1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Anlagenplanung

Workshop zum Oberleitungsbau

  • Thomas Klug
  • 5. September 2020 um 12:56
  • Unerledigt
  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 5. September 2020 um 12:56
    • #1

    Hallo in die Runde,

    nach einigen Gesprächen innerhalb der Straßenbahn Fraktion und den aufkommenden Fragen zum Oberleitungsbau, habe ich einen Workshop zum Oberleitungsbau in Planung.

    Jetzt erstmal meine Frage ob Interesse besteht und wer mitmachen möchte. Zum Ort und Termin können wir ja dann im weiteren Verlauf unsere Ideen einbringen.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 5. September 2020 um 13:21
    • #2

    Ich wäre auch interessiert.

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • tt-Micha
    Benutzer
    Beiträge
    241
    • 5. September 2020 um 13:27
    • #3

    Interesse hätte ich auch ,geht's da nur um Straßenbahn Oberleitung ,oder auch für Regelspur E Loks?

    Viele Grüße Micha:ok:

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 5. September 2020 um 13:35
    • #4

    Ich würde glauben um verschiedene Formen der Oberleitung.

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 5. September 2020 um 13:47
    • #5

    Ich würde wieder alle Arten der Oberleitung in den Fokus setzen.

    I-Bahn, Straßenbahn einfach Fahrleitung und Hochkette, Reichsbahn alt und Hochkette.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • V36Fahrer
    Hersteller
    Beiträge
    45
    • 5. September 2020 um 13:51
    • #6

    bin gern dabei!

    Bevorzugt natürlich Wochenende :D

  • exiswelt
    Benutzer
    Beiträge
    501
    • 5. September 2020 um 14:33
    • #7

    ......Hochkette wäre interessant 🧐

    bis denn dann Andreas

    TTm Straßenbahnmodelle

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    353
    • 5. September 2020 um 14:45
    • #8

    Na da wäre ich nicht abgeneigt, wenn es Zeitlich passt.

    Gruß Daniel

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    353
    • 6. September 2020 um 01:18
    • #9

    Du kannst doch den Messingdraht mit einem Schnellbrünierungsmittel bearbeiten?

    Z.b mit diesem hier:

    Ballistol Waffenpflege Klever Schnellbrünierung, 50 ml, 23630 https://www.amazon.de/dp/B005VCNE5A/ref=cm_sw_r_cp_api_i_dYbvFbQYCB8MM

    Gruß Daniel

  • Christian82
    Benutzer
    Beiträge
    600
    • 6. September 2020 um 07:30
    • #10

    Echter Oberleitungsbetrieb ist durch nichts zu ersetzen. Ich würde am Workshop auch teilnehmen, je nach fahrbaren Untersatz auch gerne mit Segmenten zum anschauen.

    Gruß Christian
    bewegte Bilder meiner Basteleien
    Wahre Liebe ist ligaunabhängig http://www.dynamo-dresden.de

  • WvR
    Benutzer
    Beiträge
    103
    • 6. September 2020 um 09:37
    • #11

    Auf die Ergebnisse eures Workshops bin ich gespannt. Ich habe mal einen Versuch mit Sommerfeldt-Material gemacht, aber sehr schnell wieder abgebrochen, weil ich mich mit dem 0,5 mm dicken Fahrdraht und dem geringen Mastabstand nicht anfreunden konnte. Die Verarbeitung eines maßstabsgerechten 0,1 mm Fahrdrahtes sehe ich allerdings als große Herausforderung an.

    Wolfgang

  • Christian82
    Benutzer
    Beiträge
    600
    • 6. September 2020 um 09:48
    • #12

    Wir machen mit 0,25mm einen Kompromiss. Quasi ein Viertel von Sonmerfeldt aber filigran fast wie vorbildlich. Mein Draht ist schon samt Anlage zweimal bis nach Berlin transportiert worden und nie ist etwas gerissen. Plus locker über einhundert Stunden Fahrbetrieb.

    Gruß Christian
    bewegte Bilder meiner Basteleien
    Wahre Liebe ist ligaunabhängig http://www.dynamo-dresden.de

  • 330-TT
    Gast
    • 6. September 2020 um 10:00
    • #13

    WvR

    Na ja, Maßstabsgerecht und dann noch für echten Betrieb in TT käme eigentlich nur Edelstahl-Draht in Betracht - der will sich aber nicht gern löten lassen ... :frech:

    @Alle

    Da Hobbex bekanntlich aufgegeben hat, sah ich mich (im eigenen Interesse, wegen der extremen Anhänglichkeiten zum Jackenärmel) gezwungen, zumindest die Masten für Quertragwerke selbst herzustellen (in H0 und in TT).

    Natürlich hab ich dabei die "Achillesferse" Mastfuß gleich mit verstärkt und das Ganze in einem Teil 3D-gedruckt; mit flachem und mit erhöhtem Fuß - in "Radarfallen-Tarn-Grün".

    Falls es jemanden interessiert , kommen auch Angebote in meinem "Shop" ...:48:

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 6. September 2020 um 10:17
    • #14

    Hallo in die Runde,

    Hier mal ein paar Bilder vom letzten Workshop.

    So filigran kann eine funktionierende und Strom führende Hochkette aussehen.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 11. September 2020 um 21:18
    • #15

    Hallo in die Runde,

    da die Resonanz sehr gut ist, mache ich mich mal an die terminliche Organisation und Planung.

    Ich werde in Chemnitz - Kappel im Straßenbahnmuseum anfragen, ob, wie und unter welchen Voraussetzungen / Auflagen ein Workshop stattfinden kann.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

Tags

  • Workshop
  • Oberleitung
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14