1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Vorbild
  4. Sonstiges

Anfrage zu Infos über Gleisplan bzw. Nutzlängen beim Bhf Lindenberg in der Prignitz

  • Toni
  • 4. Februar 2021 um 16:00
  • Unerledigt
  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 4. Februar 2021 um 16:00
    • #1

    Hallo liebe Bastelfreunde und Vorbildkenner der schmalen Spuren auf 750mm...

    Ich hab da mal ne Frage.

    Da ich mich ja thematisch beim Bau meiner TTe Fahrzeuge eher auf die Fahrzeuge der Prignitz "eingeschossen" habe (VT 133.524, "U", IV K...), sollten die auch ihren Auslauf in der Umgebung der Prignitz bekommen.

    Angedacht ist als kleine Modulzusammenstellung der Bahnhof bzw. Haltepunkt "Lindenberg.

    Gleisplan und div. techn. Angaben dazu gibt es ja zu Hauf in den verschiedensten Publikationen, aber ich kann nirgens Angaben über die Länge des Bahnhofs und/oder dessen Gleisnutzlängen finden.

    Im Vergleich mit aktuellen Bildern bei Google kommt man etwa auf 260-300m Länge mit etwas "Bahnhofsvorfeld" auf beiden Seiten...

    ...aber... genauere Rückschlüsse über die Gleisnutzlängen und deren Abstände sind daraus eher nicht so recht zu ziehen.

    Kennt einer zufällig neben bekannten Büchern und Prospekten noch eine Quelle, wo man das eruieren könnte?

    Ich weiß, da gibts ein Kleinbahnmuseum beim "neuen Pollo", aber erst dort hinfahren, um dahingehend nachzufragen bzw. was an Bild- oder Zeichnungsmaterial zu bekommen, das ist mit erst mal rein zur Informationsgewinnung diesbezüglich etwas zu viel Aufwand.

    Sollte sich da z.B. noch was im Netz oder privaten "Quellen" finden, das wäre erst mal der etwas bequemere Weg für mich ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Troll
    Benutzer
    Beiträge
    59
    • 4. Februar 2021 um 16:24
    • #2

    Moin,

    wie eilig hast Du es denn?

    Ich wohne ja in Berlin und das wäre eine nette Motorrollertour. Dann könnte ich evtl. messen, schätzen, Bilder machen. Allerdings erst wenn es wieder etwas wärmer ist. Also Temperaturen so ab 10°C aufwärts.

    Ausserdem ist da auch Gut Hesterberg wo man gut schmakofatzen kann.

    Melde Dich wenn es wärmer ist wenn Du Intresse hast.

    Viel Grüße vom Troll!
    Der im wahren Leben Norbert gerufen wird.

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.013
    Wohnort
    Chemnitz
    • 4. Februar 2021 um 17:22
    • #3

    Da wärst Du mal letztens doch rein gekommen.

    Ich denke der Bahnhof ist im Teil 1 der Schmalspurgleispläne, SBB-Verlag, drin. Aber jetzt sitze ich weit weg in der Reha.

    Frag mal bei @Gast nach, der könnte das Heft auch haben und vielleicht noch andere Infos zu der Bahn.

    Gruß Uwe

  • Gast
    Gast
    • 4. Februar 2021 um 19:32
    • #4

    Bezüglich des von Uwe angesprochenen Heftes " Gleispläne ... Teil 1" muß ich vermelden, dass sich dieses mit sächsischen Schmalspurbahnen beschäftigt. Zum Prignitzer Netz ist da nichts enthalten. Habe leider zu diesem Netz keine aussagefähige Literatur.

  • willy 62
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    278
    • 4. Februar 2021 um 21:21
    • #5

    Ich habe an das Museeum einfach mal eine Anfrage gestellt.

    Ja, die haben da auch schon Interdingsda!

    Mal sehen was da kommt.

    Mathias

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 4. Februar 2021 um 22:57
    • #6

    Mathias, ich wees, dass die "Indernetz" haben, aber meist kommt da dann erst recht spät was an Info rüber, weil die Leute ja nun auch nicht jeden Tag dort sind und sich um eine Anfrage diesbezüglich gleich kümmern können.

    Daher ja die Hoffnung, dass hier in div. privaten "Archiven" noch was dazu schlummert.

    Na, schauen wir mal... wann Du Antwort erhältst.

    Zitat von 1zu120

    Da wärst Du mal letztens doch rein gekommen.

    Ich denke der Bahnhof ist im Teil 1 der Schmalspurgleispläne, SBB-Verlag, drin.

    Ja, wenn ich nach der Schicht nicht so müde gewesen wäre, dann gern, aber die Nacht war lang und arbeitsreich.

    Das Heft hab ich auch, habe aber dazu dort auch nichts rechtes finden können.

    Zitat von Gast

    Habe leider zu diesem Netz keine aussagefähige Literatur.

    Eben, die Literatur... und ich habe so ziemlich alles, was zu diesem Netz aufzutreiben war/ist, schweigt sich darüber leider aus und im Netz fand sich auch keine entsprechende Info dazu.

    Zitat von Troll

    Moin,

    wie eilig hast Du es denn?

    Na sooo eilig auch wieder nicht.

    Steckt ja alles noch in der Planung.

    Ich habe noch ein Modul/eine Recycling-"Platte" von Juniors ehem. Spielanlage mit 1mx0,75m Abmaßen, die ich dafür auch verwursten wollte.

    Sie soll in 2 Teile zu je 0,5x0,75m aufgeteilt und zu 1,50x0,5m zusammengefügt werden.

    Daran soll beidseitig je ein Teil mit ca. 0,80-1m Länge, was am äußeren Ende dann auf 0,25m bzw. 0,30m zuläuft.

    Dort sollen später meine "auf Halde liegenden" andern Module als Streckenmodule angedockt werden, die 0,50x0,25m bzw. als Abzweigteil 0,30x0,25m groß sind.

    Da habe ich etwa 20 Stück davon sehr preiswert (nur 9-16€ !, je nach Größe und Winkel) als Bausätze im Ösiland erstehen können.

    Zusammengebaut sind sie alle schon.

    Viele gerade und auch einige Winkelteile mit 45° bzw. 30° Abzweig-/Abiegewinkel und die sollen ja endlich mal ihrer Bestimmung zugeführt werden und quasi die Rügenmodule von Roland und die böhmischen Module von Martin mal landschaftlich verbinden helfen, wenn mal wieder ein Modultreffen der Spurweite angedacht ist.

    Womöglich findet sich für dazwischen auch noch was sächsisches... , dann können wir ordentlich Strecke machen, wenn sich der nötige Platz dafür findet.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • willy 62
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    278
    • 6. Februar 2021 um 22:45
    • #7

    Eine Antwort kam: :hä:

    Warum ich das wissen will ?????? und ob die alten oder neuen Maße?????? :sleep:

    Fällt mir nix zu ein.

    Ich habe die Frage noch mal Präzisiert und begründet.

    Schaun mer mal. :phone:

    Mathias

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 7. Februar 2021 um 00:19
    • #8

    So was in der Art hatte ich schon vermutet... Dejavue... :hä:

    Na den alten Bahnhof... für den Modulnachbau... so ihm das was sagen sollte ;)

    Mal schauen, was da noch so kommt.

    Dank tatkräftiger Stöberhilfe :ok: einiger netter Kollegen des Nachbarforums fand sich in deren Büchern doch noch was an Skizzen an, das ich mal versuchsweise in das Bild von Google reingepinselt habe.

    :lupe: Schaut schon mal recht brauchbar aus.

    (auch wenn ich es erst mal nicht besser hinbekommen habe :roll: )

    Das taugt zumindest schon mal als grobe Planungshilfe...

    Alles andere ist/wird aber trotzdem gern noch gesehen, so da noch was kommen sollte. ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • willy 62
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    278
    • 7. Februar 2021 um 20:53
    • #9

    Ich habe die Frage dahingehend Präzisiert das eine Modulanlage mit dem Bhf. Lindenberg als Betriebsmittelpunkt entstehen soll. Erschreckende Ahnungslosigkeit, oder Nichtinteresse bei dem Verantwortlichen.

    Antwort vom Lindenberger Verein:

    Solche Infos haben sie nicht, weder neu noch alt. (Einfach mal nachmessen????)

    Sie können mir aber ein Buch von Ludger Kenning empfehlen.

    Gibt es natürlich im Shop zu kaufen für 58,95€.

    Es KÖNNTE sein das da was drinsteht was interessiert. :hä::wand2:

    Mathias

  • willy 62
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    278
    • 8. Februar 2021 um 02:22
    • #10

    Ich habe mich mal über das Buch etwas schlau gemacht, sprich eine Rezession gelesen.

    Das Werk hat 480 Seiten und enthält angeblich die Zeichnungen aller Bahnhöfe.

    Ansonsten ist in dem Zusammenhang die Seite Der Preß´- Kurier sehr Interessant.

    Mathias

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 8. Februar 2021 um 21:24
    • #11

    :lol1::lol: Warum wundert mich das jetzt nicht wirklich? :gruebel:;)

    Zitat von willy 62

    Ich habe die Frage dahingehend Präzisiert das eine Modulanlage mit dem Bhf. Lindenberg als Betriebsmittelpunkt entstehen soll. Erschreckende Ahnungslosigkeit, oder Nichtinteresse bei dem Verantwortlichen.


    Antwort vom Lindenberger Verein:

    Solche Infos haben sie nicht, weder neu noch alt. (Einfach mal nachmessen????)

    Sie können mir aber ein Buch von Ludger Kenning empfehlen.

    Gibt es natürlich im Shop zu kaufen für 58,95€.

    Darum ja mein Kommentar mit leichtem Augenzwinkern...

    Zitat von Toni

    So was in der Art hatte ich schon vermutet... Dejavue...

    Ich habe ja das Buch von Ludger, aber eben nur die 2013er Ausgabe, wo genau die Daten nicht dabei stehen(also die Lagepläne schon, nur keine Abmaße dabei)... erst in der 2018er Ausgabe.

    Ansonsten ein super Buch, auch wenn nicht gerade ein Schnäppele.

    Aber genau die Daten habe ich im "Nachbaruniversum" von einem Foriker erhalten und kann die nun zur weiteren Planung verwenden.

    Dazu gibts aber dann ein eigenes Thema...


    Dank schon mal an alle, die sich mit Gedanken gemacht haben :ok::good::bia:

    Weitere sachdienliche Infos sind natürlich trotzdem gern gesehen ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 14:42

Tags

  • Schmalspur
  • Gleisplan
  • Pollo
  • Prignitz
  • Lindenberg
  • 750mm
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14