1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Vorbild
  4. Loks / Triebfahrzeuge / Triebwagen

Vorbildfotos Dieselloks Epochenfrei

  • Gubena
  • 28. Oktober 2009 um 17:58
  • Unerledigt
  • amazist
    Gast
    • 10. März 2019 um 17:44
    • #261

    Nun noch etwas aus Historie und Gegenwart.

    Im folgenden Link mal nach unten scrollen zum Neubau des Brückenbauwerks. Die Widerlager wurden unter der alten Brücke neu errichtet und somit wurde die neue Brücke entsprechend kürzer.

    Die >Brücken in Zangenberg< dienten der weitestgehnden >kreuzungsfreien Ein- und Ausfädelung< der Strecken

    Weißenfels (Naumburg/S)-Zeitz, Leipzig (Leutzsch)-Zeitz und der Güterstrecke Tröglitz-Zeitz in die Zeitzer Bahnhofsanlagen Pbf. und Gbf. Nordseite.

    Heute fast zur Bedeutunggslosigkeit geschrumpft sieht das ganze in etwa so aus

    Ob auf dem Stück vom Pbf. zum Chemie- und Industriepark Zeitz (Hydrierwerk) noch Güterverkehr stattfindet? Reisezugverkehr jedenfalls nicht mehr und am anderen Streckenende Meuselwitz- Altenburg stehen abgestellte Güterwagen.

    Heute gibt es dort nur noch eine Brücke (Weißenfels-Zeitz) über der Einfahrt zum Güterbahnhof. Links geht es eingleisig nach Zeitz Pbf.

    Ende der Zweigleisigkeit aus Richtung Leipzig (Leutzsch)

    Im Hintergrund das Überführungsbauwerk der Güterbahn Zeitz- Tröglitz (ausser Betrieb und abgetrennt).

    Aus Richtung Weißenfels mit Blick nach Zeitz

    und einmal umgedreht nach Deuben geschaut.

    Links das frühere Einfahrgleis Zeitz Gbf Nord. in der Mitte das ehemalige Ausfahrgleis Gbf Nord Ri. Deuben-Teuchern-Weißenfels. Rechts das Streckengleis Weißenfels- Zeitz Pbf. und ganz rechts wäre das abgebaute Streckengleis Zeitz Pbf- Weißenfels zu finden.

    Ganz früher war das mal die Hauptstrecke Weißenfels-Zeitz-Gera-Saalfeld-Eichicht.

  • mirsch
    Gast
    • 14. März 2019 um 17:39
    • #262

    Heute mal wieder ein Schnappschuss von mir.

    Freightliner DE Class 66 mit Wagenüberführung vom Typ Eamnoss in der Nähe von Bamberg


  • AG_2_67
    VIP
    Beiträge
    136
    • 14. März 2019 um 19:52
    • #263

    Sehr schön. Man kann auch schachtelfrisch fahren, wie man hier sieht

    Kein Backup, kein Mitleid!

  • amazist
    Gast
    • 19. März 2019 um 00:20
    • #264
    Zitat von mirsch

    Heute mal wieder ein Schnappschuss von mir.

    Freightliner DE Class 66 mit Wagenüberführung vom Typ Eamnoss in der Nähe von Bamberg

    Sehen ganz anders aus als die Eamnos von Starkenberger ganz oben.

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen s und ss am Ende?

  • Online
    TTFreunde
    Benutzer
    Beiträge
    129
    • 19. März 2019 um 04:49
    • #265
    Zitat von amazist

    Was ist eigentlich der Unterschied zwischen s und ss am Ende?

    Hier geht es um Geschwindigkeit. s=100 km/h und ss steht für 120 km/h Höchstgeschwindigkeit.

    :kontrolleur:

    MfG Torsten

  • E 91-056-8
    Gast
    • 19. März 2019 um 09:32
    • #266

    Einen wunderschönen Guten Morgen Torsten,

    da ist dir aber wirklich ein Superschnappschuß gelungen!

    Auch die Farbgebung der Lok,Baureihe Class 66 gefällt mir ausgesprochen gut!

    LG

    Erwin:good:

  • TT-Bastler
    Gast
    • 19. März 2019 um 09:52
    • #267
    Zitat von amazist

    Nun noch etwas aus Historie und Gegenwart.

    Im folgenden Link mal nach unten scrollen zum Neubau des Brückenbauwerks. Die Widerlager wurden unter der alten Brücke neu errichtet und somit wurde die neue Brücke entsprechend kürzer.

    Die >Brücken in Zangenberg< dienten der weitestgehnden >kreuzungsfreien Ein- und Ausfädelung< der Strecken

    Weißenfels (Naumburg/S)-Zeitz, Leipzig (Leutzsch)-Zeitz und der Güterstrecke Tröglitz-Zeitz in die Zeitzer Bahnhofsanlagen Pbf. und Gbf. Nordseite.

    Heute fast zur Bedeutunggslosigkeit geschrumpft sieht das ganze in etwa so aus

    Ob auf dem Stück vom Pbf. zum Chemie- und Industriepark Zeitz (Hydrierwerk) noch Güterverkehr stattfindet? Reisezugverkehr jedenfalls nicht mehr und am anderen Streckenende Meuselwitz- Altenburg stehen abgestellte Güterwagen.

    Heute gibt es dort nur noch eine Brücke (Weißenfels-Zeitz) über der Einfahrt zum Güterbahnhof. Links geht es eingleisig nach Zeitz Pbf.

    Ende der Zweigleisigkeit aus Richtung Leipzig (Leutzsch)

    Im Hintergrund das Überführungsbauwerk der Güterbahn Zeitz- Tröglitz (ausser Betrieb und abgetrennt).

    Aus Richtung Weißenfels mit Blick nach Zeitz

    und einmal umgedreht nach Deuben geschaut.

    Links das frühere Einfahrgleis Zeitz Gbf Nord. in der Mitte das ehemalige Ausfahrgleis Gbf Nord Ri. Deuben-Teuchern-Weißenfels. Rechts das Streckengleis Weißenfels- Zeitz Pbf. und ganz rechts wäre das abgebaute Streckengleis Zeitz Pbf- Weißenfels zu finden.

    Ganz früher war das mal die Hauptstrecke Weißenfels-Zeitz-Gera-Saalfeld-Eichicht.

    Alles anzeigen
  • TT-Bastler
    Gast
    • 19. März 2019 um 10:18
    • #268

    Hallo,ja tolle Erinnerung! Habe von 84-97 in Zeitz gewohnt und in Teuchern als FDL gearbeitet. Früher waren in Zangenberg 2 Überführungsbauwerke, Richtung Theissen/TeuchernWeissenfels links Personenzuggleis aus Personenbhf Zeitz und gleich daneben das aus dem Güterbhf Zeitz. Letzteres war nach der Wende aber nur noch mit Schrittgeschwindigkeit befahrbar und es wurde bald stillgelegt,vom Gbf kam kurz vor dem Überführungbauwerk e eine Weichenverbindung zum Personenzuggleis rein.Zu DR-Zeiten war das Güterzugausfahrgleis sehr belastet>Schwere Kohlezüge mussten ja von Profen her im Zeitzer Gbf gen Weissenfels Kopf machen. Anbei ein Foto von 2012,wo ich mal meine Heimat besuchte - Teuchern Ausfahrt Richtung Zeitz.Auf dem Stellwerk Mitte Foto habe ich von 77-97 als FDL gearbeitet.

  • TT-Bastler
    Gast
    • 19. März 2019 um 12:43
    • #269

    2013 Tüssling

  • TT-Bastler
    Gast
    • 19. März 2019 um 12:45
    • #270

    2007 München Hbf

  • TT-Bastler
    Gast
    • 19. März 2019 um 12:47
    • #271

    2012 im Dienst vom Fdl-Stw Neckarsulm

  • TT-Bastler
    Gast
    • 19. März 2019 um 12:49
    • #272

    2011 im Dienst vom Fdl-Stw Karlsruhe Gbf

  • TT-Bastler
    Gast
    • 19. März 2019 um 12:50
    • #273

    2011 im Dienst vom Fdl-Stw Karlsruhe Gbf

  • TT-Bastler
    Gast
    • 19. März 2019 um 12:52
    • #274

    Luxembourg Stadt Hbf

  • TT-Bastler
    Gast
    • 19. März 2019 um 12:57
    • #275

    2011 in der Abstellung Karlsruhe Gbf

  • TT-Bastler
    Gast
    • 19. März 2019 um 13:01
    • #276

    2013 Mühldorf/Inn bei der Vorstellung bei der SOB(SüdOstBayernbahn). Mit Rundumfotos habe ich zum Tillig-TT-Modell beigetragen.

  • Online
    TTFreunde
    Benutzer
    Beiträge
    129
    • 22. März 2019 um 11:03
    • #277

    Hallo!

    Gehört vielleicht nicht unbedingt in diese Rubrik, aber im Link werden Wagenanschriften beschrieben. Es sind auch Erklärungen dabei. Hoffentlich hilft es weiter und der Link funzt auch. Vielleicht gehört dies auch einfach ins Lexikon?


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…HdG5Qjnyxz6idkp

    MfG Torsten

  • amazist
    Gast
    • 23. März 2019 um 20:21
    • #278
    Zitat von TTFreunde

    Hallo!

    Gehört vielleicht nicht unbedingt in diese Rubrik, aber im Link werden Wagenanschriften beschrieben.....


    https://www.google.com/url?sa=t&rct=j…HdG5Qjnyxz6idkp

    MfG Torsten

    Vielleicht bei "Wagen" unter Güterwagen mit hinzufügen. Danke für den Link.


    So langsam wird es richtig bunt. Passend zum Frühlingsanfang gibt es mal wieder was grünes. Da aus irgendeinem Grund nicht Leipzig Gera direkt gefahren werden konnte gab es heute Zugverkehr von Starkenberger über Göschwitz auf der Saalebahn und anschließend auf der MDV.

    Da auch in Göschwitz, wie an so vielen Stellen "modernisiert" wurde gibt es auf der MDV nur noch 3 durchgehende Gleise so dass die Starkenberger 241 697-2 im Richtungsgleis Gera-Weimar auf ihren Vorspann V300 003 warten musste.

    Dann ging es gemeinsam bergauf

    über die Wasserscheide zwischen Saale und Weißer Elster.


    Die Anstrengung ist geschafft. Der Brechpunkt der Strecke bei der ehemaligen Blockstelle Oberndorf (Anschluss Muna) ist überwunden und nun geht es nur noch bergab.

    Etwas Beifang gab es natürlich auch bei diesem schönen Wetter

    Ein besonderes Sahnestück war zu dieser Zeit auf der Saalebahn unterwegs.

    Wer genau hinschaut findet am Himmel im Bild 1 und 3 noch was ganz besonderes .....

    Somit wird die Silhouette von Jena bald eine andere sein.

    Da das Originalbild nachträglich entfernt wurde, wurde Link wegen unerlaubter Werbung entfernt!

    3 Mal editiert, zuletzt von amazist (6. August 2019 um 23:24)

  • amazist
    Gast
    • 7. April 2019 um 16:44
    • #279

    Neben dem >Fotosonderzug< haben wir am 06.04.2019 noch einige weitere Fotos gemacht.

    Einfahrt EBx aus Saalfeld kommend

    Nach erfolgter Zugkreuzung ist ein weiterer Triebwagen der
    Erfurter Bahn nach Saalfeld unterwegs.

    Rechts die wartende 233 314-4

    Nun muss 233232-8 mit Ihrem Zug aus Könitz zur Seite

    um Platz für eine weitere Zugkreuzung

    der EB

    Triebwagen zu machen.

    Danach darf man im Blockabstand folgen.

    EBx auf der Strecke kurz vor dem Haltepunkt Traun

    und in der Einfahrt zum oberen Bahnhof in Pössneck.

    Aufgrund des relativ neuen Kabelendverschlusses könnte diese Telegrafenleitung auch heute noch in Betrieb sein.

    Da das Originalbild nachträglich entfernt wurde, wurde Link wegen unerlaubter Werbung entfernt!

    2 Mal editiert, zuletzt von amazist (6. August 2019 um 23:04)

  • amazist
    Gast
    • 13. April 2019 um 22:44
    • #280

    Grischan am 24.11.2018 in Erfurt


    Da das Originalbild nachträglich entfernt wurde, wurde Link wegen unerlaubter Werbung entfernt!

    2 Mal editiert, zuletzt von amazist (6. August 2019 um 23:05)

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14