1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Sonstiges
  4. Mitgliedervorstellung

Ich habe mich gerade angemeldet und plane den Neuanfang

  • Troll
  • 28. November 2016 um 09:12
  • Unerledigt
  • Troll
    Benutzer
    Beiträge
    59
    • 28. November 2016 um 09:12
    • #1

    Moin Zusammen,
    ja ich habe mich gerade hier angemeldet. Warum habe ich mich angemeldet? Na ja, ganz einfach. Weil meine beiden Enkel, 4 + 8 Jahre, mich im vorigen Jahr überredet haben meine alte Trix Exprex H0 vom Boden zu holen und mit ihnen auf zu bauen. Die Gleise und Loks sind über 50 Jahre alt und hat entsprechende Patina angesetzt. Trotzdem haben wir es geschafft auf eine Platte 165 cm x 100 cm ein paar Gleise auf zu bauen und 2 Züge fahren zu lassen. Richtigen Spaß hat das aber nicht gemacht weil immerwieder die Züge stehen geblieben sind, Kontakte geputzt werden mußten usw.. Über den Sommer stand die Platte wieder auf dem Dachboden und vor 3 Wochen haben wir sie wieder hervor geholt. Promt ging das ganze Theater wieder von vorne los. Die Gleise waren verrutscht, Kontakte wieder korodiert und dazu habe ich gemerkt das es für unsere Trix fast keine Gleise mehr zu bekommen sind. Da hatte ich die Nase voll und hab zu meinen Enkeln gesagt. Der Weihnachtsmann bring uns eine neue, moderne Bahn und die alte wird abgegeben. Da der Platz für eine Anlage bei uns begrenzt ist, ich aber nicht zu klein werden wollte sind wir auf die Spur TT gekommen. Bei den Überlegungen was wir für eine Anlage bauen wollten kam erst die Idee einen Güterbahnhof zu bauen auf. Dann war ein normaler Bahnhof mit Schattenbahnhof im Gespräch. Im Moment spuckt die Idee in unseren Köpfen das Lummerland nach zu bilden. Ich habe in einem anderen Forum sogar Gleispläne dazu gefunden. Nun wollen wir das Lummerland nicht 1 zu 1 nachbauen sondern eine Variante mit Schattenbahnhof. So kann man die Molly und Emma fahren lassen und der große kann seinen ICE fahren lassen wenn er das möchte. Handwerklich traue ich mir das zu, finanzell sollte es auch zu stemmen sein und da ich in gut einem Jahr in den Ruhestand gehe sollte auch genügend Zeit vorhanden sein. Bauzeit rechne ich min. 2 Jahre eher 3 bis 4. Im Moment bin ich dabei mich in die digitale Steuerung ein zu lesen. Spannendes Thema.
    Da meine Modelbahnkenntisse gut 50 Jahre alt sind hoffe ich hier evtl. Hilfe und Wissen zu finden um nicht zu viele Fehler zu machen. Wenn es gewünscht wird kann ich auch gerne über unsere Fortschritte berichten und auch Bilder dazu einstellen.
    So nun habe ich mehr geschrieben als ich geplant hatte, aber gut. Wer jetzt noch fragen hat soll fragen.

    Viel Grüße vom Troll!
    Der im wahren Leben Norbert gerufen wird.

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    183
    • 29. November 2016 um 17:54
    • #2

    Hallo Troll (doch nicht dein richtiger Name? rosabrille
    Herzlich willkommen hier und auch bei der schönsten Spurweite ever!
    Natürlich wirst du hier Hilfe und Anregungen, sogar Tipps bekommen. Über deine Baufortschritte kannst du auch gerne berichten, Bilder dazu einstellen nicht vergessen. :)
    Ach ja, baue so, wie du bzw. deine "dürren" es gerne hätten. Es soll Spaß machen, keine "Nieten zählen"!!! :hurra:

  • Chief01f
    Gast
    • 30. November 2016 um 08:16
    • #3

    Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
    Aus welcher Ecke kommst du denn?

    Gruß
    Andreas

  • Troll
    Benutzer
    Beiträge
    59
    • 30. November 2016 um 09:38
    • #4

    Moin,
    nee, nee, ick heiße im wahren Leben Norbert und wo ick herkomme solltest Du jetzt auch wissen.

    Inzwischen habe ich auch mein Profil zum Leben erweckt.

    Klar bauen wir so wie wir es wollen bzw. wie es uns Spaß macht. Auf das Lummerland sind wir gekommen weil es eine Insel und so eine geschlossene Anlage ist. Der Große will einen ICE und der Kleine ist mit einer Lok zufrieden die dampft.


    Modellbahn die Zweite!

    Nachdem meine Enkel nach ein paar Wochen kein Intresse mehr an der Bahn hatten, ging alles viel zu langsam, stand die Platte rum und staubte ein. Nun kam mein Schwiegersohn auf den Geschmack und meinte das wir das Modellbahnprojekt wieder aufleben lassen könnten. Ein bischen mehr Platz haben wir jetzt auch und so haben wir angefangen die Gleise neu zu verlegen. Leider habe ich in oder um Berlin noch keinen gut sortierten Händler für Tillig Bettungsgleis gefunden. Vor 10 Tagen habe ich den einen in KW Gleistechnisch leer gekauft und nun warten wir auf die nächste Lieferung. Das ist nicht sehr befriedigend.

    Viel Grüße vom Troll!
    Der im wahren Leben Norbert gerufen wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Troll (1. November 2020 um 11:24) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Troll mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    183
    • 29. Oktober 2020 um 18:46
    • #5

    In Berlin sollte sich doch ein Händler finden (Michas Bahnhof vielleicht)? Oder online, da gibt es viele Möglichkeiten.

    Komplett mit Bettungsgleis? Bin nicht so bewandert, aber ich denke, dass es da noch nicht alle möglichen Weichenbauarten gibt. Ist mit Modellgleis mehr Auswahl.

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    898
    • 30. Oktober 2020 um 00:21
    • #6

    Kleiner Hinweis, beim Bettungsgleis werden nur die vergleichbaren Modellgleisvarianten angeboten...

    Weiche EW1 links / rechts

    Innenbogenweiche links / rechts

    lange Kreuzung

    und Doppelkreuzungsweiche (DKW)

    >>> Achtung !!! ...wenn bei der DKW die elektrischen Weichenantriebe (Servogetriebe) eingebaut sind, läßt sie sich nicht mehr von Hand mit den schwarzen, seitlich herausragenden Umstellhebelchen bedienen - diese brechen sonst ab !!!:eek:


    Gruss OLAF:klatsch:

  • Hotzenplotz68
    VIP
    Beiträge
    899
    • 30. Oktober 2020 um 07:20
    • #7

    Auch von mir ein welcome-1 .

    Es wäre schön , wenn die Baufortschritte hier in Forum gezeigt werden.:foto:

    Zum Thema

    Händler : https://www.elriwa.de/ , wäre eventuell eine Adresse für Onlineshops.

    Zuverlässig und schnell. Telefonische Beratung ist auch Klasse .:gut:

    MfG Uwe

  • Online
    Zilli
    Team
    Beiträge
    1.034
    Wohnort
    Chemnitz
    • 30. Oktober 2020 um 09:15
    • #8

    Bettungsgleise gibt es übrigens auch im Spiele-Max mit Modellbahnabteilung und soweit ich weiß, gibt es davon doch mind. 2 in Berlin.

    Gruß Uwe

  • Gast
    Gast
    • 30. Oktober 2020 um 14:08
    • #9

    Auf Spiele Max würde ich vorerst nicht setzen ,die haben doch mal wieder Differenzen mit Tillig .

    Oder umgekehrt, jedenfalls is da was komisch :wall::48::hut:

  • mcpilot
    Gast
    • 30. Oktober 2020 um 14:19
    • #10

    Solange das Material noch kaufbar ist, einfach hin und zuschlagen, laut Mail gibts dieses WE auch wieder %.

  • Troll
    Benutzer
    Beiträge
    59
    • 31. Oktober 2020 um 17:44
    • #11

    Moin,

    als Neueunsteiger mal eine etwas naive Frage.

    Wir haben uns, mehr aus Unwissenheit, für die Gleise von Tillig und das digitale System von Uhlenbrock entschieden. Beim intensiven stöbern im Netz sind wir natürlich auch auf andere Anbieter der Spur TT gestoßen. Läuft eine Lok von z. B. Piko problemlos mit dem Digitalen System von Uhlenbrock bzw. mit Tillig Bahnen zusammen. Also ohne große Umbauten oder Frickelleien. Einfach programieren und los Fahren?

    Viel Grüße vom Troll!
    Der im wahren Leben Norbert gerufen wird.

  • Troll
    Benutzer
    Beiträge
    59
    • 31. Oktober 2020 um 17:58
    • #12

    Danke, das macht es mir etwas leichter.


    Moin,

    ich wurde gebeten Bilder von unseren Bauvorschritten ein zu stellen. Gute Idee, dann hoffe ich auf den einen oder anderen Profitip. ;o))

    Hier also unsere ersten lege Versuche. Die Platte wird noch einmal geändert und bekommt einen rollbaren Unterbau das wir sie aus der Ecke ziehen können.

    Hoffe das ich am Di die restlichen Schienen bekomme.

    Viel Grüße vom Troll!
    Der im wahren Leben Norbert gerufen wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Troll (1. November 2020 um 11:23) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Troll mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    898
    • 31. Oktober 2020 um 20:34
    • #13

    Warum kommen solche etscheidungsrelevanten Fragen immer erst, wenn schon gekauft wurde ??

    Eieieieiei.... aber wie schon zuvor, kann auch ich etwas Entwarnung geben.

    Nur beim Digitalsystem (hier Uhlenbrock), sollte man dann weitestgehend beim selben Hersteller bleiben.

    Nicht alle der verschiedensten Digitalkomponenten sind auch herstellerübergreifend, uneingeschränkt untereinander mischbar.

    Gruss OLAF;)


    Bitte jetzt nicht für jede einzelne Frage/Anschauung einen eigenes Thema aufmachen !!!

    Deine 3 Fragen hätten alle zusammengefasst in einen Betrag gepackt werden können.

    Wenn das "kleine Ding" (selbst wenn 3x so gross) alles sein soll, was du an Platz zur Verfügung hast, brauchst du nie und nimmer mehrere Einspeisungen und einen "Strombooster" schonmal gar nicht - das macht locker deine Uhlenbrock-Zentrale....


    Gruss OLAF:klatsch:

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.15kV (1. November 2020 um 11:23) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mr.15kV mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Troll
    Benutzer
    Beiträge
    59
    • 2. November 2020 um 13:03
    • #14

    Danke,

    Eure Antworten beruhigen mich. Die "kleine" Anlage bietet uns die Möglichkeit Erfahrungen zu sammeln. In 2 -3 Jahren wird unser Heizölbunker frei und da planen wir eine größere Anlage auf zu bauen. Ob wir dann bei TT bleiben oder noch kleiner werden steht noch in den Sternen.

    Alle drei Fragen zusammen zu fassen ist eine gute Idee, leider tauchen die Fragen bei Frischlingen wie uns selten zusammen auf und ich denke das im laufe der Zeit noch viele Fragen auftauchen werden.

    Bitte habe Geduld mit uns. ;o))

    Viel Grüße vom Troll!
    Der im wahren Leben Norbert gerufen wird.

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    469
    • 6. November 2020 um 21:10
    • #15

    Ich kann nur davon abraten mit dem Bettungsgleis eine Anlage zu bauen.

    Ich habe meinem Sohn eine damit gebaut und würde es nicht wieder so machen.

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 6. November 2020 um 22:04
    • #16

    Ich hab nur nen Testkreis und das langt mir. Der ist nagelneu und selbst da sprang ein zwei achsiger Triebwagen immer wenn er aus der Kurve kam ran. Von den Schienenstößen ganz zu schweigen.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Online
    TTFreunde
    VIP
    Beiträge
    123
    • 7. November 2020 um 10:06
    • #17
    Zitat von E91-Fan

    Ich hab nur nen Testkreis und das langt mir. Der ist nagelneu und selbst da sprang ein zwei achsiger Triebwagen immer wenn er aus der Kurve kam ran. Von den Schienenstößen ganz zu schweigen.

    Hallo!

    Kann ich nur bestätigen, allerdings im Testoval. Vorhanden sind da Tilligartikel 83701 und 83709. Nach mehrmaligen Ab-und Aufbau sind die Schienenstöße doch sehr erheblich. Da entgleisen sogar 4- und 6-achsige Lok`s und Wagen. Müßte mir mal auch was neues zulegen. welcome-1

    Grüße aus Nürnberg von TTFreunde alias Torsten

  • mcpilot
    Gast
    • 7. November 2020 um 10:31
    • #18

    Was macht ihr nur mit den Gleisen ?

    Man sollte die Gleise nur auf einer geraden Ebene (Tisch) zusammenstecken oder trennen, nicht freihand in der Luft, dadurch werden die Verbinder & Gleise weniger beansprucht und es kann auch passieren, das manche Modelle den R310 nicht mögen und einen größeren Radius benötigen bzw. die Modelle teilweise überpuffern und deswegen entgleisen.

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 7. November 2020 um 11:05
    • #19

    Du bist vieleicht e Schlauberger. Gar nicht gelesen das mein Bettungsgleisoval nagelneu ist und das liegt ebenerdig flach aufm Tisch. Das ist bis jetzt 2x auf gebaut worden. ;)

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    469
    • 7. November 2020 um 11:36
    • #20

    @mcpilot

    Sag mal du musst doch wirklich denken uns haben se mit der Brotkruste aus'm Wald gelockt oder!?

    Was wären wir nur ohne dich..... :clever:

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • ICH hat eine Antwort im Thema Alte Schätze digital.... macht Spaß verfasst.

    25. November 2025 um 05:41

  • Passivbahner hat das Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern gestartet.

    25. November 2025 um 00:13

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    24. November 2025 um 19:31

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    24. November 2025 um 19:30

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Alte Schätze digital.... macht Spaß verfasst.

    24. November 2025 um 19:26

  • ICH hat eine Antwort im Thema Alte Schätze digital.... macht Spaß verfasst.

    24. November 2025 um 18:42

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Alte Schätze digital.... macht Spaß verfasst.

    22. November 2025 um 21:28

  • knechtl hat eine Antwort im Thema BR92 Frontlicht verfasst.

    22. November 2025 um 19:53

  • ICH hat eine Antwort im Thema Alte Schätze digital.... macht Spaß verfasst.

    22. November 2025 um 17:36

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15