1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

"altern" von Wagen

  • farmer64
  • 17. Juni 2009 um 20:07
  • farmer64
    Gast
    • 17. Juni 2009 um 20:07
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe mal versucht ein paar alte BTTB-Wagen zu altern.
    hier mein erster Versuch.
    [album='148'][/album][album='146'][/album]

    nachdem sich der erste Erfolg eingestellt hat, bin ich mutiger geworden... :lol::lol::lol:


    [album='146'][/album][album='147'][/album][album='148'][/album][album='149'][/album][album='150'][/album][album='151'][/album]

    Ich habe dort mit Modellbaufarbe von Conrad und einem feinem Pinsel gearbeitet.

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    609
    • 17. Juni 2009 um 22:01
    • #2

    ...ähm,die Wagendächer bekommen doch sicher auch noch etwas "Alterung"?! :eek:
    Ansonsten würde einfach was fehlen.
    Ist kein meckern,aber das fiel mir sofort auf.
    Grüße,Jens :)

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • farmer64
    Gast
    • 17. Juni 2009 um 22:12
    • #3

    Hat hier einer gemeckert? Kritik ist doch kein gemecker! :?:
    Beim dritten und beim vierten Wagen sind die Dächer gealtert, aber sehr dezent.
    Ich habe schon mal im "Blauen" nachgefragt wie man richtig altert. Dort wurde ich aber mehr oder wenig ignoriert!
    Also habe ich den Selbstversuch gewagt und das ist das Ergebnis.

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 18. Juni 2009 um 12:31
    • #4
    Zitat von farmer64


    Ich habe schon mal im "Blauen" nachgefragt wie (M)an(n) ;) richtig altert.


    Der war gut...
    Im Angebot wäre da z.B. als Aufpasser mit einer Gruppe Kleinkinder ins Porzelanmuseum gehen, da alterst Du sofort um Jahre... :lol:

    Mir ging es aber auch so, ich habe mich dann mal auf alten Restteilen von Umbauten ganz langsam versucht. Wenn es da schief geht... nicht so schlimm.
    Aber die Wagen schauen schon mal nicht mehr so steril und plastikhaft aus. Die richtigen Betriebsspuren und das Weahtering sind ja sowieso eine Sache für sich, ich kenne da nur wenige Leute, die das richtig perfekt hinbekommen.
    So, dass man erst zweimal hinschauen muss, um zu sehen ob das nun ein Original oder ein Modell ist.
    Aus dem Grund sind auch die wenigsten meiner Fahrzeuge gealtert und schauen noch wie frisch gewienert aus, leider...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

    Einmal editiert, zuletzt von Toni (19. Juni 2009 um 15:50)

  • Geheeger
    Gast
    • 19. Juni 2009 um 05:12
    • #5

    Hallo und Guten Morgen Leute,

    ich bin scheinbar die :roll: "Nachteule" unter euch. Möchte auch mal was zu diesem Thema sagen. Das vorbildgetreue Altern, oder " neudeutsch " Weathering von Fahrzeugen und Gebäuden ist neben dem Car-System meine Leidenschaft auf unserer TT-Anlage. Ich habe dieses " Fachgebiet " von einem ehemaligen Vereins-Mitglied übernommen, der damit echt etwas drauf hatte ! Seine Arbeiten haben auf allen Ausstellungen die Besucher begeistert. Jeder hat gefragt, wer diese hervorragende Alterung ausgeführt hat !! Und sein dampfbespannter duchgehend gealterter, gemischter Güterzug z.B. sieht einfach nur " affengeil " aus.
    Leider habe ich dadurch ein schweres Erbe angetreten, denn so eine Handschrift zu kopieren ist sicher nicht so einfach, ohne dass es jeder sofort merkt.
    Die Techniken und Verfahrensweisen sind dabei auch so vielfältig, dass es schwer ist, eine allgemein gültige Antwort zu geben.
    Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit Tusche-Alterungen gemacht. Da sind alle Ergebnisse immer sofort wieder reversibel. Zahnbürste und warmes Wasser und alles ist wieder wie vorher. Wenn man dann mit seinen Versuchen zufrieden ist, sollte man meiner Meinung nach, immer nur mit Pulerfarben und Weathering-Pinseln von Tamiya ( medium ) arbeiten. Das ergibt in mehreren Schritten aufgetragen, die überzeugendsten Bilder. Für feine Details an Loks kommt aber nur Airbrush in Frage. Da bin ich aber selbst noch bei den ersten Schritten.
    Übrigens ein Tipp ganz am Rande !!! Für vorbildgetreues "Rosten" habe ich, für 12,80 € etwas Geiles bei AFV-Modell entdeckt. Das Echtrost-Set von http://www.anfatman.de. Besteht aus 2 Komponenten. Einer Eisen-Grundierung und einem Oxydations-Mittel. Im Abstand von 24 Stunden z.B. auf das Fahrgestell oder die Außenwand des Güterwagens auftragen. Ein Ergebnis wie echt...! Dann noch mit etwas scharzem und grauen Puder drüber ... Es glaubt fast keiner !!! Werde in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder einstellen. Suche nur noch eine passende Foto-Software zum verkleinern der Fotos.Sonst braucht ihr zum Betrachten einen Fernseher ... :lol::lol::lol: Könnte mir da einer helfen ?
    Wir sollten uns also zu dem Thema viel öfter und intensiver austauschen. Bin auch für jeden Tipp dankbar.

    Viele Grüße aus Geheege

    Detlef

  • farmer64
    Gast
    • 19. Juni 2009 um 07:14
    • #6

    Hallo Detlef,

    ich freue mich schon auf die Bilder und Deine Beschreibung.
    Damit Du schneller Deine Bilder bearbeiten kannst und wir was zum anschauen bekommen :lol: , schau mal hier...
    http://web109.s1.deinserver.net/forum/magic_viewtopic.php?f=7&t=12
    Ich glaube, so etwas hast Du gemeint.


  • farmer64
    Gast
    • 28. März 2010 um 19:03
    • #7

    ...ich hab mal was neues ausprobiert.
    Es stellte sich die Frage: "Kann Plaste rosten?" Die Antwort: "Ja!"

    In Anlehnung an dieses Bild von Mirko, habe ich das mal ausprobiert.

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 28. März 2010 um 21:20
    • #8
    Zitat von farmer64

    Es stellte sich die Frage: "Kann Plaste rosten?" Die Antwort: "Ja!"


    Das kannte ich bisher nur von Baumwolle :lol1:
    Warum sehe ich bei den letzten beiden Bildern denn nur so ein kleines Kreuzchen und kein Bild ?
    Ähm, ich sehe gerade, auch bei allen anderen, außer dem vom blauen Originalwagen... :gruebel:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • mirsch
    Gast
    • 28. März 2010 um 21:36
    • #9

    Also ich sehe die Bilder wunderbar. :geek:

  • V100-DR-Fan
    Gast
    • 29. März 2010 um 17:09
    • #10

    also bei mír ist bei den 2 unteren "Bildern" auch nur ein X im weißem Kästchen :-(( :11::11:

  • farmer64
    Gast
    • 29. März 2010 um 18:24
    • #11

    ...ich habe die Bilder noch einmal anders eingebunden. Jetzt sollte alles zu sehen sein.

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.175
    • 29. März 2010 um 18:34
    • #12

    Hallo Jens jetzt sehe ich auch nur noch ein Kreuz :700::700::gruebel:

    Gruß André

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • mirsch
    Gast
    • 29. März 2010 um 20:51
    • #13

    ... auch heute sehe ich die Bilder wunderbar und die sehen noch genauso gut aus wie gestern :lol1:

    Gruß aus Oberfranken
    Mirko

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 1. April 2010 um 14:05
    • #14

    Hallo,

    ich hab neulich einen Kesselwagen mit Bremserhaus ausgestattet und gleich versucht ihn zu altern, nur bin ich mit dem Ergebnis nicht so richtig zufrieden. Als Farben habe ich die Wasserfarben von Revell benutzt, die lassen sich wenigstens wenn`s schiefgegangen ist gleich ohne Spuren wieder entfernen.

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • farmer64
    Gast
    • 1. April 2010 um 14:31
    • #15

    Hallo Ralf,

    der Wagen sieht doch schon mal gut aus. Die Farben von Revel sind aus meiner Sicht nicht so geeignet.
    Andere Modellbahner können da durchaus andere Erfahrungen haben.
    Zum "altern" (von Wagen) nehme ich Farben von Guenze. Da gibt es zwei Set's die mal von Conrad vertrieben wurden.
    Sie sind wasserverdünbar und lassen sich so lage sie noch nicht trocken sind mit Wasser abwaschen.
    Ich kaufe sie jetzt bei http://www.rai-ro.de

  • Kohlenkulli
    Benutzer
    Beiträge
    1.899
    • 1. April 2010 um 15:07
    • #16

    Hallo Jens,

    ich weiß das die von Revell dafür nicht die besten sind, die Tamiya-Farben sind auch nicht so optimal, ich werd mal Deine probieren.
    Das Alterungsset von Conrad gibts nicht mehr.

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • farmer64
    Gast
    • 1. April 2010 um 22:16
    • #17

    ...ich habe jetzt in meinem BW zwei beleidenswerte Donnerbüchsen zu stehen, die auf bessere Zeiten hoffen!
    In Anlehnung an dieses Bild, entstand die zweite Donnerbüchse.


    Quelle: http://www.uef-dampf.de

  • Innoflexi
    Benutzer
    Beiträge
    101
    • 5. April 2010 um 16:21
    • #18

    schaut echt gut aus. Mal was anderes, was man mit Wagen machen kann, die nicht in die Epoche passen (im Bezug auf den Dispo-Taurus im Hintergrund)
    Gut gemacht. :post:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 9. August 2010 um 19:54
    • #19

    Zum Thema Altern (hier speziell Rost) von Fahrzeugen und Gegenständen habe ich bei den "Feldbahnsinnigen" ein interessantes Thema gefunden.
    Dort gibt es einen speziellen Thread zum Thema Rost.

    Guggst Du ... Rost für Faule

    Leider wieder mal nicht direkt unser Maßstab :11: , aber die Ergebnisse sind um so überzeugender anzuschauen! :gut:
    Einfach genial, was man selbst aus Papier so realistisch ausschauendes zaubern kann.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • farmer64
    Gast
    • 9. August 2010 um 20:35
    • #20

    Nur noch mal nachgereicht.

    Genau Das was dort im Feldbahn-Forum verwendet wurde habe ich für meine beiden Donnerbüchsen genommen.
    Ich kann das nur empfehlen, dass Zeug ist wirklich super.

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15