1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Anlagenplanung

An der Wand lang. 4x1 Meter Hiiiilfeeee

  • Stadtomnibus
  • 9. September 2019 um 14:16
  • Unerledigt
  • Stadtomnibus
    Gast
    • 9. September 2019 um 14:16
    • #1

    Hallo Ihr Lieben,

    Vier mal einen Meter an der Wand lang können es werden. Ich möchte viele Bahnhofsgleise und eine Drehscheibe dabei haben. Da möchte ich Diesel im lokschuppen abstellen und betanken.

    In den Bahnhofsgleisen sollen schon 7 Personenwagen maximal halten können. Eine oder 2 Paradestrecken sind im Kopf.

    Dieser Gleisplan existiert nicht. Hat jemand irgendwo etwas ähnliches in der Schublade, auf dem Schreibtisch oder sonst wo schon mal gesehen?

    Ich weiß das nicht umzusetzen im Moment und trete nur auf der Stelle.

    Lieben Gruß Burkhard

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.015
    Wohnort
    Chemnitz
    • 9. September 2019 um 14:50
    • #2

    Na erst einmal herzlichwelcome-1

    Dann die eigentlich obligatorische Frage bei dieser Anlagengröße: kommst Du von allen Seiten an die Anlage?
    Ich habe in den letzten Jahren persönlich 3 Projekte gesehen die auf Grund der Meinung, dass 1 Meter Tiefe immer gehen, in einer Hobbyauflösung endeten, daher diese Frage bitte nicht falsch verstehen.
    Auf 4 m x 1 m sollte einiges möglich sein, allerdings gebe ich auch hier zu bedenken, erst war die Landschaft da, dann kamen die Gleise und eine reine Gleiswüste sieht am Ende auch langweilig aus.

    Aber vielleicht verrätst Du uns auch noch, welche Epoche soll gefahren, analog oder digital, bei digital vollautomatisch per PC-Programm oder doch lieber per Handregler, oder eine Mischung aus beidem, fahren digital, schalten analog?

    Gruß Uwe

  • Stadtomnibus
    Gast
    • 9. September 2019 um 16:46
    • #3

    Also habe es mal probiert - bei 100 Zentimeter komme ich überall dran - von allen Seiten.

    Ich hänge in der Epoche 4 - angekratzt noch 5

    Ich habe alle Fahrzeuge digital - Die Weichen sollen auch digitalisiert werden.

    PC nein - ich steuere mit der Z21 - Steuerung mit Handregler

    Lg Burkhard

  • Condor123
    Benutzer
    Beiträge
    99
    • 9. September 2019 um 19:49
    • #4

    Für das Angedachte (lange Züge, BW mit Drehscheibe und Paradestrecke) sind 4x1m schon knapp- die frisst allein schon der Bahnhof mit Weichenvorfeldern. Man glaubt nicht, wie kurz da 4m sein können- muss ja rechts und links auch wenigstens 0,5m für Bögen bleiben.

    Da bleibt Landschaft und Strecke "auf der Strecke"...

    Denkbar wäre vielleicht ein Kopfbahnhof auf der höheren Ebene mit vorgelagerter tiefer gelegener Paradestrecke. Und Schattenbahnhöfe nicht zu vergessen.

  • Stadtomnibus
    Gast
    • 9. September 2019 um 20:57
    • #5

    Mit einem Kopfbahnhof kann ich mich nicht anfreunden. Bei der Wagenzahl habe ich mich verschrieben - es sollte 5 Wagen heißen - nicht 7 Wagen


    LG Burkhard

  • Taunusbahner
    Gast
    • 10. September 2019 um 14:47
    • #6

    Dann empfehle ich, eine nicht nach dem Vorbild orientierte Modellbahnanlage zu bauen. (Spielzeug Modellbahn)

    Kurze 15 Grad EW1 (20 Grad W20 von Kühn), maximal EW2 von Tillig und Steigungen bis knapp an die 3 cm/m Grenze.

    Auf den kurzen Schenkel eine Wendekurve in den Schattenbahnhof, darüber die Abstell- und Behandlungsanlagen angeordnet.

    Den Bahnhof als 5 oder 6 gleisigen Durchgangsbahnhof gebaut. Davon 3 Gleise für Personenzüge und 2 bis 3 Gleise für die Güterbehandlung. Zwei bis 3 Gleise für Lokwechsel mit einplanen.

    Zur Grobplanung empfehle ich SCARM. Ist Kostenlos!

    Jetzt wäre nur die Frage was du dir selbst für ein Thema überlegt hast. Zwischenbahnhof an einer Gebirgsstrecke mit Lokbehandlung oder Umspannung von Elektro auf Diesel. Würde mir da gerade einfallen weil du eine Behandlung ansprichst.

    Aktuell ist nur meine Frage was mit Paradestrecke gemeint ist. Vor allem wie lange dort die Züge paradieren sollen.

    Auch ist die Frage was für Züge auf der Strecke unterwegs sein sollen und ob eine eingleisige Hauptbahn, Sinn machen würde. Da könnte man nämlich auch so was ähnliches wie den Bahnhof Themar umsetzen. Eingleisige Hauptbahn auf zweigleisige Hauptbahn.

    Wir können zwar alle was hinschmieren was irgendwie zu dem Thema passen würde. Nur wir wissen nicht ob das Thema auf dem Flachen Land oder im Gebirge, an der See oder sonst wo umgesetzt werden soll.

    Weil wie schon geschrieben. Erst war da das Land und dann kam die Bahn!

    Gruß Sven

    PS.: Noch eine Info weshalb ich Spielzeug Eisenbahn schreibe. Ein als Vorbild nachgebauter Nebenbahn Kopfbahnhof hat schon mindestens eine Längenausdehnung um wie 4 Meter. Ich baue nämlich selbst gerade so etwas nach!

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 10. September 2019 um 15:25
    • #7

    Na dann will ich ich mal meinen Senf dazu geben;)

    Hallo Burkhard

    Ich kenne die Situation nur zu genau, weil ich auch seit geraumer Zeit (die "Insider" werden jetzt sicher lachen :hä:) daran herum bastele, wie ich die mir zur Verfügung stehenden Fläche von ca. 4,5mx 1m (und gegenüber eventuell auch noch mal 3,5mx 0,8m genutzt) bekomme, ohne dass es irgendwie überladen bzw. spielzeughaft daherkommt.

    Womöglich wäre auch eine "Zusatzinformation" über deine Räumlichkeit der Sache auch dienlich.(Lage von Fenstern, Türen, Heizkörpern, Aufbauhöhe der Anlage usw. )

    Es wäre ja auch denkbar, die Wende- bzw. Umfahrungsmöglichkeiten zum Bahnhof hin bzw. zur "Strecke" oder einem Schattenbahnhof, also die Gleiswendeln bzw. Kurvenanteile, nur "temporär", also nur bei Betrieb anzubauen bzw. hinzustellen. Das würde dir die Möglichkeit geben, die reine Fläche für Bahnhof und eventuelle Paradestrecken besser nutzen zu können.

    Die Umfahrungsmöglichkeiten müssen ja nicht zwangsläufig auch landschaftlich ganz ausgestaltet sein, können bei Betrieb einfach "angesteckt/angedockt" sein und können bei Betriebsruhe auch einfach unter bzw. neben der eigentlichen Anlage gelagert werden. Auch Zuglängen (da hast Du zwar was von ca. 5-7 Wagen geschrieben, aber...) wären interessant und da besonders was es für Wagen sein sollen. Ein 2Achser ist nun mal wesentlich kürzer als ein 4Achser, was sich auch auf die nutzbare Gleislänge auswirken kann.

    Auch die "Nutzung" des Bahnhofs, also womöglich nur als Bahnhof einer Nebenbahn oder Vorortbahnhof oder BW/Einsatzstelle (wo hier auch die Größe und Lage der Drehscheibe/Segmentdrehscheibe interessant wäre) mit angelagertem kleinen Personenbahnhofs- bzw. Haltepunktteil usw. ...

    Also da gibt es schon noch einige "Nebensächlichkeiten", die zur Informationsfindung bezüglich des Gleisplanes dienlich sein können ;)

    Weiß ja nicht, ob Du dir dahingehend schon Gedanken gemacht hast.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.015
    Wohnort
    Chemnitz
    • 10. September 2019 um 16:42
    • #8

    @Taunusbahner es sind nur wenige Gleise die genutzt werden können in der noch kostenlosen Variante von Scarm. Für ein große Planung längst nicht mehr kostenlos.

    Gruß Uwe

  • Condor123
    Benutzer
    Beiträge
    99
    • 10. September 2019 um 17:16
    • #9

    Würde ich mal als Anregung in den Ring werfen:

    MIBA Spezial 28 ab Seite39 "Alles drin im L"

    (von Horst Knipper)

    Vorschlag für eine L- Anlage von 3,5x2m (allerdings in N). Alles bei:

    * BW mit Drehscheibe

    * lange Gleisnutzlänge

    * 2x Paradestrecke (zweigleisig)

    * kleine Nebenbahn mit Endbahnhof

    In wie weit das in TT realisierbar ist müsste man probieren...

    Bilder werd ich wegen Urheberrechten hier nicht einstellen.

    (Bei Interesse PN mit Mailadresse an mich)

  • Condor123
    Benutzer
    Beiträge
    99
    • 10. September 2019 um 22:58
    • #10

    Hab mal versucht, die Anlage auf die Schnelle mit WinTrack nachzumalen- Plan ist nicht ausgefeilt, ist mehr als Skizze zu sehen.

    Bahnsteiglänge ca. 1,8m

  • ka-1111
    Gast
    • 11. September 2019 um 07:30
    • #11

    Aber er hat doch nur Platz für 4x1 Meter und kein "L", so wie ich das verstehe.

    Condor123 nicht böse sein, aber dein Gleisplan ist sehr überfrachtet mit Gleisen, da bleibt kaum Platz für Gelände, geschweige denn auch noch für ein paar Gebäude.

    Grüße Bernd

  • Stadtomnibus
    Gast
    • 11. September 2019 um 08:25
    • #12

    Also mit einem L klappt es gar nicht - schöne Anlage - Aber da geht kein Zentimeter links oder rechts mehr.

    Gleise sollen alle von Kuehn sein. Also auch die schlanken Weichen.

    Mit Paradestrecke meinte ich, da man mal den Zug im ganzen vernünftig beim fahren sieht.

    Ich habe mal ein Bild von meiner alten - nicht fertig gebauten H0 Anlage mit reingestellt.

    Diese hatte allerdings eine L-Form.

    Da ist unter der Mauer die Paradestrecke gewesen. Am liebsten hätte ich so etwas gerne wieder.

  • Condor123
    Benutzer
    Beiträge
    99
    • 11. September 2019 um 09:59
    • #13

    @ka-111:

    Ist nicht auf meinem Mist gewachsen- die Idee ist von Rolf Knipper. ;)

    Er hats im Schaubild landschaftlich gut gelöst- da wirkt das nicht so überfrachtet.

    Das Bild kann ich hier leider nicht einstellen. Da hat die MIBA die Rechte drauf.

  • ka-1111
    Gast
    • 11. September 2019 um 20:11
    • #14

    Ach so, hatte mich auch schon gewundert. Aber mir wären es trotzdem zu viel Gleise auf zu wenig Raum. Aber wie der Threadeinsteller schon bemerkt, "L"geht nicht. Bei so einer Vorgabe fällt mir immer wieder die Anlage von René Köppe ein. Ich kenne die Maße nicht mehr, aber es war ein diagonal angelegter Bahnhof der über eine getarnte (durch Bäume) Kurve verlassen wird und unten über eine Paradestrecke in den Schattenbahnhof verschwindet. Vielleicht kann Rene K. selbst mal ein Bild einstellen?

    Grüße Bernd

  • TTmario
    Benutzer
    Beiträge
    1
    • 13. Juli 2023 um 19:26
    • #15

    Guten Abend Stadtomnibus, ich stehe vor exakt den gleichen Problem. 4x1m für den Anfang, da ich sowieso in fast allen Bereichen der Modellbahn Anfänger bin. Außer ein gutes feinmotorisches Talent zum Basteln usw . habe keine Schimmer wo ich anfangen soll bzw bekomme nicht mal ein vernünftigen Gleisplan hin auf eben 4x1m.

    Hattest Du seiner Zeit das Problem lösen können ? Danke VG

  • toryu
    Benutzer
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Berlin
    • 15. Juli 2023 um 09:03
    • #16

    Bau doch erstmal ein kleines Modul? Entweder als später zu integrierendes Teilstück oder völlig losgelöst von allen. Ein Motiv was dir vorm inneren Auge rumschwirrt. Am Ende hat das Hobby zuviele Facetten und Möglichkeiten. Von der Fotorealistischen Anlage mit realistischen Radien (was bei den Maßen hier aber auche eine Point to Point Geschichte würde. Bevorzuge ich persönlich, damit bin ich aber auch in der Minderheit) bis zu Retro-Zeuke Anlage mit glänzenden Plastikbäumchen und Minimalradien, ist ja einiges drin... was aber auch unterschiedliche Materialen, Arbeits- und Gestaltungsmöglichkeiten bedeutet. (inkl. Aufwand, spätestens wenn man wie die TTfler die NEM Spurweiten verlässt ist man bei 100% Eigenbau für Rollmaterial und Gleise angekommen. Für sowas sind die Maße von 4000x1000 allerdings topp. ;) Auch in TTe bekommt man da einiges unter... nur so als manipulativer Gedanke am morgen)

    Auch macht es m. E. einen gewaltigen Unterschied ob man eher Richtung Hauptbahn oder doch Klein bzw. Neben oder Industriebahn möchte. Oder beides?

  • jmh67
    Benutzer
    Beiträge
    27
    Wohnort
    Hannover
    • 17. Juli 2023 um 19:29
    • #17

    "Immer an der Wand lang" auf ca. 50 cm breiten Segmenten geht partout nicht? OK, an der Tür muss ein klappbares oder sonst irgendwie bewegliches Teil hin, wenn die Streckenführung geschlossen sein soll. Aber damit gewinnt man noch etwas Länge und kommt überall besser 'ran.

    Martin

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema PIKO SmartControl WLAN 55821 verfasst.

    21. November 2025 um 18:39

  • Zilli hat eine Antwort im Thema Mitglieder stellen sich vor verfasst.

    21. November 2025 um 09:06

  • Vylnik hat eine Antwort im Thema Mitglieder stellen sich vor verfasst.

    21. November 2025 um 08:10

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Mitglieder stellen sich vor verfasst.

    20. November 2025 um 20:51

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Mitglieder stellen sich vor verfasst.

    20. November 2025 um 16:45

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Mitglieder stellen sich vor verfasst.

    20. November 2025 um 16:37

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Mitglieder stellen sich vor verfasst.

    20. November 2025 um 16:11

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Mitglieder stellen sich vor verfasst.

    20. November 2025 um 14:59

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15