1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Modellbahn Module & Dioramen

Achtung! Feldbahn kreuzt

  • MicMatti
  • 9. September 2015 um 16:50
  • Unerledigt
  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 25. November 2015 um 15:36
    • #101

    Naja das hat ja noch Zeit (mit der Drehscheibe). Erstmal kommt der restliche Gleisbau. Die Innenfläche bleibt dann erst einmal ungestaltet. mal sehen, vlt. gehe ich morgen mal ein wenig Sperrholz sägen...

    MfG
    Gasthias

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 30. November 2015 um 19:47
    • #102

    Hallo in die Schmalspurfraktion... :48:
    In Prag ist mir wieder was Schmalspuriges vor die Füße gerumpelt... :05: ...da habe ich doch gleich mal wieder zugeschlagen und an unsere Schmalspurbahner gedacht.
    Es handelt sich um 2 unterschiedliche Kipploren in TTf, einmal mit und einmal ohne Bremse.
    Der Hersteller ist Bodymodel


    Die Kipploren sind einzel verpackt...


    ...es gibt eine gute Bauanleitung dazu...


    ...und so sehen die fertigen Kipploren aus... (Muster auf der Börse)

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 30. November 2015 um 20:34
    • #103

    Also bei der Lok kann ich es nicht sagen, aber bei den Kipploren schaut die Platine genau so aus, wie dei, die es von HekTTor gibt.
    http://www.hekttor.biz/index.php?lng=…kat=2&kod=12099
    Da habe ich schon Loren zusammengebrutzelt und vom Layout her schauen die Bleche genau so aus.
    Schaut fertig dann in etwa so aus ...
    http://tte.hekttor.biz/view.php?cisloclanku=2010010001
    Was aber auch mein Interesse gar sehr erregt, ist der Trecker, der da etwas abseits im Bild zu sehen ist.
    Ist das einer der neuen Bausätze von HekTTor?
    http://www.hekttor.biz/index.php?lng=CZE&m=1&act=katt&kat=5

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 30. November 2015 um 21:09
    • #104

    Ja, Toni,
    das sind die gleichen Teile auch der Trecker...
    Nur verkauft Bodymodel diese Teile (dessen Hersteller er auch ist) auf der Börse selbst, so brauche ich die bei HekTTor nicht bestellen...

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 30. November 2015 um 21:15
    • #105

    Ahja...
    Na dann haben wir ja mit den Radsätzen bei den Loren die gleichen Sorgen, weil die Loren (zwar sehr flilgran aber) doch recht schmal daherkommen und die vorhandenen Radsätze dafür etwas zu breit von den Radlaufflächen her sind und am Lorenrahmen scheuern bzw. gar nicht reinpassen.
    Da muss wohl erst noch mal drüber nachgedacht werden, wie das Problem gelöst wird.
    Aber der/die Trecker sind auf alle Fälle sehr "gefährdet", für Car System Zwecke verwendet zu werden :48:
    Da wird die optische Qualität der Bausätze auch immer besser, die schaun richtig gut aus :gut:
    Sind die Vorderräder eigentlich schon lenkbar ausgeführt?

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • 7-Kuppler
    Benutzer
    Beiträge
    376
    • 30. November 2015 um 22:15
    • #106

    Hallo Gasthias

    Bezüglich der Drehscheibe:

    Gibt es nicht seit kurzem eine Wagendrehscheibe in H0 ?
    Wie groß soll denn der Durchmesser sein ?
    Vielleicht lässt sich was an meiner Drehrumbum zangeln !?

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 1. Dezember 2015 um 20:28
    • #107

    Hallöchen,

    nach langer Suche konnte das ortsansässige Feldbahnmuseum nun endlich eine geeignete Immobilie erwerben.

    Diese fand sich in Form einer ehemaligen Bahnwerkstatt. Sogar ein Wasserturm gehört nun zum Museumsgelände. Die Zufahrt erfolgt durch eine Unterführung die zwecks Diebstahlsschutz nun in Bälde mit einem Eisentor gesichert wird. Da die große Bahn die Gleisanlagen vollständig rückbaute kann das Museum sich nun ausbreiten. Die ersten Weichen liegen bereits im Gelände. Um die ersten Einnahmen zu generieren, ist in Bälde die Aufnahme des "Kreisbahnbetriebes" beabsichtigt...

    MfG
    Gasthias

    PS: Mit der Drehscheibe dauert es noch. Da habe ich mir noch gar keine tiefergehenden Gedanken gemacht...Komme dann aber gerne auf das Angebot zurück!

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 3. Dezember 2015 um 18:44
    • #108

    Guten Abend,

    geschafft! Der Gleisbau für den Rundkurs konnte heute abgeschlossen werden. Das Rohmaterial (Profile Code 55) ist nun aus, und muss nachgeordert werden. Eine heimliche Probefahrt fand schon statt

    MfG
    Gasthias

    PS: Morgen werden Holzschwellen gesägt und dann findet sich vlt. noch ein kurzfristiger Termin beim Lackierer. Dann hätten wir auch die noch fehlende 24. Anlage...

  • 7-Kuppler
    Benutzer
    Beiträge
    376
    • 3. Dezember 2015 um 18:50
    • #109

    Hi Gasthias


    Die Idee mit dem stillgelegten Normalspurgleis find ich toll !!!
    Wenn ich noch eine Anmerkung machen darf: ?

    Bin mal so frei:

    Ich würde versuchen dem Gelände mehr horizontale Ungleichmäßigkeiten zu verpassen, so wie Du schon super mit der Unterführung begonnen hast !

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 4. Dezember 2015 um 10:56
    • #110

    Hallöchen,

    weiter geht's. Mit Schwellen-Sägen war es nichts. Stattdessen: Malerarbeiten und Restekiste nach geeignetem Material für die Gebäude durchwühlen.

    Danke Dirk für den gestrigen schönen Abend! :04: Der 20 Uhr Film fiel aus: Mit Forex-Platten dem Gelände ein wenig Struktur verpassen...

    PS: Bei dem Tempo kannst Du die Drehbank schon mal einrichten (Drehscheibe)...

    MfG
    Gasthias

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 4. Dezember 2015 um 11:34
    • #111

    Gasti, wie weit ist denn die Gleismitte auf dem letztem Bild von der rechten unteren Ecke des Module entfernt und wie hoch ist SOK über Tischplatte, sprich Modulhöhe plus Kork und Schiene bis SOK?
    Wie breit misst die Gesamtbreite dieser Seite vom Modul?
    Wenn ich an meinem "Testbrettel" den Gleisstummel zur Entladung noch etwas verlängere, dann könnte das an die Stelle angedockt werden, wenn mal Stammtischfahrten angesagt sind.
    Ich müsste dann nur noch um mein 30x56,5cm Testbrettchen noch was passendes drumherumbauen, damit das zu dem Modul passt.
    Thematisch kann ich mich ja dann landschaftlich ans Museum anlehnen und dort eine Art Verladebetrieb im Museumsstil zeigen, was ja oftmals im Original auch demonstriert wird.
    Hab ich doch dann wenigstens was an Landschaft drauf und das schaut nicht mehr so naggisch aus :05:
    Noch habe ich da ja alle Optionen offen, da ich noch nicht fertig mit dem Bau bin...
    Durch die größenmäßige Anpassung an dein Museumsmodul könnte sogar noch etwas Fahrbahn für die Car System Autos mit dazukommen... ist dann nach der Anpassung ja drumherum um meinen Testkringel noch recht viel Platz.

    In etwa so hab ich mir das vorgestellt.
    Brauch dazu mal eben nur noch das genaue Landschaftsprofil von deiner Modulkante als Übergang.
    Eventuell kann ja auch noch was dazwischen rein kommen...

    Die Optionen für den Gleisweiterbau sind bei mir an den markierten Stellen noch offen, da ich dort eh noch löten müsste...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • 7-Kuppler
    Benutzer
    Beiträge
    376
    • 4. Dezember 2015 um 21:55
    • #112

    Hi Gasthias


    ... gern geschehen !
    Jetzt sieht es doch deutlich interessanter aus, oder !?

    Freut mich jedenfalls sehr daß Du nicht beratungsresistent bist und wünsche Dir gutes Gelingen weiterhin !

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 5. Dezember 2015 um 11:03
    • #113

    Hallo Toni,

    es gäbe da mehrere Aufbauvarianten:

    1. Feldbahnmuseum - Tongrube - Deine Platte ( Das wäre dann eine Variante in L-Form. Die Schenkellänge betrüge dann 90 cm x 50cm+Länge deiner Platte)


    oder

    (eher für einen Stammtisch geeignet)

    2. Feldbahnmuseum - Deine Platte ( Länge: 45 cm + Länge Deiner Platte; Breite 50 cm)


    Unabhängig welche gewünscht wird:

    Gleisabstand von Außenkante 15 cm (die Breite des genormten Kopfstückbereiches beträgt 30 cm), SOK: 10,9 cm

    MfG
    Gasthias

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 5. Dezember 2015 um 11:45
    • #114

    Also quasi das hier als Basis und links bzw. rechts noch was "Dazu"...
    Da wäre das Profil des "Dazu" noch recht interessant, damit das hernach auch ordentlich passt, was wir da zusammengebastelt haben.
    Da müsste man bei Gelegenheit bzw. zum nächsten Stammtisch wohl mal ne Art Schablone für machen.
    Das "Dazu" kann ja einzeln, so als "Beistellstück"mit etwas Landschaft auch zur Not neben die 30cm breiten Module angedockt werden, damit es optisch dann zu den anderen Breiten bzw. Profilen passt.
    Womöglich sollten wir uns da mal zusammentun und eine Art "Norm" erstellen.
    Kann ja gut sein, dass auf das "Trittbrett" (unsere bisherigen "Machwerke" :05: ) noch andere Leute aufspringen wollen und dann sollte das alles schon ordentlich zusammenpassen.
    Gibt ja für die Nenngröße m.W.n. noch keine Norm für die Profile der Anlagen- bzw. Modulkanten....

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 5. Dezember 2015 um 17:19
    • #115

    Guten Abend,

    mit der illegalen Probefahrt wurden die Denkmalschützer geweckt und schauten sich das bunte Treiben auf dem alten Reichsbahngelände mit dem geschützen Wasserturm an. Dem Oberamtsrat Alfred Pingelig blieb der Atem stocken. Die Feldbahner hatte für ihren Rundkreis einfach mit einem Bagger einen Einschnitt abgestochen. Alfred P. sah den Wasserturm schon wie das Exemplar in Pisa in Schräglage...
    Daher wurde der Hang mit alten, auf dem Gelände aufgefundenen, Bahnschwellen abgestützt. Die Wasserturmseite wurde mit einer Bruchsteinmauer abgefangen. Nun ist Alfred P. wieder zu frieden...

    MfG
    Gasthias

  • 7-Kuppler
    Benutzer
    Beiträge
    376
    • 6. Dezember 2015 um 19:19
    • #116

    Man Gasthias

    Sieht ja wieder faszinierend aus !
    Wenn Deine Fahrzeuge richtig gut laufen, macht das Fahren bestimmt richtig Spaß.

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 7. Dezember 2015 um 11:19
    • #117

    Hallöchen,

    im Akkord wurden gestern 148 Schwellen gesägt,verlegt und anschließend mit Beize bearbeitet. Zwischendurch belohnte ich mich dann mit 2 Tassen Glühwein selbst und konnte so die Motivation aufrechterhalten...

    Heute Früh, nachdem ich noch Anschlussdrähte anlötete, konnte ich dann die Anlage beim bekannten Gubener Lackierer abgeben.

    @Dirk: Vielen Dank. An Fahrzeugen gibt es derzeit leider nur die Lok + Akkuwagen. PEHO konnte die Buchsen nicht liefern (für die Loren) und der Bausatz der NS2h von Martin wartet im Schrank auf Vollendung (vlt. wenn dann mal der Winter einbricht!)

    MfG
    Gasthias

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.175
    • 7. Dezember 2015 um 13:35
    • #118

    Abholung rosabrille

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • MicMatti
    VIP
    Beiträge
    1.208
    • 8. Dezember 2015 um 19:42
    • #119

    Guten Abend,

    auch heute wurde wieder ein wenig gearbeitet... trotz der anderen Verpflichtungen...

    Für die Ausstellung gibt es eine "Notbepflanzung" und die Gebäude wurden gealtert. Natürlich fehlen noch die Details, aber man kann ja auch eine Anlage im Bau zeigen.

    PS: Damit wird es dann die kleinste Anlage unser Ausstellung sein (50x45cm).

    MfG
    Gasthias

  • HePa
    VIP
    Beiträge
    46
    • 8. Dezember 2015 um 20:34
    • #120

    :post: Ich kann einfach nicht genug von diesem Thema bekommen.

    Danke für deine immer wiederkehrenden Bildberichte. :danke:

    Manchmal geht es halt nicht anders.

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15