1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Dies & Das

Wankende Vectron

  • Alpenbahnen in TT
  • 25. Januar 2023 um 18:42
  • Unerledigt
  • Alpenbahnen in TT
    Benutzer
    Beiträge
    58
    • 25. Januar 2023 um 18:42
    • #1

    Mahlzeit, wieder mal eine technische Frage.

    Beim Einfahren einer TilligVectron ( digital) ist mir ein unrunder Lauf aufgefallen.

    Das typische leichte Summen ist nicht gleichmäßig und geht in beide Richtung und über den gesamten Geschwindigkeitsbereich, die Schwesterlok mit gleichem Decoder und gleicher Laufleistung zeigt diese Marotten nicht.

    Da mir das auf dem Testoval für das Einmessen der FS für Mehrfachtraktion aufgefallen ist und alle anderen Loks super laufen ist das Oval als Quelle ausgeschlossen.

    Zusätzlich ist mir aufgefallen das die Lok über ein Drehgestell minimal wanken zu scheint, da habe ich das Gefühl das eine Radscheibe unrund ist. Hat jemand hier schon ähnliche Erfahrungen bemerkt?

    LG

  • Gast
    Gast
    • 25. Januar 2023 um 18:50
    • #2

    Kenne die Lok nicht, aber hast Du schonmal die Verteilung der Haftreifen angeschaut? Wäre jetzt aus der Ferne so meine erste Vermutung.

  • Alpenbahnen in TT
    Benutzer
    Beiträge
    58
    • 25. Januar 2023 um 19:05
    • #3
    Zitat von Gast

    Kenne die Lok nicht, aber hast Du schonmal die Verteilung der Haftreifen angeschaut? Wäre jetzt aus der Ferne so meine erste Vermutung.

    Gerade geschaut, sind symmetrisch verteilt.

  • Online
    Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    899
    • 25. Januar 2023 um 19:56
    • #4

    Hallo ,

    schau Dir die angetriebenen Achsen an :lupe: .

    Da gab es schon Ritzelbrüche .

    Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin , muss ich meinen auch kontrollieren .

    MfG Uwe

  • Alpenbahnen in TT
    Benutzer
    Beiträge
    58
    • 25. Januar 2023 um 20:49
    • #5
    Zitat von Hotzenplotz68

    Hallo ,

    schau Dir die angetriebenen Achsen an :lupe: .

    Da gab es schon Ritzelbrüche .

    Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin , muss ich meinen auch kontrollieren .

    MfG Uwe

    ach du schitte, ne dann schicke ich die gleich zu Elriwa, sollen die mal machen, zumal noch Garantie drauf sein sollte. LG

  • ETK
    Benutzer
    Beiträge
    2
    • 25. Januar 2023 um 20:55
    • #6

    Bei einem Vectron hatte ich dies bisher nicht. Bei einer meiner Traxx BR 186 war einmal auch ein leichtes Wanken wahrnehmbar.

    Habe daraufhin alle Radsätze ausgebaut und auf ebener Fläche rollen lassen. Bei einer konnte dann eine leichte "Unrundheit" festgestellt werden - die Achse war scheinbar nicht ganz zentrisch in die Radscheibe gepresst. Achse gewechselt und völliger Rundlauf, kein Schwanken mehr.

    War aber der einzige "Ausreißer".

  • Alpenbahnen in TT
    Benutzer
    Beiträge
    58
    • 26. Januar 2023 um 17:14
    • #7

    Nachgehakt.

    Kann es sein das der Kühn N45-18 das Problem des Ruckelns ist?

    Denn mit minimalen Wanken kann man ja leben oder müssen die Loks richtig freigefahren werden um da innere Reibungswiderstände aus den Passungen frei zu machen?

    LG

  • Schienenbus
    Benutzer
    Beiträge
    1
    • 27. Januar 2023 um 08:06
    • #8
    Zitat von Hotzenplotz68

    Hallo ,

    schau Dir die angetriebenen Achsen an :lupe: .

    Da gab es schon Ritzelbrüche .

    Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin , muss ich meinen auch kontrollieren .

    MfG Uwe

    Ich habe den Vectron "25 Jahre Tillig" und das Club-Modell Smartron. Bisher waren bei 6 von 8 Radsätzen die Ritzel gerissen.

    Das macht sich als erstes mit einem "Klopfen" beim Fahren bemerkbar. Ich dachte auch erst, dass die Haftreifen nicht ok sind, oder dass eine Radscheibe unrund ist. Jedesmal war das Ritzel gerissen. Bei Tillig gibt es für ca. 15€ einen neuen Radsatz. Wenn das so weiter geht, werden die Radsätze teurer als es die Lok mal war...

  • V180-Oli
    Benutzer
    Beiträge
    72
    • 27. Januar 2023 um 08:42
    • #9

    Uii, da muss ich aber mal kontrollieren gehen. Das wäre aber ... sch ... schade....

    Hast du was verhunzt, nenn es Kunst.

  • Online
    Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    899
    • 27. Januar 2023 um 15:58
    • #10

    Na ich bin gespannt , ob der DR - Freelancer von der Galerie auch betroffen ist :krank: .

    Sonntag ist der Urlaub vorbei , dann schau ich nach :lupe: .

    Wieder ein toller Jahresstart , erst zu kurze Deichseln beim Postzugset und den Wimo Sondermodellen. Nun

    auch noch reihenweise Ritzelrisse . Fehlt bloß noch die allseits unbeliebte Zinkpest . :frech:

    MfG Uwe

  • MatthiasK
    Benutzer
    Beiträge
    12
    • 28. Januar 2023 um 17:47
    • #11
    Zitat von Hotzenplotz68

    Na ich bin gespannt , ob der DR - Freelancer von der Galerie auch betroffen ist

    Meinst du die haben da andere Radsätze verbaut?

  • Online
    Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    899
    • 28. Januar 2023 um 21:47
    • #12

    Na vielleicht eine andere Charge ?!? :700:

    Die Hoffnung stirbt zuletzt .


    MfG Uwe

  • Online
    Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    899
    • 29. Januar 2023 um 20:06
    • #13

    So , hab den Freelancer auf das Gleis gestellt und getestet :lupe: .

    NOCH schnurrt er unauffällig , gleichmäßig und leise :hurra: .

    Aber ich werde die Sache im Auge behalten :roll: .

    MfG Uwe

  • Online
    Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    899
    • 30. Januar 2023 um 11:33
    • #14

    Hab gerade einen Gedankenblitz , ob in die Tillig - Vectrons nicht eventuell die Radsätze vom Piko - Vectron passen :700: :700: ??

    Hab keinen Piko - Vectron , aber wenn sich beide Hersteller an dem Original orientieren , müsste zumindest der Raddurchmesser gleich sein . :besen:

    Aber das Zahnrad , ich weiß es nicht . :nix:

    Die wären ja bestimmt vom Preis her anders .

    Vielleicht hat einer von uns beide Vectrons und kann es vergleichen ??? :lupe:

    MfG Uwe

  • Alpenbahnen in TT
    Benutzer
    Beiträge
    58
    • 31. Januar 2023 um 16:46
    • #15

    Mahlzeit….

    nun …mit dem leichten Wanken / feine Unruhe kann ich leben.

    Zumal das Testoval bestehend aus Bettungsgleis trotz super Unterbau schon aufgrund der welligen Bettungsgleise nicht 100% plan/eben ist.

    Das Ruckeln ist weg.

    Ein neuer Decoder, ein ESU Lokpilot Micro / 59818 brachte sofortige Klärung.

    Nun summt die Lok, ohne ähnlich einer unsauberere Stromaufnahme, rumzuzucken.

    Tschüß Fa. Kühn.

    LG

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

Tags

  • Tillig
  • Vectron
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15