1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Küchentischbastelein

  • GoRi
  • 2. Januar 2019 um 15:55
  • TTFuxCB
    Benutzer
    Beiträge
    226
    • 15. Oktober 2021 um 17:46
    • #61

    so ein abgeknicktes Dingsbums wäre doch mal was für die 3D-Druck-Fraktion oder? :yes:

    Vier Hände sehen mehr als zwei Augen!

    Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!

    VG Erik

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    659
    • 15. Oktober 2021 um 18:12
    • #62

    Warum für ein abgeknicktes Dingsbums extra den Drucker anschmeißen? Da würde ich doch einfach ein gerades Dingsbums nehmen und abknicken. Verursacht auch keine Zusatzkosten, wenn man ein nicht mehr benötigtes Dingsbums nimmt, das sonst in den Müll gewandert wäre.

    Grüße

    Jörg

  • TTFuxCB
    Benutzer
    Beiträge
    226
    • 15. Oktober 2021 um 22:45
    • #63

    weil irgendwann ist das angeknackste abgeknickte Dingsbums hinüber, das wäre doch schade.
    So könnte man ein abgewinkeltes Dingsbums ausn Drucker zaubern, was dann etwas stabiler und langlebiger ist

    Vier Hände sehen mehr als zwei Augen!

    Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!

    VG Erik

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    659
    • 15. Oktober 2021 um 22:54
    • #64

    Das wäre mal was für ein Treffen. Beim Verschicken wäre das Porto teurer als das Dingsbums. Und für das Treffen könnte man das Dingsbums dann noch mit einem Schriftzug versehen, als bleibende Erinnerung.

    Wenn Gast mal die benötigten Maße aufschreibt, würde ich das mal machen.

    Beste Grüße

    Jörg

    PS: Um Müll zu vermeiden, könnte man das eventuell als Träger für andere Modelle konstruieren, so dass es wieder die Weiterverwertung eines Teils wäre, das sonst in den Müll wandert.

  • knechtl
    Benutzer
    Beiträge
    443
    • 16. Oktober 2021 um 11:24
    • #65

    Holzentkuppler

    am einfachsten zu McD...f gehen, zehn Teile diskret einstecken, das immer mal diskret gemacht, hat man genug.

    zu Hause entsprechend knicken und mit Holzleim Bruchstelle kleben . Hält dann auch länger.

    ich habe die Teile überall in meiner Sammlung und Räumlichkeiten griffbereit verteilt.

    Funktioniert auch mit etwas Druck bei Kühn-Nippel-Kupplung.

    mfg

    fp

  • WolfgangTT
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 16. Oktober 2021 um 19:22
    • #66

    Stimme Knechtel zu, einfach und funktioniert.

    Bei meinem abgeknickten Teil habe ich vorn am kurzen Ende noch eine dünne Plasteplatte

    5mm x 5mm angeklebt, geht auch Pappe, und damit entkupple ich problemlos

    BTTB- Standardkupplungen.

    Viele Grüße Wolfgang

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    563
    • 19. Februar 2022 um 21:21
    • #67

    Hallo zusammen,

    hier meine aktuelle Küchentischbastelei.

    Eigentlich wollte ich mein Oberhof nicht so weit ausdehnen. Aber mich stört die freie Fläche und so habe ich mich entschlossen, den nicht mehr existierenden Güterschuppen doch noch zu bauen.

    Es ist nicht ganz einfach Unterlagen zu bekommen. So habe ich 2 Bilder gefunden, wo man ihn noch im Original sieht. Ansonsten gibt es nur Bilder eines Modellbahners vom Suhler Mobaverein.

    Also habe ich mir anhand dieser vorhandenen Bilder meinen Schuppen konstruiert, ausgedruckt und nun bin ich beim zusammenkleben und altern.

    Nur über das Dach bin ich mir noch nicht einig ob Teerpappe oder Wellblech.

    Was meint Ihr?

    Wer noch brauchbare Bilder hat, gerne mir schicken oder hier posten.

    Ich habe ihn mal auf den Bahnsteig gestellt. Natürlich wird er noch nach hinten gerückt und er bekommt auch ein Gleis, allerdings ohne Weiche. Die ist dann wirklich schon weg. 😉

    Rohbau


    Gleisseite


    Rückansicht


    So ungefähr soll es aussehen

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 19. Februar 2022 um 22:19
    • #68

    Ich würde Teerpappe nehmen... :ok:

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    563
    • 20. Februar 2022 um 16:33
    • #69

    So jetzt ist er wetterfest.

    Zumindest von oben.

    Die Fensterscheiben fehlen noch.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • pelle22
    Benutzer
    Beiträge
    23
    • 20. Februar 2022 um 16:57
    • #70

    Hallo Bernd,

    sieht gut aus, von welchen Zimmermann hast du die Türen?

    Gruß Peer

  • ka-1111
    Gast
    • 20. Februar 2022 um 17:30
    • #71

    So ein Schuppen könnte mir auch gefallen. Hast du den in 3D gedruckt?

    Grüße Bernd

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    563
    • 20. Februar 2022 um 18:22
    • #72
    Zitat von pelle22

    Hallo Bernd,

    sieht gut aus, von welchen Zimmermann hast du die Türen?

    Gruß Peer

    Der Zimmermann heißt 3D Drucker.

    Zitat von ka-1111

    So ein Schuppen könnte mir auch gefallen. Hast du den in 3D gedruckt?

    Grüße Bernd

    Ja, wie ein Bausatz Wand für Wand und dann zusammengeklebt.

    Grundiert, mit Acrylfarbe angepinselt.

    Fenster von Hand angemalt und dann alles gewasht.

    Das Dach ist eine Kunststoffplatte mit 600er Schleifpapier beklebt.

    Das Geländer gehört eigentlich zu der Auhagen Überführung.

    Ich habe noch die Türen an der einen Rampe getauscht.

    Jetzt kann von der Straßenseite richtigerweise durchgeladen werden.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 20. Februar 2022 um 19:57
    • #73

    Hallo,

    der Schuppen gefällt mir :gut: vor allem die Farbgebung :ok: :gut:

    vor allem kennt man hier nicht den Druck, der leider bei vielen gedruckten Fahrzeugen zu auffällig ist.

    Ich hatte bei einen Bausatz (Karton) die Acryl Farbe aufgetupft, auch so bekommt man die Putzstruktur gut hin, danach mit grau/schwarz lasiert

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    563
    • 20. Februar 2022 um 20:12
    • #74

    Ich habe auch die Acrylfarbe einfach mit einem Pinsel aufgetragen.

    Dann 90° zur Pinselrichtung noch mal verwischt. Wie Bob Ross. Hihi.

    Dann einfach das dreckige Wasser vom Fenster anmalen genommen und drüber gewasht.

    Im Moment sieht es so aus.

    Jetzt muss ich Anpassungen an der Landschaft machen, damit er weiter hinter kann.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Christian82
    Benutzer
    Beiträge
    600
    • 22. Februar 2022 um 08:26
    • #75

    Gefällt mir sehr gut. Wenns mal zu glatt ist, einfach auch mal mit Fertigspachtel zum Malern probieren. Entweder direkt aus der Tube auftragen und nachher schleifen oder den vorher mit Wasser leicht verdünnen, dann ist er besser auftragbar. Hab ich bei meinem kleinen Betriebshofgebäude gemacht. Darunter ist ja Pappe. Da ist dann sogar der Effekt abgeblätterter Farbe entstanden.

    Gruß Christian
    bewegte Bilder meiner Basteleien
    Wahre Liebe ist ligaunabhängig http://www.dynamo-dresden.de

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    563
    • 27. Februar 2022 um 17:24
    • #76

    So, ich habe mich doch mal hingesetzt und das letzte Gebäude entworfen.

    Eigentlich war ja wie schon gesagt, nur das Bahnhofsgebäude geplant.

    Aller guten Dinge sind 3 und da wir uns in der Spur der Mitte bewegen, soll es demnach auch die Mitte sein. ;)

    Optisch passt es

    Jetzt muss ich dann doch noch mal an die Landschaft ran.

    Somit kann es in den Druck gehen.

    Mal sehen, wann ich dazu Zeit habe.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    563
    • 1. März 2022 um 21:12
    • #77

    Heute habe ich die Teile gedruckt.

    Somit steht der nächsten Küchentischbastelei nix im Wege.

    Da ich sowieso noch spachteln und schleifen muss, habe ich die Wände relativ grob gedruckt.

    Kam der Druckzeit zu Gute.

    Da bin ich leider auch bissl ungeduldig.

    Trotzdem ist die im Bild gezeigte Seitenwand die Schlimmste von allen.

    Keine Ahnung warum. Egal.

    Das sieht man später ja nicht mehr.

    Die anderen Wände sind besser.

    Die Fenster habe ich dieses mal auch separat gedruckt.

    Das war ein Versuch.

    Die sind ganz gut geworden.

    Die großen Hallenfenster sind leicht einklipsbar.

    Toller Nebeneffekt. Aber sie werden natürlich eingeklebt.

    So, jetzt habe ich Euch genug genervt.

    Bilder gibt's wieder wenn alles auf der Anlage eingebaut ist.

    Das wird aber bissl dauern.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.917
    • 1. März 2022 um 21:34
    • #78

    Hallo,

    hoffentlich wird sich das schnelle Drucken nicht beim "verputzen" der Wände nicht rächen,

    sieht mir arg wellig aus :700:

    Ich bin auf das Ergebnis gespannt

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    563
    • 5. März 2022 um 15:07
    • #79

    Hallo zusammen.

    Auch wenn es wieder über den Küchentisch hinaus geht.

    Die Halle ist am Tisch fast fertig entstanden und heute morgen habe ich es doch nicht mehr ausgehalten.

    Das Wetter ist zwar toll, aber a...kalt.

    Schwerer Eingriff in die Landschaft.

    Stellprobe

    Ich habe auch eine weitere Stellprobe gemacht.

    Die Weiche ist raus und nun wird das Gleis zurückgebaut. 🤔

    Oder wird es doch erneuert und die Weiche kommt noch?

    Man weiß es nicht genau.🤣🤣🤣

    Wie auch immer.

    Sie haben den Bananenwagen vergessen. 🤣🤣🤣

    Aber der Ladeverkehr ist schon in vollem Gange.

    Bilder

    • 20220305_134257.jpg
      • 258,37 kB
      • 1.440 × 810

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Sebastian84
    Benutzer
    Beiträge
    91
    • 8. März 2022 um 11:03
    • #80

    Hallo Bernd,

    die Szene mit dem Bagger und den zu verlegenden Schwellen gefällt mir richtig gut.

    Viele Grüße Sebastian

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • ICH hat das Thema Stammi Rüdersdorf 8.11. Rückschau gestartet.

    8. November 2025 um 22:09

  • Panzer-Shop.nl hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    8. November 2025 um 15:15

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    8. November 2025 um 08:29

  • JPP hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    8. November 2025 um 03:54

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 20:15

  • 120bernd hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:50

  • Panzer-Shop.nl hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    7. November 2025 um 19:47

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:36

  • Passivbahner hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:14

Tags

  • Basteln; Welblech
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14