1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Dampfspeicherlok Bauart Meiningen Typ C

  • Thomas Klug
  • 14. Oktober 2014 um 20:54
  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 14. Oktober 2014 um 20:54
    • #1

    Hallo,
    da ich in den letzten Tagen und Wochen (...und auch auf Stammtischen...) mehrfach auf meine kleine grüne Dampfspeicherlok der Bauart Meiningen Typ C angesprochen wurde und gefragt werde wie ich denn das gute Stück gebaut hätte, möchte ich heute hier einen kleinen Baubericht mit Bildern vorstellen.
    Ich freue mich immer, wenn ich die fragenden Gesichter sehe und damit überraschen kann, das diese Lok mehr oder weniger ein Eigenbau ist und kein original Modell aus dem Hause Beckmann.


    Die kleine Grüne hat mich schon immer fasziniert und ich kann mich noch gut an meine Bahnfahrten zwischen K.-M.-Stadt und Zwickau erinnern wo die Dampfspeicherloks des VEB Fettchemie K.-M.-Stadt immer am rangieren und verschieben von Wagen waren und man das immer schön vom Zug aus (zwischen K.-M.-Stadt Schönau / Industriewerke und Mitte) beobachten konnte.
    Ein Modell der Firma Beckmann TT konnte ich mir nicht leisten und schon gar nicht die utopischen Preise im Netz. Also war guter Rat teuer... :700: ...was tun, damit bei mir auch so ein kleiner grüner Teekessel oder Wurschtkocher und wie die kleinen Dampfspeicherloks noch genannt wurden, bald fahren würde. :gruebel:
    Ein erster Plan sah den kompletten Selbstbau vor, dieser sollte aus Teilen einer BR 52, Selbstbaukessel mit Umlauf und Fahrwerk einer BR 80 von Roco realisiert werden. Aber erst einmal schob ich das Projekt auf den Rand, da die dafür notwendigen Teile erst einmal beschafft werden mussten.
    Durch Zufall kam ich recht günstig an eine defekte BR 80, diese fuhr nicht mehr, ein kurzer Blick, ein kurzer Test und siehe ...die geeeeht... es war nur eine Drossel auf der Platine durch.
    Auf irgendeiner Messe kam ich ins Gespräch mit Herrn Beckmann und fragte mal beiläufig ob es denn noch Gehäuse einer Dampfspeicherlok gäbe... nach kurzem überlegen sagte er mir, ich muss mal schauen, aber versprechen kann ich es nicht.
    Als ich dann im Sommer 2009 oder 2010 bei Eugen (Bw Heide) meinen Urlaub verbrachte, kam ich auf dem Rückweg an Berlin vorbei und machte einen Abstecher zu Herrn Beckmann und konnte neben meiner reparierten 94-er ein Gehäuse mit Zubehör in meinen Händen halten... :hurra:
    Nun waren ja fast alle Teile zusammen, nur wollte das Gehäuse so gar nicht auf das Fahrwerk der BR 80 passen. Von neo bekam ich einen ganzen Zeichnungssatz und nun konnte das Projekt starten...

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 14. Oktober 2014 um 21:23
    • #2

    ...weiter geht es...
    Das Fahrwerk der der Roco BR 80 musste nun erst einmal so bearbeitet werden, das das Gehäuse auf das Fahrwerk passt. Das hieß konkret, die seitlichen Gewichte unter den Wasserkästen mussten vom Rahmen abgefräst und einige Anpassungsarbeiten mussten durchgeführt werden.
    Dazu schickte ich das Fahrwerk, für die notwendigen Umbauarbeiten, nach Ohorn in die dort ansässige Oberlausitzer Dampflokschmiede.
    Torsten mühte sich redlich und am Ende kam ein recht sehenswertes Ergebnis heraus. Dank an Torsten. :danke:

    ...diese 3 Bilder sind von Torsten gemacht...


    ...nach ein paar kleinen Restarbeiten war dann das endgültige Ergebnis erreicht...

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 15. Oktober 2014 um 09:19
    • #3

    ...weiter gehts...
    Nachdem das Fahrwerk wieder in Zwickau eingetroffen war, ging es daran das Gehäuse von der Fa. Beckmann auf das Fahrwerk zu setzen und unter dem Führerhaus anzupassen.
    Hierzu musste ein Träger angefertigt werden bzw. wurde ein Träger / Rahmen einer BR 52 umgearbeitet bzw. angepasst. Im Inneren des Gehäuses musste ein wenig Platz geschaffen werden, damit auch noch etwas Gewicht eingesetzt werden konnte, da das Fahrwerk durch das abfräsen der Seitengewichte (Wasserkästen) doch einiges an Gewicht verloren hatte.
    Nachdem das fahrwerk soweit angepasst war und der "Hut" richtig auf das Fahrwerk passte, ging es an das Komplettieren des Kessels...

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 15. Oktober 2014 um 09:24
    • #4

    ...hierfür wurden die Zurüstteile, welche dem Gehäuse beilagen, an die dafür vorgesehenen Stellen montiert.
    Die Anbauteile, wie Luftkessel, Leitern etc. welche hier auf den Bildern aus Holz und Kunststoff sind wurden von mir selbst gefertigt bzw. der Bastelkiste entnommen, da nicht alle Teile dabei waren.

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 15. Oktober 2014 um 09:30
    • #5

    ...nachdem der Rohbau soweit fortgeschritten und alles an seinem Platz war und dort auch passte, wurde die Lok wieder zerlegt und konnte lackiert werden.
    Hier entschied ich mich für ein helles Grün und den normalen Rotton, wie ich ihn auch für die Dampfloks verwende. Die vielen positiven Rückmeldungen (neudeutsch: Feedback) zeigen mir das ich die Farbgebung gut getroffen und das Vorbild gut wiedergegeben habe.

  • Thomas Klug
    Benutzer
    Beiträge
    4.206
    • 15. Oktober 2014 um 09:34
    • #6

    ...so sah die Lok nach ihrer Lackierung aus...
    Es fehlen jetzt noch die Beschriftung und die Scheiben, über die Gehäusebefestigung muss ich mir auch noch Gedanken machen...

  • blubbapaul
    Benutzer
    Beiträge
    306
    • 15. Oktober 2014 um 15:08
    • #7

    Hallo Thomas,

    schön .... sehr schön .... :05:

    Gruß blubbapaul

    "Was kann ich für Eure Welt!"

  • amazist
    Gast
    • 16. Oktober 2014 um 13:50
    • #8

    Na da hast Du wieder schön montiert. Sind die Bremsen an der Bodenplatte angespritzt?
    (kann man Bastelzeit eigentlich irgendwo kaufen?)
    Anbei hab ich mal ein ähnliches Original

  • TT-Krümel
    Benutzer
    Beiträge
    182
    • 16. Oktober 2014 um 18:31
    • #9

    Hy Thomas wo haste denn den grünen Frosch versteckt :suchen: auf den Stammtischen? Ich hab den da überhaupt nicht mitbekommen :wand: . Das Teil sieht jedenfals suppi aus :gut:

    Bunte Bahn macht mehr spaß

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 16. Oktober 2014 um 19:44
    • #10

    Mensch wo gräbste denn die ollen Bilder noch her. :gruebel: 2011 sah die Lok auch schon so schön aus bei uns hier in Ohorn. :lol1: Nach drei Jahren wirds aber langsam mal Zeit das sie fertsch zu sehen ist. :ling: Hier mal noch ein Vergleich mit einem auch sehr gut gemachten Selbstbauwurschtkessel. :ling:

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • ICH hat das Thema Umbau meines Hauptbahnhofs gestartet.

    28. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    28. November 2025 um 18:52

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15