1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

  • Thomas Klug
  • 10. Juli 2013 um 20:51
  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 29. Januar 2014 um 10:38
    • #41
    Zitat von Thomas Klug

    Als weiteres Projekt wurde die Aufarbeitung von Großdieselloks aus der CSSR in den Plan aufgenommen.
    Hier erstmal die Maschine aus Blech, welche komplett mit Teilen aus dem Hause Tillig aufgebaut wird.

    Houston.... wir haben ein Problem.... :48:
    Beim Probezusammenbau habe ich festgestellt das die Drehgestelle nicht passen... :11: ...sowohl die Drehgestelle der Nohab als auch die Drehgestelle der 119 haben die Schäfte in der Mitte, dadurch kommen die Drehgestelle zu weit nach außen.
    Ich werde probieren ob die Drehgestelle der 120 passen, da diese die Schäfte außermittig haben und so die Drehgestelle weiter nach innen kommen, allerdings habe ich keine Drehgestelle vorrätig und bei Tillig sowie im MBS sind sie derzeit nicht verfügbar.
    Kann evtl. jemand aushelfen? Es müssen aber Drehgestelle mit aufsetzbaren Schäften sein, wobei diese nicht neu sein müssen, die Drehgestellblenden werden umgearbeitet und mit anderen Blenden versehen.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 3. Februar 2014 um 21:35
    • #42

    Heute sind nun die Ersatzteile von Tillig für den Cmelak eingetroffen, die habe ich aber erstmal auf die Seite gelegt, da ich die Drehgestelle erst zusammen puzzeln muß.
    Dafür ist heute ein etwas größeres Teil zur Vollendung gebracht worden.
    Am Samstag habe ich bei Herrn Lorenz einen Trafo im Rohzustand erworben. Diesen Trafo habe ich in einem hellen grau-grün gelackt (mit Pinsel und Revell Farben) und die Isolatoren angebracht und braun gelackt.
    Dieser Trafo soll nun auf den Schwerlast- und Tiefladewagen von Schwaetzer geladen werden um später mit 2 ET 188 (GT1 + 2) transportiert zu werden.
    Hier der Trafo von allen seiten....

    Und hier der Tiefladewagen mit Trafo als Ladegut...

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 4. Februar 2014 um 00:19
    • #43

    Wegen der Drehgestelle...
    Zersäge doch die Bodenplatte und schneide 6mm raus.
    Hernach ein z.B. 0,3er MS Blech als Stabilisierung mit beim Zusammenlötnern auflegen, die Ausparungen für die Drehgestelle fertigen und außen jeweils auch noch 3mm anlötnern oder kleben.
    Wenn alles nix hilft, dann bleibt halt nur die Option über...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    468
    • 4. Februar 2014 um 09:57
    • #44

    Thomas hast du Herrn Lorenz möglicherweise mal wegen Renault Magnum gefragt?
    Auf meine Mail hat keiner geantwortet....

  • TT-Krümelchen
    Benutzer
    Beiträge
    300
    • 4. Februar 2014 um 12:57
    • #45

    Hi Thomas,
    wirklich ein schönes Ladegut hast du dir da gebastelt !
    Gefällt mir richtig gut.
    Aber ist der Wagen für deine Nebenbahn nicht viel zu groß ? :48::lol1:

    @ Simon, was willst du zum Renault wissen?
    Falls du wissen möchtest ob es diesen noch zu kaufen gibt, ja im Laden standen letztens noch recht viele rum !

    Gruß Marcel

    Meine Modell- und Vorbildvideos

  • Simon
    Benutzer
    Beiträge
    468
    • 4. Februar 2014 um 13:46
    • #46

    Ok dann muss ich zu gegebener Zeit mal dort anrufen. Danke.

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 4. Februar 2014 um 17:27
    • #47
    Zitat von TT-Krümelchen

    ...im Laden standen letztens noch recht viele rum ...


    Sattelzug oder Gliederzug Varianten? Oder gar beide?
    Ich suche nämlich noch 1 bis 2 der dazumal angekündigten Gliederzüge mit Wechselpritschen. (so die überhaupt schon zu kaufen wären)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 4. Februar 2014 um 20:40
    • #48

    Hallo,
    Peter Lorenz hat noch einige Renault Magnum, entweder als Solo SZM oder als Sattelzug mit Auflieger. Gliederzüge gab es meines Wissen nicht.

    @All,
    ich bin mal wieder am verzweifeln... :48:
    Nun habe ich die Drehgestelle der Taigatrommel zusammengebaut und die passen auch nicht.
    Die Schäfte liegen zu weit außermittig. Ich werde morgen mal bei Lukas Kostal (DK Model) anrufen und anfragen welche Drehgestelle er für den Cmelak (770 CSD) vorgesehen hat.
    2 Möglichkeiten hätte ich ja noch, entweder die Drehgestelle der Nohab oder der 118 6-achsig, ansonsten werde ich wohl eine neue Grundplatte anfertigen müssen.
    Hat von Euch jemand eine Idee? (die jetzige Messing Grundplatte werde ich nicht zersägen)

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 4. Februar 2014 um 20:54
    • #49

    Hüstel,hüstel...
    Die Idee wäre höchstens noch PicoLoco --> Guggst Du hier ... ehe Du nochmehr Geld in dem Projekt versenkst :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    485
    • 4. Februar 2014 um 21:32
    • #50

    Hallo Thomas
    So hier mal ein Bildchen von deiner Leiterplatte die erfolgreich repariert wurde und gleich mit einem neues Herz in den Tender kam. Leider waren die LEDs auch hin, aber die sollten sowieso durch warmweiße ersetzt werden.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • mcpilot
    Gast
    • 4. Februar 2014 um 23:37
    • #51
    Zitat von Thomas Klug

    Hallo,
    Peter Lorenz hat noch einige Renault Magnum, entweder als Solo SZM oder als Sattelzug mit Auflieger.

    Kann jmd noch was genaueres dazu sagen, was an Solo verfügbar is und Preis usw. ?

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 5. Februar 2014 um 20:12
    • #52

    Hallo mcpilot,
    rufe doch einfach bei Peter Lorenz an und frage nach...
    P.L. Modell - Modellbahn Lorenz
    TT-Fahrzeuge

    @ Allen,
    so ich habe es nun ausprobiert... :48: ...und probehalber den Demonstrator zerlegt.
    Die Drehgestelle der Nohab passen genau. Nur muss ich den Demonstrator wieder zusammenbauen, denn der gehört meinem Junior... (den hatte er von Eugen)
    Nun muss ich mir nur welche organisieren... :700: ...oder kann wer aushelfen?

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 27. Februar 2014 um 23:17
    • #53

    Hallo,
    nun habe ich die passenden Drehgestelle für meinen Cmelak im hause, so kann es nun endlich losgehen... :hurra:

    In der Zwischenzeit habe ich mal etwas ausprobiert... :48: ...eigentlich sollte es eine Reparatur einer BR 120 von Tillig werden, bei der das Gehäuse gerissen ist, als ich jedoch die Lok komplett zerlegt hatte, stellte sich schnell heraus warum.
    Meine Vermutung Zinkpest hat es genau getroffen, jeglicher Rettungsversuch ohne Gußrahmen derzeit zwecklos.
    Also habe ich ein Gehäuse einer M 62 der Rail Polska, welches ursprünglich auf mein Fahrwerk sollte, erstmal probehalber verunreinigt.
    Es war eh nur ein halbfertiges Gehäuse, bei dem ich auf einer Seite den gelben Streifen noch auf die richtige Breite bringen musste und komplett bedruckt war es auch noch nicht.
    Also gesagt getan den gelben Streifen korrigiert und das Ding mal so richtig eingedreckt, frei nach dem Motto, Versuch mach Kluch... so ähnlich wie diese M 62 hier.
    Nun ja... was soll ich sagen... :gruebel: ...ich glaube da ist noch bissel Übung nötig, irgendwie gefällt mir das Ergebnis noch nicht so richtig.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • 330-TT
    Gast
    • 28. Februar 2014 um 02:37
    • #54

    Oh Mann, die dafür eingeteilte Putzkolonne kann einem wirklich leid tun! Da wird Wodka fließen (oder war's Slivovice ???) ... :lol1::44::lol1::ling::gut::44:

  • willson66
    Benutzer
    Beiträge
    611
    • 28. Februar 2014 um 20:41
    • #55
    Zitat von Thomas Klug

    ...ich glaube da ist noch bissel Übung nötig, irgendwie gefällt mir das Ergebnis noch nicht so richtig.

    ...ähm, ja, ich denke, Deine Glaubensrichtung ist so die richtige :05: . Am besten zurück auf los, das ganze nochmal abwaschen und nochmal von vorn :48: .
    Vielleicht sollten wir ja auch mal einen Alterungs/Patinierungswürgschopp machen :ling: !?

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 5. März 2014 um 20:21
    • #56

    Da wir uns im RAW befinden ist es gar kein Problem die Lok wieder her zu richten... :48:
    Heute habe ich mal meinen Kompressor angeworfen und die Double Action mal ausgetestet, einfach goil....
    Hier das Ergebnis, welches aus der total verdreckten Taigatrommel entstanden ist. rosabrille
    Wenn sie mal fertig ist soll es eine T 679 der CSD werden.
    Nur muss ich erst einmal sehen wo ich die nun benötigten Fenstereinsätze, Chromzierleisten, Lüfter an den Fronten, die Führerstände und Lichtleiter herbekomme... :48:
    Vielleicht hat ja Jemand ein kaputtes Gehäuse (durch Zinkpest gerissen) für mich zum ausschlachten....

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • 330-TT
    Gast
    • 5. März 2014 um 21:23
    • #57

    Na ja, da war die Putzkolonne echt fleißig !!! :gut:
    Und die Frontlüfter kannste ja jetzt erstmal aus dem Blauen nehmen ... :48:
    Und wenn morgen das Silikon da ist, können wir ja auch über Fenstereinsätze und anderes Kleinzeug mal laut nachdenken ... :700:
    Der Anfang sieht zumindest schonmal gut aus! :klatsch:

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    485
    • 5. März 2014 um 21:36
    • #58

    Saubere Arbeit Thomas. :gut: Nun haste ein echt gutes Gehäuse und kein Fahrwerk drinne. :lol1: Und nu? :700:

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • konstrukteur
    Benutzer
    Beiträge
    91
    • 5. März 2014 um 21:38
    • #59

    Gibt es denn auch ein Vorbild für diese M 62?
    Irgendwie habe ich die nur mit kompletter Bauchbinde in Erinnerung und einem schmalen gelben Streifen am Gehäuseabschluß zum Fahrwerk. Als alter Nietenzähler und Krümelkacker würden mich auch die falsch sitzenden Lokschilder stören.....

    Thomas, täuscht das oder werden die Streifen an den Türen breiter? Schaut komisch aus. Bei den Schienenräumern solltest Du vielleicht auch noch einmal drüber pusten (aber vorher bitte abkleben)

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.412
    • 8. März 2014 um 00:11
    • #60

    Da es im Moment im Raw etwas mit der Ersatzteilbeschaffung klemmt, wurde derweil auf andere Objekte umgeschwenkt...
    Als erstes wurden 2 Kesselwagen aufgearbeitet.
    Man nehme 2 Fahrwerke (aus der Bastelkiste) 2 gegossene Kessel, 2 geätzte Bremserbühnen und schon kann es los gehen..... :48: ...ach ja... den Treibstoff nicht vergessen... :44:
    Die 2 Kessel wurden an die Fahrwerke angepasst mit einem kleinen Bleigewicht befüllt und mit Papier am Boden verklebt.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    4. November 2025 um 14:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 12:08

  • TTFreunde hat das Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen gestartet.

    4. November 2025 um 11:15

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 06:27

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    3. November 2025 um 22:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14