1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Neuheiten

Baumbau und Modellgebäude!

  • Jonnytulln
  • 9. März 2020 um 21:54
  • Online
    Zilli
    Team
    Beiträge
    1.034
    Wohnort
    Chemnitz
    • 31. März 2020 um 22:14
    • #41

    Von dem letzten Baum braucht es tatsächlich nur ein Exemplar für ein Modulteil. Da kann man dann soviel verschiedene Szenen drum herum aufbauen, ich bin auch immer wieder nur begeistert.

    Gruß Uwe

  • Jonnytulln
    Benutzer
    Beiträge
    85
    • 2. April 2020 um 11:22
    • #42

    Hallo liebe Modellbaufreunde

    wie versprochen eine genaue Beschreibung mit Bildern von mir wie man perfekte Bilder bzw. Werbeaufschriften ohne viel Arbeit auf das Modell aufbringt!

    Der Kniffel dabei ist immer wenn man weiß wie es funktioniert relativ einfach!

    Aber immer wieder hat es mich interessiert wie bekomme ich perfekte Werbungen bzw. Beschriftungen auf meine Modellgebäude sodaß es aussieht als wäre es mit echter Farbe augetragen! :D

    Dann habe ich mal durchgestartet und das Ergebnis finde ich persönlich perfekt und ich bin nicht leicht zufrieden zu stellen!! :oops:

    1)man benötigt dieses Material:

    2)die gewünschten Werbeaufschriften müssen auf Fotopapier SPIEGELVERKEHRT ausgedruckt werden!

    3)habe extra ein Modellgebäude auf die schnelle angefertigt!

    4,5)den ausgeschnittenen Werbeausdruck genau ausschneiden u. großzügig mit dem Spezialmittel was sich in der Schachtel befindet einpinseln!

    6) jetzt wird das Werbeschild mit der eingepinselten Seite in die gewünschte Position gebracht und vorsichtig angedrückt und sollte nicht mehr verschoben werden! Danach nimmt man sich eine Art kleine Spachtel und drückt das Bild richtig an.


    7)nach ca. 12 Stunden Trockenzeit wird die oberste Schicht mit mehreren Feuchten Watte Stäbchen abgerieben! Wichtig das Watte Stäbchen sollte des öfteren mit Wasser getränkt werden! Bei den folgenden Bildern wird sichtbar wie sich die Schicht löst.

    7) der letzte Rest wird mit einen feuchten Finger runter gerieben

    8) Zuletzt wird das Bild und die >Mauer mit einen extrem ausgebürsteten Pinsel mit den Farben schwarz, dunkelbraun behandelt. Wie man erkennen kann werden Unebenheiten der Mauer sichtbar bzw. die Werbung sieht gealtert aus!


    wie gesagt ich persönlich finde das Ergebnis Perfekt und ich habe mir nicht mal die Zeit genommen das Teil richtig zu altern sondern nur auf die schnelle weil es einige Anfragen dies Bezüglich gab! :sabber:

    9) Bei diesen Bilder kann man erkennen wie dünn der Aufdruck wirkt bzw. daß sich dieser sogar den Unebenheiten anpaßt! :fool:


    Viele Grüße Roman

  • Gast
    Gast
    • 2. April 2020 um 12:32
    • #43

    Klasse Idee... Hab mal nachgelesen, im Prinzip löst man einfach den Toner vom Laserdrucker wieder an und bringt ihn so auf den jeweiligen Untergrund auf. Ist bei der Papiersorte welche bedruckt wird was zu beachten?

    VG Mirko

  • knechtl
    Benutzer
    Beiträge
    433
    • 2. April 2020 um 16:14
    • #44

    das ist ja schon ein Geheimnis der Ausserirdischen....

    ganz toll die Idee!:respect:

    mfg

    fp

  • Jonnytulln
    Benutzer
    Beiträge
    85
    • 2. April 2020 um 18:46
    • #45
    Zitat von Gast

    Klasse Idee... Hab mal nachgelesen, im Prinzip löst man einfach den Toner vom Laserdrucker wieder an und bringt ihn so auf den jeweiligen Untergrund auf. Ist bei der Papiersorte welche bedruckt wird was zu beachten?

    VG Mirko

    Papiersorte sollte Fotopapier für Drucker verwendet werden. Es bleibt eine minimale Schicht vom Papier am Gebäude oben aber hauptsächlich die Farbe vom Toner.

    LG Roman

  • Jonnytulln
    Benutzer
    Beiträge
    85
    • 2. April 2020 um 18:51
    • #46

    Hier z.b ein Beispiel von Bahnhof Ebenfurt ein Werbeplakat!


    LG Roman

  • Sandmann
    Benutzer
    Beiträge
    63
    • 2. April 2020 um 20:03
    • #47

    Hallo Roman,

    das gefällt mir auch sehr gut. Funktioniert das auch mit Tintendruckern????

    LG Pedro

  • Jonnytulln
    Benutzer
    Beiträge
    85
    • 2. April 2020 um 20:09
    • #48
    Zitat von Sandmann

    Hallo Roman,

    das gefällt mir auch sehr gut. Funktioniert das auch mit Tintendruckern????

    LG Pedro

    Glaube nicht! Besser gesagt ich hab das noch nicht getestet

  • Jonnytulln
    Benutzer
    Beiträge
    85
    • 2. April 2020 um 20:12
    • #49

    Bahnhof Ebenfurt! Mega viel Arbeit die ganzen Farbschichten Doppel Fenster, Schornsteine usw.

    Die Versuche mit der Michelin und den Aufdruck Ebenfurt so zu altern das es nicht zu plastisch wirkt!

    Augenscheinliche Kontrollen immer wieder vorgenommen um den Grad der Verwitterung optimal zu erwischen.

    Auf die Kanten des Hauses wurden dieses mal auch besonders geachtet und mit Spachtelmasse und Schleifpapier behandelt!

    Viel Spass beim gucken!

    Viele Grüsse Roman

  • Lars78
    Benutzer
    Beiträge
    756
    • 2. April 2020 um 21:16
    • #50

    auch nö ich gehe Heim . Das macht doch kein Spass mehr hier , immer solche geilllllllllllllllllllllllllllllllllen Sachen hier zusehen :geil::geil::geil::geil::geil::geil::geil::geil::geil::geil::geil::geil:

    Ich will doch nur Spielen

  • Gast
    Gast
    • 2. April 2020 um 21:28
    • #51

    Nachdem du erklärt hast wie die perfekten Werbemalereien enstehen würde mich, bzw. bestimmt auch den Sabbermäulern hier, interessieren wie diese tolle Putzstruktur bei dir entseht. Gibt ja viele Möglichkeiten mit den unterschiedlichsten Materialen. Wie aber machst du es.... ?

    Danke - VG Mirko

  • Taunusbahner
    Gast
    • 3. April 2020 um 00:34
    • #52

    Ähm ich bin sprachlos. Solltest du irgendwann sowas mal als Baumbaukurs veranstalten! Dann melde ich mich hiermit an. ;)

  • Jonnytulln
    Benutzer
    Beiträge
    85
    • 3. April 2020 um 19:14
    • #53

    Hallo liebe Modelleisenbahn Freunde,

    ich wurde schon öfters angeschrieben wie ich meine Modelle altere bzw. wie ich die Bausätze bearbeite!

    Ich würde sagen da ich komplette Eigenbauten und IGRA Modelle zusammenbaue kann ich nach 6 Jahren Erfahrung folgenden berichten:

    Ich würde sagen Lsercutmodelle zu altern ist relativ schwierig und man wird Fehler machen und man wird sich von Modell zu Modell verbessern bzw. neue Ideen probieren.

    Natürlich kommt es immer darauf an wie sehr man ins Detail geht bzw. man den Grad der Alterung haben möchte. Je älter und bzw. die Zeit Spuren am Gebäude hinterlassen hat umso schwieriger wird es.

    Die Praxis hat mich folgendes gezeigt! Unbedingt die Grundplatte sprich Karton auf ein gleich großes Stahl Stück kleben! Warum?! Da kann sich der Karton nicht mehr verziehen bzw. hat eine Super Festigkeit und man kann danach sämtliche Arbeiten mit Gips und Farben arbeiten. Ich kann mich noch gut Anfangs erinnern wie sich der Karton ohne Platte nach behandeln mit Fahren derart verwindet hat das ich den Bausatz weg werfen musste! Bei nicht altern ist keine Platte nötig!

    Bild eins zeigt bereits die fertig auf geklebte Platte mit eigeklebten Seitenteile des Bahnhofs Ybbsitz!

    Nacht einkleben der Seitenteile Folgen die Kanten bzw. Fassadenteile.

    Danach 1 Tag Kleber Trocknen lassen.

    Tag 2.) heute ich dann die Ecken und Kanten bzw. Verladerampe mit Moltofill und Vallejo Beton Struktur behandelt!

    Tag 3.) Ganz wichtig jetzt wurden die Karton Teile alle mit einen Primer von MBZ behandelt! 50% Primer + 50 % Nitro vermischen danach einpinseln!


    Tag 4.) Kannten und Ecken wurden noch einmal nachkorrigiert und das selbe habe ich auch auf der Grundplatte gemacht die Ecken wurden mit einen extrem feinen Schleifpapier behandelt.

    Auf die Wände wurden nun auf ein paar Stellen Moltofill mit einer Mini Spachtel aufgetragen um spätere Mauerplatzer bzw. lockeren Putz zu simulieren!

    Mit dieser Methode habe ich beste Erfahrungen gemacht und man erreicht mit mehreren washings und Bilder Perfekte Ergebnisse!



    Bald geht es weiter :D

    Viele Grüssse Roman

  • Online
    Zilli
    Team
    Beiträge
    1.034
    Wohnort
    Chemnitz
    • 3. April 2020 um 22:09
    • #54

    Sehr schön, auch mal etwas für die Herstellung lesen zu können.

    Unbedingt weiter machen bitte. :verneig:

    Gruß Uwe

  • Jonnytulln
    Benutzer
    Beiträge
    85
    • 4. April 2020 um 00:04
    • #55

    Hallo Freunde,

    Natürlich geht es weiter! :D

    Hab gerade 3 Stunden weitergebastelt!

    Bearbeiten der Stiegen Eigenkonstruktion und bearbeiten der Rampe bzw. einsetzen der Seitenteile(Steinmauer)


    Verspachteln der Stiege um Beton zu simulieren!

    Nochmaliges behandeln der Verladerampe um Beton zu simulieren!

    Auftragen der von Farben!

    Verspachten von Mini Spalten der Platte und Steinmauer!

    Fertig geschliffen damit die Stiegen Eckiger wirken und die Kanten der Rampe behandelt.

  • ford.prefect
    Benutzer
    Beiträge
    26
    • 4. April 2020 um 09:23
    • #56

    Unglaublich gut, was Du hier zeigst!

    Gruß F.

  • Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    899
    • 4. April 2020 um 10:16
    • #57

    Ober Spektakulär, ich bin dankbar über jede bebilderte Anleitung und den verwendeten Materialien von Dir :gut:

    Bitte weiter so.

    MfG Uwe

  • Jonnytulln
    Benutzer
    Beiträge
    85
    • 4. April 2020 um 10:29
    • #58

    Hier mal Fotos wie z.b Tor Griffe gemacht werden!


    LG Roman

  • Jonnytulln
    Benutzer
    Beiträge
    85
    • 4. April 2020 um 10:30
    • #59

    nochmal ein paar Fotos wie dir kleinen Spalten zwischen Rampe und Wände verschwindet!

    Alles mit Moltofill!

    LG Roman

  • Jonnytulln
    Benutzer
    Beiträge
    85
    • 4. April 2020 um 10:34
    • #60

    Altern Schornsteine!

    LG Roman

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15