1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Mitgliedervorstellung

Hallöli aus Berlin von der Sossenbinderin ;)

  • Sossenbinder
  • 10. März 2019 um 16:32
  • Unerledigt
  • Sossenbinder
    Gast
    • 10. März 2019 um 16:32
    • #1

    Hallöli ich bin jetzt auch bei Euch gelandet. :hand:

    Dank meinem Sohn bin ich seit einiger Zeit vom Modellbahnvirus befallen. Wir haben von einem guten Freund eine Grundausstattung an Modellen und Zubehör in Spur TT bekommen. Nun sind wir seit paar Monaten fleißig am Üben. Damit, dass nicht allein und im stillen Kämmerchen geschieht, habe ich mich nun auch hier eingetragen. Seit Anfang des Jahres bin ich auch im Stummiforum registriert. Da auch als Sossenbinder. Da fühlen wir uns pudelwohl und haben unserer „Projekt“ vorgestellt. Wenn Ihr dort mal bei „Anfängerfragen“ nach meinem Bereich schauen wollt?

    In einem anderen TT-Forum wollten Sie uns nicht. Sind aber mittlerweile auch nicht traurig darüber.

    Mein Sohnemann und ich bauen zurzeit an unserem Hobbyraum. Dort entsteht eine „Segment Anlage“ so immer an der Wand lang. Wenn Ich hier erst einmal besser klarkomme, stelle ich bei Interesse, den Plan und die Raumskizze ein. Ist im Stummiforum schon zu sehen.

    Ich hoffe nun mit Euch viel lernen zu können und bald auch was Vorzeigbares zustande zu bringen. Von Beruf bin ich Köchin, lebe mit meinem Sohn (Olli) in Berlin.

    Alles liebe, Heike alias Sossenbinder.:hurra:

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 10. März 2019 um 18:37
    • #2

    Herzlich willkommen :welcome: in unserer "Modellbahnküche" :hä: bei all den Verrückten hier... welcome-1

    Auf einen regen Austausch und interessante Beiträge.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Sossenbinder
    Gast
    • 10. März 2019 um 19:53
    • #3

    Ja, hallöli,

    danke für die supi nette Begrüßung!

    Ich bin ja auch auf eine Tipp hierhergekommen, Danke nochmals dafür. Wir haben unseren Keller, besser Souterrain, zum Heimkino und Modellbahnwiese umgebaut. Hier eine unmaßstäbliche Skizze im Anhang ?. Die einzeln Segmentkästen sind bereits fertig und wir fügen grade alles ganz jungfräulich zusammen. Ein Gleisplan ist in Arbeit und das seit paar Monaten hihihi.

    Wenn wir dürfen, würden wir gerne bei bedarf mit Fragen löchern.8-)

    Mehr bei Interesse gerne! LG Heike

  • amazist
    Gast
    • 10. März 2019 um 20:11
    • #4

    Hallo - jo Stummiforum ist was ganz feines.

    Bekannter von uns ist auch dort

    https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?…ber+in+der+Mark

    Na dann - willkommen bei uns.

    Immer an der Wand entlang ist eine gute Idee. Das ist räumlich besonders gut zu händeln, denn ein Arm hat nun mal nur eine gewisse Länge.

  • Sossenbinder
    Gast
    • 10. März 2019 um 20:11
    • #5

    Hallöli Frank,

    Hab mal meine Beitrag aus dem Stummi etwas angepasst und eingefügt ;)

    Die Länge der einzelnen Kästen misst meist einen Meter, die Breite 30cm außer das Wendesegment und 40cm am rechten Flügel pro Kasten.

    Stapelbar mit Abstandhalter von 20cm, passen vier Stück übereinander. So passen die vier Segmente von der "Fensterwand" prima über die rechte Wand und die Gäste haben auch mehr Platz zwischen den Kinoreihen und Fensterwand, bei "Kinobetrieb" ;);) :popcorn:

    Liebe Grüße von Heike! :D

  • Sossenbinder
    Gast
    • 10. März 2019 um 20:49
    • #6

    Hi Frank,

    ja, mit dem Gleisplan liegen wir noch etwas im Clinch. Im rechten Flügel ist der kleine Bahnhof "Rabenstein" mit gedachtem weiterverlauf nach Elsterberg ;) . Der Bahnhof bietet die Möglichkeit zum umsetzen und rangieren. Da Olli gerne die moderne Bahn sehen möchte, haben wir schon zwei Triebwagen ( Desiro und Hamsterbacke) gekauft. Die kenne wir aus dem normalen Leben. So klappt es auch mit dem Pendelbetrieb. Wie fahren digital, bald. viele Grüße Heike

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    561
    • 10. März 2019 um 21:00
    • #7

    Hallo Heike,

    schön, dass Du es doch noch in die Welt der TT Bahner geschafft hast :hand:

    Hier bekommst Du bestimmt auch die Unterstützung, die Du Dir wünschst :gut:

    Viel Spass und ich freue mich auf weitere Beiträge.

    Frage:

    Wo muss ich denn da zuerst schauen? Stummi oder hier?

    Überlege Dir die Antwort gut :48::ok:

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Sossenbinder
    Gast
    • 10. März 2019 um 21:12
    • #8

    @ Bernd: :danke:

  • Taunusbahner
    Gast
    • 13. März 2019 um 11:47
    • #9

    Huch, da ist man mal eine Zeit lang nicht im Stummiforum unterwegs. Schon schleichen sich die Leute ins TT Modellbauforum.

    Habt einen ruhigeren Schritt gewagt. Als Anfänger mit Interesse an der modernen Bahn seit ihr hier sehr gut aufgehoben. Herzlich Willkommen!

    Habt ihr die Möglichkeit alle Module auf mindestens 40cm breite zu bauen und ggf die Gleise bei ein paar Segmenten mittig zu legen?

    Dann könnte man vielleicht später darüber nachdenken mit den Modulen bei Modultreffen teilzunehmen.

    Nur mal so im voraus geplant!

    Modultreffen hä?! Ja es gibt so verrückte die ihre Module in Turnhallen aufbauen, einen Fahrplan entwerfen und mehrere Tage "Betrieb machen". Eigentlich wie bei der echten Bahn!

    Falls man sich das mal anschauen möchte. Sollte man sich die Tage zwischen den 5.9. und 8.9.19 mal freihalten.

    Da ist FKTT Modern treffen in Gotha. Besucher die auch mal am Regler drehen wollen sind gerne Willkommen.

    Bin echt gespannt wie sich das bei euch noch weiterentwickelt.

    Grüße von Sven

  • Sossenbinder
    Gast
    • 13. März 2019 um 19:03
    • #10

    Hallöli Ihr Lieben,

    danke nochmal für die supi nette Begrüßung. Auch wenn wir noch nicht viel Schreiben, lesen und Infos aufsaugen tun wir schon tun ? .

    Die Segmente an der langen Wand sind 30cm, Einfach aus den Platzverhältnissen so geboren und hat auch noch andere Gründe. Ursprünglich, so hatte ich auch im Stummi geschrieben, waren 40cm vorgesehen, nur die dicken Kinogäste, naja.

    Mit den 30cm kommen wir wohl gut zurecht. Es schlängelt sich eine eingleisige Strecke mit einem kleinen Haltepunkt in der Mitte die Wand lang. Links die Wendeschleife, die ist verdeckt. Rechts auf den 40cm Kästen ist der kleine Bahnhof mit angedeuteter Weiterführung. Und was die Sache ja schon Schön macht, die rohen Kästen sind jetzt Aufgebaut. :hot:Stelle den Plan bei Interesse mal hier hin.

    Mein Sohnemann war schon mal bei einen solchen Turnhallenbahnertreffen als Gast. Naja, war im wohl dann doch zu sehr „Dienst nach Vorschrift“ und auch zu Kompliziert. Was nicht ist..

    Liebe Grüße von Oli und Heike.

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.012
    Wohnort
    Chemnitz
    • 13. März 2019 um 19:22
    • #11

    Foootooos bitte :irr:

    Gruß Uwe

  • Sossenbinder
    Gast
    • 13. März 2019 um 19:41
    • #12

    Hallo Zilli, :hand:

    naja, Wenn Du "Fotos" von den Segmenten sehen möchtest, außer nackte Holzkisten ist da noch nix. Kann ich gern mal machen. Wie geschrieben, wir sind noch beim Rohbau und fechten an den letzten Details vom Gleisplan.

    Apropos Gleisplan, den haben wir mit tatkräftiger Unterstützung eines ganz alten "Hasen" geschaffen. Muss nur sehen, wie ich das hier hinstellen kann. Aber erst möchten wir das nochmal durchplanen und in Teilen auch Probelegen. Am Wochenende geht's weiter ( wenn nicht wieder die Arbeit ruft) :crazy:

    viele liebe Grüße, Heike

  • V100-DR-Fan
    VIP
    Beiträge
    263
    • 13. März 2019 um 19:42
    • #13

    Hallo Sossenbinders

    genau Fotos bitte :)

    Einen schönen Tag allen TT-Freunden!

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.012
    Wohnort
    Chemnitz
    • 13. März 2019 um 20:35
    • #14
    Zitat von Sossenbinder

    Hallo Zilli, :hand:

    naja, Wenn Du "Fotos" von den Segmenten sehen möchtest, außer nackte Holzkisten ist da noch nix. Kann ich gern mal machen. Wie geschrieben, wir sind noch beim Rohbau und fechten an den letzten Details vom Gleisplan.

    Apropos Gleisplan, den haben wir mit tatkräftiger Unterstützung eines ganz alten "Hasen" geschaffen. Muss nur sehen, wie ich das hier hinstellen kann. Aber erst möchten wir das nochmal durchplanen und in Teilen auch Probelegen. Am Wochenende geht's weiter ( wenn nicht wieder die Arbeit ruft) :crazy:

    viele liebe Grüße, Heike

    Am Rohbau hat man einen schönen Überblick über die Ausmaße, des ganzen.

    An der Planung könnte noch der ein oder andere Tip hinzu kommen, warum also nicht schon mal zur Diskussion stellen (hier ist nicht das Board :48:)?

    Nur keine Hemmungen :irre:

    Gruß Uwe

  • Sossenbinder
    Gast
    • 13. März 2019 um 20:54
    • #15

    Hallöli Zilli,

    so sehen die Kiste aus ;)

    wie geschrieben, wenn es was Vorzeigbares gibt, zeigen wir es gerne. Bitte nicht drängen :good:

    liebe Grüße, Oli und Heike

  • Taunusbahner
    Gast
    • 13. März 2019 um 21:21
    • #16
    Zitat von Sossenbinder

    so sehen die Kiste aus

    Sehr hochwertig zusammengebaute "Kisten".

    Denkt bitte dran bei Segmenten mit freier Strecke. Die "Deckel" nur etwa so groß zu machen wie die Strecke breit ist.

    Das reduziert sehr deutlich den Schall was solche geschlossenen "Trommeln" verursachen.

    Gruß Sven

  • Sossenbinder
    Gast
    • 13. März 2019 um 22:29
    • #17
    Zitat von Taunusbahner

    Denkt bitte dran bei Segmenten mit freier Strecke. Die "Deckel" nur etwa so groß zu machen wie die Strecke breit ist.

    ……...

    Gruß Sven

    Hi Sven,

    das verstehe ich nicht wirklich :hä: Landschaft möchte Frau doch auch noch drumherum :48:

    Wir haben da so Vorstellungen, Wiesen, einen kleinen Fluss mit Enten, eine Streuobstwiese, einen Hang mit Bäumen Träum.:irre:

    ganz liebe Grüße, Heike

  • Taunusbahner
    Gast
    • 13. März 2019 um 22:40
    • #18

    Nabend nochmal,

    Zitat von Sossenbinder

    Landschaft möchte Frau doch auch noch drumherum

    Gängig dafür ist nach und nach Polystyrol aufzuschichten und damit die Landschaft zu erzeugen. (Bekommt man in fast jedem Baumarkt.)

    Zitat

    Ich hoffe, man kann hier erahnen wie ich das meine. Copyright by PaL aus TT-Board.

    Anmerkung Admins:

    Sehr schönes Bild, allerdings ist auf Nachfrage keine Antwort erhältlich, ob vom Urheber des Bildes die Erlaubnis vorliegt, dieses hier zeigen zu dürfen! (der Copyright-Hinweis ist schon korrekt, aber nur im Zusammenhang mit einer Erlaubnis)

    Um aber hier trotzdem zu zeigen, wie und was gemeint war, hier die 2 Links zu den jeweiligen Themen:

    TT-Modulanlage - Bahnhof "Petersburg" und Umland - aus dem Stummiforum ( wo ja die Themeneröffnerin ebenfalls angemeldet ist

    Peters Bastelblog- für diejenigen aus dem TT_Board

  • Sossenbinder
    Gast
    • 14. März 2019 um 15:59
    • #19

    Hallöli Sven,

    jaaa, jetzt habe ich Dich verstanden, der Schlauch war zu lang. :irre:

    Du hast vollkommen recht, der „Deckel“ kommt auf den Streckenkästen -Segmenten- nicht rauf. Da haben wir den Plan mit Styrodur die Landschaft zu formen. Nur das Trassenbrett ist dort aus Holz.

    Ein Kumpel schneidet uns das mit dem Laser zu, wenn wir unseren Masterplan ausgebrütet haben. Die Kästen auf den Bild sind die Bahnhofssegmente. Da ist Deckel drauf. :gut:

    LG Oli und Heike

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    184
    • 14. März 2019 um 22:39
    • #20

    Bezogen auf #20: Steckst du ne Decke in die Trommel, wird sie leiser....

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14