im Verhältnis zur Lok interessieren.

    Das ich mir meine Weichen alle selbst gefertigt habe dürfte ja mittlerweile bekannt sein.

    Ich habe meine Weichen maßstäblich nach Vorbild gebaut ,allerdings ohne Kleineisen da ich diese für zu groß erachte .wie breit sind denn die Schwellen bei Den Filigranweichen?

    Viele Grüße Micha:ok:

  • JoZa
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 7. Oktober 2021 um 18:31
    • #25

    Na gut :) Weichenlaternen sind bestellt, nachgeschottert wird auch noch.

  • Gast
    Gast
    • 7. Oktober 2021 um 18:59
    • #26

    Or Leute, jetzt bitte keine Bilder weiter von den schönen Lokomotiven hier einstellen :geil: :hä:

    Ich bekomme sonst gleich wieder haben will mus Gefühl Anfälle.

    Das nimmt dann wieder kein Ende, bis bei mir auch eine schmale fährt :wall: :48: :frech: :shock: :hand: :weg:

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 7. Oktober 2021 um 19:44
    • #27

    :hä:...... :trauen: ...was oder wer hindert Dich daran?!? :700: :nix:

    :edit: ...kannst ja meine geplanten Loks und Wagen kaufen, da ich mich definitiv von TTe verabschiedet habe. Ich bleibe bei Meter Spur. :heul:

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Gast
    Gast
    • 7. Oktober 2021 um 19:57
    • #28

    :heul: selber :zu: eines Tages, nur nicht heut und Morgen wird es sicher geschehen das ich mir ein " Zügelein " nach meinem gefallen zulege :48:

    Bis dahin fütter ich mein Sparschwein ,und bau erstmal noch Module, soll ja schließlich auch wo fahren und nich in der Vitrinen einstauben :700: :zu: :weg:

  • Gast
    Gast
    • 7. Oktober 2021 um 20:03
    • #29

    :lol1:  @Leichter Pacific ,macht ihr jetzt hier auf Partnerbörse. :hä:

    " passen wir zusammen " :700: nun ihr währet nicht die ersten die sich im Internet kennen und lieben gelernt hätten. :wall: :weg: :lol1: :lol: :totlachen: :48: :hut: 8)

  • Gast
    Gast
    • 7. Oktober 2021 um 20:12
    • #30

    Na ja ,wolte nur mal nachfragen :good:

    Manchmal gibt es ja so Sachen zwichen Himmel und Erde :48:

    Alles gut ihr Lieben Leute, Spaß muss sein :gut:

    :hand: :trink:

  • Gast
    Gast
    • 8. Oktober 2021 um 08:31
    • #31

    JoZa da ich es gerade gefunden habe, hier mal noch der Link zu den unterschiedlichen Code-Bezeichnungen.

  • JoZa
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 8. Oktober 2021 um 17:43
    • #32

    Danke, für den Link

  • Gast
    Gast
    • 11. Oktober 2021 um 21:14
    • #33

    Grüße in die Schmalspurbahn Runde.

    So heute Nachmittag war mal wieder fröhliches basteln angesagt ,wozu ich mich mit Uwe in seinen heiligen Hallen getroffen habe .

    Neben NeTTen plaudereien wurde auch das Gleis auf meinen Modul verlegt .

    Als nächstes kümmert sich Uwe um Elt Anschluss, farbliche Gestaltung und das Einschottern.

    Warum ich das nicht selber mache :700: einfach aus dem logischem Grunde das man später den Modul nicht in allen Bereichen ansieht das dies aus anderer Feder stammt und wir kein Kanarienvogel ausstellen :hä: und nich unnötig alles doppelt und dreifach gekauft ,bzw durch die Stadt gekarrt wird . :irr:

    Mein nächster aktiver Part wird dan die Gestaltung und Erstellung des Geländes werden ,was dann jedoch mehr meine Handschrift tragen wird ,ein bischen Veränderungen in der Landschaft darf schon sein ,wie beim Vorbild eben . :lupe: So genug der imaginären Vorschau. Jetzt noch Bilder, und nein es wird keine Rumänische Waldbahn :hä: :wall:

    Damit verabschiede ich mich erstmal, bis zum nächsten mal :hand:

    P.s Danke für die Grüße Thomas, ja ich wurde gut und reichlich geölt gegen das festgehen, für den Moment eines Augenblick hat es geholfen . :totlachen: die Wirkung wird jedoch sicher schnel nachlassen wenn es wieder " schöne Schmale " :hä: zu sehen gibt :gut: :hurra: :totlachen: :hut: :ok: :klatsch: :weg:

  • Gast
    Gast
    • 11. Oktober 2021 um 21:26
    • #34

    Ach Mensch, vor lauter Schreiber und Denkerein und nicht zuletzt überlegerei :hä: ob der Formulierung :denk: glatt vergessen,

    Danke an der Stelle für Support und Material an Uwe und natürlich auch an Gast .ohne deren Mittäterschaft hätte ich mich zum einen wohl nich zum Modul bauen entschlossen und zum anderen würde es wohl auch nicht so reibungslos ablaufen beim Bau. :gut: :trink: :ok:

    So Nu aber wirklich ,bis bald mal wieder Kameraden :hand:

  • Gast
    Gast
    • 17. Oktober 2021 um 12:04
    • #35

    Gauf Bimmelbahn Freunde.

    Langsam geht es voran ,nachdem Uwe alle für den Betrieb relevanten arbeiten in Sachen Gleis und Elt Bau fertig hat und das Modul wieder zu mir gefunden hat ,kann jetzt mit der Groben Erstellung von so einer Art Landschaft begonen werden :lupe:

    Sieht natürlich erst einmal komisch aus, wird jedoch nach fest werden langsam in Form gebracht .

    So das soll es an der Stelle erstmal wieder gewesen sein.

    Schönes Wochenende noch! :hand:

  • Gast
    Gast
    • 17. Oktober 2021 um 12:24
    • #36

    Gauf... Sieht schon mal gut aus allerdings würde ich lieber Styrodur verwenden. Läßt sich meiner Meinung nach besser verarbeiten und du hast die Sauerei mit den anhänglichen Styroporkrümmeln nicht.

    VG Mirko

  • Gast
    Gast
    • 17. Oktober 2021 um 12:42
    • #37

    @Mirko ,zu spät 8o nu is es druf :bää:

    Zum einen hab ich das Zeug noch auf halde und zum anderen frisst unser Staubsauger gern Krümel :hä: :lol1:

    Wozu also extra neu kaufen :700: die Verarbeitung bleibt am Ende die selbe ,also alles gut :gut:VG :hut:

  • tt-Micha
    Benutzer
    Beiträge
    241
    • 17. Oktober 2021 um 19:01
    • #38

    Gauf ihr Leit,

    Wenn du das Styropor mit der Heißluft vorsichtig bearbeitest ,krümelt nischt.

    Musst aber gut lüften . :hä:

    Viele Grüße Micha:ok:

  • Gast
    Gast
    • 17. Oktober 2021 um 19:30
    • #39

    :700: So noch mal kurz Gauf Bimmelbahn Freunde.

    Ich hab mich dann heute Nachmittag noch so richtig drüber her gemacht .

    Um eine ungefähre Vorstellung von der Landschaft zu erhalten is der Bau der Brücke unumgänglich.

    Also hab ich erstmal den korbus gebastelt, welcher später noch verputzt wird .

    Am Ende soll die Nachbildung einer Betonbrücke stehen .

    Als nächstes konnte dan doch ein feineres grob der Landschaft Gestaltung vorgenommen werden.

    Ich denke mal anhand folgender Bilder erkennt man wohin die Reise geht.

    Das für heute ,ach ja die kleine Schweinerei hat auch so richtig Spaß gemacht :hurra:

  • Gast
    Gast
    • 28. November 2021 um 10:59
    • #40

    Moin ihr Schmalis :bia:

    Heute hab ich mal wieder die Zeit und eine ruhige Hand um der Brücke ein Stückchen weiter zur Fertigstellung zu verhelfen .

    Wie bereits zu sehen ist wurde der korbus aus Pappe gefertigt.

    Heute nun hab ich etwas Spachtelmasse angerührt und den Rohbau verputzt .

    Direkt nach dem verputzen hab ich dan feinen Sand über die bearbeitete Fläche gestreut .

    Nun muss alles gut durchtrocknen bevor dan die farbliche Behandlung folgt .

    Zum Schluss wird dann noch ein Geländer angebracht .

    So nun noch Bilder und dann bis bald mal wieder. :hand:

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Panzer-Shop.nl hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    8. November 2025 um 15:15

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    8. November 2025 um 08:29

  • JPP hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    8. November 2025 um 03:54

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 20:15

  • 120bernd hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:50

  • Panzer-Shop.nl hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    7. November 2025 um 19:47

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:36

  • Passivbahner hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:14

Ähnliche Themen

  • TTe - Umbau IV K von Veit auf Digitalbetrieb mit Sound

    • Toni
    • 28. Februar 2021 um 12:40
    • Bastelecke
  • MBxd2 - M27.001 der JHMD in TTe mit Sound

    • Toni
    • 17. März 2021 um 18:34
    • Bastelecke
  • Achtung - "Pollo" kommt! - Motive aus der Prignitz, eine TTe Modulanlage soll entstehen

    • Toni
    • 24. Februar 2021 um 17:52
    • Modellbahn Module

Tags

  • TTe Module
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14