1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Autobasteleien von Andi

  • exiswelt
  • 6. Januar 2017 um 10:17
  • Axi
    VIP
    Beiträge
    9
    • 5. November 2024 um 12:24
    • #141
    Zitat von Harka

    Nicht falsch verstehen, mich interessiert nur, ob es den so gab. Mir gefällt er so wie er ist und ich denke, jeder so sollte das so machen, wie es ihm gefällt. Ich bekomme auch keine Anfälle, wenn jemand in einem Zug eine Wagennummer doppelt hat oder eine Epoche IV-Lok einen Epoche III - Wagen am Haken hat.


    Bilder des Traditionsfahrzeugs kenne ich.

    Ja den gab es so ... der steht bei mir in der Firma ... wenn ich mal dort bin mache ich mal Bilder

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    604
    • 5. November 2024 um 20:12
    • #142

    Sören hatte die damals auch für mich als Vorbild fotografiert, er hat mir erlaubt, die Bilder hier mal zu zeigen. Das konkrete Fahrzeug ist Baujahr 1966, in ihrem aktuellen Zustand kommt Andis Variante dieser nahe:

    Beste Grüße

    Jörg

    So, und nun zurück zu Andis Straßenfahrzeugen.

  • exiswelt
    Benutzer
    Beiträge
    430
    • 24. November 2024 um 20:40
    • #143

    Moin,

    Zuk, ein polnischer Kleintransporter in TT 1:120

    Meine Arbeiten beschränken sich auf die Montage der Kennzeichen, Spiegel und Scheibenwischer sowie die Reifenmontage. Also überschaubar. Das Modell gibt es bei A&S Projekt

    Bis demnächst

    bis denn dann Andreas

    TTm Straßenbahnmodelle

  • Online
    Harka
    Benutzer
    Beiträge
    303
    • 24. November 2024 um 21:44
    • #144

    Schade das das Modell des in der DDR eher unbeliebte FSC Żuk aktuell nicht lieferbar ist. Das ist ein hübsches Modell. Die Scheibenwischer kenne ich aber nur in schwarz, allerdings erinnere ich mich bewusst nur an die letzten Jahre. Möglicherweise waren die bei früheren Serien mal silbern, aber dann passt das weiße Kennzeichen nicht (für einen Polen).

  • Passivbahner
    Team
    Beiträge
    604
    • 25. November 2024 um 19:52
    • #145

    Andi, dein Zuk sieht wirklich gut aus. Vom Zuk gab es in TT schon viele Kleinserienmodelle bzw. -bausätze, meist nicht sehr lange am Markt. Derzeit gibt es immerhin noch den aus einem Stück gedruckten, mit intransparenten, bemalten Scheiben versehenen Kleinbus und Transporter von Auta3D:

    TT
    Aero
    sites.google.com

    Außerdem gibt es zwei verschiedene 3D-Druck-Bausätze von einem polnischen Hersteller:

    ŻUK A11 B TT 1/120- 3D DRUK zestaw do złożenia •

    ŻUK A18 B TT 1/120- 3D DRUK zestaw do złożenia •


    Beste Grüße

    Jörg

  • exiswelt
    Benutzer
    Beiträge
    430
    • 3. April 2025 um 20:13
    • #146

    Moin zusammen,

    Hab mal ein paar Multicar gebastelt, diese hatte ich mal gekauft, da war an die Auhagen Modelle noch nicht zu denken, nun sind einige fertig, und schon gar nicht mehr in meinem Besitz. Die Fenster an den Seite. sind zu klein.


    bis denn dann Andreas

    TTm Straßenbahnmodelle

  • exiswelt
    Benutzer
    Beiträge
    430
    • 3. April 2025 um 20:16
    • #147

    Dann hab ich den Multicar von Auhagen in die frühe Epoche V katapultiert. Im Nachhinein hätte die Scheibe noch etwas Moos vertragen können, nu bleibt er so und wird irgenwo im „Grünen“ abgestellt.


    Viele Grüße Andi

    bis denn dann Andreas

    TTm Straßenbahnmodelle

  • Online
    Harka
    Benutzer
    Beiträge
    303
    • 3. April 2025 um 22:55
    • #148

    Sehr schön ist das weiße Lenkrad des Multicar M22, denn das hatten sehr viele (ab Werk). Da allerdings das DDR-Einheitlenkrad drauf passte, wurde es gerne später gegen ein schwarzes getauscht. Ich hatte beide auf tausenden Kilometern in der Hand. Die rostbraune Ladefläche passt auch, weil dort der Lack ganz fix ab war. Die schwarzen Gummiverschlüsse der Motorhaube könntest du noch mit einem Edding schwärzen.

    Warum sind die Felgen braun? Ich kenne die nur in schwarz, rot und grün.

    Ich kann nicht erkennen, ob du es getan hast, aber ich habe allen meinen M22 ihren Hinterradantrieb spendiert und eine Kardanwelle drunter gebastelt (ok, die Linke ist etwas zu dick).

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14