1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

  • Thomas Klug
  • 8. Juni 2009 um 21:06
  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 23. November 2013 um 12:08
    • #141
    Zitat von konstrukteur

    Toni ...ich bin nicht Herr Q. aus Neubrandenburg!


    Ach nee, richtig... Du warst ja "der Konstrukteur" mit "dem besagtem Trecker", der da wohl einige "Verspannungen" auslöste :05:
    Ok, für dererlei "Zweideutigkeiten" fehlt hier irgendwie noch der/das "wie jetzt" Smilie... :48:

    Na dann zurück zu Lück... ach nee, zum eigentlichem Thema...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 28. Januar 2014 um 20:17
    • #142

    Hallo,
    heute mal etwas für neben der Straße...
    Aus einem Bausatz von Stepnicka ein Zetor Super 50...
    Laut Gezwitscher der Spatzen auf dem Dach, soll der sein neues Einsatzgebiet in Gubin erhalten... :48:

    So, nun mach ich aber an den anderen Baustellen weiter... (da warten noch einige Ikarus 260 Busse auf Aufarbeitung...)

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Bigfoot
    Gast
    • 29. Januar 2014 um 15:17
    • #143

    Der sieht gut aus Thomas.
    Da habe ich auch noch einen herumliegen. Allerdings noch Resin pur und die Kabine zweidimensional.

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 25. Februar 2014 um 22:39
    • #144

    Hallo,
    von mir gibt es auch wieder einmal etwas für die Strasse... :48:
    Als erstes der Liaz als SZM und mit Deutrans - Budamobil - Auflieger, weil es beim Liaz so gut ging habe ich gleich noch ein Müllauto zusammen gefrokelt aus Gaborteilen und s.e.s. Fahrwerk...
    und zu letzt noch den Wackelfuffzich, allerdings fehlen mit hier noch die passenden Räder.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    468
    • 26. Februar 2014 um 15:50
    • #145

    Warum färbst'n du die FH-Innenleben nicht?
    Der Budamobil-Koffer passt besser zu dem blauen LIAZ wenn du das Fahrgestell schwarz machst und den Koffer neutral grau spritzt.
    Aber letztendlich ist das alles Geschmackssache!

    Schön sind die Autos allemal.... :gut:

    Den Alu-Wasserkoffer hattest auch schon fertig?

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 26. Februar 2014 um 16:04
    • #146
    Zitat von Thomas Klug

    ...als weiteres Fahrzeug kam der schon seit gefühlten 20 Jahren hier herumoxidierende halbfertige Skoda RT Wasserwagen an die Reihe...
    Der Tankaufbau eine Eigenkreation von Simon und den Rest habe ich nochmal verspachtelt und verschliffen. Die notwendigen Anbauteile habe ich dann auch noch drann gepappt und nun isser endlich fertsch.
    Das FH ist von Gabor und der Rest aus der Bastelkiste, lackiert natürlich auch wieder mit der Hand und feinem Pinsel.
    Er hat neben der gelben Rundumleuchte auch noch die Ablagebleche, Tank, Batteriekasten mit Luftbehältern, Ersatzradhalterung mit Ersatzrad und die Sprengdüsen unter dem Führerhaus erhalten.


    Ja, der Wasserwagen auf Basis des Skoda RT ist auch schon seit einem Jahr fertig...
    Nun fehlt nur noch der Liaz als Tanker.
    Hier nochmal die Bilder vom Skoda.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    468
    • 26. Februar 2014 um 16:21
    • #147

    Sehr geil!

    Den letzten Alu-Tank hat Ralf vor kurzem mitgenommen, ich hab aber auf Arbeit schon neue gesägt.
    Muss ich nur noch weiterbearbeiten....

  • Ralf1
    Benutzer
    Beiträge
    173
    • 26. Februar 2014 um 21:51
    • #148

    Ich denke , Du solltest mit den Alu Rohlingen in Großserie gehen.

    Gruß Ralf:hut:

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 19. März 2014 um 14:26
    • #149

    Hallo Simon,
    oder Du machst einen Tank als Urmodell und Harry gießt es Dir ab...

    @ Allen,
    nachdem die Ikarus Busse schon soweit sind, das nun endlich die Scheiben eingesetzt werden können, ging es nun mit den anderen Baustellen weiter...
    Hier erstmal die Bilder der Busse.


    Heute wurden die Dreiräder - Goliath fertig.
    Nachdem diese der Form von Harry entsprungen (geschlüpft) waren habe ich die Rohlinge erst einmal entgratet und verputzt...

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 19. März 2014 um 14:29
    • #150

    ...anschließend wurden die Dreiräder farblich behandelt und die Scheiben mit Klear-Fix eingesetzt.
    Die Planen blieben weiterhin abnehmbar.
    Hier die Bilderchen.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 19. März 2014 um 15:46
    • #151

    Thomas... ganz ehrlich....
    Wenn das "Urmodell" schon nicht so prickelnd ausschaut, dann kann sich der Abgießer und hernach der Montierer noch so viel Mühe geben, es schaut von der Machart nicht wirklich sooo gut aus.(wobei die Makros ja auch noch dazu beitragen)
    Ein besseres Urmodell täte da dringend Not :05: (das aus E... ist da wohl nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 19. März 2014 um 16:09
    • #152

    Ja Toni, da muss ich Dir zustimmen. Direkt an der Anlagenkante kann man das nicht präsentieren. Eher etwas für den Hintergund.

    Es geht halt heutzutage um Längen besser zu machen... Gerade bzgl Resinabgüssen könnte man sich vortrefflich streiten (Wollen wir hier aber nicht).

    Vielleicht sollte man so etwas mal als 3-D-Druck kreieren und dann mal schauen!

    MfG
    Gasthias

  • 330-TT
    Gast
    • 19. März 2014 um 19:43
    • #153
    Zitat von MicGasti

    Ja Toni, da muss ich Dir zustimmen. Direkt an der Anlagenkante kann man das nicht präsentieren. Eher etwas für den Hintergund.

    Es geht halt heutzutage um Längen besser zu machen... Gerade bzgl Resinabgüssen könnte man sich vortrefflich streiten (Wollen wir hier aber nicht).

    Vielleicht sollte man so etwas mal als 3-D-Druck kreieren und dann mal schauen!

    MfG
    Gasthias


    Ehm, direkt an die Kante würde ich mich auch nicht stellen - wenn da plötzlich ein Zug kommt ... :hurra:
    Nee, Spaß bei Seite: Ich komme sehr gern auf Dein Angebot zurück - wann könntest Du liefern (und zu welchem Preis)? Zumindest als Urmodell könnte man mal so einen DDD-Druck probieren, auch wenn die Erstbearbeitung sehr aufwändig wäre ... Als Endprodukt eignet sich sowas definitiv nicht - weil mit den bisherigen Technologien (außer Laserdruck = kristallisieren in der Flüssigkeit) rein physikalisch bedingt keinerlei interne Festigkeit erzielen läßt (die einzelnen Schichten kleben nur sehr schwach aneinander und auch nur so lange, wie die Masse noch Weichmacher enthält).
    Außerdem sind die Dinger ja auch schon reichlich über 60 Jahre alt - dürfen also an der einen oder anderen Stelle schon mal Kratzer und/oder Beulen haben ...
    Nehmt's sportlich - ist nichts weiter als eine Ideen-Umsetzung und es steckt Einiges an Arbeit drin ...
    Zusätzlich möchte ich entschuldigenderweise anmerken, daß die letzte Lieferung Silikon (in der auch diese Goliats entstanden sind) mehr als Sch .... war/ist: Man hat da eine neue Rezeptur mit wesentlich geringerer Viskosität verwendet - die hat nur sehr schwache Reißfestigkeit (überall am Resin bleiben kleine Silikonfetzen hängen - spätestend beim 2. Entformen erinnert das Zeug von der Oberfläche her eher an Dachpappe als an glänzender Oberflächen - Ersatzlieferung seitens des Herstellers ist unterwegs. :wand:
    Deshalb gebürt Thomas noch mehr Anerkennung - er hat doch tatsächlich noch was rausholen können ...
    Nun warte ich mal auf Eure 3D-Lieferung - dann sehen wir weiter ... :klatsch:

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 19. März 2014 um 20:15
    • #154
    Zitat von 330-TT

    Außerdem sind die Dinger ja auch schon reichlich über 60 Jahre alt Deshalb gebürt Thomas noch mehr Anerkennung - er hat doch tatsächlich noch was rausholen können ...


    Zu erstens ...ja, eben darum, weil die Urmodelle eben nicht mehr ganz taufrisch waren/sind ...und zu zweitens... keine Frage, aufgewertet sind se so schon ganz schön...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 25. März 2014 um 19:23
    • #155

    Hallo,
    heute wieder mal etwas für die Straße... :700: ...oder besser fürs Gelände.
    Auf Wunsch eines einzelnen Herren zum Stammi in Guben, habe ich mich mal an die "Kirschkernspucker" (Granatwerfer 120 mm Bauart 1937 - 43) der NVA gemacht.
    Ähnlich wie bei meiner Haubitze habe ich mir erst einmal Bilder im Netz angeschaut und dann (aus Mangel einer verfügbaren Zeichnung) nach Foto gebaut.
    Gesamt sollen es 6 Stück werden, die ersten 2 sind bereits mit dem dafür vorgesehen Zugmitteln fertig.
    Es ging leichter als erst gedacht, hier nun die ersten Bilder vom Schnitzen...

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 25. März 2014 um 19:26
    • #156

    ...und hier nun die Bilder mit den dazugehörigen Zugmitteln.
    Sowohl der Garant K-30 als auch der LO 2000 wurden bei der KVP und der NVA dafür genutzt.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    187
    • 27. März 2014 um 18:18
    • #157

    Hi Thomas waren die Haubitzen nicht mit dem Rohr nach hinten?

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 27. März 2014 um 18:30
    • #158

    Hallo Krümel,
    ja die Haubitzen waren mit dem Rohr nach hinten, es gab aber auch welche, die die Zugöse am Rohr hatten...
    Das hier sind aber Granatwerfer (Mörser) hinter den Garant.

    Gestern und heute wurde wieder mal etwas Ziviles gefertigt... :48:
    Diesmal bin ich dem Vorschlag von Simon gefolgt...

    Zitat von Simon


    Der Budamobil-Koffer passt besser zu dem blauen LIAZ wenn du das Fahrgestell schwarz machst und den Koffer neutral grau spritzt.


    ...und habe dem Kofferauflieger ein schwarzes Fahrwerk und einen silbergrauen Koffer spendiert, dabei hat die "Lisa" auch gleich bissel Silbergrau ab bekommen...
    Ich denke diese Farbkombi steht dem Gespann recht gut.

    ...weiterhin sind für die städtische Müllabfuhr 2 W-50 mit Müllkontainer fertig gestellt worden und 1 W-50 Pritsche für den städtischen Bauhof...

    ...der VEB IFA Vertrieb hat heute ebenfalls 2 Trabant 601 de luxe aus der KIB (VEB Kraftfahrzeug Instandhaltungsbetrieb) nach erfolgten Ausbesserungen zur Auslieferung erhalten und in der Werkstatt wurde dem verunfallten Trabbi ein Ersatzkotflügel spendiert. Da der Meister des KIB den hellgrünen Trabant erhält (was er bereits wusste) hatte er sich schon im Vorfeld der Auslieferung seines bestellten KFZ, einen dazugehörigen Anhänger zusammengebaut... :48:

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 27. März 2014 um 19:14
    • #159

    Hallo Thomas,

    das mit dem Anhänger in Wagenfarbe kann unser Renato aber besser und größer und sogar in 1:1.... :44:

    Nee, schaut schon gut aus. Jedoch ist mein Favorit der kleine Blaue mit ausgebessertem Kotflügel.

    Wer hätte damals schon seinen Liebling so zerteilt?....

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    468
    • 27. März 2014 um 19:51
    • #160

    Na sisste,
    nu is die gute Lisa ganz nach meinem Geschmack.
    Würde sich so ganz sicher gut in meiner kleinen Sammlung machen, und daher wohl oder übel gnadenlos kopiert.... :klatsch:

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    3. November 2025 um 22:40

Tags

  • Eigenbauten
  • Umbauten
  • Autos
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14