Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei.

  • Einen hab ich noch im Bau...

    Eine Fokker Dr.I - wow. Das Original kam nur von Sommer 1917 bis Frühjahr 1918 zum Einsatz und es ist kein Original erhalten geblieben. Schlimmer, sie wurden alle 1919 von den Siegermächten bzw. von den Deutschen auf deren Befehl hin zerstört.

    Beim Oberflügel wurde der Abstand zwischen den Rippen nach außen hin größer. Im Mittelteil des Oberflügels zwischen Haltepunkten ist es eine Rippe zu wenig.


    Und du solltest ein Geldstück oder ähnliches Vergleichsmaterial dazu legen, damit man erahnen kann, wie unfassbar klein das ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Harka (2. November 2025 um 22:56)

  • Au ja, viel besser. Und völlig irre.

    Sehr schön ist auch der aerodynamische Ausgleich bei den Rudern zu sehen. Das mit den Rippen ist natürlich blöd, aber nicht mehr zu ändern. Tatsächlich waren rechts und links der inneren Tragflächenhalterung eine Doppelrippe angebracht, also an jeder Seite der Tragstange und die beiden äußeren Abstände zwischen den Rippen waren größer als die anderen. Wenn die Bespannung erst mal drauf ist, merkt das niemand mehr.

    Welche Farbe soll der Vogel denn bekommen? Ich hoffe mal nicht rot (ich mag den Kerl nicht und auch nicht das JG 1).