1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Schienenfahrzeuge

BR101 566-8 jetzt mit Sound und kleinen Veränderungen

  • tt-Micha
  • 2. Dezember 2013 um 22:10
  • Unerledigt
  • tt-Micha
    Benutzer
    Beiträge
    237
    • 2. Dezember 2013 um 22:10
    • #1

    Hallo,
    dank der patzsparenden Konstruktion und der Plux 16 Schnittstelle der Piko 101er Kleindiesel ist es nun mehr möglich in die kleine Ranggierlok Sound ein zu bauen.
    Dies geschiet mit einem ZImo MX648P16 decoder und den dazugehörigen LS 10x15.
    Die Originalschallkapsel wurde durch eine transparente abgeflachte Schallkapsel ersetzt.
    dies hat den Efekt, das mann fast noch ungehindert durvh den Führerstand blicken kann.
    Die Sounddatei stammt vom Spezialisten Mathias Henning aus Arnstadt.
    Danke noch mal an dieser Stelle für den gelungenen Sound.
    Leider kam es durch die mangelhafte Stomaufname immer wieder zu aussetzern.
    dieses Problem konnte ich mit kleineren Änderungen der Vorderachse beheben,so das die Kleine auch im Schleichgang ohne Probleme über jede Weichenstrase (auch mit Plasteherzstücken) fährt.
    Und zu guter letzt wurden noch die Lampen mit Reflektoren versehen.
    Hier ein link zu eienm Video.: http://www.youtube.com/watch?v=g1neJb_vgQc
    Die Tonqualität ist dank meines Fotoaperates ehr bescheiden, dies bitte ich zu entschuldigen.
    Viel Spaß beim ansehen des Videos

    Micha

    Viele Grüße Micha:ok:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 2. Dezember 2013 um 22:42
    • #2

    Schön wäre auch ein Bildchen "mit ohne Hut" gewesen ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    891
    • 2. Dezember 2013 um 23:24
    • #3

    Wow das klingt ja super :gut::gut::gut:
    das werd ich sicher nachmachen .
    Ja nen Foto ohne Hut wäre sehr schön und wie ich finde könntest du uns auch nen paar Fotos von deiner Anlage spendieren ,


    lG von der Spree, René

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 2. Dezember 2013 um 23:51
    • #4

    Ach, vergessen zu fragen...
    Wie schaut es denn bei dem kleinem Fahrwerk mit der "Standfestigkeit" des Digitalsignales aus?
    Gelegentliche, wenn auch nur recht kurze Aussetzer bei der Spannungsaufnahme lassen sich doch bei der kleinen Lok wohl kaum vermeiden und da wäre es interessant zu wissen, wie sich da der Decoder bezüglich des Soundes verhält.
    Oder hast Du sogar noch was an Pufferkondenstor oder Goldcaps mit reingezaubert?

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 3. Dezember 2013 um 12:35
    • #5

    Hallo,
    mich würde ja interessieren, ob es "Alternativdecoder" gibt :gruebel: , für "nicht-mit Sound-Fahrer". Die KÜHN-Dinger funktionieren nicht, soviel weiß ich schon.
    Für sachdienliche Hinweise... :danke::danke::danke: !

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    898
    • 3. Dezember 2013 um 12:57
    • #6

    Hallo "tt-micha" - würdest Du bitte Deine Änderung/Anpassung der Achse (Laufeigenschaft+Stromaufnahme), welche Du im Video erwähnst, etwas näher ausführen?? :danke::klatsch:


    NACHTRAG!!! - für "tt-michas" Folgebeitrag > :danke: der Ausführungen zur Pendelachse, dies ist vielleicht sogar auf andere Loks übertragbar...?!? :700::klatsch:

    2 Mal editiert, zuletzt von Mr.15kV (6. Dezember 2013 um 18:20)

  • tt-Micha
    Benutzer
    Beiträge
    237
    • 3. Dezember 2013 um 19:26
    • #7

    Hallo,
    das mit der Vorderachse als Pendelachse ist eigentlich ganz simpel.
    ich habe die Bodenplatte im Bereich der Vorderachse etwas ausgefeilt, so das sie ein wenig Spiel nach unten bekommt.
    Da von oben die Stromfedern entgegen drücken, kann die Lok bei unebener Gleislage nicht mehr kippeln.
    Somit ist gewährleistet , das immer alle vier Räder auf der Schiene aufliegen,wie ne Fedrung der Vorderachse halt.
    Ich war selbst überracht , wie viel das ausmacht.
    Die Keine Lok fährt besser über Weichenstraßen als meine BR 106 ob wohl die zwei Achsen mehr hat.
    Deswegen entwickelt sich die BR101 allmählich zu meiener Lieblingsrangierlok.
    Beim nächsten Stammtisch könnt Ihr euch davon überzeugen.
    Wer nicht so lange warten will, kann mich auch mal besuchen.
    Viele Grüße Micha

    Viele Grüße Micha:ok:

  • tt-Micha
    Benutzer
    Beiträge
    237
    • 3. Dezember 2013 um 19:31
    • #8
    Zitat von Toni

    Schön wäre auch ein Bildchen "mit ohne Hut" gewesen ;)


    Ach Toni, da ist nicht viel zu sehnen :no: auser der zimo MX648p16 von oben und der LS ist im Hut.
    Viele Grüße Micha

    Viele Grüße Micha:ok:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 3. Dezember 2013 um 20:10
    • #9

    Ach so... na dann schaue ich mal die Tage in meine rein, wenn ich sie morgen oder übermorgen bekommen habe.
    Diese Veränderungen an der Achse machen sich bestimmt auch an Beckmanns "Gartenlaube" gut, da hapert es nämlich etwas mit unterbrechungsfreier Stromabnahme... die Decoder stottern da gern etwas herum ;)
    Darum hatte ich damals auch das Projekt Sound bei der Lok aufgegeben.
    Na zum nächsten Stammtisch in Z werden wir die Kleine ja bestimmt mal belauschen und begutachten können...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • tt-Micha
    Benutzer
    Beiträge
    237
    • 5. Dezember 2013 um 20:00
    • #10

    Hallo,
    ich habe heute die kleine von Piko noch ein wenig verfeinert.
    Zuerst habe ich die Radreifen un die Achse noch farblich gestaltet.
    Dann noch den Auspuff geschwärzt und die Tritte ein wenig verschmutzt.
    da sie ja ne neue lok ist,bleibt sie auch erst mal relativ sauber.
    das mit der Pendelachse hat sich im heutigen Dauertest bewährt.
    ich habe noch mal ein Foto gemacht wo gut zu erkennen ist,wie viel das aus macht.


    Die hinteren Lampe habe ich innen silbern ausgemahlt.

    Dei forderen lampen habe ich mit eine spezielen Technik ebenfals silbern gestaltet,natürlich können die auch noch leuchten.


    Viele Grüße Micha

    Viele Grüße Micha:ok:

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 5. Dezember 2013 um 20:23
    • #11

    Hallo Micha... :gut:
    sehr gut gemacht... :klatsch: ...ich bin fasziniert.
    Ich bringe Dir dann in den nächsten Tagen meine vorbei.... :danke:

  • tt-Micha
    Benutzer
    Beiträge
    237
    • 5. Dezember 2013 um 21:05
    • #12

    Hallo Thomas,
    ich baue aber nur digitale um :stop::lol1:
    kanst aber trotz dem mal vorbei kommen :klatsch:
    viele Grüße Micha

    Viele Grüße Micha:ok:

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    891
    • 5. Dezember 2013 um 21:39
    • #13

    ich bin so begeistert , das ich sich fast lohnen würde den weiten weg zu machen , damit du auch meine umaust .
    ganz großes Kino :gut::gut::gut::gut:


    lG von der Spree, René

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 5. Dezember 2013 um 22:03
    • #14

    Ja, wo wir gerade dabei sind... von mir bis Stollberg ist ja so weit nicht... Ich hätte auch noch eine Lok zum umbauen :lol1:
    Nee, alles zu seiner Zeit.
    Ich hab heute noch mal die Videos angeschaut und nen "fetten" Lautsprecher angeschlossen... klingt super, was da zu hören war.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 6. Dezember 2013 um 20:54
    • #15
    Zitat von tt-Micha

    Die hinteren Lampe habe ich innen silbern ausgemahlt.
    Die vorderen Lampen habe ich mit einer speziellen Technik ebenfals silbern gestaltet,natürlich können die auch noch leuchten.


    Viele Grüße Micha

    ...und welche wäre das :gruebel: , falls Du uns Dein Geheimnis verrätst :wink: ? *** :danke: ***

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 7. Dezember 2013 um 11:10
    • #16

    Selbige Frage hab ich mir auch gestellt :48:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • tt-Micha
    Benutzer
    Beiträge
    237
    • 7. Dezember 2013 um 22:43
    • #17

    hallo,
    diese Technik ist mit zweikomponentenharz und einer Art Silberlacklasur in mehreren Arbeitsschritten.
    Das habe ich über Jahre geübt und verfeinert. :gut:
    Das ist nich so einfach nach zu machen, :stop: da versaut ihr euch nur die Modelle.
    Ich habe da auch Lehrgeld bezahlt. :11:
    viele Grüße Micha

    Viele Grüße Micha:ok:

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    898
    • 7. Dezember 2013 um 23:06
    • #18

    @ "tt-micha" > Ooh, ooh... das wird "Lampenreflektoranmal- und Wackelachsenumbauanträge" an Dich hageln...., vermute ich mal?! :roll::eek::05::48::klatsch:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 7. Dezember 2013 um 23:42
    • #19

    Also wenn das so ist... zitiere ich mich mal selber...

    Zitat von Toni

    Ja, wo wir gerade dabei sind... von mir bis Stollberg ist ja so weit nicht... Ich hätte auch noch eine Lok zum umbauen :lol1:

    :lol1: :lol1::lol1:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 8. Dezember 2013 um 20:25
    • #20
    Zitat von tt-Micha


    Das habe ich über Jahre geübt und verfeinert. :gut:
    Das ist nich so einfach nach zu machen, :stop: da versaut ihr euch nur die Modelle.

    ...ähm, ja. Schön, dass wir mal drüber gesprochen haben :wink: . Ich lasse es dann doch lieber bleiben, schon wegen meiner Grobmotorik :wand: .
    Leider ist Stollberg von mir aus zu weit weg. Aber zum Glück für Dich :lol1: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14