1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Anlagenplanung

Neues Gleismaterial für alte BTTB Loks und Wagen

  • UdgardLoki
  • 16. Dezember 2023 um 22:20
  • Unerledigt
  • UdgardLoki
    Benutzer
    Beiträge
    4
    • 16. Dezember 2023 um 22:20
    • #1
    Spurweite, Gleissystem
    TT-Bahn 1:120

    Hallo Modellbahner,

    ich bin neu hier im Forum und hoffe für die Zukunft auf einen angeregten Austausch zum Thema TT-Modellbahn.

    Vor kurzem habe ich meine alten BTTB-Loks und Wagen aus dem Keller meiner Eltern geborgen und aus einem ca. 35-jährigen Dornröschenschlaf erweckt.
    Ziel ist es, mit meinem Sohn (wird demnächst 7 Jahre) von Grund auf eine neue Anlage zu Planen und aufzubauen. Zwischendrin soll auch mal etwas gespielt werden...

    Die Loks habe ich mittlerweile gereinigt und zum Leben erweckt.
    Beim Gleismaterial sieht es leider nicht so gut aus. Ich konnte zwar eine kleine Teststrecke für die Loks zusammenbauen, aber der Großteil ist stark mitgenommen (oxidiert, gebrochene Schwellen, fehlende Verbinder), sodass es für eine Anlage nicht reicht.

    Also sind wir heute in den Modellbahnladen um die Ecke um zu schauen, was es an neuem Gleismaterial gibt.
    Leider bin ich da mit mehr Fragezeichen überm Kopf rausgegangen. Der Verkäufer meinte, dass die alten BTTB-Loks auf den neuen Gleisen nicht fahren werden. Grund: Die alten Hohlprofilgleise aus DDR-Zeiten waren etwas höher als die Aktuellen. Deslhalb waren wohl auch die Radkränze (?!) der alten Loks höher und würden jetzt bei den neuen Gleisen über die nachgebildeten Anschlageisen "rattern".

    Ist das alles Quark und der gute Mann will nur neue Loks verkaufen?
    Oder ist da was dran und ich muss mir grundsätzlich neue Gedanken machen?

    Was sind eure Erfahrungen und was würdet ihr empfehlen?

  • Lars78
    Benutzer
    Beiträge
    1.094
    • 16. Dezember 2023 um 22:27
    • #2

    welcome-1 na da wünsche dir viel Spaß hier

    Ich will doch nur Spielen

  • knechtl
    Benutzer
    Beiträge
    442
    • 16. Dezember 2023 um 23:55
    • #3
    Zitat von UdgardLoki

    ...dass die alten BTTB-Loks auf den neuen Gleisen nicht fahren werden. Grund...

    wenn die alten Loks noch fahren, fahren sie auch auf den Profilen der Modellgleise und des Bettungsgleises;

    als Anfang würde ich mit Gleis-sets der Bettungsgleise von Tillig (= Nachfolger von Zeuke/Berliner TT-Bahnen) anfangen.

    aber prinzipiell liegen zwischen den alten und neuen Modellen Welten bei Technik, Detailliertheit und Umsetzung.

    zum Spielen für Kinder sind die alten wiederum besser geeignet,

    und dann Lesen(Forum, Kataloge u.ä.), Hören (Stammtische) und Sehen( Ausstellungen)

    mfg

    fp

  • UdgardLoki
    Benutzer
    Beiträge
    4
    • 17. Dezember 2023 um 00:05
    • #4
    Zitat von knechtl

    als Anfang würde ich mit Gleis-sets der Bettungsgleise von Tillig (= Nachfolger von Zeuke/Berliner TT-Bahnen) anfangen.

    Die hatte ich auch schon im Auge, da ich so mit dem Zwerg erstmal schnell und unkompliziert ein paar Strecken bauen kann und wir uns dann ganz in Ruhe eine finale Anlage mit festem Gleisplan austüfteln können...

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    184
    • 17. Dezember 2023 um 19:36
    • #5

    Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Die Behauptung des Händlers ist ausgemachter Quark! Die Fahrzeuge von BTTB und früher rollen auf den neueren Gleisen ebenso (mal von TT Filigran abgesehen).

    Auf keinen Fall würde ich das alte TT- Standard- Gleis von BTTB verwenden. Das trübt dann doch die Spielfreude in der Art, dass die Loks nicht besonders guten elektrischen Kontakt bekommen und daher alles andere als problemfrei fahren.

  • UdgardLoki
    Benutzer
    Beiträge
    4
    • 17. Dezember 2023 um 21:22
    • #6

    Vielen Dank für die vielen Antworten und Hinweise.
    Ich denke, es wird tatsächlich erst einmal etwas Bettungsgleis von Tillig werden.
    Da können wir über die Feiertage schonmal ein paar Runden im Kinderzimmer auf dem Boden spielen und dann sehen wir ganz in Ruhe, wie das Projekt im neuen Jahr weitergeht.

    Mein Rollmaterial ist ja quasi alle Epoche IV. Kann mir aber Vorstellen, dass Junior dann lieber was aktuelles auf der Anlage will. Und dann ggf. auch gleich digital?! Das wird dann aber die Zeit zeigen.

    Da werde ich sicherlich mal das ein oder andere Bild da lassen...

  • toryu
    Benutzer
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Berlin
    • 17. Dezember 2023 um 21:37
    • #7

    Das einzige Hinderniss sollten die hohen Spurkränze der alten Modelle sein. Da kann es schon vorkommen, dass die Modelle dann über Schwellen oder Kleineisennachbildungen rumpeln.

  • V180-Oli
    Benutzer
    Beiträge
    74
    • 19. Dezember 2023 um 10:34
    • #8
    Zitat von toryu

    Da kann es schon vorkommen, dass die Modelle dann über Schwellen oder Kleineisennachbildungen rumpeln.

    Nein. Beim Tillig- und auch beim Kühngleis passiert das nicht.

    Das Gleissystem, bei dem das passieren kann, ist TT-Filigran.

    Hast du was verhunzt, nenn es Kunst.

  • toryu
    Benutzer
    Beiträge
    84
    Wohnort
    Berlin
    • 19. Dezember 2023 um 11:00
    • #9

    Kann sein, dass ändert aber nichts am Umstand, dass Gleisprofil und Spurkränze das entscheidende Kriterium sind, nicht der Hersteller oder Baujahr des Fahrzeugs und das war ja die Ursprungsfrage. Deine spezifischer Hinweis auf 3 Hersteller, hat etwas die gleiche Qualität wie die Aussage des Händlers... falsch bis halbgar (allein weil mir auf anhieb 2 weitere Hersteller für TT Gleise einfallen, bei nur 12mm wirds nochmal mehr).

    Die Britten sind bei Ihrem Gleissystem, m. E. schon auf den Trichter maßstäblicherer Profile gekommen... (gibts bei Tillig in TT nicht auch mehr als ein Gleissystem?).

  • V180-Oli
    Benutzer
    Beiträge
    74
    • 20. Dezember 2023 um 10:09
    • #10
    Zitat von toryu

    Deine spezifischer Hinweis auf 3 Hersteller, hat etwas die gleiche Qualität wie die Aussage des Händlers... falsch bis halbgar (allein weil mir auf anhieb 2 weitere Hersteller für TT Gleise einfallen, bei nur 12mm wirds nochmal mehr).

    Da ich mich auf deine Aussage bezog, du dich dort wiederum auf den Post vor dir bezogen hast, in dem Bettungsgleis stand, ist es schlicht frech, sowas zu behaupten.

    Hast du was verhunzt, nenn es Kunst.

  • Uwe.Lü
    Benutzer
    Beiträge
    37
    • 20. Dezember 2023 um 11:37
    • #11

    Mir ging es damals genau so, ein kleiner Kreis mit alten Hohlkammerschienen auf dem Tisch und Litti zog 2 Wagen im Kreis und mein Sohn, damals noch nicht mal 1 Jahr alt, hatte Freude daran. Dann kam ein digitales Starterset und jetzt habe ich eine neue Anlage gebaut, fahre digital und schalte die Weichen analog. Die alten BTTB-Loks stehen im BW.

    FKTT

    Liebe Grüße aus Markkleeberg

    Uwe :yes:

  • rklemmi
    Benutzer
    Beiträge
    25
    • 20. Dezember 2023 um 23:28
    • #12

    Kann sein ich liege jetzt falsch in Bezug auf TT filigran, ab da sind die inneren Kleineisen extra deswegen kleiner/flacher ausgeführt, das dieses nicht passiert. Kann aber sein, bei Spurkranzhöhe 0,8mm ist die Grenze. BTTB war höher?

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

Tags

  • Gleise
  • Loks
  • BTTB
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14