1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Straßenbahn, Autos und Co.

Framo ( Bastelvorschläge und Umbauten können dann auch hier mit hinein)

  • Toni
  • 7. März 2019 um 13:27
  • Unerledigt
  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 7. März 2019 um 13:27
    • #1

    Moin, moin liebe Bastelfreunde

    Ich mache mal ein Thema auf.

    Framo von Busch - Vorstellung zum Größenvergleich mit Herpa

    Oben ist ja die "weitere Verwendung" auch schon angemerkt...

    Also, alles zum Thema Framo(Modelle) bzw. deren Umbauten kann dann hier mit reingeschrieben werden.

    Nun, ich habe mir auch mal 2 der neuen Framo von Busch gegönnt. (und auch gleich mal mit dem "Konkurrenzprodukt" verglichen

    Zitat von Toni

    Weil... der von Busch womöglich wirklich maßstäblich ist, was man vom Herpa Framo, wenn man sich mal intensiv mit dem Original beschäftigt hat, ja nicht unbedingt behaupten kann ;)

    Da stimmt nämlich so einiges nicht und da reden wir nicht nur von der Maßhaltigkeit und Formtreue im Vergleich zum Original...

    (gehört aber wohl jetzt nicht hier her... und könnte später ja mal als "Vergleichs-Thema" aufgemacht werden, wenn es den im Handel gibt)

    Lassen wir uns überraschen, wie der Rudi sagen würde.;)

    Ja, da habe ich sie mal beide nebeneinander gestellt.

    Obwohl es ja 2 verschiedene Varianten sind, sieht man aber so schon recht deutlich, dass sie beide irgendwie einen anderen Maßstab haben.:gruebel:

    Da ja anderen Ortes schon festgestellt wurde, dass der Framo von Herpa wohl etwas zu "aufgeblasen" daherkommt, merkt man auf den Bildern auch, das der von Busch eventuell sogar auch etwas zu "filigran" ausgefallen sein könnte.

    Nun, das mag nicht stören, wenn man sie beide nicht unbedingt so direkt nebeneinander stellt, fällt aber doch schon auf, wenn sie zumindest nahe bei einander stehen.

    Um die recht offensichtlichen "Größenmankos" etwas zu kaschieren, da habe ich mal zum Test andere Räder auf den von Busch montiert.

    Hier erst mal nur auf einer Achse, um deutlich den Unterschied darstellen zu können.

    (ist ein Rad aus der N Produktion von Faller Car System)

    Hier mal mit beiden Achsen zum Vergleich.

    Nun sind die schnell mal gewählten Faller N Räder womöglich für den Framo von Busch doch noch etwas zu groß, aber wenn er (die müsste man noch suchen/finden) etwas kleinere als die Faller Räder erhalten könnte, die aber immer noch etwas größer als die von Busch sind, dann fällt der Größen- Höhenunterschied der beiden Fahrzeuge nicht mehr ganz sooo sehr auf, denke ich.

    Was meint ihr dazu?

    Ich denke mal, etwas größere Räder würden dem Framo von Busch irgendwie besser stehen, wenn die beiden auf der Anlage doch direkt bzw. unmittelbar nebeneinander stehen sollten, oder?

    Naja, auf alle Fälle weiß ich nun, wo die zum Test mal, zusammen mit dem Chassis, aus dem "Drucker gefallenen" Achsschenkel mal bei einem neueren Projekt montiert werden könnten ;), denn für den angedachten Wartburg 353 passen die anderen Bauteile leider nicht mit hinein (Akku und Empfänger).

    Also... "Feuer frei"... und her mit euren Meinungen, Bastelvarianten und Umbauten... ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Climber
    Benutzer
    Beiträge
    172
    • 7. März 2019 um 13:53
    • #2

    Hallo Toni,

    da sieht man mal, was man mit so einem Gummimaßband alles so machen kann.

    Das Bild mit den Frontansichten wirkt ja fast wie der Größenvergleich Garant - Framo.

    Sind aber dennoch schöne Modelle und eine Bereicherung für Epoche 3.

    Willi

    Servus Willi

    Ich kann nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann verhindern, dass ich mich dabei langweile :ok:

  • V100-DR-Fan
    VIP
    Beiträge
    263
    • 7. März 2019 um 13:58
    • #3

    Hallo,

    ich hab mir auch 2 Framos gekauft, von Busch. habs mit dem Original verglichen und bin zufrieden..

    Nun such ich noch Barkase..

    Hier mal was vom Vorbild:

    Mario

    Einen schönen Tag allen TT-Freunden!

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 7. März 2019 um 14:39
    • #4

    Ja, ich sag ja... Sie haben beide ihre (Modell) Berechtigung.

    Man sollte sie halt nur nicht so direkt nebeneinander stellen...

    Wo ich jetzt die obigen Bilder so sehe...

    Es wäre doch sooo verkehrt nicht, wenn es da auch die nötigen Zubehörteile, wie Rückspiegel, Scheibenwischer usw. als Ms Ätzteile gäbe ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 7. März 2019 um 16:45
    • #5

    Anders herum... :gruebel:denkst Du nicht, dass dann die Räder für das etwas "aufgeblasene" Herpa Autochen doch etwas (viel) zu klein werden?

    Würde auch nicht so ohne weitere Maßnahmen gehen, weil die Herpa-Räder 0,8mm Achsen haben und die von Busch 1mm.

    Die Busch Räder würden dann ausgebuchst werden müssen, damit sie halten.

    Irgendwo habe ich noch welche mit 1mm Bohrung, die genau zwischen Herpa und Busch liegen vom Durchmesser her.

    Die wären wohl ideal, um optisch etwas zu tricksen.

    Leider finde ich die nur nicht mehr oder habe sie mittlerweile schon wo anders verbaut.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    657
    • 7. März 2019 um 17:53
    • #6

    Hatte mir bis zum Erscheinen des Busch-Modells nie Gedanken um die Maßhaltigkeit des Herpa-Modells gemacht. Habe daher mal gemessen und bin nun verwirrt:

    Der Radstand passt zur Normalausführung, die Gesamtlänge aber zur langen Ausführung V901/3, die Breite stimmt für die Normalausführung, wenn man den spielzeughaften Planenaufbau abnimmt. Die Höhe bis Fahrerhausoberkante soll im Original 1700 mm betragen, meine Messung hochgerechnet ergibt eine Höhe von 1836mm. Dadurch stimmen die Proportionen auch nicht, was man deutlich sieht, wenn man das Herpa-Modell neben ein Foto des Originals hält. Wenn das Original sinnbildlich einen 16:9-Monitor als Frontscheibe hat, ist es beim Herpa-Modell eher ein 4:3-Bildschirm. Das Busch-Modell in seiner Zierlichkeit gibt die Proportionen besser wieder, wirkt im Vergleichsfoto von Toni aber arg klein. Ich hoffe, am Sonnabend ein Busch-Modell erwerben zu können, und dann messe ich auch da mal nach.

    Bei den Originalmaßen berufe ich mich auf den Typenkompass DDR-Lastwagen vom Motorbuch-Verlag.

    Grüße, Jörg

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 7. März 2019 um 18:04
    • #7

    Stimmt, von der Optik her gefällt (mir zumindest) die Variante von Busch auch besser (scheint aber wohl auch etwas zu zierlich zu sein?), aber wenn man mal ein "Wasserzeichenbild" vom Original macht, auf 1:120 heruntercopiert und aufs Herpa Fahrzeug legt, dann sieht man, dass das gesamte Fahrzeug viel zu groß, quasi "aufgeblasen" geraten ist.

    Besonders hat man diese Wahrnehmung dann, wenn die beiden nebeneinander stehen.

    Das kann man ja vermeiden, wenn man sie nicht direkt zusammen hinstellt ;)

    Aber wie schon erwähnt, sie haben beide ihre Modellberechtigung.(bleibt ja... bisher... auch nix anders übrig, als die "Unterschiede" hinzunehmen)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 7. März 2019 um 19:40
    • #8

    Na die "Druckerware" passt doch schon eher zu Busch.

    Schaut gar nicht schlecht aus:gut:, der kleine Blaue.

    Ist doch aus dem Drucker gefallen... und nicht das "Teil" von Karsei, oder?

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 7. März 2019 um 20:14
    • #9

    Ups, das hatte ich wohl überlesen.:roll:

    Also "gedrückt" und schaut gar nicht so übel aus.(vor allem mit dem "Dachkasten")

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • exiswelt
    Benutzer
    Beiträge
    501
    • 10. März 2019 um 12:24
    • #10

    Mahlzeit,

    Ich hätte da noch was fertiges von Edgar zu bieten.

    bis denn dann Andreas

    TTm Straßenbahnmodelle

  • Lars78
    Benutzer
    Beiträge
    1.094
    • 5. April 2019 um 12:44
    • #11

    Hey hier mal ein Link http://www.museen-frankenberg.de/fahrzeugmuseum-frankenberg/ . Ich wohne gleich in der Nähe es lohnt sich da mal hin zufahren . MFG Lars

    Ich will doch nur Spielen

  • E 91-056-8
    Gast
    • 5. April 2019 um 17:22
    • #12

    Hallo@all,:welcome::ok:

    also ,für den roten Framo,hätte ich einen Bastelvorschlag: man könnte doch aus dem kleinen,knuffigen und roten

    Framo ,einen MTW=Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr machen; oder ein TSF=Tragkraftspritzenfahrzeug.

    LG

    Erwin

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

Tags

  • Umbauten
  • IFA
  • Framo
  • Busch
  • Herpa
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14