1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

  • TTDanielTT
  • 22. März 2019 um 15:17
  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 27. Juni 2020 um 08:02
    • #121

    wie immer ganz großes Kino - soclhe Themen zeigen ganz deutlich - es muss nicht immer die große Autorennbahn sein

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    353
    • 3. Juli 2020 um 17:57
    • #122

    Hallo Zusammen,

    Diesmal gibt es einen kleinen Tipp, zum Thema Oberleitung von Viessmann.

    Wer kenn das Problem nicht?

    Normalerweise müssen die Masten, im Rohbau moniert werden da sie in das Festverschraubte Fundament eingeschoben werden müssen, bevor die Landschaftsgestaltung beginnen kann.

    Das Problem Bzw. Die Gefahr besteht dann, dass man Masten eventuell Abknickt oder beschädigt.

    Setzt man die Masten nach der Landschaftsgestaltung, hat man das Problem das man vielleicht einige Masten nicht mehr ins Fundament bekommt.

    Aus diesem Grund schraube ich meine Fundamente auf einen Halbierten Holzdübel.

    Wenn nun die Anlage soweit fertig ist,
    Bohre ich an der entsprechenden Stelle ( für einen 8 Holzdübel mit einem 7,5mm Bohrer ) ein Loch und setze die Dübel mit etwas Holzleim ein.

    An der Segmentkante, werden die Masten nur gesteckt und können für einen Transport entfernt werden.
    Für den Viessmann 124mm Turmmast, welchen mit 2 Schrauben befestigt wird benötigt man einen 10er Holzdübel, da der 8er zu klein ist.
    Anbei ein paar Bilder.

    Gruß Daniel

  • DB-Fahrer
    Benutzer
    Beiträge
    595
    • 3. Juli 2020 um 18:17
    • #123

    Hallo Daniel,

    eine klasse Idee, die werde ich mir für die neuen Masten auf meinen Modulen Adaptieren. Das man selbst auf so eine Idee nicht kommt, Danke für deinen Beitrag.


    Viele Grüße

    Patrick

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    353
    • 3. Juli 2020 um 18:49
    • #124

    Hallo Patrick,

    Sehr gern, dafür zeige ich hier sowas ja.

    Gruß Daniel

  • derbulleschoeneweide
    Benutzer
    Beiträge
    136
    • 4. Juli 2020 um 08:13
    • #125

    Klasse Idee, die einfachen Dinge halt....

    Der Bulle - Industriebahn in Schoeneweide

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    353
    • 4. Juli 2020 um 08:19
    • #126

    Dankeschön,

    Ja manchmal kann es ganz einfach sein. :hurra:

    Gruß Daniel

  • Holzi
    Benutzer
    Beiträge
    266
    • 4. Juli 2020 um 11:48
    • #127

    Wie sagt doch Meister Röööhricht:

    "So will ich auch tun..."

    Gruß Uwe:hand:

    Mein Motto: "Einfach kann jeder"

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    353
    • 11. September 2020 um 21:43
    • #128

    Nabend Zusammen,

    Hier mal wieder ein Lebenszeichen vom BW“Danielsbach“

    Ein Dank geht an einen TT-Bahner Freund von Facebook , welcher mein BW „Danielsbach“ mit 5 Fichten und einer wunderschönen Alten Eiche, eine Bereicherung schickte.

    Die Bäume sind super spitze geworden.

    Desweiteren waren die Maurer am Werk und haben das Obergeschoss, der Lokleitung fertig gestellt.

    Nun wird dieses noch Farblich angepasst.

    Unter dem Segment hieß es den Kabelsalat etwas zu ordnen, zumindest damit zu beginnen undetwas Ordnung zu schaffen.

    Zumindest leuchten nun alle Weichenlaternen,die Sh0 Signale an den Prellböcken, Schweißer im Rundhaus und die Kanonenöfen.

    Im nächsten Abschnitt folgt dann die Neuverkabel vom Rundhaus und seinen Gaslaternen und Schirmlampen.

    Und zum Schluss wurden noch die fehlenden Querstreben, der Kuppel eingesetzt.

    Aber seht selbst.

    Gruß Daniel

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 12. September 2020 um 12:49
    • #129

    Hallo Daniel,

    ich kann fast nix mehr dazu sagen...

    :spock::magic:

    Hoffentlich ergibt sich mal wieder ein Treffen, wo man sich das Alles in Natura noch genauer anschauen kann.

    :geil::ok:

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    353
    • 12. September 2020 um 13:12
    • #130

    Hallo Thomas,

    Dankeschön.

    Sicherlich wird es mal wieder die Möglichkeit geben und solange kann ich noch etwas dran weiter Werkeln :hurra:

    Gruß Daniel

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    353
    • 18. September 2020 um 14:13
    • #131

    Mittlerweile wurde mal wieder ein paar Kleinigkeiten gebastelt.

    Dazu gehört ein Schweißwagen, von TT-Koch, welcher mit Teilen von Andreas (IoreDM3) vervollständigt wurden. Es fehlen nun noch die Schweißschläuche und ein schöner Platz.

    Des Weiteren hatte Andreas, auf Wunsch von mir eine Fahrbare Arbeitsleiter geätzt, welche mit Ketten von mir verfeinert wurde.

    Als Vorbild hatte ich ein Spur I Modell aus Messing, im Internet gesehen.

    So können nun auch Arbeiten am Dach, der Triebwagen durchgeführt werden.

    Als Ergänzung bekam das Rundhaus nun einen Wetterhahn, mit Datumsfahne aus der Digitalzentrale (leider 20Jahre später für das BJ des Rundhauses)

    Und zwei Maueranker wurden an der Lokleitung platziert.

    Auch das Werkzeug, welches von Andreas kam wurde nun Farblich abgesetzt, sodass es dem Betrachter schneller ins Auge fällt.


    Ich wünsche ein schönes Wochenende

    Gruß Daniel

  • Gast
    Gast
    • 18. September 2020 um 16:29
    • #132

    Genau solche Kleinigkeiten machen es aus .....Da kann man wieder lange davor sitzen, suchen und entdecken und wie ich dich kenne wird noch einiges dazu kommen.

    Dir auch ein schönes Wochenende - VG Mirko

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 18. September 2020 um 16:51
    • #133

    Ja das ist das Salz in der Suppe!

    MfG

    Gasthias

  • exiswelt
    Benutzer
    Beiträge
    501
    • 18. September 2020 um 20:46
    • #134

    Moin,

    Ganz große Klasse, schaue mir Bilder von deinem BW immer gerne an.

    :respect::respect::respect:

    Einfach toll, die Zeitreise.

    Viele Grüße Andi

    bis denn dann Andreas

    TTm Straßenbahnmodelle

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    353
    • 18. September 2020 um 20:59
    • #135

    Moin Andi,

    Vielen Dank.

    Ja ist noch einiges Zutun aber es wird langsam.

    Gruß Daniel

  • Drgfan
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 20. September 2020 um 10:22
    • #136

    Hallo Daniel

    Du hast da ein Meisterwerk erschaffen riesen Kompliment von mir. Kannst du bitte mal einen gleisplan hier einfügen wie es aussieht und wie es noch werden soll. Und bitte bitte mehr Fotos und vielleicht Videos auf YouTube.

    Auf Facebook habe ich mal Fotos von Donnerbüchsen gesehen hast du die schon fertig gemacht und könntest vielleicht mal was dazu sagen wo die her sind oder sind die Eigenbau . Mfg Mario

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    353
    • 25. September 2020 um 13:45
    • #137

    Hallo Mario,

    Vielen Dank, fürs Kompliment.

    Einen Gleisplan muss ich erstmal zeichnen, da sowas nur in meinem Kopf existiert.

    Solltest du noch auf Facebook aktiv sein, dort gibt es eine Seite, wo ich den Bau komplett dokumentiere. Anbei ein paar Bilder, wo man die jetzigen Gleise sieht.

    Im Rundhaus selbst sind 24 Gleisanschlüsse.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bilder und Videos kommen mit dem weiteren Bauverlauf.

    Das ein unter andere Video findet man mittlerweile bei YouTube.

    Zu den Kurzen Umbau-Donnerbüchsen oder richtig Bci24 und Bi24,

    Diese ruhen noch vor sich hin.

    Ich warte noch auf einen 2. ET89 und auf filigrane Bühnen, aus der Digitalzentrale.

    Gruß Daniel

  • Drgfan
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 25. September 2020 um 14:09
    • #138

    Hallo Daniel

    Vielen Dank für deine Antwort und die Bilder.

    Deine Facebook Seite kenne ich bin aber selber nicht angemeldet.

    Gibt es die Umbau Donnerbüchsen Bci24 und Bi24 von einem Kleinserien Hersteller oder hast du die selber umgebaut aus normalen Donnerbüchsen.

    Mfg Mario

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    353
    • 25. September 2020 um 14:16
    • #139

    Hallo Mario,

    Ah okay.

    Die Bci24 und Bi24 gab es mal von Rokal.

    Meine sind ein Eigenumbau aus normalen Donnerbüchsen, da sie so keinen Hersteller im Angebot hat.

    Gruß Daniel

  • Drgfan
    Benutzer
    Beiträge
    7
    • 25. September 2020 um 14:21
    • #140

    Hallo Daniel

    Danke für die schnelle Antwort.

    Dann muss ich wohl auch mal versuchen ein oder zwei selber zu basteln.

    Mfg Mario

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

Tags

  • Eigenbauten
  • Umbauten
  • BW“Danielsbach“
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14