1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

TT-Krümel baut

  • TT-Krümel
  • 4. Dezember 2009 um 20:34
  • TT-Krümelchen
    Benutzer
    Beiträge
    297
    • 7. August 2013 um 17:52
    • #21

    Abend Thorsten,
    Ja sie hatte schon einige Lackierungen:

    1. Original BTTB Reichsbahnfarbe
    2. Weiß mit zwei blauen Streifen
    3. Weiß mit zwei blauen Streifen (Fehler beim Streifenlackieren)
    4. silbern ITL

    Und hätten wir die Lackierungen abgemacht wären die ganzen Detail´s mit weggeschliffen.
    Deshalb hatte ich auch schon erwähnt das wir vielleicht aus einem neuen Gehäuse nochmal eine machen.
    Aber für´s erste reicht das jetzt schon !

    Schönen Abend!

    Meine Modell- und Vorbildvideos

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 7. August 2013 um 18:23
    • #22

    Ich habe Lackierungen auch schon abgewaschen. Auch von alten BTTB Gehäusen. Bremsflüßigkeit geht und auch die Verdünnung von Elita geht auch. Haben den Kunststoff nicht angegriffen.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 9. August 2013 um 08:42
    • #23

    Morjn Thorsten,
    das hab ich noch nicht gewußt mit der Bremsflüßigkeit.Und die soll das olle Plastik nicht angreifen? Un wie sieht´s mit den Polysterolplatten aus? Da sind ja auch Teile von mit verbaut worden. Ich glaub ich muß mir mal sone Flüßigkeit holen un testen. Ansonsten hilft halt nur noch ein Neubau des Gehäuses.
    So nu schluß, ich will jetzt noch ein bissel mit der Luftpistole spielen.

    lg TT-Krümel
    Ralf

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 9. August 2013 um 10:01
    • #24

    In wie weit das mit der Bremsflüssigkeit bei neueren Farben funktioniert entzieht sich meiner Kenntnis. Bei den alten von BTTB gings.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • TT-Krümelchen
    Benutzer
    Beiträge
    297
    • 20. Oktober 2013 um 12:49
    • #25

    Hallöchen zusammen,
    Ich übernehm heute wieder mal die Arbeit meines Vater´s und zeig euch mal paar Fortschritte am 610ér.
    Dieser ist mittlerweile rot geworden, hat Lampenringe bekommen, die Lüfter (?) auf dem Dach wurden verbessert, einige Seitenlüfter wurden noch angebracht und alles in einem ist er jetzt schon viel weiter.
    Leider ist das mit der roten Farbe etwas schief gegangen, trotz gutem Klebeband..., macht aber nichts wir lackieren das weiße einfach noch mal nach.
    Also nicht wundern wenn an den weißen Stellen etwas rot "reingelaufen" ist. :48:
    Wir würden uns über eure Meinung dazu freuen !

    Ach noch was, ich bin nur für die Bilder verantwortlich, gebaut und lackiert wurde alles von meinem Vater.

    Schönen Sonntag !

    Meine Modell- und Vorbildvideos

  • shorti
    Gast
    • 20. Oktober 2013 um 12:57
    • #26

    Wahnsinn, ich bin sprachlos. :eek::shock:
    Das ist Handarbeit auf höchstem Niveau. :gut::post:

    Gruß shorti

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    898
    • 20. Oktober 2013 um 13:15
    • #27

    Hallo Krümel(-chen) - ich durfte ja schon exklusiv etwas früher auf diese Arbeit blicken - DANKE KRÜMELCHEN - und habe dort auch meiner Eindrücke positiven Ausdruck verliehen!!! Ansonsten hat es "shorti" schon recht präzise angemerkt - SUUUPIE bis hier her.... rosabrillerosabrille:gut::gut::klatsch::danke::post:

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 18. Januar 2014 um 12:04
    • #28

    Er ist fertsch, der 610-er. Endlich!!!Nach langer Zeit hab ich es nun geschafft ihn fertig zu bauen.Wie immer alles in Eigenbau aus Polysterolplattenmaterial. Das im Post 181 geschriebene mit dem selbstgebautem Antrieb hat sich erledigt.Ich bin auf ein handelsübliches Teil umgestiegen. Der neue Antrieb stammt von einem Piko-ICE-Unterteil samt Kupplungskulissen für beide Teile.
    genug geschrieben hier jetzt die Bildchen:

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • shorti
    Gast
    • 18. Januar 2014 um 18:33
    • #29

    Hallo Krümel,

    sieht spitze aus der 610er! Sogar mit Führerstandsbeleuchtung, sehr schön!

    Wenn ich noch einen kleinen Verbesserungsvorschlag unterbreiten darf:
    Für die Wagenübergange könntest du die Attrappen vom ICE1 oder ICE3 nehmen und aufkleben.
    Ansonsten wirklich 1a Handarbeit! :gut:

    Gruß shorti

  • TT-Krümelchen
    Benutzer
    Beiträge
    297
    • 10. Februar 2014 um 16:42
    • #30

    Hallöchen zusammen,
    ich hab heute mal die Chance genutzt und alle bisher enstanden Triebwagen von meinem Vater auf 4 Bilder gebracht. Sowas hab ich bis jetzt noch nie geschafft. :48:
    Bisher enstanden sind:

    GTW 2/6 (Br 646) der UBB
    GTW 2/6 (Br 646) der DB Regio
    Regiosprinter "VT 32" der VGB (Vogtlandbahn);(davon wurden bis jetzt 5St. gebaut !)
    Br 610 "Wackelpeter" von DB Regio
    Br 650 DB AG (ist bereits ausgemustert da er ja von Kuehn kommt und nicht mehr zeitgemäß ist!)
    Br 670 (LVT/S) im Karo-Outfit

    Ich finde diese Sammlung kann sich echt sehen lassen und so mancher Ep. 5 Bahner würde sich bestimmt über solche tollen Triebwagen in seiner Sammlung freuen.
    Natürlich bin ich nur für die Bilder und nicht für den Bau verantwortlich

    Gruß TT-Krümelchen

    P.S.: @ shorti: Die Idee mit den ICE Übergängen hatten wir auch schon, schau mal was wir jetzt gemacht haben :D So gehts auch erstmal, mit Papier !

    Meine Modell- und Vorbildvideos

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 2. März 2014 um 18:10
    • #31

    Hallo shorti,
    heut hab ich nun wieder mal etwas Zeit um dir zu antworten.
    Das mit den Übergang ist inzwischen Geschichte. Ich hab, wie mein Sohn oben schrieb, es erst mit Papier nach Thomas Klug´s Methode versucht .-leider fehlgeschlagen da der Wackelpeter in der Doppelkurve jedesmal entgleiste-Die Idee mit den ICE-Übergängen hatte ich auch schon, waren mir aber etwas teuer(3,95 für 1Teil). Ich dachte das geht noch günstiger.
    Schwups, schnell aus meiner Bastelkiste ein paar Teile Polysterolgeholt und die Übergänge nachgebaut. Eine Platte an das Wagenende geklebt und den Rest auf die Kulisse geklebt.
    Und siehe da es funktioniert, kein entgleisen mehr und es sieht auch gar nicht schlecht aus.

    Ich hoffe man kann es erkennen(mal so schnell ein paar Blder gemacht)

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • 330-TT
    Gast
    • 2. März 2014 um 18:27
    • #32

    Gute Idee !!! Funktioniert das auch bei kurzem Gleiswechsel ohne "Klemmer"? Sieht auf jeden Fall gut aus !!!

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 3. März 2014 um 17:33
    • #33

    Gruß Harry,
    ich hab im Bf auf meiner Anlage eine bzw. mehrrere Doppelkurven mit EW1 und der Peter rollt anstanslos drüber.

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • 330-TT
    Gast
    • 3. März 2014 um 17:49
    • #34

    Hm, das sind ja recht langgezogene Weichen. Und auf Standartweichen ??? Ich überlege, ob ich bei meinen Eigenbau-Wagen auch sowas "zwischenschiebe":


    Die Waggons entsprechen in der Länge exakt den BTTB-Rekos und sollen fest und kurz gekuppelt werden (bisher Schwanenhals-Drehgestelle) ... Allerdings sind das noch Prototypen - Änderungen möglich ...
    Anmerkung: Die Fotos sind schon älter - damals hatte ich noch keine Oberleitung verbaut und auch die dämlichen DKW's waren noch drin ...

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 25. März 2014 um 15:52
    • #35

    Hi zusammen,
    ich möcht nun auch mal wieder was zum Besten geben.
    Für ein befreundeten Boarder hab ich (mal so nebenbei) mich um seinen Wittenberger gekümmert. Er hatte einen von Keh...ersteigert der nun wirklich nicht soooo weltbewegent aussah.
    Also großer Schnitt und neu gefrutzelt,aber nun mit richtigem Frontlicht,Fernlicht und beleuchteter Zugzielanzeige
    Seht selbst.
    Bild1 ,2 ,3 :der Neue
    Bild 4: alle 3 auf einmal! links der Neue,mitte mein altes Teil (der schon
    in die Jahre gekommen ist) und rechts der Ke...
    Bild 5: dito

    Bunte Bahn macht mehr spaß

    2 Mal editiert, zuletzt von TT-Krümel (25. März 2014 um 17:12)

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 25. März 2014 um 17:01
    • #36

    Ich hab noch was,
    aus einem alten LVT Unterteil und einem neuem Gehäuse von Kress ist meine Bastelei entstanden.
    Ich find man muß nicht immer was neues kaufen und das Alte alles Entsorgen! Der LVT hatte schon ein PMT Antrieb drinn den ich nur noch mit einer Inneneinrichtungsatrappe(eh was für´n Wort) versehen habe.
    Da kommen noch Menschen drauf damit der Motorüberbau nicht mehr so zu sehen ist. An der Decke des LVT´s hab ich die Lampen versucht nachzubilden.
    Ums vorweg zu sagen er ist noch nicht fertig!

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    898
    • 25. März 2014 um 17:35
    • #37

    .... na da freut sich jetzt bestimmt einer auf den verbesserten Stw. "Wittenberger-Kopf"..... :hurra::hurra::hurra::hurra::hurra::gut::gut::gut::04::danke::danke::klatsch:

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 25. März 2014 um 19:14
    • #38

    Hallo Krümel,
    der Wittenberger ist ja allererste Sahne... :gut:
    Da kann man sogar den Blechbausatz von Modist entsorgen.
    Ich könnte glatt schwach werden.

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 27. März 2014 um 17:36
    • #39

    Danke für die Lorbeeren,aber mit dem Ätzbausatz kann ich nicht mithalten!
    Jedoch für meine "zwei linken Pfoten" sieht´s doch recht gut aus. :ling: (da muß ich wohl meinen zum Schrotthändler schleppen :nee: oder er kommt doch noch mal ins AW Krümelshausen :lol1::lol1: )

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 27. März 2014 um 17:50
    • #40

    Heute hab ich ein wenig weiter gebaut an meinem LVT. Er fährt nun und hat auch die Lichtprüfung bestanden.
    Jetzt fehlen nur noch die Scgheibenwischer und die Spiegel( mit Hörner am Wagenkasten). :stop: Achja und ne Kupplung muß noch drann dann isser fertsch. :roll:
    :hier:

    Bunte Bahn macht mehr spaß

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15