1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahnanlagen, -projekte

der Bulle Industriebahn Oberschöneweide, der alles was bewegt Thread

  • derbulleschoeneweide
  • 24. Mai 2020 um 17:30
  • Unerledigt
  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 24. Mai 2020 um 17:30
    • #1

    Liebe Modelleisenbahnmitstreiter...

    auch ich werde einen Sa,mmelthread eröffnen zu allem Möglichen rund um mein Projekt...

    alle Grundlageninfos und den Stand kann man hier: http://www.schoeneweide-miniature.de

    mitverfolgen.

    Und für den ersten Point erbitte ich Eure Hilfe. ...hat sich geklärt.

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.012
    Wohnort
    Chemnitz
    • 5. Juni 2020 um 19:49
    • #2

    Siehe Nutzungsregeln

    Gruß Uwe

    Einmal editiert, zuletzt von Zilli (6. Juni 2020 um 01:37) aus folgendem Grund: Wie im nächsten Beitrag bereits erwähnt - Nutzungsregeln

  • mcpilot
    Gast
    • 5. Juni 2020 um 20:55
    • #3

    Das gehört in den Markt und nicht in einen Bastelthread ?

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 5. Juni 2020 um 21:58
    • #4

    Ich find solche "hilfreichen" Kommentare extrem hilfreich. Wenn ich ne Möglichkeit gefunden hätte, das dort anzubringen hätte ich es getan, wenn es Dich stört überlies es doch einfach

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • mcpilot
    Gast
    • 5. Juni 2020 um 22:40
    • #5

    Für den Markt muss man Fördermitglied sein, siehe hier:
    Nutzungsregeln für den Flohmarkt

    Ohne geht es nicht und der ''hilfreiche Hinweis'' war nett gemeint und nicht gleich die Keule rausgeholt, das Team (ich nicht) löscht falsch platzierte Marktsachen auch zeitnah.

  • Gast
    Gast
    • 5. Juni 2020 um 22:45
    • #6

    ...wirst deinen Wagen schon finden...schließlich steht die Suchanzeige bei EBAY Kleinanzeigen auch drin... Viel Erfolg

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.012
    Wohnort
    Chemnitz
    • 6. Juni 2020 um 01:42
    • #7
    Zitat von derbulleschoeneweide

    Ich find solche "hilfreichen" Kommentare extrem hilfreich. Wenn ich ne Möglichkeit gefunden hätte, das dort anzubringen hätte ich es getan, wenn es Dich stört überlies es doch einfach

    Der Hinweis war schon hilfreich und die Möglichkeit ist einfach zu finden und anzuwenden.

    Gruß Uwe

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 6. Juni 2020 um 07:41
    • #8

    Danke für den Hinweis, Fördermitglied hab ich wohl überlesen. Asche auf mein Haupt. :)

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • knechtl
    Benutzer
    Beiträge
    442
    • 6. Juni 2020 um 14:37
    • #9

    ich finde das Thema höchst spannend, zumal ich solche Wagen auch in meiner Sammlung habe.

    danke für den link,

    ...und von gegenseitiger Hilfe und Verständnis lebt dieser Board.

    mfg

    fp

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 9. Juni 2020 um 19:15
    • #10

    Heute etwas zum Thema...am Wochenende habe ich etwas zum Baufortschritt in meinem Blog gepostet und in den News findet sich auch ein Beitrag zum Thema Begleiterwagen...vlt. interesssant für alle Besitzer des Tiefladewagens von stromlinie.eu und ebenso interessant fürForiker (man lernt ja dazu), die an Arbeiten von Steffen Klemm interessiert sind.

    Allerdings ist die Produktion des Bghw mod seitens Steffen Klemm eingestellt.

    na bei 2 Belehrungen.

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 10. Juni 2020 um 15:26
    • #11
    Zitat von derbulleschoeneweide

    Dieses Bild unterliegt meinem Urheberrecht, welches ausdrücklich nicht an den Boardbetreiber übertragen wird.

    Mahlzeit.

    Das musst Du nicht unter Deine Bilder schreiben, wir, also Uwe und ich, haben kein Interesse an irgendwelchen Bildrechten, es darf auch jeder nur seine eigenen, ohne Rechte Dritter belastete, Fotos posten. Steht auch so in den Regeln.

    Wir sind auch kein Board, wir sind ein Forum, das TT-Modellbahnforum.

    Danke

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 10. Juni 2020 um 18:44
    • #12

    Seltsam, musste nur ich belehrt werden oder hat der Kollege knechtl über mir auch seien Belehrung abbekommen. ?Von dem habe ich das Wort Board abgeschrieben. So ist das, wenn man beim Banknachbarn abschreibt.

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.012
    Wohnort
    Chemnitz
    • 10. Juni 2020 um 19:17
    • #13
    Zitat von derbulleschoeneweide

    Dieses Bild unterliegt meinem Urheberrecht, welches ausdrücklich nicht an den Boardbetreiber übertragen wird.

    Tja Pech für dich, dann solltest Du dieses Bild löschen und in Zukunft keine Bilder mehr hier hochladen!
    Du berechtigst den Forenbetreiber, mit dem hochladen auf seinen Server und der Nutzung seiner Forensoftware, zum Zwecke des Anzeigens dieser Bilder, eben diese hierzu zu verarbeiten und zu speichern.
    Das ist nicht nur hier so, das im gesamten Internet der Fall, da sind diese Seiten keine Ausnahme und deswegen wirst DU überall eben den Satz sehen, der auch bei uns in den Nutzungsbedingungen steht.

    Soweit zur rechtlichen Seite, nun zu der persönlichen. Nicht umsonst haben Thomas und ich ein Plugin installiert, welches eure Bilder teilweise schützt mit einem Wasserzeichen, in unserem Falle der Benutzername. Einen 100%igen Schutz von Bildern gibt es nicht, ich hole dir aus jeder Webseite in irgendeiner Weise die Bilder raus.

    Also tue Dir und uns den Gefallen und lass diesen blödsinnigen Satz an zukünftigen Bildern einfach weg. Wie Thomas schon schrieb, wir sind nicht an Bildern von anderen Leuten interessiert, aber wir verarbeiten diese mit dieser Forensoftware, ist halt so.

    Gruß Uwe

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 10. Juni 2020 um 20:25
    • #14
    Zitat von derbulleschoeneweide

    Seltsam, musste nur ich belehrt werden oder hat der Kollege knechtl über mir auch seien Belehrung abbekommen. ?Von dem habe ich das Wort Board abgeschrieben. So ist das, wenn man beim Banknachbarn abschreibt.

    Alles Gut, :good:

    war auch keine Belehrung, eher ein kleiner Hinweis, manche Leute sagen zu unserem Forum auch "Kuschelboard" :lol1::totlachen:

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 11. Dezember 2020 um 17:01
    • #15

    Zum Ende des Jahres kommt etwas Bewegung ins Projekt, auch wenn wir -wegen der Krise - nur sporadisch vorankommen. Derzeit wird das Verlegen der Gleise vorbereitet und die ersten Fragen tauchen auf:

    Irgendwo wurde mir geraten für meinen Betrieb benötige es keine Z21 und nun stellt sich mir immernoch die Frage - was kaufe ich dann zum Steuern? Multimaus war meine Überlegung - was benötige ich noch dazu als Zentrale?

    Die Weichen werden analog geschaltet und auch da schwanke ich zwischen Antrieben von Hoffmann (weil es so einfach ist) oder diesem Schalter/Stangen Konstruckt von H0fine?

    Es sind 3 Weichen - habt Ihr Erfahrungen mit so einem Stangensystem?

    Muss man beim digital fahren an den Weichen ebrnso die Trennstellen einhalten?

    Vielen Dank für Eure Hinweise und Inspirationen.

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 11. Dezember 2020 um 21:12
    • #16

    Also ich habe für meine Trambahn auch nur eine Multimaus mit Digitalverstärker das ist ein Kastenbei an den das Gleis die Maus und der Strom kommt, reicht aus. Einfach mal in den E... Kleinanzeigen schauen, da gibt es soetwas für kleines Geld. Ich nutze die Unterflurantriebe MP1

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • tt-Micha
    Benutzer
    Beiträge
    241
    • 11. Dezember 2020 um 22:50
    • #17

    hallo,

    zu Frage 1 ,ich habe mein Bahnhofsmodul mit Bettungsgleisanschluss eben so mit einem Stangensysthem ,aber Eigenbau gebaut wenn du willst kann ich dir das näher erläutern .

    Zu Frage 2, ja es müssen bei Weichen mit Herzstückpoarisierung selbstverständlich die Trennstellel eingehalten werden ,sonst gibt's Kurzschluss .Auch bei Digital ist auf die richtige Polung zu achten .

    Ich hoffe ich konnte dir helfen

    Viele Grüße Micha:ok:

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.012
    Wohnort
    Chemnitz
    • 12. Dezember 2020 um 07:39
    • #18
    Zitat von derbulleschoeneweide

    Irgendwo wurde mir geraten für meinen Betrieb benötige es keine Z21

    Das ist soweit korrekt, da für den Betrieb eine z21 mit Multimaus ausreicht. Bitte bei der Bezeichnung der Zentralen von Roco aufpassen - Groß- und Kleinschreibung des Buchstaben z/Z.

    Zitat von jakschu

    Also ich habe für meine Trambahn auch nur eine Multimaus mit Digitalverstärker

    Das mag ja sein, dass Du damit zufrieden bist und der Verstärker 10764 mit der Multimaus für dich ausreichen.

    Aber der Tip diese vollkommen veraltete Kombination würde auch für andere einfach nur reichen, ist etwas kurz gedacht. Für nur 20 Euro mehr bekommt man im Jahre 2020 schließlich schon die z21start und somit eine richtige Zentrale.

    Zitat von derbulleschoeneweide

    was benötige ich noch dazu als Zentrale

    Kurz zu den entscheidenden Unterschieden Roco-Verstärker 10764 mit Multimaus und Digitalset z21start:
    bei ersterem ist die Multimaus die eigentliche Zentrale und der schw. Kasten nur der Verstärker für das Gleissignal. CV auslesen geht gar nicht, nur CV schreiben möglich. Funktionstasten bis max. F8 möglich, keine anderen Handregler möglich, sehr schlechte Möglichkeiten die Anlage oder den digitalisierten Fahrzeugbestand zu erweitern (Stichwort Soundlok).

    Bei der z21start ist der weiße Kasten die Zentrale und die Multimaus ein reiner Regler. CV Schreiben und lesen möglich, Funktionstasten bis F28 möglich, Anschluss an PC über LAN (wenn auch vorerst eingeschränkt). Erweiterbarkeit für spätere Zwecke auf aktuellem Stand der Technik.

    Alle Handregler mit Xpressnet-Anschluss an dieser Zentrale möglich, also auch die von Lenz. Erweiterung zum Betrieb mit WLAN-Maus, Tablet und/oder Handy durch Erwerb eines WLAN-Freischaltcode möglich.

    Wie oben bereits erwähnt, für 20 Euro mehr hast mit der z21start eine zeitgemäße Zentrale. Alles darunter oder älter bedeutet, bei Erweiterung Mehrkosten, wegen Neukauf.

    Oder anders ausgedrückt, heute noch eine Roco 10764 mit Multimaus zu kaufen, ist wie einer Leiche einen Goldzahn ein zu setzen.

    Gruß Uwe

  • jakschu
    VIP
    Beiträge
    436
    • 12. Dezember 2020 um 18:29
    • #19

    Gut ich hätte schreiben sollen das ich dies Multimaus nur als zweit Gerät nutze. Auf der Hauptanlage läuft eine richtige Zentrale.

    https://www.youtube.com/channel/UC0_ra7H9y5XpXt7r-z8zbiQ

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 12. Dezember 2020 um 19:54
    • #20

    Ich bedanke mich bei Euch für die ausführlichen und guten Erläuterungen.

    tt-Micha ja, an so einem Stangensystem hätte ich Interesse

    @1zu120 vielen Dank für die umfangreiche Erläuterung - die Marschrichtung ist klar, z21 start und eine Multimaus.

    reicht das aus um meine 5Meter mit Strom zu versorgen?

    Irgendwo war doch die Disskussion die z21start hätte zu viel Output und man müsste ein regelbares Netzteil kaufen ist dem noch so oder gab es Updates? wenn nein - könnt Ihr eines empfehlen?

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14